Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 20:36:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!  (Gelesen 6427 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #15 am: 25. Juni 2015 - 09:09:12 »

Glückwunsch zum Erlebnis und für diesen lebendigen Bericht!!!!
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #16 am: 25. Juni 2015 - 10:40:02 »

@Pappenheimer:
in welchen Abschnitt/Bataillon warst Du?
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #17 am: 25. Juni 2015 - 11:45:22 »

Ich habe gelernt :
Köppi ist Fan der Adler Mannheim und 51 Jahre alt.
Gut schreiben kann er und Fotos machen ist sein Ding !

Zusammen mit Pappenheimers Anmerkungen ist es fast so, als wäre ich dabei gewesen !

Vielen Dank

Gruß
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #18 am: 25. Juni 2015 - 12:20:09 »

Wir waren am Freitag im Zentrum gegenüber der Highlanderbrigade vom alten Picton. Später haben wir versucht uns da weg zu bewegen, weil die Schotten praktisch nicht mitgespielt haben. Wenn wir ihnen in die Flanke fielen oder ihnen anderweitig zusetzten flohen sie nicht oder reagierten auch nur im geringsten. Dann waren wir gegen Ende der Schlacht auf unserem rechten Flügel. Irgendwann hatten wir die Preußen im Rücken und flohen dann. Ich bin aus der Flucht heraus zurück zum Biwak getrottet.

Am Samstag war ich auch im Zentrum. Wir griffen am Beginn die Brigade der Niederländer an, also aus Sicht der Briten rechts von der Highlander/Braunschweiger-Brigade. Die Niederländer haben auf jeden Fall besser mitgespielt. Typisch für die Highlander kamen sie ihnen auch nicht zur Hilfe, selbst wenn Picton keinen Feind direkt vor sich hatte. Nachdem ich meinen ersten Schuss abgefeuert hatte und bereits 2-3 mal den Hügel hoch und dann in unsere Ausgangsstellung zurück geflutet war, beschloss ich mit einem Kameraden eine Verlustdarstellung zu machen. Da die Niederländer auf recht kurze Distanz ne Salve in uns rein feuerten, sah es auch gut aus, dass sich gleich einige von uns hinhauten. Den Rest habe ich nur noch von ner liegenden Position aus beobachtet.  8)

Ich weiß nicht, ob unser Bat. in dem Sinne einen Namen hatte. Sokulow agierte als unser Brigadegeneral. In unserem Bat. waren Leute von der 1er, 6e und 22e inf. de ligne (und irgendwelchen 3-4 Mann Einheiten, die ich nicht mehr im Kopf habe.
Gespeichert

waterproof

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 618
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #19 am: 25. Juni 2015 - 13:22:00 »

Als Zuschauer kann ich nur sagen das die Seite die wir von unserer Tribüne aus gesehen hatten, sehr schön agiert und reagiert haben. Wir hatten den direten Blick auf Pappmaché Hougemont, welche durch die Briten und Braunschweiger gehalten wurde. Die eintreffenden Schweden haben sehr schöne Salven abgegeben und waren auch sonst recht agil. Die heranrückenden Franzosen haben sich sehr dynamisch am Bauwerk festgerannt. Auch schön zu sehen das die Franzosen stets Verstärkung bekam. Gegen die Svhweden wirkten die Briten dann zeitweise etwas statisch, was aber dem Gesamteindruck überhaupt keinen Abbruch tat. Mein Sohn vermißte auch zeitweise das Umfallen einiger Kontrahenten, aber da geb es später noch genug zu sehen. :D
Die Schotten machten auch beim Ausmarsch einen etwas müden Eindruck. Während alles in Reih und Glied auf seiner Position stand, hatten sich die Schotten erst mal ins Gras gelegt. Wir fanden es lustig. :laugh1:
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #20 am: 25. Juni 2015 - 13:31:50 »

Toller Bericht Koppi! Ein guter Ersatz für die Daheimgebliebenen. Durch deinen sehr unterhaltsamen Bericht, hatte mal ja quasi das Gefühl live dabei zu sein. Die Fotos sind auch sehr schick geworden und geben einen guten Eindruck von der Veranstaltung. :thumbsup: :thumbup:


Gibt es auch Bilder zur Ausstellung im neuen Museum / Besucherzentrum? Was erwartet einen denn da?

Cpt Alatriste

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 814
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #21 am: 25. Juni 2015 - 13:51:09 »

@F.becker.... Der Museum und der Rest um erum ist es Wert!!!  Allerdings sollten man dann einplanen nicht nur hier zu fahren!! HH..Brüssel (Waterloo) Brüssel (Wo ich persönnlich entaüscht war, auser der Comic Museum :D ) dann ab nach Bastogne zum WW 2 Museum.....:D..Lüttich Bahnhof ist ein \"detour\" Wert...Und dazu es ist eine kurz reise von dort nach Nord-Frankreich zu den Erste WeltKrieg schauplätze.... :D
Gespeichert
\" es ist gut das der Krieg so schrecklich ist, sonst würden wir ihn lieben\"

R.E.LEE (Fredericksburg 1862)
Angemalt bis jetzt:
6mm: 660
15mm: 500
20mm: 700
28mm: 1000
15 & 28 mm Gelände: Massig
Sontiges: Zu viel :rolleyes:
und noch mehr ;(

Longstreet

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 33
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #22 am: 25. Juni 2015 - 14:24:54 »

Ja was das anbelangt hat Frankreich so einiges zu bieten :D
Gespeichert
Im Bau: Wild Hog City: Western Stadt für DMH und Reanimated

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #23 am: 25. Juni 2015 - 15:43:50 »

Hi Jungs,

 :thumbsup:  :thumbsup:  :thumbsup:  Vielen Dank für diese unglaubliche Resonanz. Das motiviert ja ungemein, weiter solche Berichte zu schreiben.

Danke auch für ergänzenden Zeilen der anderen Besucher und der Reenacter. Geil, wenn sich aus so etwas eine schöne Diskussionsrunde entwickelt.

@ Pappenheimer

Klasse Ausführungen. Den Link, den Du mir geschickt hast, muss ich mir noch anschauen.

@ Björn

Yeeeeeeeeeeeeeeessssssssssssssssssss. Björn und ich haben echt den Beweis geliefert, dass wir die Grundlagen der höheren Mathematik beherrschen: Wir können beide über 50 zählen. :cool: Na und natürlich die Adler Mannheim. :nhl_checking:

@ Frank et all

Der zweite Bericht über das Museum folgt am Wochenende.
Ich denke Ihr könnt Euch alle freuen. Das Museum ist definitiv eine Reise wert.
Ebenso stelle ich noch ein paar Filme der Veranstaltung auf meinem Blog ein.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #24 am: 28. Juni 2015 - 21:05:12 »

Hier der Link für den zweiten Bericht unseres Ausflugs.

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=17315

Das Museum, Quatre Bras und Ligny.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Simmerhammer

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 157
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #25 am: 28. Juni 2015 - 21:43:40 »

:thumbup: Hi,


ganz großes Kino. macht wirklich Lust, da auch mal mit zu fahren.
Aber mich fragt ja keiner :crying_1:


Jürgen
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #26 am: 29. Juni 2015 - 09:45:44 »

Und für diesen tollen Bericht auch nochmal meinen Dank.
Hat wirklich Spaß zu lesen und die Show \"mitzuerleben\".

Ich war vor einigen Jahren beim 200 jährigen in Leipzig und kann daher deine
Begeisterung nachvollziehen. Für Waterloo hat es bei mir zeitlich leider
nicht gepasst  :(
Gespeichert

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

Franz

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 151
    • 0
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #28 am: 17. Dezember 2015 - 13:33:36 »

Ich habe es Freitags den 19.06.15 life gesehen.
Von Darstellern wußten wir, das es keine Regie gab.
Wir hatten teure Tribünenplätze und haben nicht viel gesehen von der Vorführung.
Der Ablauf war chaotisch, der Angriff auf Hougomont fand mit 10 Plänklern statt, irgentwie lächerlich, die Garde griff im Zentrum auf la Haye Saints an.

Das Geschehen war viel zu weit weg von den Tribünen, nach einer halben Stunde war so viel Pulvernebel, das man kaum noch was sah.
Nach 45 Minuten sind viele aufgestanden, auch wir und haben versucht näher ranzukommen.
Wir haben uns dann bei der sächsischen Artillerie auf den Boden gesetzt und zugeschaut.
Es waren insgesamt viele Sachsen dabei, wirklich gute Truppen.

Die Vorführung war ihr Geld nicht wert, auf den ganz billigen Stehplätzen hat man mehr gesehen.
Die offiziellen Kameras waren in den Atrappen von Hougomont und la Haye Saints, dort waren sie gut positioniert, weil sich hier alles abspielte.
Dann wurde es schnell dunkel, man sah nur noch die Abschlußblitze und hörte das Knattern, es war aber immer gleich und bald langweilig, viele sind gegangen, auch wir.
Gespeichert









Ich habe etwas Lächerliches über die Menschen herausgefunden. Sie sind bereit, für Orden und bunte Bänder zu sterben.

von Napoleon

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Waterloo 2015 - Ein ganz spezieller Bericht. Vive l\'Empereur!!
« Antwort #29 am: 17. Dezember 2015 - 14:23:44 »

@ Franz
Da sagt jeder Darsteller aber auch was anderes. Ich hatte mal von nem Britendarsteller gehört, dass sie klare Anweisungen hatten und deswegen, weil die Franzosen solche nicht hatten, oftmals scheinbar nur sinnlos rumstanden. Das war wahrscheinlich auch der Grund, warum sich teilw. die Franzosen an bestimmten Stellen ballten, während viele Briten praktisch nur rum standen.

Viel Qualm - nix gesehen - naja, was erwartet man im Zeitalter des Schwarzpulvers? Dass die Hauptaktionen nen großen Abstand zum Publikum haben, ist ja schon logistisch und sicherheitstechnisch nicht anders möglich und wenn sich alles direkt an der Bande abgespielt hätte, hätte es auch auf den Filmen etc. optisch blöd ausgesehen. Ich denke, dass die Einbeziehung bzw. das Zuschauen durch zahlendes Publikum immer schwierig ist. Es gibt auf drei Seiten ne Menge Erwartungen. Organisation will Geld verdienen (machen das Reenactors, dann wollen sie nur nicht drauflegen) und muss Sicherheitsvorschriften einhalten. Reenactors wollen ihren Spaß, was schonmal störendes wie Zuschauertribünen theoretisch ganz ausschließt. Zuschauer wollen möglichst viel sehen. Sowas wie Waterloo ist immer ne Gradwanderung. Dass dort die Vorführung erst nach 8 oder am Freitag gar weil die Alliierten zu lahm waren, erst ab 9 oder so anfing, tat noch sein übriges.
Gespeichert