Allgemeines > Tabletop News
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
Yogsothoth:
Hallo!
Ich möchte GW nicht grundsätzlich dafür kritisieren, dass sie Entscheidungen aus wirtschaftlichen Erwägungen fällen. Man muss bedenken, dass unser Hobby dieser Firma ziemlich viel zu verdanken hat... ich kenne viele Leute, die heute nur noch historisch spielen, ohne GW vermutlich aber gar nicht den Einstieg ins Tabletopspielen gefunden hätten. Außerdem finde ich es nicht schlecht, quasi in jeder etwas größeren Stadt eine Anlaufstelle zumindest für Farben und Pinsel zu haben. Aus dieser Sicht heraus wünsche ich GW herzliches Gelingen mit den neuen Regeln!
Trotzdem finde ich es in Ordnung, dass alte Spieler enttäuscht sind, dass ihr geliebtes System gestorben ist. Denen muss man auch zugestehen, ihrer Wut ein wenig Luft zu machen. Und wie ich schon geschrieben habe, für mich war tatsächlich die Warhammer Welt das Interessante an GW, da es die jetzt nicht mehr gibt, gibt es fortan wohl nicht mehr viel, was ich bei GW interessant finde. Ich bin nämlich nicht auf der Suche nach irgendeinem neuen Fantasy-Spiel, sondern möchte in einem bestimmten Setting spielen. Alternativen habe ich sonst auch schon genug.
Manchmal frage ich mich, ob in diesem Hobby-Bereich eine Struktur als Aktiengesellschaft überhaupt funktioniert. Es geht ja um sehr kreative Inhalte und einen letztlich überschaubar großen und \"empfindlichen\" Markt... Die Interessen ihrer Aktionäre zu bedienen, also immer mehr Gewinn von Quartal zu Quartal machen zu wollen/müssen, kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen. Aber vielleicht sorgt dieser Druck auch manchmal für die langfristig falschen Entscheidungen.
Naja, man wird sehen. Wenn Age of Sigmar in den Augen einer ausreichen großen Spielerschar Gefallen findet, gibt es nichts zu meckern. Persönlich wünsche ich dann auch viel Freude, während ich vermutlich aber selbst weiterhin mit Miniaturen der 3./4. Edition die 7./8. Auflage der Regeln spielen werde...
Gruß,
Yogsothoth
Schelm:
Danke für den Link. Ich finde den Figuren fehlt mal wieder die Seele. Man sieht wieder deutlich das Plastik (Formenbau, Details, ...) und die Verwendung eines Computers. Die alten Zinnminis hatten noch was.
- Die Sigmariten sind einfach nur den Verkaufserfolgen der Space Marines geschuldet. Jetzt bringt man in Fantasy was Vergleichbares raus und hofft auf gute Verkaufszahlen. Die Kiddys und deren Eltern werden es entscheiden.
Mal schauen was uns KoW 2.0 bringt.
lameth:
Die Sigmarienes haben sogar eigene Orden :D
mike-72:
Morgen,
ja also für mich sind das Space Marines, den Einschlag wird man kaum verneinen können. Ich bin mir auch sehr sicher das man diese Miniaturen demnächst in vielen 40k Armeen sehen wird. Die Miniaturen sind ja quasi prädestiniert für Custodes, Ultras und BA´s. Ich kann mir sogar vorstellen das man die Figuren am Ende sogar mehri n 40K-Armeen sieht als bei \"Fantasy\", was aber nur eine These ist.
Gut bemalt machen die mit Sicherheit auch was her. Na ja.......
In jedem Falle wünsche ich einen schönen Tag in welchem Brutkasten ihr auch sitzen mögt :laugh1_1:
Hewlett:
Mh... das sind also die Äquivalente zu den alten Ritterorden des Imperiums... Die Farbschemata überzeigen mich aber ehrlich gesagt alle nicht wirklich. Zudem sind glücklicherweise die Köpfe einzeln und können durch welche mit menschlichen Gesichtern ersetzt werden...
Mal so ganz nebenbei... ich denke jemand im Designstudio bei GW mag Japano MMORPGs... Tera z.B.
Wenn sie jetzt noch anfangen Frauen einzubauen in diesen Rüstungen roll ich mich auf dem Boden vor lachen...
Dann ist nämlich absolut klar in welche Richtung sie wollen, wobei man die nackte Haut noch immer als Bodysuit bemalen könnte wenn man wollte. ^^
@ Mandulis: Song of Blades and Heroes hatte ich ganz vergessen aufzuführen... Jo, das ist auch eine Möglichkeit.
@ Mike-72: Klar, fast alle 40k Spieler reiben sich die Hände, Khorne lässt sich fast 1:1 übernehmen, die Sigis mit Umbauarbeit auch...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln