Allgemeines > Tabletop News

AoS - Age of Sigmar Miniaturen

<< < (23/67) > >>

lameth:
Ich werde meine mit den Köpfen von Scibr versehen:

mike-72:
Ja, das ist jetzt numal der eingeschlagene Weg.....

In der Spielerrunde in der ich bin hat sich bisher ein einziger gefunden der das AoS antesten möchte. Beim Rest heisst es warten auf KoW 2. Ich weiß allerdings nicht ob das nicht auch ein warten auf einen Strohhalm ist. Dazu muss ich sagen, ich kenne KoW bislang nicht und kann dazu also auch nicht viel sagen, aber laut Gerüchten könnte Mantic wenn sie es klug anstellen eine ganze Welle mitnehmen....ob es stimmt weiß ich nicht.

Die welche noch Fantasy haben, haben sich entschlossen 6/7 zu spielen. Im Moment bin ich froh das ich meine Sachen reibunsgfrei los werde und das ich vor allem beim RH Kickstarter mitgemacht habe.....mal sehen wie lange es dauert bis ich die Minis bekomme.......

Ansonsten habe ich gerade einen ziemlich kranke und kostspielige Armee im Kopf......aber dann auch eine ziemlich Einzigartige..mal sehen....jetzt Arbeite ich erstmal an meinem historischen Zeugs weiter.

@Lameth: passt absolut

lameth:
KoW ist ein ganz anderes Spiel, mMn konkurriert AoS mit WM/H und Goslayer. Es spricht nichts dagegen, KoW und AoS nebeneinander zu spielen ;)
Wird aber bei mir nur so ein Spielchen nebenbei, solange jemand Lust drauf hat.

AndréM:

--- Zitat ---Ich möchte GW nicht grundsätzlich dafür kritisieren, dass sie Entscheidungen aus wirtschaftlichen Erwägungen fällen. Man muss bedenken, dass unser Hobby dieser Firma ziemlich viel zu verdanken hat... ich kenne viele Leute, die heute nur noch historisch spielen, ohne GW vermutlich aber gar nicht den Einstieg ins Tabletopspielen gefunden hätten. Außerdem finde ich es nicht schlecht, quasi in jeder etwas größeren Stadt eine Anlaufstelle zumindest für Farben und Pinsel zu haben. Aus dieser Sicht heraus wünsche ich GW herzliches Gelingen mit den neuen Regeln!
--- Ende Zitat ---

Das wirtschaftliche war für viele nie das Problem. Es ist vor allem das wie. z.B. das anfängliche Unterstützen von Händlern um sie dann nach deren Erfolg mit Dumpingangeboten im neueröffneten eigenen Laden plattzumachen. Das Ausbooten durch Verzögerung von Lieferungen oder das immer weitere Verlagern auf den eigenen Online-Shop/Laden durch Splash-Angebote oder GW-Only Angebote die Händler nur kurzfristig oder garnicht bekommen können. GW hat viel für das Hobby getan, aber selbst aus wirtschaftlicher Sicht sind viele Entscheidungen inzwischen Blödsinn. GW ist immer noch eine TT-Firma und die müssen ihrer Natur gemäß langfristiger denken, da sie nicht die Massenkundschaft (ich rede hier wirklich von den Standardmassen) haben wie andere Bereiche (Konsolen anyone?). GW agiert aber immer deutlich nur noch nach Quartalszahlen. Das mag in anderen Branchen klappen, hier aber zerstört man sich aber einen Teil der Kundenbasis für schnelle Gewinne und die Gewinne wären auf Dauer deutlich höher, würde man sich um die gesamte Kundenbasis kümmern. Das aktuelle Geschäftsmodell ist so schnell wie möglich soviel Geld wie möglich aus dem Kunden rauszuziehen und ihn dann nach 2-3 Jahren loszuwerden. Das hab ich mir nicht ausgedacht, das kommt vom Management und ist übrigens mit ein Grund, warum viele ehemaligen Studiogrößen gekündigt haben. Fast Alles ist nur noch dem Controlling unterworfen, d.h. Übersetzungen werden nur noch auf das absolute Minimum runtergefahren, Limited Editions werden eher die Norm als die Ausnahme sein, Halbwertszeiten von \"Editionen\" werden nochmal runtergefahren (auch wenn es Editionen im bisherigen Sinne nicht mehr lange geben wird, das wird ein ständiger Prozess werden mit sich ständig abwechselnden Ages of XYZ) und auch die Designer werden nicht mehr namentlich genannt. Der Kunde soll von Warhammer kaufen und nicht ein Produkt an dem Andy Chambers mitgearbeitet hat.


--- Zitat ---Trotzdem finde ich es in Ordnung, dass alte Spieler enttäuscht sind, dass ihr geliebtes System gestorben ist. Denen muss man auch zugestehen, ihrer Wut ein wenig Luft zu machen. Und wie ich schon geschrieben habe, für mich war tatsächlich die Warhammer Welt das Interessante an GW, da es die jetzt nicht mehr gibt, gibt es fortan wohl nicht mehr viel, was ich bei GW interessant finde. Ich bin nämlich nicht auf der Suche nach irgendeinem neuen Fantasy-Spiel, sondern möchte in einem bestimmten Setting spielen. Alternativen habe ich sonst auch schon genug.
--- Ende Zitat ---

Wobei man vorerst abwarten sollte. AoS ist nur die Skirmish-Variante, das Massensystem kommt noch. Das Killen des bisherigen Setting halte ich aber auch nicht für die klügste Idee.


--- Zitat ---Manchmal frage ich mich, ob in diesem Hobby-Bereich eine Struktur als Aktiengesellschaft überhaupt funktioniert. Es geht ja um sehr kreative Inhalte und einen letztlich überschaubar großen und \"empfindlichen\" Markt... Die Interessen ihrer Aktionäre zu bedienen, also immer mehr Gewinn von Quartal zu Quartal machen zu wollen/müssen, kann man dem Unternehmen nicht vorwerfen. Aber vielleicht sorgt dieser Druck auch manchmal für die langfristig falschen Entscheidungen.
--- Ende Zitat ---

Kann sie, man muss ja die Aktien nicht am freien Markt handeln, das machen viele kleinere Aktiengesellschaften so. Und ja, man kann eine Firma auch so führen, dass das Kreative und das Geld sich die Waage halten, man aber dennoch erfolgreich ist. In der TT-Branche haben wir aber noch viel zu oft Firmen, in denen ein Teil davon stark überwiegt. Warlord ist da z.B. eine Firma wo beides recht ausgewogen ist, Mantic hat zur Zeit eher noch einen Überhang ins zu Kreative.


--- Zitat --- Ich finde den Figuren fehlt mal wieder die Seele. Man sieht wieder deutlich das Plastik (Formenbau, Details, ...) und die Verwendung eines Computers.
--- Ende Zitat ---

Das liegt dann aber am Können des Künstlers oder es ist so gewollt. Schau dir Infinity und die neuren Mantic-Minis an, die sind auch zu 100% am Rechner entstanden und wirken trotzdem extrem gut.


KoW ist ein ziemlich gutes System, dass Massenschlachten recht gut einfängt. Immerhin hat Alessio 40K und WHFB ziemlich geprägt, soweit ihn die Führung lies. Das einzige Problem ist Mantics Tendenz zu KS und ihre Aufmerksamkeitsschübe für ihre Systeme. Da müsen die noch deutlich konsistenter arbeiten. Wenn sie das aber hinbekommen, dann werden sie zu einer starken WHFB-Konkurrenz.

el cid:

--- Zitat ---Die Sigmarienes haben sogar eigene Orden
--- Ende Zitat ---

wieso so verwundert - das gab\'s für die Ritterorden auch schon, Malbuch halt

aber man hätte auch geile gotische oder andere schöne mittelalterliche Rüstungen nehmen können

nun sind\'s halt Nippon-Ultra-Gladiatoren geworden  8)

(Nippon-Ultra klingt aber auch wie eine Damenbinde ......  :laugh1:  )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln