Allgemeines > Tabletop News

AoS - Age of Sigmar Miniaturen

<< < (41/67) > >>

Grandmaster:
Das Preis-Leistungsverhältnis der GB von AoS ist ok. Wäre so etwas wie Waldelfen, Sylvaneth o.ä. enthalten gewesen, wäre ich wohl tatsächlich in Versuchung geraten, mir eine zu holen. Siggis und Chaos interessieren mich jedoch nicht. Also Geld gesparrt für andere Minis...^^


--- Zitat von: \'Schelm\',\'index.php?page=Thread&postID=196651#post196651 ---In Zukunft immer wieder neue Scenarien für die man dann aber auch die jeweils neuesten Figuren braucht. Nette Verkaufsmasche :popcorm2:

Oder es kommen bald Sammelhefte (Scenarien und etwas Hintergrund) mit den neuesten Plastefiguren als Beilage. Sammel oder stirb Kiddy^^
--- Ende Zitat ---
Jup...genau so sehe ich das auch. Mit den Spielinhalten, die GW strange vorgeben wird, kann GW auch selbst entscheiden, was die Kunden in welcher Anzahl kaufen müssen. Und die Preise werden...wie gewohnt...den Rahmen der Unverschämtheit sprengen. Es lebe die Rüstungsspirale...


Mir kann es egal sein. Wenn sie schöne Modelle rausbringen sollten (also Modelle, die mir gefallen und ich in meine bestehenden Armeen integrieren kann), dann schaue ich mir die gerne an. Aber ich bezweifel sehr stark, dass ich sie kaufen werde (dafür ist meine Selbstdisziplin zu stark ausgeprägt). Hat auch mit den Modellen der letzten 3-4 Jahre nicht geklappt. Evtl. in 1-2 Jahren über den SHM, wie ich es gewöhnlich mache...^^

Yogsothoth:

--- Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196603#post196603 ---So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrüllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,
--- Ende Zitat ---
Hallo Iameth!
Ich finde Deine Posts vom Tonfall her verärgerter und aufgeregter als manche der kritischen Beiträge hier, die Dir so missfallen.
Ich finde die Diskussion zwar etwas emotional, aber ganz im Rahmen. Immerhin geht es hier um nichts Geringeres als darum, dass Warhammer Fantasy Battle und v.a. die geliebte Warhammer Welt eingestampft wurden. Dass das manche Leute, die damit groß geworden sind, in eine gewisse Aufregung versetzt, ist doch klar.
Deinen Vorwurf der Unwissenheit muss ich auch auf mich beziehen, will das aber so nicht auf mir sitzen lassen.
Zunächst ging es in dem Thread zwangsläufig ganz dezidiert um Halbwissen, weil noch keine genauen Infos verfügbar waren. Diese Kritik finde ich daher unberechtigt.

Aber da Du ja jetzt an der Quelle sitzt, wiederhole ich meine Frage aus einem früheren Beitrag:
Wie wird denn der Fortbestand der alten Listen, Völker und Charaktere im neuen Hintergrund erklärt? Tauchen Marius Leitdorf und co jetzt in einer neuen Welt auf, oder dient das nur der Ermöglichung von Spielen mit alten Armeen in der alten Hintergrundwelt, aber nach neuen Regeln?

Viele Grüße,
Yogsothoth

lameth:
@Yogsothoth
Was mich ärgert sind Leute, die ihre Meinung als Fakten hinstellen, die sich auf eigene Konstrukte aus hören sagen, Vorurteilen und Befürchtungen stützen. Gerade hier im Forum, wo einfache Regen, Punktelose Spiele und Szenariobasierte Regelwerke nicht unbekannt sind. Vielen WHF Spielern mache ich da keinen Vorwurf, sie wissen es einfach nicht besser, aber hier erwarte ich schon einen  reflektierteren Umgang.

Zu deiner Frage: Das Buch in der Box behandelt nur den Hintergrund deer Fraktionen in der Box. Allgemeingensehen ist es so, dass die Realität zerrissen wurde und nun unterschiedliche Realitätsblasen nebeneinander existieren und in einer oder mehreren davon kann die alte Welt noch intakt sein.

Hanno Barka:
@Yogsogoth wenn die Beiträge der verärgerten Kritiker aufgrund ihre Emotionalisierung in Ordning sind, sind es Lameths Beiträge ebenso. Das Gros der \"Kritiker\" zerreisst sich das Maul wie lächerlich das System ist und führt dazu Beispiele an, die einfach nicht stimmen. Und die Schuld liegt dabei nicht an mangelnder Informationspolitik, sondern weil sie das bereits zugängliche mal einfach nicht Lesen. (Ich will jetzt mal nicht unterstellen, daß sie nicht in der Lage sind die Regeln, die ja für 5 Jährige geschrieben sind nicht verstehen.) Kritik sollte schon Hand und Fuß haben, und auf Tatsachen beruhen...

AndréM:
Mich fasziniert eher, dass noch keiner so richtig auf die Kernpunkte von Tuomas eingegangen ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln