Allgemeines > Tabletop News

AoS - Age of Sigmar Miniaturen

<< < (60/67) > >>

tattergreis:
Mich hat Rome Total War zum Aufbau einer makedonischen Armee nach Impetus gebracht, also bei mir klappt das mit der Synergie :)

Mandulis:
Wozu das Rad neuerfinden? Selbst als jemand der weder BWL noch Marketing studiert hat, sind die Ideen doch schnell bei der Hand:


* Szenarioim Spiel einbauen und auch für das TT publizieren
* günstige Starterbox die billiger als das PC-Spiel(!) ist anbieten und darin einen Code für eine Einheit im PC-Spiel anbieten
* Online-Wiki im Spiel das viel über die Warhammer-Welt erzählt um Interesse zu wecken
* bissl Events im Laden zum Spiele-Release
* etcDas ist jetzt alles nicht die Welt an Aufwand und wirkt garantiert. Und selbst wenn die Zocker die Grundbox nach 2 Wochen in die Ecke feuern, hat GW kurzfristig Gewinn gemacht, was ja ihre aktuelle Strategie ist. Mit mehr Aufwand kann man da auch Kunden länger binden, aber das ist ein anderes Thema. Wie bei jedem Steam-Sale holt man erst mal eine große Menge Interessenten ins Boot und davon bleibt dann ein Teil hängen. Alles keine schwarze Magie.

Draconarius:

--- Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197126#post197126 ---Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.
--- Ende Zitat ---
Kann durchaus sein. Dezember 2012 war die eine offizielle Ankündigung der Zusammenarbeit erfolgt. Ich hatte zwar im Hinterkopf, dass \"Warhammer: Total War\" mal in einer Copyright-Liste auf einer CA-Seite (deutlich) davor aufgetaucht war, aber bevor ich langwierig danach rumgesucht hätte, lieber gleich das offizielle genommen.
Mit Gothic: Armada und Mortheim werden aber auch Spiele entwickelt, die es von GW offiziell nicht mehr gibt - ich glaube, dass das kein Hindernis ist, solange es Lizenzgelder gibt.

Ob das Tabletop vom PC-Spiel profitieren könnte der nicht? - Schwierig, kommt wohl auf die Umsetzung an. Ich fände für Warhammer Fantasy eigentlich so eine Mischung aus Dark Omen und Demonworld (Teil 1) ganz gut, in der man eine Armee während einer einzigen Kampagne kommandiert. Dazu noch eine gute Hintergrundgeschichte und voila.

Halvdan Kvitserk:

--- Zitat von: \'Black Guardian\',\'index.php?page=Thread&postID=197126#post197126 ---Die Sache war von Creative Assembly mit Sicherheit schon länger geplant und hinter den Kulissen in Arbeit.

--- Ende Zitat ---
Inoffiziell in einer geleakten Copyright-Liste wurde es schon zum Jahreswechsel 2010/2011 gefunden. Offizielle Ankündigung war 2012 und im offiziellen Forum wurde im Juni verkündet, das schon über 3 Jahre Entwicklungszeit in das Spiel selbst investiert worden sind. Planung kann theoretisch also 2011 abgeschlossen worden sein und 2012 wurde dann mit der eigentlichen Entwicklung begonnen.

Vorallem das, was Mandulis anspricht, hätte GW nutzen können. Hätte, weil sie es garantiert nicht machen. Ein dickes Online-Wiki wird von CA selbst geschrieben werden, denn das hat sich ja seit Rome II bewährt. Aber der Rest wird wohl nicht mal mit einer Kneifzange angefasst werden. Nur das mit dem Code für eine Einheit im PC-Spiel wäre dumm. Spiele sollte man nicht noch mehr zerstückeln. Da hätte man es lieber umgekehrt machen können und dem Spiel einen Gutschein für GW für WHF o.ä. dazulegen können.


@Draconarius:

Das Grundkonzept wird das eines TW-Titels bleiben, allerdings gibt es für die Fraktionshelden jeweils eigene Questreihen, denen man nachgehen kann. Diese bringen besondere Ausrüstung, welche in der Schlacht genutzt werden können. Und dann gibt es noch diverse \"Nebencharaktere\", wo man das gleiche Spiel betreiben kann. Das Ganze hat nur einen Unterschied: Helden können nicht sterben, nur die anderen. Auf gamestar.de wurde das Ganze bisher gut zusammengefasst. Einfach mal auf deren Seite das Spiel in die Suchmaske eingeben (Möchte jetzt nicht X Links posten).

h0unskull:
Wie gesagt, gutes Tutorial zum Thema NMM:
https://www.youtube.com/watch?v=VepXVggrfiE

Aber selbst wenn man kein NMM mag kann man einiges dabei lernen und wenn man mit Metallfarben das Gleiche macht (Lichtpunkte, Schatten, etc) dann wirkt das ganze sogar noch realitischer...

edit: grottiges Deutsch verbessert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln