Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 09:06:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 23

Autor Thema: AoS - Age of Sigmar Miniaturen  (Gelesen 40095 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #90 am: 30. Juni 2015 - 09:28:19 »

Hmm...5 Seiten Schreiberei in nem historischen Forum wegen ner neuen Fantasy-Edition oder Nicht-Editon wie auch immer...skuril.
Natürlich verstehe ich die Emotionen die hier immer und überall mitschwingen. Schließlich sind die meisten durch GW zum Hobby gekommen. Und jetzt hassen(oder nur nicht mehr mögen?)  alle GW weil sie nicht mehr das machen was sie damals gemacht habe.

Jahrelang wurde sich über die Preispolitik von GW aufgeregt..derzeit interessanterweise wird das schon als \"Naja hald GW\" abgetan. Ich hab das ganze  die letzten Jahre nicht mehr verstanden. Wenn ich mir Wyrd oder Warmachine anschaue krieg ich da auch nicht mehr für mein Geld (und die Qualität der Warmachine Sachen und IHREM Plastik ist weit hinter GW) und die preise gehen genauso nach oben. 10-13 Mann Plastikeinheiten kosten da locker mal  50 Euro. In derselben größe dafür aber Multipart und frei zusammenbaubar krieg ich bei GW besseres. Wyrd hat super Modelle kosten aber pro Modell um die 10 Euro....klar brauche ich weniger weil es ein Skirmish ist, deswegen sind die Preise trotzdem ziemlich übel oben drüber.
Oder um es historisch zu sagen: Wenn ich richig Napoleonisch  im 28mm Maßstab spielen möchte sind die Minis im direkten Vergleich sehr viel billiger (Victrix, perrys etc.) Trotzdem brauche ich dementsprechend viel das es wieder relativ ist...wenn EInheiten hald fast 60 Mann haben sollten um sie schön darzustellen... Oder auch Freebooters Fate: Totaler Hype um das System aber die Preise der Minis...gehen auch exorbitant nach oben.

Ich finde es kommt bei dieser preissache wie auch bei vielen anderen GW-THemen immer auf die Betrachtungsweise an. Aber gehen wir mal vom Preis weg hin zum neuem AGE OF SIGMAR

Vorredner haben hier schon viel gesagt. Das Interessante ist, dass wieder die typisch deutsche Nörgelpolemik auftritt. Bei den meisten Kommentaren ist die Meinung Schwarz oder Weiß. Es gibt nur GW-Fanboys oder GW-Hater....öhm so einfach finde ich ist es nicht. Eigentlich ist es nie so einfach egal bei welchem Thema.

Also Thema AGE OF SIGMAR:

Finde ich die Minis gut? zuerst nicht...doch allmählich finde ich das Design nicht mehr so schlecht...erinnern sie an Space Marines diese Sigmariten? ja tun sie...aber das ist dann ja Geschmackssache ob ich das dann will oder nicht.

4 Seiten Regeln was soll man davon halten? Ehrlich gesagt auch kein Grund zum Aufregen: SOBaH kommt wenn man mal ehrlich ist im Grunde mit genausowenig aus und ist ein schönes Spiel. Ebenso viele Osprey Sachen.
Erst die Sonderregeln verleihen hhier oft die Würze und Tiefe im Spiel...bestes Beispiel: SAGA. das könnte man auch auf 4 Seiten kürzen ohne die Battleboards. Ist es deswegen schlecht? Nein

Mag ich diese Entwicklung von Fantasy? Ja und Nein. Ja weil mir diese Riesenarmeen einfach zu bemalintensiv waren (40k war da eher immer mein Maßstab des machbaren). ich finde diese Idee dieser Skirmish-Regeln erweiterbar nicht schlecht. was ich bisher gelesen habe, denke ich wird auch auf Masse sehr gut funktionieren. Nein weil ich andererseits auch nicht will, dass das alte Fantasy weg ist (und ich persönlich mag die 8te Edition bisher am meisten sorry) Trotzdem kann ich das weiterspielen und gut ists.

Brauche Ich Punkte um glücklich zu sein? Definitiv nein. Warmachine hatte auch mal dieses Downsizing der Punkte von 3 stellig auf 2 stellig...hat dem Spiel meines erachtens nicht wirklich gut getan. Und aus dem historischen Bereich kennt man das also ist es auch nichts völlig neues.

Sehe ich mögliche Probleme dieses System? Ja durchaus.
Bis jetzt habe ich sehr viele gute Ansätze und Ideen gelesen auch wenn es im ganzen einfacher aussieht an Regeln wie vieles vorher.
Ich fasse mal  zusammen was ich bisher rausgelesen und gehört habe: Es wird ein Skirmish bis Massenschlachtsystem ohne Punkte, die Sonderregeln werden für jede Einheit auf deren Karte stehen. Außerdem soll es sich schnell spielen lassen und die Regeln sind kostenlos zu haben. Der Stil ändert sich etwas richtung Comic oder wie man das nennen will. Das Düstere ist auch weg.

Also im Endeffekt haben wir hier ein Game das bei vielen funktionierenden Spielen Ideen aufgegriffen hat. z.B. SAGA, SOBaH, Warmachine/Hordes und auch einige Osprey Titel...Hm das sind derzeit beliebte Systeme...

Kann dieser Schuss nach hinten losgehen? Ja sogar sehr, wenn dieses Teilregelnzusammengeschustere nicht ausgereift ist geht es total nach hinten los und wir haben das nächste Spezialistensystem das stirbt.

Aber ich hoffe jetzt darauf, dass es funktioniert. Man muss das Rad ja nicht unbedingt neu erfinden solange die Felgen schön sind und der Reifen neu rollt es gut (ums jetzt mal dämlich auszudrücken).

Ich lasse natürlich jedem seine Meinung, ich hab selber GW mal ein paar Jahre den Rücken gekehrt weil es nicht mehr meins war. Mittlerweile mag ich gerade 40k wieder sehr gerne. Weil sich auch die Modelle dahin entwickelt haben dass sie (also die meisten) den Preis wirklich wert sind für die Qualität (SUBJEKTIV SEHE ICH DAS SO!)
Die Frage die für mich immer dahinter steht wen nich mir was kaufen will  ist doch: Ist es mir das wert? Das muss natürlich jeder selber beantworten.
Manches vielleicht ja manches nein. Ich würde mir z.B. nie eine teure Airbrush kaufen weil das für mich persönlich nichts mehr mit dem richtigen Figuren bemalen zu tun hat. Aber wie gesagt so sehe ich das. Deswegen ist es nicht richtig oder falsch.
Ebenso würde ich mir nie Apple kaufen....andere schwören darauf.

Der Markt ist groß und es ist für jeden was dabei!
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Hewlett

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 130
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #91 am: 30. Juni 2015 - 09:47:53 »

@ Knodd:

Ja, das wäre alles machbar, würde aber viel Aufwand seitens GW bedeuten. Da sie hauptsächlich Miniaturen verkaufen wollen und die Regeln nur Mittel zum Zweck sind (stand zumindest mal in einem White Dwarf) fällt das allerdings flach. Nicht umsonst gibt es ja jetzt das neue System mit dem du angeblich alles einfach so spielen kannst z.B. Orruks (Orks) + Aelf (Elfen). Neue Namen wegen Copyright und so... ;)

So, mal Pause machen mit dem Forum posten auf der Arbeit kommt das nich so gut. ;)
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #92 am: 30. Juni 2015 - 10:31:57 »

Hallo Leute,

Also ich spiele Warhammer seit 1995, zuletzt aber aus Zeitmangel ziemlich selten.

Die neuen Figuren der Menschen gefallen mir nicht.

Was die neue Edition angeht, gefällt mir auch nicht wirklich, was man so hört. Aber ich sehe diese neue Edition als ein Angebot, dass sicher einigen gefallen wird.

Gleichzeitig könnte dieser Moment doch eine große Chance für die Warhammer-Community sein! Jetzt ist der Moment, wo man sich über eine Fan-basierte Best-of-Edition verständigen könnte.
Mein persönliches Lieblingswarhammer wird zwischen 6. und 8. Edi. stattfinden (hauptsächlich 8. Edi, mit ein paar Hausregeln um Standhaft und Magie abzumildern plus ein paar coole Elemente aus 6. und vor allem 7. Edi). Ich brauche da keinen GW-Support mehr. Ich habe selbst genug an Minis und übers Internet bekommt man eigentlich doch fast alles, was man will.

Wenn es mal ein gutes Spiel war, muss man sich nur mit denen einigen, die das genauso sehen und das spielen, was einem am besten gefällt. Ich kenne viele, die nach der 7. ausgestiegen sind - spielt die 7. Edition!

Wir haben genug Vorlagen, um die Firma GW nicht mehr zu brauchen. Meinetwegen auch andere Systeme wie KoW, aber mich hat das Komplizierte bei GW nie abgeschreckt.

Es braucht einen gewissen Aufwand, sich zu organisieren und der Nachschub an Spielern für das gute, alte Warhammer (und andere Tabletops) wird nicht mehr automatisch durch GWs Support geliefert.

Beste Grüße
Felix
Gespeichert

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #93 am: 30. Juni 2015 - 11:08:36 »

Meine Vermutung ist, dass am meisten auf GW rumgehackt wird, weil sie einfach am weitesten die Klappe aufreißen. Ja, andere Firmen sind nicht immer billiger, behaupten aber auch nicht dauernd die besten und tollsten Minis zum besten Preis anzubieten. Gerade nach Erfolgsgeschichten wie Failcast sind die Kunden dann auch mal enttäuscht.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

AndréM

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.785
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #94 am: 30. Juni 2015 - 14:09:52 »

@Mercurius
Da schmeißt du einiges durcheinander. GW und PP sind preislich inzwischen jenseits von Gut und Böse.... GW mehr als PP, aber die bieten auch zu wenig für die Preise.

Freebooter und andere haben zwar höhere Preise für Einzelfiguren, aber du übersiehst, dass wir hier nicht x mal die gleiche Miniatur mit Armvarianten haben, sondern viele komplett unterschiedliche Modelle. Und das treibt den Preis nach oben. Trotzdem liegt eine Armee bei GW weit über dem was man bei anderen Herstellern hinlegt, selbst bei PP. Bei den hist. Minis kaufst du hingegen oft x-Mal die gleiche Mini, das ist für den Hersteller weitaus billiger. Die Preise bei Infinity, Freeboters, Wyrd, etc. sind in der regel fair, wenn man die geringere Auflage, Modellierungskosten etc. berücksichtigt.

Die Preise bei GW sind aber völlig von den Produktionskosten entkoppelt, die werden wirklich nur noch danach bestimmt, was der Controller als ideal für das nächste Quartal ansieht. Das sieht man daran, dass z.B. Figuren die etwa den gleichen Aufwand in der Produktion haben  teilweise preislich bis zu 30 Euro auseinander liegen können.

Und Downsizing der Punkte ist nicht gleich völliges Weglassen. Weglassen ist nur sinvoll, wenn man davon ausgehen kann, das die Spielerschaft da sehr verantwortungsbewusst spielt und das ist bei GW sicher nicht der Fall. Und selbst Warlord haben im Nachhinein wieder Punkte nachgeschoben für Turnierspieler und Anfänger.

Die vier Seiten sind auf keinen Fall die vollständigen Regeln, die werden dann im Download drin sein. Das wird wie üblich Quickstart-Regeln werden.

Wobei ich mich frage, warum man WHFB komplett umschmeißen muss, man hat mit WHFB und Mordheim eigentlich gute Grudnlagen, die man ohne Probleme hätte auf aktuellen Stand bringen können. Controllertechnisch macht das ganze natürlich mehr Sinn. Für GW wäre ein kurzlebiges AoS übrigens gar nicht schlecht.... in kurzer Zeit massiv Geld einfahren, wenig Nachunterstützung die nur Geld frisst und dann das nächste Age of X ausrufen.... Hat ja schon bei Endtimes gut geklappt.

Und selbst bei 40K sind die Preise nicht mehr wirklich nachvollziehbar. Ich habe selber Tau und Elysianer, also eine komplette FW-Armee, aber inzwischen sind die regulären GW-Preise derat nach oben gegangen, dass meine Elysianer-Armee billiger ist als so manche reguläre Armee. Und wir reden bei den Elysianern von einer Armee, die wirklich Massen an Infanterie und große Flieger auf die Platte bringen kann, also nicht grad wenige Figuren braucht. Nebenbei warten meine Tau immer noch auf ihre Einbindung in die Psioniker-Regeln, denn s gibt faktisch kein Sterbenswort dazu in den Regeln (nicht mal ihrgenwelche Vor-oder Nachteile die sie haben).

@Airbrush
Wieso soll das nichts mit Miniaturenbemalen zu tun haben? Das ist genauso aufwendig wie mit Pinsel, wenn man es richtig machen will. An einigen Stellen geht es schneller, aber an anderer wieder langsamer. Allein das Reinigen der Brush und das Erstellen von Schablonen bzw, das abkleben von Modellen ist eine Heidenarbeit. Und viele nutzen es ergänzend. Das wäre in etwa wie wenn ich Trockenbürsten nicht mehr als richtiges Malen ansehen würde.

@Failcast
Das war aber volle Absicht.... man wusste, dass man auf die vollständige Plastikproduktion nicht so schnell umstellen konnte, wollte aber schon vorher bessere Gewinne realisieren. Also hat man zu Anfang einfach Billigstresin in die Metallformen gekippt, die man noch schnell mit neuen Gusskanälen versehen hat. So ganz hat das nicht geklappt und die Leute haben auch gemeckert. Auf Dauer war der Gewinn wegen der ganzen Reklamationen und Neuerstellung von Formen doch nicht so ertragreich wie man gehofft hatte, aber man hat immer noch einen sauberen Gewinn gemacht. Das Resin, das für Failcast vor allem zu Anfang verwendet wurde ist so ziemlich das billigste was man bekommen konnte und war auch noch schlecht gemischt. Später wurde es besser, aber es war immer noch deutlich günstiger als das FW-Resin.

Nebenbei kommt ein Gutteil der Kritik an GW nicht nur von den Spielern. Auch die Mitarbeiter sind nicht sonderlich glücklich mit so einigen Entwicklungen. Der Aderlass im Studio in den letzten zehn Jahren ist abartig hoch gewesen. Der neuste Trend ist ja das Design-Studio so gut wie gar nicht mehr namentlich in den Produkten zu erwähnen. GW soll nur noch als monolitischer Block wahrgenommen werden und nicht mehr als Einzelpersonen.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #95 am: 30. Juni 2015 - 14:34:47 »

Systeme wie Freebooters Fate kommen auch mit weniger Recken aus. GW hat hingegen jahrelang die Punktkosten gesenkt um größere Armeen zu fördern und auch nötig zu machen.
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mercurius

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 179
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #96 am: 30. Juni 2015 - 14:35:49 »

@ AndreM:
Ich weiß du hast da viel mehr Einsicht in diese Abläufe der Preispolitik und das will ich auch nicht in Frage stellen. Aber ich arbeite selbst in einem Beruf wo auf jeden Cent (ganz überspitzt gesagt) geschaut werden muss je nachdem welchen Rahmenvertrag man kriegen kann mit den großen. Trotzdem hinken wir immer hinten dran sieht man die Preise der anderen Verbände.
Und wen da draußen interessiert das? Niemanden sind wir doch mal ehrlich. Und genauso muss ich sagen: Auch wenn ich verstehe das bei Infinity, Freebooters Fate oder auch Wyrd die Preise gut an den Kosten ausgelegt sind...ist mir das leider egal. Geld ist Geld. Wenn ich es ausgebe suche ich mir das was ich will. Andere sagen GW ist ihnen das Geld nicht wert gut. Ich sage es gibt Sachen die sind mir das Geld wert. Nicht alles aber manches.

Und ich finde es gerade derzeit realtiv einfach eine 40k Armee aufzubauen. Klar ist das nicht billig...ist aber auch Angeln nicht...oder andere Tabletops. Es ist wie ich sagte immer eine Frage der Betrachtungsweise.

Klar kann man mir jetzt vorwerfen, dass ich die kleinen Figurenschmieden die sich um mich bemühen nicht zu schätzen weiß, darum geht es mir aber nicht. Gripping Beast hat bestimmt auch nicht die Auflagen wie andere und wird viel schlecht geredet wegen ihrer teils schlechten Güsse. Ich mag sie trotzdem. ich mag das was ich für mein geld kriege bei ihnen. Auch die SAGA Mnis obwohl da oft plastik evtl. billiger wäre.

Ich will auch gar nicht irgendjemanden bekehren oder sonst was.

Und auch wenn hier schon gesagt wurde (sinngemäß) niemand spielt GW nur zum Spass jeder will so hoch wie möglich gewinnen...Nein das stimmt nicht. das ist typische Clubmentalität auch hier in meiner Region. Deshalb gehe ich auch in keinen mehr. Das Konkurenzdenken kommt aus den Clubs nicht von GW...kann man mich gerne für schelten, aber das ist was ich erlebt habe und das mehr als einmal.
Ich spiele mitlerweile nur noch im kleinen Kreis und das wirklich zum Spass einfach weil ich gerne meine Minis durch die Gegend schubse und Panzer hochgehen sehen will. und das gefällt mir mit GW derzeit einfach am besten. Die Regeln sind hald einfach meins. Manchmal abstrakt oder komisch, das gibts aber in jedem System finde ich.

Aber wie gesagt: Es gibt heutzutage viel genug und jeder kann etwas finden womit er glücklich wird. Und bzgl. Age of Sigmar ist noch nichts genaues bekannt wie das alles jetzt im Detail aussieht und WIRKLICH laufen wird... wir werden sehen. Wenns mir nicht gefällt wird die Welt wie ich sie kenne auch nicht untergehen. Und ich verbinde auch nicht meine schönsten Kindheitserinnerungen mit dem Hobby. Und ich empfinde es auch nicht so dass GW mir alles zerstört. Die wollen Profit machen genau wie jeder andere Hersteller auch. Ist das schlecht? Naja von Kapitalismus im weitesten Sinne kann man halten was man will. man kann einfach nur sagen: Ich verweige mich dem oder ich mach mit. dazwischen bleibt hald nicht viel.
Genau wie bei Facebook...was ich mittlerweile auch nicht mehr mitmache. Bei GW stört mich persönlich momentan nicht wirklich was außer manche Preise...aber irgendwas ist ja immer bei allem ;)

In diesem Sinne: Jeder sollte mit dem Spass haben was ihm gefällt aber man sollte auch nicht immer alles andere madig reden. Das führt zu nichts. Ich sage nicht das du oder jemand anders das macht ich meine das nur ganz allgemein gesagt! :thumbsup_1:
Gespeichert
Ein Hobby ist ein Instrument, mit dem man Ärger weghobeln kann.

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #97 am: 30. Juni 2015 - 16:21:13 »

So, ich hab entschieden, die einzige Möglichkeit zu nutzen, sich wirklich ein Bild zu machen: Hab\' mir jetzt bei meinem Händler eine deutsche Box zurück legen lassen. :assassin:
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Halvdan Kvitserk

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 162
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #98 am: 30. Juni 2015 - 16:34:06 »

Ich warte erstmal auf Meinungen und Reviews. Ein gewisses Interesse ist ja trotz aller Vorbehalte bei mir zumindest fast immer vorhanden. Und Khorne geht ja vom Design her noch, wie ich schon vorher schrieb. Der Knackpunkt für mich wird am Ende die preisliche Gestaltung. Muss man erstmal abwarten.

Bis dahin habe ich noch genug zu tun... auf den letzten Peng bei Foundry heute noch richtig zugeschlagen... :smiley_emoticons_pirate2_censored: :D
Gespeichert

Hewlett

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 130
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #99 am: 30. Juni 2015 - 23:57:28 »

Sooo... da ja mittlerweile alles geleaked wurde kann ich sagen... die Box wird gekauft. Die Modelle sehen, nach einigem betrachten doch ziemlich cool aus. 80er Jahre Metalcover halt... Ich werde wohl bei den Sigmariten ziemlich viel Verzierung entfernen und sie garantiert nicht golden bemalen aber verdammt, die müssen sein und wenn es nur wegen der Chaosminiaturen ist.

Die Regeln kommen allerdings in den Papierkorb, mal gucken ob ich da was mit Saga oder Guided Lands mache... Irgendein gutes Regelwerk wird schon passen. ;)

Am Ende läuft es tatsächlich mal wieder nur über die Minis. ^^

Achja, hier mal die Pics von GW Fanworld:
Regeln in Schön:



http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-6.jpg

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-7.jpg

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-8.jpg

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-9.jpg

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...can0004-10.jpg



Modelle:



http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-1.jpg

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-2.jpg

http://www.pdf-archive.com/2015/06/3...scan0004-5.jpg
Gespeichert

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #100 am: 01. Juli 2015 - 00:41:56 »

Zitat von: \'Hewlett\',\'index.php?page=Thread&postID=196182#post196182
Sooo... da ja mittlerweile alles geleaked wurde kann ich sagen... die Box wird gekauft. Die Modelle sehen, nach einigem betrachten doch ziemlich cool aus. 80er Jahre Metalcover halt... Ich werde wohl bei den Sigmariten ziemlich viel Verzierung entfernen und sie garantiert nicht golden bemalen aber verdammt, die müssen sein und wenn es nur wegen der Chaosminiaturen ist.

Danke für den Link ... werde ich mir gleich mal anschauen.

Offensichtlich läuft dann alles über die Einheitenkarten die es wahrscheinlich nur mit den Minis gibt ... ähnlich wie WM/Ho bzw. Confrontation


Zitat von: \'Hewlett\',\'index.php?page=Thread&postID=196182#post196182
Am Ende läuft es tatsächlich mal wieder nur über die Minis. ^^[/url]


Mein Problem ist eigentlich nur warum soll ich Age of Sigmar spielen wenn die 40K Figuren genauso aussehen ... irgendwie fehlt mir da der Fantasy-flair :(
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Mandulis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.371
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #101 am: 01. Juli 2015 - 01:10:31 »

Irgendwie alles nicht mehr mein Fall. Die Sigmariten können vor Rüstung und Verzierungen ja kaum laufen. Beim Chaos fehlt mir das Flair und die Bedrohlichkeit. Schade.

Wenn man sich in den anderen Foren mal die ersten Testspiele und auch die Regeln durchliest, bekomme ich den Eindruck, dass Songs of Blades and Heroes mir das gleiche Spiel mit weniger Regellücken und mehr Freiheit bei den Miniaturen gibt. :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1435706381 »
Gespeichert
schneller Reichtum , Guter Sex

Kommt zu den Dice Knights oder [url=http://www.sweetwater-forum.de/index.ph

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #102 am: 01. Juli 2015 - 21:58:17 »

Man ist doch nicht gezwungen, die neue Elementals-Armee zu spielen oder doch?

Thomas

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.045
    • Tableschmock
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #103 am: 01. Juli 2015 - 22:09:46 »

Oh doch!
Und alles doof und sowieso war früher immer alles Besser.
 :P



Nichts wird so heiß gegessen wie es auf den Tisch kommt.
Ich kann mir vorstellen, dass die \"Meinungslage\" bei vielen Leuten sich ändert, wenn die ersten \"echten\" Menschen zu sehen sind.

Mittlerweile freue ich mich richtig auf das neue System und möchte ihm auf jeden Fall eine Chance geben.
Ich kenne praktisch kein Regelsystem bei dem mir alle Fraktionen gefallen, warum sollte sowas auf einmal anders sein?
Gespeichert
Gewöhnliches für ungewöhnliche Leute: Tableschmock

Graf Gaspard de Valois

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.761
    • 1
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #104 am: 01. Juli 2015 - 22:23:56 »

Müssen muss man gar nichts!
Gespeichert
The North Remembers!
Seiten: 1 ... 5 6 [7] 8 9 ... 23