Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 10:10:56
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: AoS - Age of Sigmar Miniaturen  (Gelesen 40278 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #195 am: 07. Juli 2015 - 15:51:30 »

Ich werde dir antworten, sobald ich sie genau gelesen habe ;)
Gespeichert

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #196 am: 07. Juli 2015 - 16:03:00 »

Ok, Also:

- Das Buch ist ein Begleitbuch zur Box, es bietet kaum etwas, was ĂŒber die Box hinaus geht.
- Die Szenarios sollen den Spieler mit dem Spiel und den unterschiedlichen Aspekten vertraut machen.
- Die Szenarios sind abwechslungsreich und asymmetrisch, aber eben nur den Anfang.
. Man wird zwar angehalten selbst Geschichten zu entwerfen, aber Handwerkzeug dafĂŒr bekommt man in diesem Buch nicht an die Hand.
Gespeichert

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #197 am: 07. Juli 2015 - 16:13:24 »

Tuomas Pirinen zum Thema:

Zitat
WARHAMMER AGE OF SIGMAR -DECONSTRUCTION

Disclaimer: all the thoughts and opinions here are my own, and do not reflect the official line of Games Workshop in any way, shape or form. I\'ve not worked for GW in over a decade. I reserve the right to be completely wrong about this.

OK, there is no way I can skip this, I\'ve been buried with requests to tell what I think about the new Warhammer: Age of Sigmar rules. Better get on with it then.

OVERVIEW AND PRODUCT STRATEGY

I\'ve spent a fair amount of time reading the rules for Warhammer: the Age of Sigmar, and the associated War Scrolls, and I\'ve gone through the miniatures range and the background.

Free, much streamlined rules with visually stunning (if 40K-ish) models that are very expensive speaks to me of a strategy: with these rules, many more new people can try the game and grasp the rules rapidly. Some of those will like the game, and a portion will be able to afford the cost associated with it, and without points limits on the armies, they can spend as little or as much as they wish on the game.

I see that the new miniature range will attract many collectors, and perhaps a fewer gamers -possibly a valid approach, business-wise.

All in all this targets a very particular kind of consumer: Wealthy, social, and focused on collectability of very high-quality designs -very much the Apple tactic. It is a huge gamble to see if this is tactic works. It may also be that a completely new world will allow GW to target a new breed of gamers.

To understand the shift in the game it is important to see that many things are in play here that your average hobbyist does not care about: the shelf space in the shops (Warhammer always took massive amount of space), the spiralling cost associated with physical product, the intense competition from both physical and digital games and the rise of 3D printing in the near future.

MINIATURES

When it comes to miniature sculpting, the rigid unit hierarchy of classic Warhammer limits them, which was always problem when compared to 40K. Thus I am not surprised to see the round bases and much larger models with far more articulation. They are eye-catching and have been made with collectability in mind. They also are so complex that the immediate danger of 3D printing will have been averted at least for a while.

THE RULES

The rules themselves have some very nifty ideas, and I am happy that some of the show real creativity and opportunities for interesting situations during game. I do like some of the risk/reward elements such as the charging rules. Some I do not understand, like gaining a major bonus if you won your previous match whenever that may have been. This sets off the game skewered towards one side.

In general, the new rules are streamlined, short, easy-to-absorb and will lead into quite straightforward games. Without tactical maneuvering and flank/back bonuses, the games will most likely become immense killing grounds in the middle, with one side completely wiped out, and the result having a lot to do with luck. I also see some worrying opportunities for cheating, especially with customizing models for extra reach.

And those dreaded dancing rules... I am personally not a designer that likes to enforce the players to dance, sing or shout during a game: many gamers are introverted, or have disabilities or health conditions that do not allow them to perform a cha-cha-cha moves in the middle of the game. I see the wish to make Warhammer more social, but I would not have gone this way myself: rather, I would have given the players other rewards than game bonuses for awkward behavior.

All in all, the rules are simplified, streamlined, and clearly aimed at getting as many new people as possible to try out the rules.

THE WARHAMMER WORLD

I am of course sad to see Warhammer world go, as it was a labor of love for so many people, including me. It is one of the most iconic fantasy worlds ever created. But I do see some of the logic: the Warhammer world was complete, and a low-fantasy world. In order to bring more fantastical creatures and new armies (without making it impossible to fit all the new models into the Warhammer shops) a clean slate was the easy way forward. Personally hard for me to see, but if the gamble pays off it might well be worth it for GW.

I also hazard a guess that there will be a more advanced ruleset for more tactical and strategic players who have outgrown the 4-page rules. I especially think we will see supplements for magic. Without any further rules development, I am not sure about the longevity of the game. Easy-to-pick-up, difficult-to-master is the Holy Grail of the game design, and I am not quite sure these rules are there yet. To keep customers returning, games need long-term engagement, and that requires more depth to delve into. I think we will see this in the coming months.

CLOSING THOUGHTS

As always, I wish GW and its staff the greatest of success -the livelihood of many families depends on GW success. Many fantastically talented people work at the Studio and beyond whom I respect more than words can say. I see Age of Sigmar as a huge gamble, and it will be interesting to see if it pays off. I also feel that it may have been a gamble they had to take in one form or another.

Lastly, I want to say this. If you enjoy the new rules and models, hold your head up high: every gamer has the right to like whatever they damn well please. If you don\'t like the rules, I absolutely get it. Please don\'t take it out on the people that do like them. As gamers we\'ve never had as much choice and quality to choose from. when it comes to our gaming.

Thoughtful critique and discussion wins over bitterness every time.

Und wenig verwundrlich decken sich da unsere Ansichten.

https://www.facebook.com/DesignbyTuomasPirinen/posts/1620250038223421?notif_t=notify_me_page
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Schelm

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 265
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #198 am: 07. Juli 2015 - 16:37:04 »

In Zukunft immer wieder neue Scenarien fĂŒr die man dann aber auch die jeweils neuesten Figuren braucht. Nette Verkaufsmasche :popcorm2:

Oder es kommen bald Sammelhefte (Scenarien und etwas Hintergrund) mit den neuesten Plastefiguren als Beilage. Sammel oder stirb Kiddy^^

Stahlprophet

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 661
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #199 am: 07. Juli 2015 - 19:16:08 »

Ich habe es vorbestellt.
NatĂŒrlich treiben mir die Miniaturen nicht sĂ€mtliche FreudentrĂ€nen ĂŒber die Wange, aber die Chaos Typen sind voll akzeptabel.
Preis LeistungsverhÀltnis geht mit HÀndlerpreisen von ca 85 Euro in Ordnung.

FĂŒr mich ist es auch wesentlich einfacher, ich habe WF nie aktiv gespielt. Es gibt keine alten Zöpfe die abzuschneiden sind, keine nostalgische Emotionen oder Vergleiche.
Fokus liegt wie erwÀhnt auf den (auch alten) Miniaturen die durch den Wechsel vorerst nicht weg fallen, jetzt sogar recht flexibel und regelkonform kombinierbar sind.

Was es dann langfristig taugt muss man sehen.
Gespeichert

Grandmaster

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 248
    • 1
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #200 am: 07. Juli 2015 - 20:11:06 »

Das Preis-LeistungsverhĂ€ltnis der GB von AoS ist ok. WĂ€re so etwas wie Waldelfen, Sylvaneth o.Ă€. enthalten gewesen, wĂ€re ich wohl tatsĂ€chlich in Versuchung geraten, mir eine zu holen. Siggis und Chaos interessieren mich jedoch nicht. Also Geld gesparrt fĂŒr andere Minis...^^

Zitat von: \'Schelm\',\'index.php?page=Thread&postID=196651#post196651
In Zukunft immer wieder neue Scenarien fĂŒr die man dann aber auch die jeweils neuesten Figuren braucht. Nette Verkaufsmasche :popcorm2:

Oder es kommen bald Sammelhefte (Scenarien und etwas Hintergrund) mit den neuesten Plastefiguren als Beilage. Sammel oder stirb Kiddy^^
Jup...genau so sehe ich das auch. Mit den Spielinhalten, die GW strange vorgeben wird, kann GW auch selbst entscheiden, was die Kunden in welcher Anzahl kaufen mĂŒssen. Und die Preise werden...wie gewohnt...den Rahmen der UnverschĂ€mtheit sprengen. Es lebe die RĂŒstungsspirale...


Mir kann es egal sein. Wenn sie schöne Modelle rausbringen sollten (also Modelle, die mir gefallen und ich in meine bestehenden Armeen integrieren kann), dann schaue ich mir die gerne an. Aber ich bezweifel sehr stark, dass ich sie kaufen werde (dafĂŒr ist meine Selbstdisziplin zu stark ausgeprĂ€gt). Hat auch mit den Modellen der letzten 3-4 Jahre nicht geklappt. Evtl. in 1-2 Jahren ĂŒber den SHM, wie ich es gewöhnlich mache...^^
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436295028 »
Gespeichert

Yogsothoth

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 90
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #201 am: 07. Juli 2015 - 20:11:19 »

Zitat von: \'lameth\',\'index.php?page=Thread&postID=196603#post196603
So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrĂŒllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,
Hallo Iameth!
Ich finde Deine Posts vom Tonfall her verÀrgerter und aufgeregter als manche der kritischen BeitrÀge hier, die Dir so missfallen.
Ich finde die Diskussion zwar etwas emotional, aber ganz im Rahmen. Immerhin geht es hier um nichts Geringeres als darum, dass Warhammer Fantasy Battle und v.a. die geliebte Warhammer Welt eingestampft wurden. Dass das manche Leute, die damit groß geworden sind, in eine gewisse Aufregung versetzt, ist doch klar.
Deinen Vorwurf der Unwissenheit muss ich auch auf mich beziehen, will das aber so nicht auf mir sitzen lassen.
ZunĂ€chst ging es in dem Thread zwangslĂ€ufig ganz dezidiert um Halbwissen, weil noch keine genauen Infos verfĂŒgbar waren. Diese Kritik finde ich daher unberechtigt.

Aber da Du ja jetzt an der Quelle sitzt, wiederhole ich meine Frage aus einem frĂŒheren Beitrag:
Wie wird denn der Fortbestand der alten Listen, Völker und Charaktere im neuen Hintergrund erklÀrt? Tauchen Marius Leitdorf und co jetzt in einer neuen Welt auf, oder dient das nur der Ermöglichung von Spielen mit alten Armeen in der alten Hintergrundwelt, aber nach neuen Regeln?

Viele GrĂŒĂŸe,
Yogsothoth
Gespeichert
Es ist nicht tot was ewig liegt

bis dass die Zeit den Tod besiegt!

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #202 am: 07. Juli 2015 - 20:43:33 »

@Yogsothoth
Was mich Ă€rgert sind Leute, die ihre Meinung als Fakten hinstellen, die sich auf eigene Konstrukte aus hören sagen, Vorurteilen und BefĂŒrchtungen stĂŒtzen. Gerade hier im Forum, wo einfache Regen, Punktelose Spiele und Szenariobasierte Regelwerke nicht unbekannt sind. Vielen WHF Spielern mache ich da keinen Vorwurf, sie wissen es einfach nicht besser, aber hier erwarte ich schon einen  reflektierteren Umgang.

Zu deiner Frage: Das Buch in der Box behandelt nur den Hintergrund deer Fraktionen in der Box. Allgemeingensehen ist es so, dass die RealitÀt zerrissen wurde und nun unterschiedliche RealitÀtsblasen nebeneinander existieren und in einer oder mehreren davon kann die alte Welt noch intakt sein.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #203 am: 07. Juli 2015 - 21:04:24 »

@Yogsogoth wenn die BeitrĂ€ge der verĂ€rgerten Kritiker aufgrund ihre Emotionalisierung in Ordning sind, sind es Lameths BeitrĂ€ge ebenso. Das Gros der \"Kritiker\" zerreisst sich das Maul wie lĂ€cherlich das System ist und fĂŒhrt dazu Beispiele an, die einfach nicht stimmen. Und die Schuld liegt dabei nicht an mangelnder Informationspolitik, sondern weil sie das bereits zugĂ€ngliche mal einfach nicht Lesen. (Ich will jetzt mal nicht unterstellen, daß sie nicht in der Lage sind die Regeln, die ja fĂŒr 5 JĂ€hrige geschrieben sind nicht verstehen.) Kritik sollte schon Hand und Fuß haben, und auf Tatsachen beruhen...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #204 am: 07. Juli 2015 - 21:49:10 »

Mich fasziniert eher, dass noch keiner so richtig auf die Kernpunkte von Tuomas eingegangen ist.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #205 am: 07. Juli 2015 - 22:03:47 »

Denen kann man auch nicht viel hinzufĂŒgen, ich mein was er sagt, liegt ja eigentlich auf der Hand - auch wenn ich nicht ĂŒberzeugt bin, daß das GW Management eine wirklich langfristige Strategie hat (wenn doch verbergen sie sie zumindest sehr gut) aber \"Die Mutter aller ihrer Systeme\" derart massiv zu revampen ist keine Spontanidee, die jemand in der Kaffeepause hatte und dann alle andern meinten dann - Klingt lustig, probier mas halt...
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

Yogsothoth

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 90
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #206 am: 07. Juli 2015 - 22:48:01 »

Hallo!

@Iameth: Danke fĂŒr die AufklĂ€rung! Heißt das, es gibt jetzt keine hauptsĂ€chliche Nachfolger-Spielwelt mehr und nur noch diese RealitĂ€tsblasen, oder beides?

@Greymouse: Ich habe nichts gegenteiliges behauptet. Nur fĂŒhle ich mich von, wie ich finde, schroffer Kritik an der Diskussion und ihren Teilnehmern (\"Stammtischparolen\") angesprochen, von GW-Bashing und Regel-LĂ€stereien nicht.

Ich möchte hier aber nicht deswegen streiten. Die GeschmĂ€cker sind halt verschieden. Mir war die Warhammer-Welt in Tabletop und Rollenspiel seit 1992 oder so aber in gewissem Sinne eine Herzensangelegenheit, obwohl ich auch zahllose andere Sachen gespielt habe. Daher ist AoS jetzt fĂŒr mich auch nicht einfach nur irgendein neues Spiel von GW...
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1436302528 »
Gespeichert
Es ist nicht tot was ewig liegt

bis dass die Zeit den Tod besiegt!

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #207 am: 07. Juli 2015 - 22:56:08 »

Der MEtaplot ist das mit den Blasen. Das bedeutet vershciedene Existenzebenen, so ein wenig mit Planescape vergleichbar, wer das nch kennt.
Nach den Endtimes ist die Story So, dass das Chaos gewonnen hat und die Materialen Ebenen beherrscht. Sigmar hat sich in die himmlischen Ebenen zurckgezogen, nun wurde er entdeckt und das Chaos will in endgĂŒltig vernichten. Er selbst hat aber eine Armee \"geformt\" nud schlĂ€gt nun zuerst zu. Das ist der Ausgangspunkt, die RĂŒckeroberung der Welt.
Das Setting ist ein multiversales, High End Space Fantasy Helden Setting.
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.739
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #208 am: 08. Juli 2015 - 00:34:08 »

@Lameth Das klingt ein wenig nach Moorcock - auch diese himmlische Stadt erinnert mich an Tanelorn :)

@Yogsogoth Das kann ich nachvollziehen, weil ich bin  fantasymĂ€ssig  auch auf der Old World quasi beheimatet, schon seit den 80er Jahren. Tabletoptechnisch und Rollenspieltechnisch. ICh bin nur schon lange drĂŒber hinweg, weil in der 4. Edi hat GW \"meine\" Old World sowieso gekillt - Herohammer Karl Franz. Das Empire wurde von einem unregierbaren Fleckenteppich, in dem jeder seine eigene Suppe kocht plötzlich zum Bollwerk der Menschen und der demente Karl Franz  mutierte zum Helden der Old World. Bretonnia mutierte von einem Reich, das technisch etwas rĂŒckstĂ€ndiger war als das Empire, aber dafĂŒr noch korrupter und mit Slaneeshkulten verseucht,  zum  hochmittelalterlichen Minne und Artusideal - naja...
So gesehn, bin ich ganz froh, daß GW aufhört sich in \"meine\" Old World einzumischen, somit hĂ€ngt bei mir wieder die Landkarte aus dem WHFRP I, Zeitpunkt Start der Enemy Within Campaign im Gamingstadel und ich brauch mit niemand zu diskutieren wie es dort zu geht :) Und alles was GW nach der 3rd Edition von WHFB FluffmĂ€ssig geĂ€ndert hat ist gestrichen^^ (Vampires Oger und Khemri werden ahalt an die \"alte\" Old World angepasst - kein Problem :) )
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen AlpenpÀsse.

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
AoS - Age of Sigmar Miniaturen
« Antwort #209 am: 08. Juli 2015 - 03:03:23 »

Zitat
auch diese himmlische Stadt erinnert mich an Tanelorn
Jetzt wo du esss sagt....



Zitat
der demente Karl Franz
Zitat
Bretonnia mutierte von einem Reich, das technisch etwas rĂŒckstĂ€ndiger war als das Empire, aber dafĂŒr noch korrupter und mit Slaneeshkulten verseucht
Ja das kenne ich auch noch alles aus der 1st Ed. WHF RPG :D

Ich bin einfach froh, was neues entstehen zu sehen und finde es spannend bei einem Spiel von Tag1 dabei zu sein.
Gespeichert