So viel geballte Unwissenheit und Unkenntnis ist mir noch nie in einer Wargaming Diskussion begegnet, wie bei AoS und auf ein mal proben WHF und historische Spieler den Schulterschluss. Ist auch lustig zu sehen, wie sich Leute aufregen, die mit GW und deren Spielen gar nichts zu tun haben. Aber Hauptsache man hat sich mal aufgeregt, paar Stammtischparolen gebrĂŒllt und sich einen Ventil verschafft. Ahnung vom Gegenstand der Diskussion muss man ja nicht haben,
Hallo Iameth!
Ich finde Deine Posts vom Tonfall her verÀrgerter und aufgeregter als manche der kritischen BeitrÀge hier, die Dir so missfallen.
Ich finde die Diskussion zwar etwas emotional, aber ganz im Rahmen. Immerhin geht es hier um nichts Geringeres als darum, dass Warhammer Fantasy Battle und v.a. die geliebte Warhammer Welt eingestampft wurden. Dass das manche Leute, die damit groĂ geworden sind, in eine gewisse Aufregung versetzt, ist doch klar.
Deinen Vorwurf der Unwissenheit muss ich auch auf mich beziehen, will das aber so nicht auf mir sitzen lassen.
ZunĂ€chst ging es in dem Thread zwangslĂ€ufig ganz dezidiert um Halbwissen, weil noch keine genauen Infos verfĂŒgbar waren. Diese Kritik finde ich daher unberechtigt.
Aber da Du ja jetzt an der Quelle sitzt, wiederhole ich meine Frage aus einem frĂŒheren Beitrag:
Wie wird denn der Fortbestand der alten Listen, Völker und Charaktere im neuen Hintergrund erklÀrt? Tauchen Marius Leitdorf und co jetzt in einer neuen Welt auf, oder dient das nur der Ermöglichung von Spielen mit alten Armeen in der alten Hintergrundwelt, aber nach neuen Regeln?
Viele GrĂŒĂe,
Yogsothoth