Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Camp/Baggage Rules
Wellington:
--- Zitat ---Ich könnte ein paar Sachsen anbieten, aber größtenteils noch unbemalt :(.
Wenn dich das nicht stört wäre ich für ein Spiel aber schon zu haben. Evtl. könnte ich auch von Olaf etwas ausleihen.
--- Ende Zitat ---
Da hab ich kein Problem damit, ich spiele auch mit grundierten Figuren. Wir können auch mit meinen Normannen spielen die sind alle bunt.
--- Zitat ---Er meinte übrigens als Problem mit den Nachschubzug das es eine \"stehen
und warten\" Taktik fördern könnte was nicht ganz von der Hand zu weisen
ist.
--- Ende Zitat ---
Die Erfahrung hab ich bei den anderen System bisher noch nicht gemacht. Falls man beschliesst nur wegen dem Camp stehen zu bleiben, gibt man dem anderen die Initiative und die Viertel. Wenn es dazuführt dass die Schlachtreihe gehalten wird dann macht es Sinn, denn dieses wilde hin und her querstehen bei manchen Schlachten ist auch sehr fragwürdig. Ob man stehen bleibt und wartet dürfte immernoch hauptsächlich von der Armee und dem Spielertyp abhängen. Aber wegen solchen Sachen sollten wir das auch testen ...
--- Zitat ---Bringt das Ding dem Gegner nur 100 Siegpunkte oder etwas in der
Richtung dürfte es keinen so großen Einfluss haben, allerdings ist dann
auch die frage ob es den Aufwand wert ist.
--- Ende Zitat ---
Es sollte nicht mehr Punkte bringen als der Generäl finde ich.
--- Zitat ---Ich überlege gerade ob man
das Ding optional machen sollte, ein Spieler der es einsetzt dafür aber
auch einen Boni bekommt....z.B. wiederholen von Sammeltests bei Truppen
in 6\" Umkreis oder so was in der Richtung. Quasi als ausgleich dafür
das der Gegner es erobern und dann relativ leichte Siegpunkte machen
kann.
--- Ende Zitat ---
Wenn dann macht es soweiso nur bei einigen Szenarien wie Pitched Battle oder Surprise Attack. Nicht beim Ambush oder Breakthrough. Ich kenn keine Beispiele wo ein Camp als Rally Point verwendet wird. Sowas war in der Regel die Armee Standarte aber nicht das Lager.
Wellington:
@ Angrist
Genau die Regel gibt es. Ma muß einen Leadershiptest machen damit eine Einheit mit dem Plündern aufhört.
Robert E. Lee:
Ich muss sagen das mir die Idee im Prinzip gut gefällt, allerdings finde ich 100 Punkte ebenfalls ein bischen wenig. Dein Argument mit dem General darf hier übrigens nicht gelten da der Tod des Generals neben den Siegpunkten wie du weißt noch ganz andere Auswirkungen hat (die weitaus schlimmer sein können als die lächerlichen 100 Punkte).
Ich wäre dafür für das erobern bzw. plündern min. 250 Punkte zugeben, 300-350 wären in meinen Augen optimal. So würde das Lager an Wichtigkeit gewinnen und zusätzlich nicht zu spielentscheident werden.
Wir werden in Köln sicherlich mal ein Spielchen mit einem solchen Lager machen, Erfahrungen folgen also noch :thumbsup: .
Wellington:
--- Zitat von: \'Robert E. Lee\',index.php?page=Thread&postID=18768#post18768 ---Ich muss sagen das mir die Idee im Prinzip gut gefällt, allerdings finde ich 100 Punkte ebenfalls ein bischen wenig. Dein Argument mit dem General darf hier übrigens nicht gelten da der Tod des Generals neben den Siegpunkten wie du weißt noch ganz andere Auswirkungen hat (die weitaus schlimmer sein können als die lächerlichen 100 Punkte).
--- Ende Zitat ---
Da hast Du natürlich recht! Das wäre super wenn Ihr das mal testen könntet, probiert auch mal mit verschiedenen Camp Größen.
Gruß
Bernhard
Angrist:
Nur ein kleine Einwurf
die Römer verwendeten meines wissens nach, das Lager schon als Rallypoint (wenn du damit Sammelpunkt meinst) wenn sie in der Schlacht versprengt wurden oder fliehen mussten
Quelle sind die Ospreys
wie das bie andern Armeen war weis ich nicht
Man muss aber denke ich immer Unterscheiden, ob es nun ein aufgebautes Lager ist, was bei den Imp. Römern zb normalerweise befestigt war, oder eben ein sich in de Bewegung befindender Treck
Beim Hinterhalt wäre es zb immer ein Trek,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln