Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW
Camp/Baggage Rules
Wellington:
--- Zitat ---die Römer verwendeten meines wissens nach, das Lager schon als Rallypoint (wenn du damit Sammelpunkt meinst) wenn sie in der Schlacht versprengt wurden oder fliehen mussten
--- Ende Zitat ---
Ok das wußte ich nicht. Aber für den Anfang reicht es ja vielleicht wie in anderen Systemen (DBA, FOG) nur Siegpunkte für ein Camp zu geben.
Goltron:
Der Gedanke mit dem Sammeltests wiederholen war das das Lager auch etwas bringt und nicht nur Nachteile hat. Ich dachte mir auch das die Sicht des wichtigen Versorgungstrosses fliehende Truppen dazu veranlassen könnte sich nochmal zusammenzureißen, wenn das aber eher unpassend ist würde ich es auch weglassen.
Bei den Siegpunkten finde ich die 100 auch zu wenig, immerhin sollte das Ding ja schon einigermaßen wichtig sein. Würe da auch so 250-350 vorschlagen. Eine Frage wäre auch ob man eine Art befestigtes Lager mit Vertiedigern daraus macht oder eben einen mehr oder weniger mobilen Versorgungszug der einfacher eingenommen werden kann.
Hab mir gerade die Regeln in Btgg durchgelesen und meine das man die doch eigentlich größtenteils so lassen könnte. Wenn man den Tross vorschreibt wäre es aber wohl sinnvoll zu sagen man muss die vollen 5 Wagen nehmen, evtl. auch Punktabhängig (pro angebrochene 500 pkt. mindestens ein Wagen oder so?). Als Zusatz würde ich einfügen das ein Gegner der den Tross plündert für jede Runde die er das tut 100 zusätzliche Siegpunkte bekommt, oder etwas in der Richtung.
@ Ghibeline: Wegen Spiel: Wenn du genug Normannen hast wäre das natürlich auch super :). Möglicherweise würde es ja reichen wenn du mir eine Einheit als Söldnerritter leihen könntest :).
Wellington:
--- Zitat ---Der Gedanke mit dem Sammeltests wiederholen war das das Lager auch etwas bringt und nicht nur Nachteile hat. Ich dachte mir auch das die Sicht des wichtigen Versorgungstrosses fliehende Truppen dazu veranlassen könnte sich nochmal zusammenzureißen, wenn das aber eher unpassend ist würde ich es auch weglassen.
--- Ende Zitat ---
Warum muß alles immer gelcih auch einen Vorteil haben? Wenn es nur sehr wenige Armee gab die es als Rally Point verwendeten das gibt es keinen Grund das allgemeine Regel einzuführen, bei DBA und FOG gibt es sowas ja auch nicht
--- Zitat ---Bei den Siegpunkten finde ich die 100 auch zu wenig, immerhin sollte das Ding ja schon einigermaßen wichtig sein. Würe da auch so 250-350 vorschlagen.
--- Ende Zitat ---
Also 200 Punkte müßten passen, damit ist es genausoviel wie die Armee Standarte wert. Wenn es zuviel wert ist geht nur noch der Rush auf das Lager
--- Zitat ---Eine Frage wäre auch ob man eine Art befestigtes Lager mit Vertiedigern daraus macht oder eben einen mehr oder weniger mobilen Versorgungszug der einfacher eingenommen werden kann.
Hab mir gerade die Regeln in Btgg durchgelesen und meine das man die doch eigentlich größtenteils so lassen könnte. Wenn man den Tross vorschreibt wäre es aber wohl sinnvoll zu sagen man muss die vollen 5 Wagen nehmen, evtl. auch Punktabhängig (pro angebrochene 500 pkt. mindestens ein Wagen oder so?). Als Zusatz würde ich einfügen das ein Gegner der den Tross plündert für jede Runde die er das tut 100 zusätzliche Siegpunkte bekommt, oder etwas in der Richtung.
--- Ende Zitat ---
Zur Vereinfachung, wie auch bei den anderen Systemen, würde ich es nur als Lager mit Standartgröße nehmen. Das mit einzelnen Wagen angreifen und plündern macht schon fast wieder ne Nebenschlacht aus. Man sollte sich bei solchen Sachen mal Schritt für Schritt vortasten und nicht gelcih zu viel reinpacken,a uch wenn es sehr verlockend ist.
--- Zitat --- @ Ghibeline: Wegen Spiel: Wenn du genug Normannen hast wäre das natürlich auch super :). Möglicherweise würde es ja reichen wenn du mir eine Einheit als Söldnerritter leihen könntest :).
--- Ende Zitat ---
Ok
Goltron:
--- Zitat ---Warum muß alles immer gelcih auch einen Vorteil haben? Wenn es nur sehr wenige Armee gab die es als Rally Point verwendeten das gibt es keinen Grund das allgemeine Regel einzuführen, bei DBA und FOG gibt es sowas ja auch nicht
--- Ende Zitat ---
Der Gedanke war das mal das Lager dadurch optional machen kann anstelle es für beide Spieler vorzuschreiben. Das erleichtert das \"einach mal ausprobieren\" bei neuen Spielern.
--- Zitat --- Also 200 Punkte müßten passen, damit ist es genausoviel wie die Armee Standarte wert. Wenn es zuviel wert ist geht nur noch der Rush auf das Lager
--- Ende Zitat ---
Wobei das Lager bei DBA ja auch sehr viel Wert ist wenn man so will. 200 Sind aber auch ganz gut denke ich. Die Frage wäre ob da zusätzlich ist zu den Punkten die das Lager gekostet hat? Oder wie hast du dir das gedacht?
--- Zitat ---Zur Vereinfachung, wie auch bei den anderen Systemen, würde ich es nur als Lager mit Standartgröße nehmen. Das mit einzelnen Wagen angreifen und plündern macht schon fast wieder ne Nebenschlacht aus. Man sollte sich bei solchen Sachen mal Schritt für Schritt vortasten und nicht gelcih zu viel reinpacken,a uch wenn es sehr verlockend ist.
--- Ende Zitat ---
Soweit ich das verstehe sind die Wagen und ihre Verteidiger ja quasi eine einzige Einheit. Man kann halt die Zahl der Wagen und Verteidiger variieren. Gegen eine Standardgröße wäre aber sicher nichts einzuwenden. Ich hätte an eine Art halbes Sechseck mit 3-4\" Seitenlänge gedacht. Man könnte es ja so machen wie bei DBA das man bei der Aufstellung eine einzelne Einheit als Lagerverteidiger abstellen kann, wobei dann die Frage ist wie sich die Einheit im Lager verhält. (Plänkler? Glieder? etc.)
Wellington:
Ich hätte an ein rechteckiges Lager 4\" x 12\" gedacht oder für entsprechende Armeen (sieh BTGG) eine Halbkreis mit der gleichen Fläche.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln