Epochen > Absolutismus und Revolution

Napoleonische Österreicher

<< < (5/8) > >>

Regulator:
Den Pelz den die einen über der Schulter tragen, tragen die im \"Campaign Dress\" über ihrem Dolman. Ist also das gleiche Kleidungsstück. Mischen solltest du es nicht innerhalb der Einheit. Das eine stellt die feldmäßige Kleidung dar, die andere die Paradeuniform, bzw. große Uniform.
Bei den Österreichern unterscheiden sich die Regimenter von Farben der Hosen, Jacken und Shakos.

Razgor:
Hi Goltron,

diese Seite hat mir die letzten Wochen geholfen einige Regimenter
österreichische Husaren zu bemalen. Die Farbtabelle scheint mir ganz gut zu sein:

http://blundersonthedanube.blogspot.de/2014/09/austrian-napoleonic-hussars.html

Goltron:
Danke. Dann werde ich mir wohl noch ein paar im \"Full Dress\" besorgen. Über die verschiedenen Farbvarianten war ich schon im Bild, ich habe mir auch schon eines herausgesucht. Ich bin noch ein wenig am spekulieren ob ich als zweite Kavallerieeinheit nochmal Hussaren oder doch Dragoner nehmen sollte...ich tendiere gerade wieder zu den Dragonern um einfach etwas abwechslung zu haben.

Hanno Barka:
Nimm Chevauxlegeres :)
Ich finds eigentlich seltsam, daß niemend eine Kartentisch mit österreichischen Generälen im Programm hat. Wär doch eigentlich eine typische Pose, man müsste die Herrrschaften nur bequem um den Tisch sitzen lassen  ein paar Kaffeetassen drauf und ihnen statt Landkarten, Spielkarten in die Pfoten geben :)

Goltron:
Darüber habe ich auch nachgedacht zumal mir die Grünen Uniformen eigentlich besser gefallen würden. Für das historische Vorbild nach dem ich die Armee ein wenig aufbaue wären aber die Dragoner passender...mal sehen.

Ja, so einen \"Karten\"tisch fände ich auch toll. Leider gibts das nirgends :(.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln