Allgemeines > Tabletop News
Victrix - Antiquity Range News
umbranoctis:
Und es klingt als ob sie vorhätten auch Perser zu produzieren in Zukunft...
steffen1988:
Es gibt mal wieder Bildernachschub!
--- Zitat ---A more detailed look at the armoured Samnites can be found on this post.
We are now cracking on with both sets of Macedonian pikemen and hope to
show the first rendered figure quite soon.
--- Ende Zitat ---
Victrix erhöhen immer weiter die Schlagzahl. Das bald die ersten Render für die Phalangites kommen sollen überrascht.
Riothamus:
Da machen die sich die Mühe und kneten schöne Figuren. :thumbup: Aber sie können nicht über das Aussehen nachgedacht haben!
Davon, dass die Flügelhelme auf den Abbildungen, die ich kenne, anders ausschauen, will ich nicht reden, da mag es ja Abbildungen geben, die ich nicht kenne, bzw, die mir zu klein waren, um das richtig zu erkennen.
Und ich bin sicher der letzte, der einzelne Muskelpanzer für eine Zeit kritisiert, in der andere angeblich ganze Schlachtreihen damit ausgerüstet haben.
Bei den Schwertern mag man sich noch mit der Größe herausreden, ich kann es auf dem Foto nicht sicher beurteilen.
Aber mit den Schilden geht es nicht. Kein Gemeinwesen, wo auch immer auf diesem Planeten, wird jemals auf die Idee kommen, Hoplitenschilde mit anderen Schildformen in einer Schlachtreihe zu mixen. Oder sie werden keine Römische Armee zwingen können, unter einem Joch zu gehen. Gut, für Fahnenträger als Schmuck mag es gehen. Aber die anderen Hopliten haben keinen Schutz für die rechte Seite. :cursing:
Und die Scuta sind erst recht falsch. Ein Samnitisches Scutum war oben breiter als unten. Davon gibt es nicht nur Textzeugnisse, sondern auch Abbildungen! ;(
Nicht glaubhaft ist auch, dass alle denselben Helm tragen. Also: :thumbdown:
Und bei den zeitgenössischen Werken der bildenden Kunst sind die Tuniken meist kürzer. Aber da wollen wir nichts fordern, was die Zensurbehörde auf den Plan ruft. :D Die Römer hatten zu der Zeit Unterhosen mit einer entfernten Ähnlichkeit zu denen der Sumu-Ringer. Aber bei wilden Bergvölkern weiß man ja nie. Die Schotten geben jedenfalls bis heute keine Auskunft.
Statt, dass sie die Geschwindigkeit erhöhen, sollten sie lieber ein paar Bücher lesen. Und nachsitzen, um korrekte Scuta zu kneten! :vinsent:
Mehrunes:
Kein Mensch behauptet dass die beiden Schildformen in einer Schlachtreihe gemischt waren. Victrix bietet lediglich die Möglichkeit, sowohl frühe Italiker in Hoplitenausrüstung als auch spätere legionsähnliche zu bauen. Daran finde ich nichts verwerfliches, entscheidend ist was man daraus macht. Die Scuta sind okay, da die meisten Quellen oder Abbildungen sie so beschreiben. Für die trapezoiden Scuta gibt es doch ausser Livius\' Beschreibung (die sich wohl eher auf den Gladiatorentyp Samnit bezieht) keine Hinweise. Soviel ich weiß gibt es keinerlei Abbildungen die solch ein Schild in den Händen eines italischen Kriegers zeigt. Schade finde ich da vielmehr dass keine sogenannten Variant Shields aus Weidengeflecht enthalten sind. Vermutlich weil sich dafür keine Decals verkaufen lassen, aber das finde ich verschmerzbar.
Riothamus:
Die Römer trugen dummerweise entweder schon wieder Scuta oder übernahmen es von den Samniten. Wahrscheinlich hatten sie es nie ganz abgelegt, denn die moderne Behauptung, dass die servianische Verfassung erst nur eine Klasse beinhaltete ist Blödsinn. Das hätte schließlich eine ganz erhebliche Reduktion der Armee bedeutet, da die traditiomelle Ausrüstung erheblich billiger war. Auch die Vorstellung man hätte auf Leichtbewaffnete verzichtet, ist Unsinn. Zumindest hätte die Verfassung dann keine Bedeutung für das Aufgebot haben dürfen, was aber noch seltsamer wäre. Das heißt aber nicht, dass sie von vornherein so aussah, wie z.B. von Livius beschrieben.
Nun, es gab ja zeitweise einige Städte auf Seiten der Samniten, deren Krieger man als Hopliten darstellen kann. Da habe ich mich oben wohl zu sehr geärgert.
Das samnitische, unegale Scutum ist bei einer Minerva-Statue dargestellt. Man geht davon aus, dass die Göttin keinen Gladiatorenschild getragen hätte. Es gibt auch Darstellungen von Samniten mit kreisrunden und mannshohen, aber dafür sehr schmalen Scuta. Tja, entweder wir gehen davon aus, dass Livius recht hatte, oder wir nehmen das Scutum, welches uns gefällt. Oder wir gehen davon aus, dass verschiedene Scuta in Gebrauch waren. Da der große Traditionsbruch die Plünderung Roms, wo es durchaus schon amtliche Aufzeichnungen gab, durch die Gallier war, bevorzuge ich es, Livius zu glauben und die Schilde der samnitischen Gladiatoren nicht für eine der Einschränkungen zu halten, die die Spiele interessanter machen sollten. Wir müssten sonst auch die restlichen Beschreibungen streichen, und die Samniten als Römer oder als Griechen darstellen: Noch mehr wäre an den Minis falsch.
Außerdem geht man davon aus, dass die entsprechende Liviusstelle aufgrund der vielen Informationen auf ältere Quellen zurückgeht.* Die Aufgabe der clipei durch die Römer kann gut in die Zeit der Samnitenkriege gefallen sein, weshalb man deren Schilde als Vorbild sah und sie überdimensioniert oder wie römische Scuta darstellte. Die erwähnte Darstellung zeigt übrigens einen clipeus samt zurück gebogenem Rand, den man mit einer Spina versehen hatte: Offensichtlich hatte der Künstler keine Ahnung, wie ein Scutum aussieht. (Oder der Kunsthandwerker konnte keine anderen Schilde malen.)
* Die unzuverlässige ältere Annalistik war damals nicht die einzige Quelle: Es gab Bildquellen zu verschiedenen historischen Themen, mit denen Tempel geschmückt waren. Es gab auch italische Geschichtsschreibung jenseits der Römischen. Kaiser Claudius zitierte z.B. aus Etruskischen Überlieferungen. Daher wissen wir z.B. auch, dass sich die Römer die Namen ihrer Könige nicht einfach ausgedacht haben. Und der 2. Samnitenkrieg war erst 304 zu Ende. Exkurse mögen somit auch noch in der Epirotischen Geschichtsschreibung vorgekommen sein. Der Historiker wollte damals wie heute, zumindest außerhalb Deutschlands, ja auch unterhalten. Leider ist nur ein Teil der Römischen und Griechischen Geschichtsschreibung übrig geblieben, die die Römische Überlieferung sehr stark bevorzugte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln