Sommerferien in Berlin und nach drei Tagen ausgehen und einem Tag im Park herumlungern musste dann endlich wieder etwas Vernünftiges passieren. Also ab zu IKEA um Hot Dogs zu essen, eine neue Schreibtischunterlage und anderes Obligatorisches zu kaufen. Doch dann, siehe da:

4€ kostet der Topf und die alternative Verwendungsmöglichkeit wurde mir schlagartig klar. Also fanden gleich zwei Töpfe dieser gar zierlichen Plastikpflänzchen ihren Weg in meine Wohnung.
Bereits in der Tram zurück wurde der Plan geschmiedet, wie man daraus etwas schaffen könnte. Zuhause ging es dann gleich los. Meine beste Freundin, die eigentlich nur für einen Drink und Smalltalk vorbeigekommen war, wurde sogleich mit eingespannt. Es ging dann zunächst ans zupfen.

Nächster Schritt: in heißem Wasser die Plastikstücke gerade machen. Nebenbei entgratete \"Paintordie\" Zouaven. (Sehr bußfertig der Mann)

Dann wurden Bases geschnitten und Löcher gebohrt, in denen dann die Stängel versengt werden können.

Danach ein kurzes Päuschen nehmen und den erbeuteten Virginia Tabak konsumieren.

Sodann wurden die Stängel in die Löcher geklebt.

Und am Schluss waren 8 Bases mit jeweils 22 Pflanzen fertig. Die Bases haben die passende Größe, um sie gegen eines meiner Regimenter austauschen zu können. Kleinere Bases könnten praktischer im Spiel sein, aber große Bases finde ich persönlich einfacher zu handeln.



Mit einer \"Pflanze\" und somit etwa 5€ Materialwert habe ich diese Menge an Feld bekommen, die zwar nicht 100%ig nach Mais aussieht, aber wenn Kokosmatten für Weizenfelder genommen werden, ist diese Lösung meiner Meinung nach eine Verbesserung. (Nicht, dass ich nicht selber auch auf Kokosmatten zurückgreifen würde). Morgen früh wird dann nach dem ersten Kaffee Leim und Sand draufgeschmiert und dann hoffentlich bald alles bemalt. Mal sehen, wann die zweite Pflanze verbaut werden wird. Außerdem werden wohl einige Stängel nochmal mit Hilfe eines Föhns erhitzt und begradigt werden.
Shouting the Battlecry of Sleeping,
Moritz