Jetzt ist es für mich auch zu groß.
@Saga-Rechnerei: Ich will Häuser und Schiffe für die Minis bauen. Für 28mm gibt Wikipedia 1/58 an. Das wäre 162,4 cm für die Augenhöhe, also etwa 173-175 für die Körperhöhe. Das kann für die Zeit real sein; auch wenn es für Wikinger zu gering und Byzantiner zu groß ist, mag es den durchschnittlichen Krieger wiedergeben. Und ein Modell im klassischen 1:50 geht in vielem auch noch durch. Aber alles, was Hände umgreifen, muss man sich noch einmal getrennt anschauen. (Ruder/ Riemen/ Taue/ Türknäufe/ u.s.w. )
Ich habe die Pläne von Wolfram zu Mondfeld für die Mora, das Flaggschiff Wilhelm des Eroberers. Sie war natürlich ungewöhnlich groß, aber das kann man ja anhand der Körpermaße von 28mm Figuren etwas herunterrechnen und kleiner kopieren.
Dann weiß ich, dass es eine Seite gibt, die die Maßstäbe von Spurweiten und Tabletop-Größen angibt, kann sie aber gerade nicht finden, was mir als Korrektiv zu Wikipedia wichtig wäre. Und ich finde auch gerade keinen Anbieter der Knorr von Billing-Boats. Die müsste, wenn ich mich richtig erinnere 1:50 sein. Ich würde mir ja die Fachbücher mit den Rissen zulegen, aber der Baukasten ist billiger. Ich habe da Preise über 300 € gesehen. Selbst, wenn ich noch einen passenden Drachenbootbaukasten oder -plan der früheren Wikingerzeit kaufen würde. Das Revellboot habe ich, finde ich aber nicht so toll, außerdem stehe ich bei Segelschiffsmodellen auf Holz. Da werde ich wieder rechnen müssen. Und wenn man einen Denkfehler macht, wie ich heute in der Müdigkeit eines Sonntagnachmittags, kann man von vorne anfangen.
Ich weiß, ich brauche keine Schiffe, aber...