Der Pub > An der Bar
Deutsche Begeisterung für die Konföderierten-Fahne
Goltron:
--- Zitat ---Bzgl. Gründe des ACW: Da die Südstaaten aus der Union austreten wollten, weil sie die Sklaverei aufrecht erhalten wollten, ist der Punkt doch eigentlich egal, oder?
--- Ende Zitat ---
Nein ist er nicht. Woher sollen wir wissen das es nicht auch ohne den Streit um die Sklaverei irgendwann zum Bruch gekommen wäre? Man muss sich vor Augen halten das die Südstaaten die Sklaverei ja nicht um ihrer selbst willen sondern aus wirtschaftlichen - und den daraus folgenden gesellschaftlichen - Gründen erhalten wollten.
Regulator:
Habe Kamil nicht viel hinzuzufügen, das hat er sehr gut erklärt und ich bin zum größten Teil seiner Meinung.
ich wollt nur noch einmal sagen, dass der Grund des Bürgerkrieges auf garkeinen Fall die Sklaverei war. Die Sklaverei war nie ein Thema bis Mitte bzw. Ende 1862. Entlaufene Sklaven des Südens, die es in den Norden geschafft haben, wurden auch während dem Krieg wieder zurück in den Süden geschickt (durch Gesetz), Lincoln verweigerte die Abschaffung der Sklaverei in den Südstaaten bis lange, lange Zeit in den Krieg hinein. Das Parlament sprach nur gegen die Ausweitung der Sklaverei in den neuen, westlichen Bundestaaten. In einigen der (alten) Nordstaaten gab es ebenfalls die Sklaverei (auch während dem Krieg). Die Sklaverei wurde zuerst nur in den \"rebellierenden\" Staaten während des Krieges verboten und erst nach dem Krieg auf dem ganzen Bundesgebiet. Bis zur Beendigung des Rassismus dauerte es in den USA lange in das 20. Jahrhundert.
Im Norden während des Bürgerkrieg wurde sehr wohl auch ein Unterschied zwischen einem \"Neger\" und einem Weißem gemacht. (Bezahlung, Bekleidung, Uniformierung, Rederecht, etc.)
Interessant sind die schreiben von Frederic Douglas an den US Präsidenten, indem er ihn um die Abschaffung der Sklaverei bittet. Lincoln hat meistens nicht einmal darauf geantwortet, und wenn dann immer nur mit der Aussage, dass der Krieg zur Einigung der Nation dient und nicht zur Veränderung von wirtschaftlichen Interessen und Lebensarten.
Die oft genannte Dixie Fahne (Die Fahne der Armee von North Virginia) war indirekt auch ein Teil der Staatsfahne der Konföderierten Staaten von Amerika (nämlich ab dem 01.05.1863) und ist immer noch ein Teil der Fahne des Staats Mississippi. Die Wichtigkeit der North Virginia Armee ist ungemein groß und wird oft als das wichtigste politische Mittel der CSA angesehen. In Europa wird diese ja eher mit den Rockern und Motorradgangs in Verbindung gebracht und ich bin mir sicher, dass die meisten Leute sie hier in Deutschland kein bisschen mit der CSA verbinden.
Was den \"falsch\" Gebrauch von Flaggen angeht, ist die Liste ja sehr sehr lang. Siehe die England Fahne, schwarz-weiß-rot, etc.
Im amerikanischen gibt es einen schönen Begriff, den viele Südstaaten fühlen, welcher \"Heritage\" heißt. Dixie-Fahnen Schwinger in den USA würde ich definitiv nicht alle Rassisten abstempeln, das geht zu weit m.M.n.
Stephan
Kokolores:
Hallo zusammen,
das ist wirklich ein interessantes Thema.
Aus Sicht der Südstaaten handelte es sich nicht um einen Bürgerkrieg, sondern um einen Unabhängigkeitskrieg. Die Südstaaten hatte ja nicht die Absicht, die Regierung in Washington zu stürzen, sondern wollten aus der Union ausscheiden.
Hauptursache für die Sezession war auch nicht die Sklaverei, sondern die weitere Erhöhung der Einfuhrzölle auf ausländische Fertigprodukte, welche dazu dienten, die Industrieproduktion der Nordstaaten auf Kosten der agrarisch geprägten Südstaaten zu subventionieren. Hier ein interessanter Artikel dazu:
http://www.ashevilletribune.com/archives/censored-truths/Morrill%20Tariff.html
Das Thema Sklaverei rückte erst im Laufe des Krieges in den Vordergrund, hauptsächlich als Propagandainstrument Lincolns, um den unerwartet langen Krieg und die hohen Verluste der eigenen Truppen moralisch zu rechtfertigen. Außerdem diente dies als moralisches Mittel, um europäische Mächte wie Frankreich und England von einer Unterstützung der Konföderierten abzubringen. Da bekanntlich der Sieger die Geschichte schreibt, wird die Sklaverei deswegen heute meistens als Hauptursache dargestellt.
Die Kriegsflagge der Südstaaten dient heute vielen Südstaatlern als patriotisches Bekenntnis zum Süden, und es sind nicht nur Weiße, die sie zeigen.
Also, die Sache ist durchaus komplexer als meistens dargestellt, und das wird auch in den USA so diskutiert.
Viele Grüße,
Kokolores
Strand:
--- Zitat ---Können wir in Deutschland eine deutlich andere Bedeutung aufrecht erhalten als in den USA?
--- Ende Zitat ---
Die Bedeutung sollte nie allein auf das Symbol an sich bezogen werden, sondern erwächst primär aus dem Kontext der Nutzung. Da gibt es viele Beispiele, wie z.B. die klassische Piratenflagge. Als St.Pauli-Marketing-Gag oder in Schrebergärten? Von mir aus. Auf dem Dach eines öffentlichen Gebäudes? Eher nicht.
Zu Hakenkreuzen gibt es hingegen einen ganzen Katalog gesetzlicher Regelungen, und bei Kruzifixen wird es erst recht spannend ...
Joerg Bender:
Kurzer Hinweis am Rande:
Der Bundesstaat South Carolina hat die Confederate Battle Flag erst vor ca. 4 Wochen eingeholt! Sie wehte dort ununterbrochen seit 1962 (Civil Rights Bewegung, Dr. Martin Luther King Jr. etc.), als alle anderen Südstaaten sich bereits anders entschieden hatten. Ursache für den jetzigen Sinneswechsel war eine Initiative der Gouverneurin nach der tödlichen Schiesserei in Charleston. Der Senat hat sich dann eindeutig dafür ausgesprochen, die Flagge einzuholen. Sie soll nun in einem Museum ausgestellt werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln