Der Pub > An der Bar
Deutsche Begeisterung für die Konföderierten-Fahne
WCT:
Ich für meinen Teil würde mit keiner Amiflagge herum laufen, warum auch?
--- Zitat von: \'Decebalus\',\'index.php?page=Thread&postID=199716#post199716 ---1. Der US-Bürgerkrieg ist als erstes um die Frage der Sklaverei geführt worden.
--- Ende Zitat ---
8| Genauso wie es im 1.Wk um die Ermordung Frand Ferdinands ging. ^^
Karma Kamileon:
Tarif- und Wirtschaftsstreitigkeiten gab es nicht nur entlang der Mason-Dixie-Line sondern so ziemlich kreuz und quer, und was States Rights angeht beachte man bitte, dass die Konföderierte Verfassung den Mitgliedsstaaten ebenso wenig explizites Austrittsrecht einräumte wie die der Vereinigten Staaten, wohl aber mehrfach (im gegensatz zu der der USA) die Sklaverei als Fundament der Nation verankerte. Deswegen würde ich vehement widersprechen dass Sezession und Bürgerkrieg auch nur anfangs nichts mit der Institution der Sklaverei zu tun hatten, auch wenn die Thematik natürlich zahllose Tiefen und Komplexitäten hat, weil Sklaverei nur der deutlichste politische Graben zwischen mehr als nur zwei in zahlreichen Punkten unterschiedlichen Regionen war, und trotzdem nur einer von vielen. Und weil das prinzipiell nie bedeutet, es hätte sonst keine weiteren Gründe gegeben. Will man es trotzdem kurz und knapp fassen, tschuldigung, kommt man um die Sklaverei nicht herum: Anlass der Sezession South Carolinas (der weitere Staaten folgten) und des ersten Konföderierten Kongresses war die Wahl Lincolns zum Präsidenten unter dem Eindruck, er würde den Abolitionisten mehr Einfluss verschaffen und generell den zuvor geschwundenen Einfluss des Südens in der Politik (der einmal übermächtig gewesen war) endgültig kippen. Was ironisch ist, weil \"das sind die Abolitionisten!\" ein Label war, das die Politischen gegner der republikanischen Partei massiv publiziert und verschärft haben, um sie unwählbar zu machen: Unter gemäßigten Politikern ihrer Zeit galten jene, die sich offen für die Zerschlagung der Sklaverei einsetzten, als gefährliche Radikale, und die Sympathie für dieses Gedankengut fasste nur zaghaft Fuß. Damit hat sich der Süden selbst in die Ecke getrieben. Lincoln hätte den Teufel getan die Sklaverei abzuschaffen, wovor die Südstaaten letzlich Angst hatten. Und die Sezession war ein radikaler Schnellschuss einer politischen Elite, welche diese Drohnung inzwischen inflationär aufgeblasen hatte (in der Vergangenheit immer wieder mit großem Erfolg) und handeln musste.
Ich bleibe dabei: Grund für den Krieg war die Sezession. Er wurde zur Wahrung der Union geführt. Hauptauslöser der Sezession war die Sklavenhaltungs-Kontroverse: Oder zumindest das griffigste politische Schlagwort, das damals am heißesten debattiert wurde, und Politiker wie auch ihre Wähler zu diesen schicksalsschweren Eskalationen trieb. Leider hab\' ich gerade von der Arbeit aus keine Zeit, entsprechende Quellen \'ranzuschaffen, aber letztlich ist diese Debatte eine, die im betroffenen Land seit langen Jahren von spezialisierten Historiken differenziert und leidenschaftlich geführt wird, ohne dass da einer konvertieren würde- Und ebenso werden wir uns hier, wenn wir unbedingt so wollen, bis zum Sankt Nimmerleinstag mit Quellen und Meinungen um uns werfen können welche lediglich die verschiedenen Gewichtungen der selben Argumente untermauern oder schwächen.
Ich würde stattdessen vorschlagen (und dabei belasse ich es dann auch) beim weitaus sensibler formulierten Thema \"Was bedeutet die Südstaatenflagge den Deutschen\" zu bleiben, einem das nicht nur das ursprüngliche des Threads war, sondern auch eines bei dem wir viel besser mitreden können.
Shapur:
Und ich dachte immer der Grund für den Bürgerkrieg war, in wieweit die Bundesregierung in die Rechte der einzelnen Bundesstaaten eingreifen darf. Also die Frage ob Bundesrecht Landesrecht bricht. Nebenbei gab es noch ein paar andere Gründe. Hierzu empfehle ich Apu\'s Einbürgerungstest (Simpsons), wo Apu die Gründe für den Bürgerkrieg erklärt und der Einbürgerungsbeamte sagt, ach sagen wir wegen Sklaverei.
Hört sich auch besser ein nobler Grund und nicht: \"wir haben uns gestritten und die anderen wollten nicht mehr mitspielen, dann haben wir uns gehauen und jetzt spielen wir nach meinen Regeln.\"
Decebalus:
Ging ja flott. Wow.
Auf jeden Fall vielen Dank an die klugen Bemerkungen. Besonders an Kama Kamileon, der eine tolle Mischung aus persönlichem Statement (als Clubmitglied) und historischer Einordnung gegeben hat.
Werit:
sodala:
Lösche das Bild aus dem ersten Post, Danke. Das \"bitte\" habe ich mir erstmal erspart.
Handelt es sich nach dem Forenregel um ein verbotenes Zeichen? Wohl auch nicht.
Die lieben Moderatoren können sich natürlich untereinander beraten ob Sie das zulassen wollen oder nicht.
In meinen Augen ist das ein Schnellschuss einen Einzelnen.
Ich habe keine Lust mich da rauszureden oder Ähnliches, ich kann eigentlich nur darüber lachen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln