Der Pub > An der Bar

Deutsche Begeisterung für die Konföderierten-Fahne

<< < (11/19) > >>

Graf Gaspard de Valois:
@Karma :thumbsup:
Nach Zensur habe ich jetzt zwar nicht geschrien, ich hatte nur keine Lust mir diese gequ... Sch.... weiter anzutun! Die kann man in Medium Internet allerorten lesen, wenn es einen danach verlangt!
Hier benötige ich das nicht auch noch!
Deshalb habe ich meine Post zum Löschen ausgelobt!
Das hatte nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun!
So mehr sage ich dazu nicht mehr, denn ich bin ja sowieso fremdgesteuert! ;)

Regulator:
Diese Diskussion driftet wirklich in eine unschöne Richtung, weit weit weg vom eigentlichen Thema. Und ich fänd es wirklich toll, unseren neuen Münchener Club komplett aus solchen Themen (Verweis zum Logo - kann man nicht einfach eine x-beliebige CSA Fahne nehmen) wie Rassismus und Argumentationsmoralkeulen heraus halten zu können, damit wollen wir null zu tun haben. Wir wollen nur spielen, malen und basteln, und dabei das Hobby vollgenießen.
Unser Clublogo ist sehr offensichtlich als Witz gesehen. Der Ursprung rührt von den viel zu fetten und gepflegten Reenactern der jetzigen Zeit die sich Cola in ihre Feldflaschen und Minutenterienen in ihr Zelt stellen. Aus den schönen Youtube Kommentaren haben wir dann \"Fat Rebels!\" übernommen, mehr oder weniger aus Selbstironie. Dass dann solche Diskussionen los gehen hatten wir nie gedacht und finden es auch etwas lächerlich.

Ich tät die Mods also darum bitten, den Link zum Clublogo raus zunehmen, damit unser Club nicht aus Versehen in ein falschen Licht gerückt wird.

Stephan

Decebalus:

--- Zitat ---Blüchi: Zitat Obama zu den US Soldaten beim letzten Besuch :\" Deutschland bleibt besetztes Land \"
--- Ende Zitat ---

Mal abgesehen davon, dass das hier nicht zum Thema gehört.

Dieses Zitat ist ein Fake für das es nicht einen seriösen Beleg gibt. Per Google-Suche findest Du es zwar x-fach, aber nur auf rechtsextremen Websites und in Kommentaren von entsprechenden Leuten. Ich nehme an, dass Du das nicht wusstest.

Kokolores:
Liebe Freunde des gepflegten Diskurses,

zur Erhellung empfehle ich \"The Day Dixie Died: Southern Occupation 1865-1866\" von Thomas und Debra Goodrich. Hier ein link zum US Amazon, wo man in das Buch hineinschauen kann:

http://www.amazon.com/The-Day-Dixie-Died-Occupation/dp/0811704874#reader_0811704874

Es ist auch bei Amazon.de erhältlich. Wenn man es liest, so tun sich erstaunliche Parallelen zu Deutschland 1945 ff. auf.

Gruß,

Kokolores

Decebalus:

--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=199836#post199836 ---Diese Diskussion driftet wirklich in eine unschöne Richtung, weit weit weg vom eigentlichen Thema. Und ich fänd es wirklich toll, unseren neuen Münchener Club komplett aus solchen Themen (Verweis zum Logo - kann man nicht einfach eine x-beliebige CSA Fahne nehmen) wie Rassismus und Argumentationsmoralkeulen heraus halten zu können, damit wollen wir null zu tun haben. [...]Dass dann solche Diskussionen los gehen hatten wir nie gedacht und finden es auch etwas lächerlich. [...]

--- Ende Zitat ---

Stephan, natürlich hast Du Recht, dass das übliche Moralkeulen-Gedöns, incl. aller Klischees zum III. Reich, hier nichts verloren hat.

Aber Du kannst doch nicht einfach so tun, als ob es bei der momentanen Diskussion um die Dixie-Fahne in den USA nicht zum Thema wird. Ein Thema, das dann selbstverständlich auch eine Behandlung verdient. Und Karmi und Du haben ja auch interessante Sichtweisen eröffnet, wie Ihr die Dixie-Fahne versteht.

Eurem Club wollte ich auf keinen Fall etwas unterstellen. (Es war schon Absicht, dass ich das \"An der Bar\" aufgeworfen habe.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln