Der Pub > An der Bar

Deutsche Begeisterung für die Konföderierten-Fahne

<< < (13/19) > >>

Wellington:
So und jetzt zurück zum Thema! Es geht nicht um den WW2, oder einen betimmten Club etc ... sondern um die ursprüngliche Frage die Decebalus gestellt hat

Winston:
Deutsche Begeisterung für die Konföderierte Flagge?
Ist mir bislang nicht aufgefallen. Es kann natürlich ein lokales Phänomen sein aber ich könnte nicht sagen, wann ich das letzte Mal außerhalb meines Bildschirms eine solche Flagge gesehen hätte.
ACW begeisterter Tabletoper bin ich auch nicht (mich interessiert die Epoche von der Modellseite her einfach nicht) und daher geht auch der mögliche Einfluss einfach an mir vorbei.

AndréM:
Die stärkere Beschäftigung mit dieser Flagge ist eigentlich ein neueres Phänomen. Sieht man sich ältere Filme und Serien (e.g. Dukes of Hazard) an, dann herrschte längere Zeit ein eher ambivalentes Verhältnis. Erst durch die verstärkte Vereinnahmung durch gewisse Gruppen ist das wieder so stark hochgekommen. Die Flagge an sich hatte historisch gesehen eher geringe Bedeutung.


--- Zitat ---Lieber Graf,

die Lektüre von Fachliteratur trägt natürlich die Gefahr in sich, daß man seine Meinung durch Wissen untermauert.
--- Ende Zitat ---

Mann kann sich aber auch Fachliteratur so hinbiegen, dass sie einem passt. Und hier wird schon mit dem Stemmeisen gebogen.

Dir persönlich würde ich den Film Vaterland mit Rutger Hauer empfehlen...

Driscoles:
Ich bin mit der Fahne aufgewachsen. Die war ständig in Wild West Filmen, an den Südstaaten  \"Eisenständerfiguren\"  ( so nannten wir damals die Figuren von Britains ) am Schiessstand auf der Kirmes und auf Flohmärkten zu sehen.

Dazu an Trucks, Imbissbuden, Bonanzarädern als Sticker und Aufnäher auf Jensjacken, bei Rockabilly Bands usw. Eigentlich überall.

Ich behaupte mal, daß wir Deutschen momentan keinen Bezug zu der Fahne haben oder uns zumindest keine Gedanken über den Hintergrund machen. Dazu gibt es viel zu viele unwissende Menschen die lieber Berlin Berlin oder Köln 48207 gucken oder dummes Zeugs in irgendwelchen Foren schreiben !

Auch ich habe  mir erst selbst  Gedanken gemacht, als die Fahne durch die Unruhen in den USA auch in unseren Medien Beachtung fand und sie  vom Parlament South Carolinas eingeholt wurde ( nach hartnäckiger Diskussion der Abgeordneten ). Zuvor hatte ein Amokschütze und wahrscheinlicher Rassist 9 Afroamerikaner umgebracht. Vor dem Massaker hatte er mit der Fahne posiert. Da kam ich dann doch ins Grübeln, weil ich schon seit längerer Zeit Figuren für ein ACW Projekt anhäufe und natürlich auch die Fahne benutzen werde.

Nun halte ich mich für einen halbwegs vernünftig und normal intelligenten  Menschen und daher steht es für mich jetzt außer Frage für was diese Fahne steht. Sie  steht  für viele Afroamerikaner als Zeichen der  Unterdrückung und Rassismus, den sie auch heute noch massiv spüren. Und wenn diese Fahne über einem Parlament hängt, dann kann man sich ungefähr vorstellen wie sich Amerikaner fühlen die in ihrem eigenen Land von einigen immer noch als minderwertig und unerwünscht angesehen werden.

Deshalb empfinde ich Decebelus Thread als Denkanstoss. Gerade jetzt, während sehr spannenden  und brisanten Zeiten in Deutschland. Denn wer weiß, vielleicht kommt ja doch ein abgestumpfter Mitbürger auf die Idee, schaltet sein TV ab und vielleicht  flattert dann  ja bald  eine Kriegsflagge der Konföderierten aus einem Mob heraus, der vor einem Flüchtlingsheim irgendwo in Deutschland aufmarschiert ist.

Gruß
Björn

Robert E. Lee:

--- Zitat ---und vielleicht flattert dann ja bald eine Kriegsflagge der Konföderierten aus einem Mob heraus
--- Ende Zitat ---

Die Jungs wedeln mit einer anderen Kriegsflage  ;)  .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln