Der Pub > An der Bar
Deutsche Begeisterung für die Konföderierten-Fahne
Wellington:
Union Jack auf Platz 1 wundert man nicht. Der Union Jack ist durch den Pop und Punkt der 70er und 80er Jahre extrem gepuscht worden. Heute steht er ziemlicch positiv da. Cool Britannia der 60er und 70er, Punk der 70er ... The Who haben es ja sogar geschafft das Royal Air Force Symbol zu einem Pop Kultur Icon zu machen. Vermutlich war die Verwendung des Union Jack durch die Punk Bands der 70er dann doch eher systemkritisch gemeint und wurde dann doch wieder duch den Konsumenten adaptiert.
Riothamus:
Mal davon abgesehen, dass es bei uns in Nordrhein-Westfalen immer noch viele Briten gibt....
Die am häufigsten gesehen Fahne der letzten Woche war die Schützenfest-Fahne des Nachbarorts. ;)
In der Gegend um Paderborn, wo vor fast jedem Haus ein Fahnenmast steht, sind wohl die Fahnen von Fußballvereinen am häufigsten. (Borussia Dortmund gefolgt von Schalke, Gladbach und Bayern München; in den letzten Jahren auch ab und an Paderborn) Dann kommt Schwarz-Rot -Gold. Bei den Rockerclubs sieht man die moderne US-Flagge; bei den Pfarrhäusern schon einmal die Vatikan-Flagge. 2, 3 Fahnen von Rohan sind auch dabei.
Hanno Barka:
dDie häufigste Fahne bei uns im Dorf ist in der Touristensaison weniger ein optisches als ein olfaktorisches Phänomen :P
hunwolf:
Ich weiß nicht, ob die Konföderierten überall in Deutschland so die Sympathie haben. Soweit ich informiert bin, haben die Yankees in Norddeutschland die Mehrheit der Fans. Bei uns in Bayern ist die Affinität zu den Südstaaten ganz klar: Seelenverwandschaft zwischen zwei Verlierern. Wir haben 1866 gegen die Preussen verloren, 1865 ging Dixieland unter. Hier wie dort hat die Niederlage auch das Ende einer Ära besiegelt, und das Lebensgefühl wurde anders. Spürt man bis heute. Wir \"verpreussen\" immer mehr, und ich persönlich find das beschissen, aber es ist halt so.....
Ah, und wens interessiert: interessante Literatur, über was hätte sein können wenn ...aus den frühen 80ern: Carl Amery: An den Feuern der Leyermark! Hervorragende Unterhaltung, für alle, mit weißblauen Wurzeln!
Driscoles:
Das Buch habe ich auch !
Was ist denn verpreussen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln