Der Pub > An der Bar

Deutsche Begeisterung für die Konföderierten-Fahne

<< < (17/19) > >>

AndréM:

--- Zitat ---Da fällt mir ein, irgendwann in meiner Jugend gab es die Serie \"Ein Duke kommt selten allein\". Ich meine die hatten auf ihren Auto eine riesige Flagge. Niemand fand das damals anstössig (zumindest unter uns Kindern, da wir nichts darüber wussten). Ich meine auch matchbox hat dazu sogar die Autos für uns Kinder herausgebracht.
--- Ende Zitat ---

Wie schon weiter oben erwähnt, das war Dukes of Hazard.

Was Flaggen angeht, da nehmen sich unsere Mindestintelligenzscheuen alles was sie kriegen können, sogar die Fahne, die für den Erfolg der Operation Walküre vorgesehen war. Blöderweise haben sie wie immer nicht recherchiert und den Anwalt der Familie des Gestalters der Flagge am Hals...

Yogsothoth:

--- Zitat von: \'Regulator\',\'index.php?page=Thread&postID=199890#post199890 ---
--- Zitat von: \'Yogsothoth\',\'index.php?page=Thread&postID=199885#post199885 ---und genau so Diskussion wie die Regenbogenfahne, aber ich für meinen Teil finde, man sollte einen Schnitt bei Hobby (Bedeutung der Fahne als militärisches Zeichen der Armee) und Echtzeit (Rockerbanden, Rassisten, Konservative, etc.) machen.

Mmh, also die Fahne steht für Konservative? Ist man dann als Konservativer gleich in einem Boot mit \"Rockerbanden\" und \"Rassisten\"? Oder wie ist das gemeint?
--- Ende Zitat ---

Selbstverständlich nicht, deswegen ja auch eindeutig das Komma zur Trennung. :)
--- Ende Zitat ---

Hallo Regulator!

Das ist ja eine sonderbare Erklärung. In Aufzählungen werden die Wörter doch immer mit Kommas getrennt, oder nicht? Das heißt doch noch lange nicht, dass man die aufgezählten Begriffe mit eben dieser Aufzählung nicht in eine inhaltliche Nähe zueinander rückt, was möglicherweise eine gewisse Diffamierung beinhalten kann.

Zum Beispiel: \"Die politischen Bewegungen unter der roten Fahne- Kommunismus, Sozialdemokratie, Nationalsozialismus...\" Denkst Du der typische Sozialdemokrat stolpert nicht über diese Formulierung? Warum sollte es mit \"Rockerbanden, Rassisten, Konservative\"... anders sein?

Gruß,

Yogsothoth

Riothamus:
Jetzt habe ich mich auch gelöscht, weil ich keine Lust auf weitere off-Topic Diskussionen habe.

Tumbertor:
HI,

zur Beruhigung der Geister möchte ich von der hohen Politik und Moral herunter kommen und einfach auf den simplen ästhetische Reiz aufmerksam machen :

Dazu verschiedene Fahnen im Intro von \"Gods and Generals\":

https://www.youtube.com/watch?v=N4iT7NdoM58

Mir gefällt übrigens der \"Lone Star\" von Texas am besten. ( Remember the Alamo ! )

Lasst die kleinen Mädchen reden: »gut sein ist, was hübsch zugleich und rührend ist.« F.N.

Winston:
Ich bin in den letzten Tagen mal etwas aufmerksamer und mit einem wacheren Blick im Bezug auf Flaggen durch die Gegen gelaufen.
Wenn ich eine (selbstverständlich streng subjektive) vorläufige Rangfolge der häufigsten Flaggen (politisch oder national, keine Fantasy)aufstellen sollte die mir in dieser Zeit außerhalb des Bildschirms begegnet sind dann würde die so aussehen:

1. Unionjack (mit weitem Abstand vor 2.)
2. BRD (ich wohne in Düsseldorf, viele Regierungsgebäude hier)
3. USA (die Moderne)
4. Jamaika
5. Türkei
6. der Rest (Polen, Schweden, Russland, China etc. wieder mit weitem Abstand zu 5.)

Eine Südstaaten Flagge war nicht dabei, keine einzige, nicht als Flagge, Bild, Aufnäher oder in irgend einer anderen Form.

Der Unionjack tauchte am häufigsten auf Kleidung oder als Verzierung auf Gebrauchsgegenständen auf.
Ich denke der ästhetische Aspekt ist bei weitem die wichtigste Motivation für die Verwendung dieser Symbole. Bei den seltener vorkommenden ist das wahrscheinlich anders und individuell sehr unterschiedlich.
Man sollte auch nicht unberücksichtigt lassen, dass das Bildungsniveau und Geschichtsbewusstsein in diesem Forum deutlich höher ist als auf der Straße. Für die meisten Leute ist eine Flagge einfach ein lustiges buntes Bildchen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln