Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 05. Juli 2025 - 15:02:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Großdiorama Festung Rosenberg  (Gelesen 8108 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdiorama Festung Rosenberg
« am: 28. August 2015 - 17:22:51 »

Wir hatten am Wochenende ein Bastelwochenende und haben an unseren Großdioramen \"Teutonic Order 1329\", \"Schäferei Auenhain 1813\" und am Großdiorama \"Festung Rosenberg 1806\" gearbeitet. Alle sind im Maßstab 1/72 gestaltet.

Beim Großdiorama \"Festung Rosenberg 1806\" handelt sich wieder einmal um ein Thema aus der napoleonischen Epoche, allerdings diesmal nicht aus den Befreiungskriegen. Es wird eine Episode des Jahres 1806 dargestellt. Napoleon inspiziert hier mit seinen hohen Offizieren die Festung Rosenberg in Kronach/Bayern.
Es handelt sich hier um eine bis zum heutigen Tag phantastisch erhaltene Festung. Das Diorama wird voraussichtlich 3,5 x 3,5  Meter groß werden. Die vielen schönen neuen Figuren  der napoleonischen Armee des Jahres 1806 wird Jörg Schmäling von Art-Miniaturen modellieren. Er hat auch schon die erste Serie fertig gestellt, die er uns am vergangenen Wochenende vorgestellt hat. Dabei handelt es sich um arbeitende Pioniere, Franzosen und Bayern, dazu noch bayrische Artilleristen.
Es sind phantastische Figuren, die ich versäumt habe zu fotografieren, was ich aber demnächst nachholen möchte.
Auf dem Diorama wird später ein großes bayrisch/französisches Kontingent bei Arbeiten an der Festung, ein Lager sowie ein riesiger Fuhrpark zu sehen sein. Und natürlich Napoleon mit seinen Generälen sowie seinem Stab.

Hier Bilder vom Vorbild der originalen Festung sowie vom Fortschritt des Modellbaus. Man muss dazu sagen, das die Stadt Kronach uns wunderbar bei der Recherche unterstützt. Da die Festung im Laufe der Jahre kleinen Veränderungen unterworfen war, ist es nicht immer leicht genau den Bauzustand von 1806 zu ermitteln. Wir sind allerdings schon sehr nah dran, dank der Historiker die uns hier unterstützen.

http://www.kronach.de/festung-geschichte
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #1 am: 28. August 2015 - 17:29:41 »

Jetzt hier Bilder vom Modellbau.

Die Festung wurde durch uns genau vermessen. Ebenfalls haben wir alle Pläne der Festung zur Verfügung gestellt bekommen.
Zu sehen ist nur der innere Festungsring. Dort hinein kommt noch der große Bergfried. Dann kommt der zweite Gebäudering
mit großen Gebäuden und Türmen, Brücken und Zugbrücken etc.
Außen kommen dann die mächtigen Bastionen. Im Zusammenspiel mit den phantastischen Figuren wird wieder bestimmt ein
schönes Stück \"Geschichte\" entstehen.

Es wurde bisher bereits eine Menge Holz, Pappe, Resin und Gips verbaut.


Wird fortgeführt!

LG Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #2 am: 31. August 2015 - 23:13:11 »

Hier die nächsten Arbeiten, Ein Brücke und ein flacher trockener Graben zum Innenhof. Lediglich die Mauersteine an der Brücke müssen noch aufmodelliert werden.

LG Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #3 am: 31. August 2015 - 23:16:27 »

Das sieht sehr imposant aus und ihr habt ja auch sehr viel Mühe bisher in die Recherche wie die Umsetzung gesteckt.
Freue mich auf die nächsten Schritte! :thumbup:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Dareios

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.793
    • 0
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #4 am: 01. September 2015 - 05:52:26 »

Wirklich toll und hoch realistisch. Das wird mal wieder grandios.
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
2. Platte
« Antwort #5 am: 11. November 2015 - 22:01:00 »

Patrick hat mit der 2. Platte zur Festung Rosenberg angefangen. Die ersten Bilder vom Bauzustand wollten wir euch natürlich nicht vorenthalten.


Wenn man ein real existierendes Gebäude maßstabsgetreu nachbauen möchte, ist das schon eine Herausforderung. Wenn man dann aber auch noch so verschachtelte Dächer und Giebel hat, wie hier eindrucksvoll zu sehen ist und die genau stimmen müssen, dann ist dass phantastischer Modellbau.
Patrick ist das toll gelungen, wie ich finde.


LG Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #6 am: 12. November 2015 - 00:12:13 »

Beeindruckende Gebäude. Wie lange arbeitet Patrick daran?
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #7 am: 12. November 2015 - 06:36:58 »

Gigantische Arbeit! Absolute Spitzenklasse!

raparpott

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 42
    • 0
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #8 am: 12. November 2015 - 08:17:14 »

Sehr schick. Wird das dann irgendwo ausgestellt? Wäre ja ein jammer das Diorama in einem Keller zu verstecken.
Gespeichert
Es lebe das Laster! Was wären wir ohne es? - langweilig.

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #9 am: 12. November 2015 - 09:12:46 »

Das Diorama kommt in das Museum von Wolfgang Meyer!

http://www.münden-museum.de/

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #10 am: 12. November 2015 - 11:49:46 »

Großartiges Projekt!

Ich mag die Festung Rosenberg auch sehr! Da Freunde von mir in Kronach wohnen, habe ich die Festung auch schon ausgiebig besichtigt. Vor Ort wurde uns gesagt, dass Napoleon selbst die kleinen Aussichtstürmchen an den Ecken der Bastionen hat entfernen lassen, weil sie seiner Ansicht nach belagernder Artillerie das Anvisieren erleichtert hätten.
Gespeichert

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #11 am: 12. November 2015 - 15:35:06 »

Es freut uns, dass euch unsere Dioramen gefallen.


@Koppi

Patrick arbeitet ungefähr seit einem Jahr an der Festung, eingeschlossen der Recherche und Vermessungsarbeiten.
Für solch ein Projekt braucht man natürlich gutes Werkzeug, was wir mittlerweile haben. Da ja alle Einzelteile gemastert und gegossen werden müssen
haben wir mittlerweile auch eine große Menge an Formen z.B. Dachgauben, Fenster, Türen, Kopfsteinpflaster Mauern und Dächer usw., die wir auch für
andere Projekte brauchen können. Was den Modellbau angeht sind wir also mittlerweile ziemlich autark.
Da die Festung ja aber maßstäblich und original nachgebaut wird, braucht man natürlich auch viele Einzelteile die quasi nur einmal verwandt werden.
Also alles sehr komplex!

@raparpott
Wie Michel schon erwähnte, die Dioramen kommen alle in unser Museum für \"Geschichte in Miniaturen\".
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #12 am: 12. November 2015 - 15:44:19 »

Danke Wolfgang.
Tolle Bilder vom Museum.  :thumbup: Mal ne Frage.
Wir fahren am Fr, dem 26.2. mit ein paar Mann aus dem Südwesten auf die Tactica. So gegen Mittag brettern wir ja an Hann.- Mün. quasi vorbei.
Bestünde da die Möglichkeit einer Besichtigung?
Na und darf man dann auch fotografieren und berichten?
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Wolfgang Meyer

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 551
    • Geschichte in Miniaturen
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #13 am: 12. November 2015 - 16:51:21 »

Hallo Koppi,

der Besuch dürfte kein Problem sein. Ich versuche dann an dem Wochenende vor Ort zu sein. Erinnere mich aber bitte nochmal dran, dann können wir uns absprechen.
Fotos und Bericht sind natürlich erlaubt, ich lese deine Berichte immer sehr gerne.

LG Wolfgang
Gespeichert
Wolfgang Meyer

Verein: Geschichte in Miniaturen e.V.
www.geschichte-in-miniaturen.de

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.605
    • 0
Großdiorama Festung Rosenberg
« Antwort #14 am: 12. November 2015 - 22:05:28 »

Zitat von: \'Wolfgang Meyer\',\'index.php?page=Thread&postID=206738#post206738
Hallo Koppi,

der Besuch dürfte kein Problem sein. Ich versuche dann an dem Wochenende vor Ort zu sein. Erinnere mich aber bitte nochmal dran, dann können wir uns absprechen.
Fotos und Bericht sind natürlich erlaubt, ich lese deine Berichte immer sehr gerne.

LG Wolfgang

Das wäre ja klasse Wolfgang. Ich schlag das mal unserer Spielegruppe vor (wir hatten uns diesbezüglich schon mal unterhalten) und melde mich dann nochmal bei Dir wieviel Mann das wären.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War