Kaserne > Basteln und Bemalen

Farben aufschütteln

<< < (4/6) > >>

Schmagauke:
Wenn ich wüsste, daß die Fläschchen es überleben - ich würde ALLE meine Farben auf einmal rüber zum Nachbarn schleppen. Der hat grad nen Betonmischer im Garten stehen :D
Wobei: Der dreht ja langsam.
Wenn man sich nun also so ein Dingen gebraucht besorgt und von innen mit den ganzen Schaumstoffresten aus den Blistern etc auskleidet...
Ich könnte alle 200 Farben auf einmal aufschütteln, während ich ne Runde irgendwas zocke :)

Gleich morgen früh werde ich meine Frau von der Anschaffung eines Betonmischers überzeugen und davon, daß man einen solchen am besten direkt neben dem Schreibtisch aufbewahrt.

Hindu:
Es gibt im Baumarkt bei den Farben auch so einen Mischrüttler, wenn man sich bestimmte Farbschemen für bspw. Wandfarbe mischen lässt. Die geben die Pigmente in den grossen 10l Farbtopf, ab in den Rüttler und 2min später ist der gesamte Topf homogen gemischt. Als ich das gesehen hatte habe ich den leeren Farbtopf mit Styroporresten und Vallejo Fläschchen gefüllt und ab in den Baumarkt. Dann mit Engelszungen den Hauptschüler am Rüttler beschwatzt, das sein schöner Apparat NICHT kaputt geht. 2 Minuten und die Farben waren wie neu. Allerdings hat die Baumarktkette dann pleite gemacht und alle anderen Rüttlerbediener liessen sich bisher nicht bequatschen. Ansonsten empfehle ich die Ultraschallmethode https://befreiungskriege.wordpress.com/2013/04/14/sounds-intruiging/

Schmagauke:
Auch eine coole Idee.
Allerdings würde es mich sehr stören, wenn sich alle Etiketten von den Flaschen lösen.

Hindu:
ja das ist Mist, aber ich habe auf allen Vallejoflaschen die Kappe mit dem Farbton angemalt und dann überall (also eher mehr als weniger) mit Eding den Vallejo Farbcode auf Kappe und Flasche geschrieben, sieht Mist aus, funzt aber. Positiv: ich habe der besten Freundin aller Zeiten Schmuck und Ohrringe im U-Bad gesäubert, das bringt Pluspunkte.....

Schmagauke:
Ich habe noch nicht ganz verstanden, warum alles in einem Wasserbad sein MUSS.
Überträgt das Wasser tatsächlich die Schwingungen zum Objekt? Macht bei einem festen Gegenstand Sinn, ok.
Aber die Farben sind selbst eine Flüssigkeit und der Ultraschall sollte diese doch auch in Bewegung versetzen können.

Ich habe ein U-Bad hier, vielleicht probiere ich es einfach mal mit ner Trockenübung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln