Kaserne > Projekte

NOCH ein Naporegelwerk?!?

<< < (5/8) > >>

Schmagauke:
Das ist wohl wahr.
Bis zum nächsten Test wird es nun aber dauern, ich muss die Grundmechanik meiner Regelidee in Frage stellen. Vielleicht war ich mit meiner Idee komplett auf dem Holzweg.

Decebalus:

--- Zitat von: \'Greymouse\',\'index.php?page=Thread&postID=201730#post201730 ---Ums auf den Punkt zu bringen: Was mich interessieren würde wäre ein napoleonisches Spiel aus der Feldherrenperspektive, das unsere geliebten 15/ 20/ 28mm Figuren verwendet, mit dem man zu zweit oder zu viert Borodino nachspielen kann und das trotzdem gut aussieht
--- Ende Zitat ---

Du weißt es doch selbst. Es gibt diesen Regeltyp für großtaktisches Spiel genügend:
- Napoleons Battles (das übrigens optisch Formationen behält)
- Volley & Bayonet
- Grande Armee
- Shako grand tactival
- Age of Empire
- Blücher
(Ich wollte zu diesen Regeln mal eine Übersicht schreiben, ähnlich wie die für taktische Regeln. Die zeit ...)

Und die Antwort auf Deine Frage nach dem fehlenden Interessen an diesen Regeln wurde auch schon gegeben:
1. Geht auf dieser Ebene viel von dem optischen Reiz der napoleonischen Zeit verloren, nämlich die Uniformen, die für jedes Regiment/Bataillon unterschiedlich waren.
2. Sind Schlachten auf dieser Ebene wohl nicht mehr typisch für napoleonische Zeit. Es hat ja einen Grund, dass man mit VnB sowohl Borodino als auch Königgrätz spielen kann.
3. Sind Formationen auch regeltechnisch ein schönes Instrument. Weil ich optisch einen bestimmten Zustand zeigen kann. Und einen gewissen Schere/Stein/Papier-Effekt erzeugen kann.

Streng genommen, haben wir hier allerdings ein neues thema angefangen. Schmagaukje will ja auf unterer Ebene ein neues Regelwerk entwickeln.

vodnik:
...eigene Regeln zu schreiben ist eben doch schwieriger als es tönt. Dann noch mit Schusswaffen & Formationen. Für Alterfum & Mittelalter ist das simple DBA doch durchdachter. die Erweiterung zu DBM hat noch einmal eingeschlagen, ganz im Gegensatz zu der Renaissanceversion DBR. Aber schon ganz am Anfang von DBA sind Erweiterungen, auch gelungenere für die Zeit der Renaissance, bis zum WW1 verüffendlicht worden. PB hat sogar Regeln von 1700-1900 geschrieben aber dan schubladisier; Horse Foot & Guns, die mir aber etwas zu umständlich erscheinen...

...in meiner Spielgruppe, eigentlich nur 2 Mann haben wir nach dem Erscheinen der französischen Vae Victis-Regeln damit angefangen napoleonische Schlachten hinzuknorrzen, aber durch die lineare Kampfweise der meisst regulären Truppen ist nie richtige Stimmung aufgekommen, ausser mit unerwarteten Artionen von irregulären Schocktruppen...die spanischen Guerillas oder die alten noch ungezähmten Kosaken. Das war dann auch der Grund für spannendere Spiele während des 7JK. Da gab es dann auch unsere ersten Kolonialschlachten, erst in Amerika, dann auch anderswo. Wir haben dann auch angefangen das an & abprotzen von geschützen auszulassen, zu Gunsten des Spielflusss. Ich habe die meisten Protzenmodelle zu Geschenken für meine japanischen Freunde umzubasieren. Meine Hausregeln werden nur dann gespielt, wenn ich mitspiele. Aber was will man mehr, als Spielspass...Misserfolge gibts immer wieder, aber aus vermeindlichen Fehlern kann man lernen, oder 8o 8o 8o

chris6:
Als mögliches Regelsystem aus \"Feldherrnsicht\" möchte ich noch Morale Napoleon nennen. Gibt es als Download hier:

http://www.twohourwargames.com/moralenapoleon.html

Ich habe die Regeln gerade ein erstes mal gelesen und bin von der Einfachheit sehr überrascht. Ich kann mir noch nicht vorstellen wie es sich spielt, aber irgendwie hat es dazu gereicht mich wieder an den Maltisch zu bringen. Es soll wohl auch sehr gut Solo funktionieren.

Flotter_Otto:
Interessant wäre es zu wissen, welche Spielmechanismen im Spiel zum Einsatz kommen sollen. Wie funktionieren die Spielabfolge, Bewegen, Feuern, Moralsystem etc.? Stichwortartig umrissen einen Überblick geben. Sonst kann man sich nichts Konkretes vorstellen.
Wieviele Figuren in welchem Zahlenmaßstab sollen zum Einsatz kommen?

Grüße Flotter Otto

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln