Ums auf den Punkt zu bringen: Was mich interessieren würde wäre ein napoleonisches Spiel aus der Feldherrenperspektive, das unsere geliebten 15/ 20/ 28mm Figuren verwendet, mit dem man zu zweit oder zu viert Borodino nachspielen kann und das trotzdem gut aussieht.
Also das, was Greymouse hier und genrell in dem Beitrag, aus dem das Zitat kommt, für ein Spiel wünscht, erfüllt meines Erachtens nach das Spiel
\"Grande Armée\" von Sam Mustafa ziemlich gut. Auch Dinge, wie Schmagauke sie anspricht, sind da berücksichtigt. S. Mustafa wurde ja auch direkt angesprochen.
Ich will das Rad nicht neu erfinden und ich möchte keinen völlig neuen Spieltyp entwickeln. Dafür kenne ich mich in der Epoche auch nicht gut genug aus, das überlasse ich lieber Leuten wie S. Mustafa.
Heißt das, dass das zu neu ist? Ich finde, Mustafa bei
\"Grande Armée\" macht das, was sich hier einige wie ich hier wünschen, sehr gut:
- Einzelformationen bei GA sind nicht so wichtig (bzw. auf Korpsebene wird nicht mehr ausgewürfelt, wer ins Karree geht oder so)
- kein I go/you go-Prinzip
- der Zufall spielt eine ähnlich große Rolle, wie Schmagauke es beschreibt
- man spielt Waterloo oder Borodino und nicht teilabschnitte, aus der Perspektive des Oberkommandierenden, es gibt aber auch ein System für Flügelkommandanten, so dass man z.B. zu viert spielen kann
- aus meiner Sicht sieht es mit 15/20mm-Figuren auch gut aus. Man muss sich vielleicht daran gewöhnen, dass so eine 7,5x7,5cm-Base eine Brigade darstellt, ich habe es, gerade wenn der Blick über das gesamte Schlachtfeld wandert, bekomme ich das Feeling, dass ich bei Bildern oder Filmszenen von Borodino oder Waterloo habe
- man kann Schlachten in ein paar Stunden spielen, wobei gerade Borodino vielleicht doch eher 7 als 3 Stunden dauern würde, aber es gibt ja auch so kleine Schlachten wie Waterloo
Das wären aber Gründe, warum ich denke, dass ich für diese Bedürfnisse schon ein gutes Spiel gefunden habe mit
\"Grande Armée\". Vielleicht ist es aber auch für manche ein Hindernis, dass Mustafa das Spiel erstens nicht mehr weiterentwickelt/unterstützt oder das es nur auf englisch existiert?
Viele Grüße
Felix