Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
Parmenion:
Genial ;D ;D ;D!!!
Das werde ich mir auf jeden Fall merken!!!
Parmenion
SiamTiger:
Zum dritten Mal organisierte @Grinsemann von Wolpertinger Miniatures den TabletopWelt Maltreff, und dieses Mal nahm ich nach ein wenig Überredungskunst von Dino auch daran teil.
Als Veranstaltungsort dient eine Jugendherberge, die sich in einem alten Rittergut in Thüringen, etwa eine halbe Stunde nördlich von Erfurt befindet. Aber dazu später mehr.
Also packte ich meine sieben Sachen in mein Auto mit allen Dingen, von denen ich davon ausging, dass ich sie brauchte, und machte mich auf den Weg zu meiner etwa dreistündigen Reise quer durch das Land. Ich machte eine Ladepause in der Nähe von Herleshausen, und das war für mich tatsächlich das erste Mal, dass die Ladestationen direkt neben den Zapfsäulen und nicht irgendwo unüberdacht „in der Nähe“ waren.
Das Rittergut liegt in einer ländlichen Gegend (für mich ging es die letzten 60 km über die Landstraße) und die Jugendherberge dient vor allem als Tagungsort für kulturelle Zusammenkünfte. So kommen z.B. viele Musikvereine und -Schulen hierher, um bspw. Probenwochenenden dort zu verbringen, und das sollte auch der Fall sein, während wir dort waren.
Bedenkt, dass diese Bilder im November aufgenommen wurden, daher das Fehlen von Grün an den Bäumen und die Temperaturen sanken nur für dieses Wochenende auf etwa 0 °C. Und treue Leser wissen, kein Besuchsbericht ohne Parkplatzbilder! Dieser befindet sich gegenüber des Eingangs und ist kostenfrei. Außerdem befinden sich auf dem Rittergut zwei AC-Ladepunkte für E-Autos.
Die Tatsache, dass es sich bei der Unterkunft nicht nur um eine Jugendherberge, sondern auch um eine Tagungsstätte handelt, bot uns die perfekte Umgebung für unser Maltreffen. Die Ritterscheune ist ein neues Gebäude, mit Photovoltaik auf dem Dach, das viel Platz für unser Wochenende bietet und sich in unmittelbarer Nähe zum Speisesaal und zu den Zimmern befindet. Beides ist zu sehr günstigen Preisen verfügbar.
Aber kommen wir zum Hauptthema – dem Maltreffen in der Ritterscheune. Eine hohe und sehr gut beleuchtete Halle, jeder hatte seinen eigenen Tisch und da es sich um ein neues Gebäude handelt, hatten wir viele Steckdosen (trotzdem ist es sehr empfehlenswert, einen Mehrfachstecker mitzubringen) und kostenloses, zügiges WLAN.
Ich richtete mich direkt neben Dino ein und neben den Maltischen hatten wir vorne einige Spieltische und hinten eine Ausstellung verschiedener Miniaturen der anderen Teilnehmer.
Wegen der Zeichenbegrenzung geht es hier weiter: https://www.chaosbunker.de/de/2024/11/27/tabletopwelt-maltreffen-2024/
SiamTiger:
Es ist Dezember – schon wieder. Das ging oder zumindest kam es mir so vor ziemlich schnell. Wie auch immer, lasst uns den letzten Monat, November 2024, zusammenfassen.
Vor der Weihnachtszeit gab es noch andere Feiertage. Zum Beispiel Sankt Martin, den ich zum Anlass nahm, eine Space-Marine-Laterne zu basteln, und nur ein paar Tage zuvor war Halloween. Normalerweise nehmen wir daran wenn nur als Party für die Erwachsenen teil, wenn überhaupt, aber da die Kinder größer werden und in Absprache mit anderen Haushalten in unserem kleinen Dorf, gingen wir mit unseren Kindern „Süßes oder Saures“ spielen und sie bekamen eine ziemliche Beute.
Was die Beute angeht, wollte ich eigentlich „nur“ ein paar Sachen bei Aldi abholen (normalerweise bin ich Lidl-Kunde) und ging nur wegen der Sortierboxen dorthin. Ich war überrascht, als ich dort einigermaßen günstiges Craft Beer von Brewdog und an der Kasse sogar Hot Wheels sah.
Und seltsamerweise habe ich neulich über eine Zamboni für Gaslands nachgedacht, online danach gesucht und Preise von 5–7 Euro waren mir dann doch zuviel. Aber eine für 1,50 Euro bei Aldi zu ergattern, war ein Preis, den ich nicht ignorieren konnte. Und dazu ich habe mir einen Food Truck geholt ... aus Gründen.
Ich habe einen 12-Euro-Gutschein für Games Workshop bekommen (ich nehme an, das ist ein Überbleibsel aus meinem gekündigten Warhammer+-Abo) und es gibt nicht so viele Dinge, die man bei Games Workshop für nur 12 Euro kaufen kann, aber die neue Palette ist mir ins Auge gefallen und sie kam sogar bereits zum Esiantz. Ziemlich raffiniertes Werkzeug, vor allem, weil es „selbstreinigend“ ist, da man getrocknete Farben einfach abziehen kann.
Es war tatsächlich eines der Werkzeuge, die ich zum Maltreffen in Lützensömmern mitgenommen habe. Ich hatte ein tolles Wochenende, habe einiges geschafft und ihr könnt darüber auf dem Blog nachlesen – TabletopWelt Maltreffen 2024. Ich werde meine Fortschritte in den dafür angedachten Artikeln/den entsprechenden Projektblogs behandeln.
Aber ich arbeite bereits weiter an der Legio Astraman, da wir später in diesem Monat einige Legions Imperialis und Adeptus Titanicus sehen werden. Und ich baute ein weiteres Shatterpoint-Geländeset, oder zumindest einen Teil davon. Das Gelände im Starterset ist identisch mit dem Highground Terrain Pack, mit Ausnahme des Vent-Gebäudes. Da ich aber nicht das gesamte Starterset kaufen wollte, da ich nur am Vent-Gebäude interessiert war, habe ich es einzelnd bei eBay erstanden.
Wenn du etwas kaufst, solltest du auch etwas verkaufen, und ich bin gerade dabei, meine Sammlung weiter zu verkleinern. Ich grenze Projekte ab, die zu groß geworden sind. Und während ich Bilder meiner 8. Armee und des Afrikakorps vorbereite, um sie als Bundle zu verkaufen, habe ich meine Cruel Seas-Sammlung bereits verkauft, die letzte Woche das Haus verlassen hat. Was Tabletops zur See betrifft, bleibe ich bei Black Seas.
Ich habe meine erweiterte Blood-Bowl-Sammlung vervollständigt. Ich habe bereits alle 12 Teams aus der 3. Edition einschließlich der DeathZone-Ergänzung, ein 13. Team mit den Norse (die als Mail Order / Troll Magazine-Ergänzung veröffentlicht wurden) und habe lange darüber nachgedacht, Echsenmenschen als 14. Team hinzuzufügen. Nachdem ich erst überlegt hatte, das aus den alten Warhammer Miniaturen umzubauen, habe ich mich nach Angeboten für das klassische Team umgesehen und ein vollständiges gefunden, das weniger Aufwand bedeutet, und mich dafür entschieden. Jetzt habe ich also ein vollständiges Echsenmenschen-Team mit Ausnahme von Sillibilli. Die Amazonen reizen mich nicht wirklich, daher bin ich an diesem Punkt mit dem Projekt komplett.
Um das Thema Weihnachten anzugehen, werde ich die jährliche Da Red Gobbo-Miniatur besprechen, die mir Games Workshop freundlicherweise geschickt hat. Letztes Jahr haben wir das Doppelpack aus Da Red Gobbo Surprise und Grotmas Gitz gemacht.
Im Dezember sind es für mich nur noch drei Wochen bis zu meinem Urlaub, und ich habe bereits einige Inhalte vorbereitet sowie Ideen, wie wir ins neue Jahr starten können. Wir werden unseren Veranstaltungsplan aktualisieren und einige Dinge ändern – insbesondere, wie und welche Art von Veranstaltungen wir besuchen. Zu diesem Thema denken wir beispielsweise bereits über Demospiele für das nächste Jahr nach, die mehr szenariobasiert sein werden als sich an konkreten Regelwerken orientieren werden.
Ich habe nicht nur „White Scars“, sondern auch das nächste Hörbuch, „Geist der Rachsucht“, abgeschlossen. Hat mir wirklich gefallen. Jetzt bin ich bei „Die Verdammnis von Pythos“ und nach etwa 45 Minuten ist es schon langweiliger als die Dark-Angels-Romane vom Anfang der Buchreihe. Ich überlege wirklich, dieses Buch zu überspringen und mit dem nächsten, „Vermächtnis des Verrats“, fortzufahren.
Ich erwarte die nächste Lieferung von Stormbringer gegen Ende nächster Woche, die hier so schnell wie möglich nach der Ankunft angezeigt wird. Wir haben ein paar Reviews und Updates der Projektlogs für Dezember geplant, einige Dinge werden heute Abend klarer werden Also bleibt dran und schaut bald wieder vorbei.
SiamTiger:
Ich habe hier schon mehrfach über meine Begeisterung zu Blood Bowl geschrieben und möchte die Artikelreihe in eine eher nostalgische Richtung lenken. Wir haben in der Vergangenheit Spielberichte veröffentlicht, Dino hat dies mit seinen Maulers getan, aber ich möchte etwas in einem Stil aufgreifen, mit dem ich aufgewachsen bin.
Um euch eine Vorstellung davon zu geben, worüber ich spreche, seht ihr hier Bilder aus Taktikartikeln aus den allerersten deutschen White Dwarf-Ausgaben, in denen Blood Bowl vorgestellt wurde.
Was brauche ich, um so etwas zu produzieren? Zunächst einmal bemalte Miniaturen. Das ist in Arbeit, mein Chaos-Team, die Mordheim Marauders sind bemalt, das nächste, die Caledor Dragons, ist in Arbeit, und 12 weitere Teams werden folgen. Die taktischen Spielzüge zu erfassen ist auch kein Problem, da das mit Photoshop leicht zu bewerkstelligen ist. Ich habe dafür bereits eine Vorlage.
Aber was ist mit dem Hintergrund der Bilder vom eigentlichen Spielfeld? Auch wenn es vertraut aussehen mag, die Spielerbänke, Getränke und Snacks zu sehen, möchte ich eine stärkere Immersion erschaffen. Für die anderen Systeme habe ich Hintergrundkulissen drucken lassen, aber im Fall von Blood Bowl sollte es wie ein Stadion aussehen.
Der Teil im Hintergrund würde mit den Renedra-Burgmauern bedeckt, vor denen ich Tribünen und Werbetafeln anbringen möchte. Dafür habe ich ein paar der Billboard von 13BadLuck gedruckt, und die Chaosbunker Blood Bowl League (CBBL) braucht natürlich einen Pokal, den ich aus einem Marker der Bloody Goons von Punga Miniatures hergestellt habe. Was die Tribünen betrifft, so sind diese für den Resindruck zu massiv, daher würde ich sie aus PLA herstellen, und ich werde mich höchstwahrscheinlich für die Wooden Bleachers von Kraken 3d Studios entscheiden.
Ich habe darüber nachgedacht, Verkaufsstände zwischen den Wänden/Tribünen und der Seitenlinie zu platzieren, aber das hat keine Priorität. Viel wichtiger ist es, in der Mitte der Seitenlinie, wo es fantastisch aussehen würde, die Moderatoren des Spiels, Jim Johnson und Bob Bifford, zu platzieren. Dennoch haben sowohl STL Miniatures als auch Terrain Essentials von CastnPlay sehr beeindruckende Handwerkersets, die sich sehr gut in einem Stadion eignen würden, von Geldverleihern bis hin zu verschiedenen Ärzten und Ausstattern.
Es gibt mehrere Firmen, die das Duo entweder als physische Miniaturen oder als STLs anbieten. Ich habe Vampire J und Robert Paulsen von UGNI Miniatures und habe wieder einmal gemerkt, dass ich keine pre-supported Dateien verwenden und das selbst machen sollte. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn in dieser Pose nachdrucken oder mich für die sitzende Variante entscheiden soll.
Und irgendwo muss man sie ja hinsetzen, also baue ich ein schönes Setup für die beiden auf, indem ich den Kommandantentisch aus dem Bite the Bullet - Command Room-Set verwende, zwei Stühle aus dem Vampire Hunters-Set von STL Miniatures hinzufüge und das Ganze mit dem Buch vom NUFFLE Altar von Kraken 3D Studios abrunde.
Ich freue mich schon darauf, den Ausdruck zu säubern und all dem Krimskrams auf ihrem Tisch zu bemalen, wie eine Taktikkarte des Spielfelds. Bei diesem Aufbau fehlen vielleicht noch ein paar Münzen und Bugman-Bierkrüge.
Und für die Endzone habe ich noch einmal die Kraken 3D Studios besucht und ihr Stone Field Goal und Grass Field Goal ausgedruckt. Ziemlich massive Teile, jedes füllte ein ganzes Druckbett auf dem Mono und ich hatte aufgrund ihrer Größe leichte Verformungen, aber aufgrund des überzeichneten Comic-Designs kein Grund zur Sorge.
Außerdem habe ich zum Spaß verschiedene Bälle von verschiedenen Teams gedruckt. Ich möchte noch mehr Banner hinzufügen, einige generische und austauschbare in den Teamfarben, damit ich sie je nach spielendem Team verwenden kann. Kraken 3D Studios hat einige Seitenpfosten für diesen Zweck, aber das Command Room-Set von Bite the Bullet hat auch ein tolles Banner, ebenso wie Vae Victis mit ihrem Banner-Set.
Da Blood Bowl jedoch 16 Spielzüge pro Spieler umfasst, würde ich wahrscheinlich so vorgehen, die Spielzüge auf der taktischen Top-Down-Anzeige zu belassen und einige Highlights in Bildern mit den Miniaturen festzuhalten. Darüber hinaus muss ich die CBBL mit Werbetreibenden, Logos und dergleichen weiter ausgestalten und natürlich mehr Miniaturen bemalen, um zumindest eine Conference mit 6 Teams zu haben.
Darüber hinaus würde ich gerne wissen, was ihr von dem Format haltet. Gefallen euch die Vorschläge für STLs (viele davon haben kommerzielle Partner, bei denen ihr sie physisch drucken lassen könnt, wenn ihr selbst keinen Drucker habt)?
Parmenion:
Was für ein schönes Projekt :). Sehr nostalgisch!!
Freue mich schon auf mehr :)!!
Parmenion
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln