Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
\"Cantabrum indoctum iuga ferre nostra - Kantabrien, das unser Joch nicht ertragen will\", Quintus Horatius Flaccus.
Das Antike SAGA Projekt fortführend, ist mehr Reiterei für die Iberer angekommen. Ich hatte ein paar Probleme bei der Beschaffung der Victrix-Sets. Manche Sachen sind nur im Direktvertrieb erhältlich, andere regulär. Dennoch, die Iberer sind die dritte Bande nach den Germanen und Römern.
Ich hatte die Keltiberer hier bereits vorgestellt, und über den Hintergrund und Idee hinter dem Projekt gesprochen. Auf dem Blog habe ich noch einen weiteren Beitrag über Nordspanien und das Museum der Prähistorie und Archäologie Kantabriens. Aber der Kern der Truppe ist bereits gebaut und gebased.
Die Bande baut sich um die Victrix Plastikmodelle auf. Ich hatte bereits eine Rezension über die Armoured Iberian Warriors auf dem Blog veröffentlicht, konnte damals aber keine ungerüsteten Miniaturen auftreiben. Für dieses Projekt habe ich mir noch ein Set gekauft ohne Rüstung, um die Krieger und Leibgarde besser voneinander abgrenzen zu können in Form von Scutari und Caetrati.
Da ich in der damaligen Review keinen Vergleich zwischen Armoured und Unarmoured abdecken konnte, reiche ich diese hier nach. Die Gussrahmen sind soweit identisch bis auf die Infanteriemodelle in der Mitte. Diese sind auch die gleichen Posen, nur einmal in Stoffkleidung und einmal mit Rüstung (meist nur Brustpanzer), wie man es auf den Bildern der Gussrahmen sehen kann.
Und hier ein Direktvergleich der Modelle nebeneinander.
Bezüglich der Reiterei, hier habe ich mir zwei Sets der Iberischen Kavallerie besorgt. Das Set als solches ist ein wenig Eingeschränkt und hat nicht allzuviele Optionen, daher habe ich ein paar Einzelteile der Infanterie eingemischt darunter auch komplette Oberkörper ausgetauscht, wie man unten sieht.
Leider ist die Gussqualität nicht so gut wie sie sein könnte. Die alten napoleonischen Sets hatten diese kleinen Löcher bereits, aber die waren auch ungemein günstig, aber die hier sind teurer und es ist deutlich mehr Zeit vergangen, daher erwarte ich eine bessere Qualität. Da muss ich dann noch ein mal mit Putty / Green Stuff dran.
Zu den Warlords, ich wollte eine berittene und unberittene Variante. Aber da keine anständigen Modelle verfügbar sind, habe ich mich dazu entschieden diese selbst aus den Ressourcen die mir zur Verfügung standen umzubauen. Also den Plastikbausätzen und der Inspiration aus dem Osprey Men-at-Arms #180 - Rome\'s Enemies 4 Spanish Armies. Ich wollte, dass mein Warlord über den geschlagenen Feinden triumphiert und daher habe ich die Bases für beide Varianten mit Römern gestaltet. Und da die Pferde nicht dramatisch genug aussahen, habe ich eines der Pferde etwas umgebaut und die Beine in eine dynamischere Pose gebracht.
Hier könnt ihr den aktuellen Zustand sehen, es braucht noch ein wenig Green Stuff um die Übergänge nachzuarbeiten. Freue mich auf euer Feedback.
Das war\'s für heute. Es heißt zurück an den Werktisch, Dark Imperium ist am Freitag hier angekommen und ich habe mir die Box mit ein paar Leuten geteilt, weshalb ich ein paar Primaris Space Marines für Inq28 Umbauten hier habe. Halte euch auf dem Laufenden und wünsche einen großartigen Restsonntag.
Regulator:
Sehr cool. :thumbup: Mir gefallen die Victrix Minis immer mehr und mehr...
Karma Kamileon:
Danke für den Bericht! Schön zu lesen und gut zu wissen, darauf noch ein Sahnehäubchen aus extrem schicken Umbauten. :thumbup_1:
SiamTiger:
Bitte, bitte :)
Das neue Warhammer 40.000 Spielset Dark Imperium ist jüngst erschienen und ich habe mir die Box mit ein paar Leuten geteilt, und daraus zwei Plague Marines der Death Guard behalten, sowie die 20 Pox Walker und eine Handvoll Primaris Space Marines. Für diesen Artikel halte ich den Fokus auf den Anhängern von Großväterchen Nurgle.
Die Pox Walkers haben ihren eigenen Gussrahmen, der zwei Mal in der Box enthalten ist (daher im Grunde das gleiche Set zwei Mal) und jeweils den Körper eines Death Guard Plague Marines enthalten. Ich habe mich aber für die Plague Marines 8a und 8g entschieden.
Die Plague Marines sind riesig und tragen die unverkennbaren Mark IV Rüstungen, korrumpiert durch die krankheitsinfizierten Mutationen des Nurgle, Hufartigen Stiefeln und der aufgedunsenen Rüstung. Diese sind Games Workshop wirklich gut gelungen. Im zweiten Bild sieht man den Größenvergleich mit herkömmlichen Plastik Chaos Space Marines und einem alten Plague Marine von Jes Goodwin aus ~1990.
Die Pox Walker, den Chaoskultisten des Nurgle, passen recht gut zu den regulären Chaoskultisten aus der Dark Vengeance 6. Edition Grundbox. Die Pox Walker sind allerdings deutlich überzeichneter als die regulären Kultisten, hier muss ich wohl mit ein paar Kopftäuschen und anderen Umbauten ran. Viele der grinsenden Köpfe kommen nicht diabolisch sondern eher albern rüber, das muss geändert werden.
Zu den Pox Walkers hat das großartige WilhelMiniatures Blog ein paar Ideen für Umbauten um die Jungs etwas gesetzter wirken zu lassen. Das Entfernen der zahlreichen Hörner und Stacheln hilft da ungemein. Außerdem bin ich kein großer Fan von Dubletten, daher geht da noch Einiges.
Hier dann noch eine kleine Gruppe mit zwei der Putrid Blightkings, die ich so umgebaut habe, damit sie ins düstere 40k passen. Zur Linken ein Gräuel mit Kettenaxt und Rechts Außen ein Gladiator (Pit Slave) mit dem Mal des Nurgle. Sigur vom Battlebrush Studio hat sich bereits mit Farbe dem Nurgle Part des Dark Imperium Set genähert, wie man hier auf Tale of Painters sehen kann.
Und obwohl Dark Imperium gerade erst erschienen ist, kommt direkt Nachschub hinterher. Zwei kleinere Spielsets werden wohl ab diesem Wochenende vorbestellbar sein, darunter First Strike für etwa 25-35 Euro, und wird für beide Seiten weitere Miniaturen und Posen enthalten. Die Reivers sehen großartig aus, mehr Primaris zum umbauen, 6 neue Pox Walker Posen und drei weitere Death Guard Plague Marine. Zu dem Preis und dem Inhalt, kann ich nicht Nein sagen.
Als nächstes widme ich mich in einem kurzen Beitrag den Primaris Space Marines. Bleibt gespannt und wie John Green gerne sagt - Don\'t forget to be awesome!
DonVoss:
Schöne Analyse und danke für Ausblick... :thumbup:
Habe zuerst auch etwas gezögert bei den Poxwalkern, aber inzwischen mag ich sie.
Cheers,
Don
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln