Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Wenn das Imperium ein großes Re-Vamp kriegen sollte, könnte ich mir vorstellen, dass man etwas wie Mordheim evtl. wie z.B. Rogue Trader als Boxed Set heraus bringt, mit einem großen Gussrahmen für die Menschen und einen für das Chaos. Da aber Mordheim nicht mehr existiert und auch alles drum herum eben auch nicht, weiß ich nicht wie und ob man das machen würde. Die Alte Welt ist für Games Workshop eben vom Tisch und wird auch glaube ich nicht mehr dran gerüttelt.
Es ist auch die Frage, welchen Markt das bedient. 40k ist deutlich lukrativer, bei AoS ist man mit der 2. Edition auch wieder von dem abgekommen, was man mit AoS eigentlich machen wollte, etwas kompaktes, das eine niedrigere Einstiegshürde hat, als das alte Warhammer.
Underworlds "wildert" in den Bereichen, in denen man Marktanteile an Guild Ball und Warmachine verloren hat. Außerdem ist es ein Produkt, welches sich auch gut im Spielwarenhandel verkaufen lässt und so als Einstieg nach wie vor angeboten werden kann. Das hat man - wenn auch etwas unstrukturiert - mit Blitz Bowl und dem Space Quest Dingens via GameStop und Thalia auch nochmal in Angriff genommen.
Sollte sich der Releasezyklus für die anderen Systeme etwas verlangsamen bzw. dem Ende hin neigen. Wonach es aktuell aber noch nicht aussieht, da man A) noch nicht alles abgedeckt hat für Blood Bowl und Necromunda und B) da man es neuaufgelegt hat, eben auch Freiheiten für neues hat, weiß ich nicht ob da in der Betreuung neben den beiden großen Systemen 40k und AoS, dem Mittelgroßen LotR, den beiden bereits vergleichsweise breit aufgestellten Systemen BB und NEC, dann auch noch Adeptus Titanicus und Underworlds die wohl auch noch etwas Liebe erhalten 2019, noch Platz ist für Mordheim.
Aber wie oben gesagt, vielleicht kommt eine Art Mordheim ähnlich wie Speed Freeks herausgekommen ist, als Grundlage für die Menschenvölker. Könnte mir das ganze dann sehr Blanche lastig vorstellen. Ich weiß aber auch nicht, ob im neuen AoS Universum Abseits der Stormcast für Renaissance Landsknechte noch Platz ist.
SiamTiger:
Weihnachten ist nah, die Feiertage haben begonnen und ich werde die zwei Wochen mit meiner Familie und meinem Hobby verbringen.
Ich habe ein kleines Weihnachtspräsent von Radaddel erhalten. Vielen Dank dafür, als zufriedener Kunde freut man sich über die Aufmerksamkeit zum Jahresende gleich nochmal. Ein paar Süßigkeiten waren drin, sowie ein kleiner Topf mit Modellbauschnee und ein Citadel Painting Handle. Die sind recht praktisch und kann man immer gebrauchen.
Ich bin dann noch die letzten Tage beim lokalen Merchandise-Händler CTU in Koblenz vorbeigeschneit. Er hat unter anderem Comics, TCG-Zubehör und und diverses Nerd & Geek Zubehör im Sortiment. Ich hatte dort schon die Hüllen für die Warhammer Underworld Karten gekauft und mit Nightvault und den noch kommenden Kriegerbanden macht es Sinn, sich eine anständige Lagerlösung zuzulegen. Ich habe mich vor Ort beraten lassen und mich dann für die Ultimate Guard Boxen entschieden sowie eine kleinere für das jeweils gerade aktive Deck. Oh und es gibt vor Ort auch diverse Import Getränke und Süßigkeiten. Leider ist die Verfügbarkeit von meinen Lieblingssodas etwas schwierig, weshalb ich mich für zwei Packungen Poptarts entschieden habe.
Ein nettes Paket gab es auch von Warlord Games. Eines deckt die Farmtiere ab. Dazu werden ich ein Unboxing / Review recht zeitnah im neuen Jahr machen. Und die zweite Lieferung enthielt den Char B1 Bis (dazu gab es auch schon die Review) zusammen mit der LeFH 10,5cm. Ich werde darauf den 10.5cm leFH 18/3 (Sf) auf Geschützwagen B2(f) umbauen und das entsprechend mit den einzelnen Schritten hier dokumentieren.
Ein großes Danke auch an Guy, dass er mir die Miniatur von der Crisis mitgebracht hat, da ich selbst nicht vor Ort sein konnte. Dieses Jahr ist die Eventminiatur Silvius Brabo, und eine Footsore / Gangs of Rome Mini, von der ich ausgehe, dass sie in der Goodie-Tüte drin lag. Danke nochmal und genieß die Feiertage!
Jetzt wo die Titanen-Woche abgeschlossen ist und ich jetzt zwei Warlords, einen Reaver und zwei Warhounds habe, schaue ich mich nach passenden Farbschemen um und einem zweiten Reaver (das wird aber noch bis 2019 aufgeschoben, bis die andere Option verfügbar). Ich denke mit einem Grün und Bronze für den Loyalen und Knochenfarben mit Rot-Metallic dürfte für die Verräter gut passen. Dazu als Konstrastfarbe creme-weiß für Loyal und dunklem Grau / Schwarz beim Verräter. Wir werden sehen, vielleicht findet sich ja auch schon die Zeit, dass ich hier mit etwas Farbe herumspielen kann. Anfangen würde ich mit den Warhounds.
Das sind von meiner Seite soweit die Weihnachtsvorbereitungen. Ich werde mich zwischen den Tagen nochmal mit Updates melden, darunter die Zubereitung des Weihnachtsessen (wie in den Jahren davor mit Beef Wellington und Pulled Turkey), einem Spielbericht und einer Zusammenfassung von 2018 (2017 gab es hier).
Utgaard:
Auf den Umbau zum Geschützwagen bin ich gespannt, zumal mir WW2 betreffend die frühe und mittlere Epoche mehr liegt - zum Ende hin sind mir zu viele große Miezekätzchen unterwegs :)
SiamTiger:
Heute fand das erste Puppen Shop(p)en des Headblast Oberhausen e.V. in Oberhausen statt. Von 11 bis 14 Uhr wurde in den Vereinsräumen des Headblast in Nähe des CentrO gestöbert, getauscht und ver-/gekauft. Natürlich beginnt die Berichterstattung mit dem obligatorischen Parkplatzbild!
Für mich war es eine denkbar entspannte Anreise. Quasi vor der Haustür auf die A3 und dann bis auf die letzten 12 km auf selbiger bleiben, kurz die A42 und dann kurz Rechts-Links-Rechts, zack ist man im Lipperfeld. Parkplätze gibt es direkt an den Räumlichkeiten oder eben entlang der Straße im Industriegebiet.
Der Event wurde im Vorfeld in diversen Foren und auf Facebook angekündigt. Dort gibt es auch die passende Gruppe Puppen Shop(p)en, in der u.a. die Anfahrt detailliert beschrieben wurde. Der Tabletop-Flohmarkt war für seine Prämiere gut besucht und das Aufgebot umfasste nicht nur Miniaturen in unterschiedlichen Maßstäben und aus verschiedenen Settings, die Organisatoren kümmerten sich auch mit Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen um das leibliche Wohl.
Der Termin zwischen den Jahren, ergänzt sich gut mit der Bitbox, welche traditionell im Frühjahr und Herbst stattfindet. Ich habe einige bekannte Gesichter getroffen, über's Hobby geschnackt und auch ein wenig erbeutet. Die Nähe zum Centro und die Tatsache, dass der Foodcourt (heißt hier "Oase") auch Sonntags offen hat, habe ich dann für einen ersten Besuch bei Five Guys genutzt, da sich das bei den Besuchen in Frankfurt und London nicht ergeben hat. Dabei stellt die relativ junge Fast Food Kette auch die richtigen Fragen, warum eigentlich kein Bacon im Milkshake. Der Burger ist vielleicht nicht der ansehnlichste, aber definitiv einer der saftigsten und leckersten Burger, die ich bisher gegessen habe.
Aber zurück zum Flohmarkt und meiner Ausbeute. Ich habe die Facebook Gruppe genutzt, meine Gesuche im Vorfeld anzukündigen und konnte mich so mit Ausstellern und anderen Gästen im Vorfeld verabreden. Das hat die Ausbeute dann nochmal etwas optimiert. Das hier gab es dann im Detail:
Ich habe bei Ralf von Fischkrieg die große Kiste durchwühlt und bin über 2 Ratling Scharfschützen aus der 2. Edition gestolpert. Die beiden Chaos Space Marines (Tzeentch und Khorne) hatte ich bei einem der anderen Besucher im Vorfeld erstanden und mir vor Ort dann übergeben lassen. Bei einem der Organisatoren, Christian, habe ich die Mini-Art-Con Miniatur von 2009 erbeutet und den großen Wurf habe ich dann bei Sven mit dem alten Forge World Chimärenturm, einem Greif und dem großen Los verschiedener Ork Miniaturen, primär aus der 2. Edition und davor.
Mit Gregor habe ich einen größeren Tausch gemacht. Er hat von mir ein mittelgroßes Herr der Ringe Konvolut bekommen, ich von ihm diesen Fundus der Imperialen Armee.
Dabei handelt es sich zum einen um eine ganz stattliche Grundlage an Gaunts Ghosts, dann 3./4. Edition Catachaner Scharfschützen und den alten 2. Editions Catachanern und zwei Cadianern. Was ich damit vor habe? Dazu im neuen Jahr mehr.
Meine Suche war entsprechend fokussiert, aber es gab ein recht breites Angebot z.B. an Warmachine und Hordes, natürlich verschiedenste Warhammer Produkte, aber auch Flames of War, Gelände und Tabletopregelwerke und -bücher. Die Organisation lief flüssig, der Flohmarkt war gut besucht. Es stellt sich die Frage, wenn mehr Anbieter kommen bzw. noch mehr Besucher, ob die Räumlichkeiten ausreichen oder auf einen etwas größeren Veranstaltungsraum ausgewichen werden muss. Ich finde den Termin zum Jahreswechsel interessant, da er sich für mich gut realisieren lässt und bin gespannt auf das nächste Mal.
In diesem Sinne, bis morgen zum Jahresabschluss-Post. Schönen Sonntag noch.
SiamTiger:
Ein weiteres Jahr ist vorbei auf dem Chaosbunker und mit 2019 steht auch das 10-Jährige Jubiläum des Blogs sowie mein 23. Jahr im Hobby an. Wir sind dem Konzept im zweisprachigen Inhalt, also die Artikel auf deutsch und englisch anzubieten, treu geblieben. Und ähnlich wie im letzten Jahr, war auch dieses ein ereignisreiches, sowohl im Bezug auf das Hobby als auch privat. Auf die Hochzeit im letzten Jahr folgte in diesem Jahr dann eine kleine Tochter im Spätsommer und ein paar Monate Elternzeit. Das Thema habe ich nochmal separat in einem Spin-Off Blog Little Big Adventures beleuchtet und dort meine Erfahrungen als Vater ein wenig zusammengefasst. Die Zeit daheim und die Tatsache, dass einer der Gastautoren zu einem festen Mitschreiber geworden ist, hat an der Stelle natürlich stark dazu beigetragen, die Anzahl der Artikel hier zu erhöhen. An der Stelle noch einmal vielen Dank an Daniel für die tatkräftige Unterstützung und das Beisteuern zahlreicher bemalter Miniaturen auf dem Blog. Von den 140 Artikeln die es 2018 auf das Blog geschafft haben, waren knapp die Hälfte Reviews, 68 um genau zu sein. Das sind mehr Rezensionen als es letztes Jahr komplett an Beiträgen gab. Am Anfang des Jahres hatte ich mir mal als Ziel gesetzt auf Facebook bis zum Jahresende die 500 Likes zu knacken. Das haben wir schon recht früh geschafft und sind auch gut über das gesetzte Ziel hinaus mit 600+ Likes Stand Dezember 2018.
Da mir das Reisen und Besuchen von Cons, Messen und anderen Tabletopveranstaltungen am Herzen liegt, wurde das natürlich in diesem Jahr fortgeführt. Das Jahr hat da stark angefangen, mit unserem Unternehmen Seelöwe 2018, bei dem wir den Besuch zur Salute etwas ausgedehnt haben und einen Tag in Nottingham dran gehangen haben, so konnten wir dann noch einmal zur Warhammer World und auch die neuen Räumlichkeiten von Mantic Games sowie das neue HQ-Ladenlokal von Warlord Games besuchen. wegen der Zeichenbeschränkung geht es hier weiter: https://www.chaosbunker.de/de/2018/12/31/jahresrueckblick-2018-vorschau-auf-2019/
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln