Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (124/232) > >>

SiamTiger:
 Das Vorhaben sich diese Woche mal wieder (zumindest virtuell) zu einem Malkränzchen zu treffen ist geglückt und war mit 6 Teilnehmern auch gut besucht.
Da wir nicht so nah beieinander wohnen sondern über die Republik verteilt, ist ein virtuelles Treffen eine willkommen Lösung. Und selbst wenn wir näher beieinander wohnen würden, da viele von uns Väter kleiner Kinder sind, ist man so einfach flexibler wenn man mal eine kurze Auszeit nehmen muss. Wir nutzen dazu Skype, aber andere Optionen wie Discord oder Facetime (falls ihr nur Apple-Nutzer seid) bieten sich ebenfalls an.
   
 Ein paar der Ergänzungen für das Fantasy-Dorf sind bereits angekommen, darunter auch die Renedra Außengebäude. Ich hatte aber beim Bestellen einen kleinen Dreher, weshalb anstelle des Timber das Timber-Waddle Gebäude in der Box lag. Auf die Sets gehe ich noch im kommenden "Das Dorf wächst weiter" (als Fortsetzung des Das Dorf wächst Artikels) eingehen, allerdings kann ich jetzt schon sagen, die Dächer können so nicht bleiben.
Die Bilder des Centurion Mk III sind im Kasten für die Review und aktuell liegen die Räumboote und Fairmile MTB aus Cruel Seas auf dem Tisch.
Im Spielwareneinzelhandel habe ich mir dann noch das Highlight der aktuellen Lego Technic Welle gegönnt, den 42102 Mini CLAAS Xerion. Großartiger Teilespender, sehr viele Zahnräder für so ein kleines Set. Ignoriert die Hot Wheels Blister im Hintergrund, die sind auch garantiert nicht für Gaslands gedacht. So eine verrückte Idee.
Die Woche war auch die Spielwarenmesse 2020 in Nürnberg. Es ist eine Fachmesse, auf der die Hersteller den Händlern die kommenden Neuheiten vorstellen. Es gibt dazu einiges an Bildern online, z.B. von RoterDorn @ SpielwarenMesse und MigJimenez. Modelbausätze sind ein sehr präsentes Thema auf der Messe, da hatte auch Italeri die neuen italienischen Panzer im 1:56 Maßstab gezeigt, die wir im Sommer für Bolt Action sehen werden.
 Games Workshop hat ein paar Neuheiten angekündigt (etwas unerwartet, da erst vor ein paar Tagen auf den Las Vegas Open ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert wurde). Ich freue mich auf die Neuheiten für Adeptus Titanicus im Februar und die Ergänzungen für Aeronautica Imperialis im April.
 Ich war vom unnötigen Clickbait der Legoblogger genervt. Seitens Lego wurden nur die neuen Dot Produkte offiziell vorgestellt, der Rest wurde nur teilweise gezeigt, durfte aber nicht photographiert werden. Daher gab es dann Berichterstattung ohne Inhalt, die mehrfach (ohne neuen Inhalt) aktualisiert wurde.
Jetzt geht es von Standmodellen zu bewegten Bildern. Ich bin auf eine interessante Reihe auf Arte aufmerksam gemacht worden, verlorene Filmschätze. Es gibt verschiedene Folgen online, ich habe hier 1915 - Deutschland im Krieg and 1944 - Landung in der Normandie gesehen.
 Vom Krauthorn Podcast ist die 11. Folge seit Donnerstag online. Direkt mal am Freitag auf dem Rückweg und nach Feierabend reingehört.
 Freitag bedeutete auch zwei weitere Dinge. Einmal eine neue Folge von Picard auf Amazon. Das ist aber im Gegensatz zu The Next Generation nichts was man so nebenbei schaut, primär wegen des größeren Erzählbogen. Ich bin mir nicht sicher ob hier der Story Arc nicht etwas sehr groß aufgebaut ist. Aber mal abwarten wie sich das weiter entwickelt. Am Freitag sind außerdem die letzten Folgen von Bojack Horseman auf Netflix online gegangen. Unglaublich wie schnell hier die Zeit vergangen ist. Das dürfte für Will Arnett das längste Projekt neben Arrested Development gewesen sein.
 Es gibt eine Vorschau für die 5. Staffel von Better Call Saul und wir werden sehen wie die endgültige Transformation von Jimmy McGill zu Saul Goodman verläuft.
 Ich werde mich heute an Bon Appetits Lasagne versuchen, und gehe davon aus dass die Ragu Bolognese den Tag ziemlich einnehmen dürfte. Wahrscheinlich poste ich zwischen drin mal ein paar Bilder auf Instagram. Das war's für heute, genießt euren Sonntag und wenn ihr American Football Fans seid, viel Spaß beim Superbowl.

Maréchal Davout:
Ich finde dein wachsendes Fantasydorf total schön. Der verbundene Hof mit Schmiede ist sehr stimmungsvoll. Da juckt es mich auch in dem Fingern... würde sowas auch als Norsedorf in der Alten Welt (Warhammer) nutzen...

SiamTiger:
Ist dafür auch passend. Denke ich werde mit Dinos Frostgrave Minis hier mal ein paar Bilder vorbereiten.

Maréchal Davout:
Da freue ich mich schon drauf 🙂

SiamTiger:
  Das 8,8er FlaK habe ich als Bausatz von Warlord Games / Italeri und in der Blitzkrieg-Variante, aber ich wollte noch eine Flak auf Protze, weshalb ich mir auch den Rubicon Bausatz angeschaut habe (und da mein Afrikakorps fast komplett mit Fahrzeugen von Rubicon bestückt ist).
   
    Und was mache ich mit 3 8,8ern? Die Resin-Blitzkrieg Flak wird bei meinen Herbst/Winter Deutschen genutzt, der Plastikbausatz wird im Spanischen Bürgerkrieg zum Einsatz kommen (ja, da war die Flak bereits verfügbar und ich habe die passende Besatzung). Daher wird diese aufgebockt für Nordafrika gebaut. Neben dem Alleinstellungsmerkmal einer kompletten Plastikbesatzung, deckt der Rubicon Bausatz außerdem noch den Sonderanhänger 202 (Sd. Ah. 202) ebenfalls ab.
   



    Ähnlich wie der Italeri Bausatz hat der Bauteil eine vergleichsweise hohe Einzelteilanzahl, und ist eher Modellbausatz als Wargaming-Modell. Die Bauanleitung zeigt leider nur die Vorher-Bilder, das nimmt etwas Tempo aus dem Zusammenbau und macht Baufehler wahrscheinlicher. Bei Teil X36 ist z.B. der Winkel falsch. Das ist mir allerdings erst nach dem Bild aufgefallen und habe es dann entsprechend behoben. Der Bausatz kommt mit zwei Geschützblenden und ist beweglich, so kann das Geschütz angewinkelt und zwischen Transport- und Geschützmodus gewechselt werden.
   
    Mir gefällt das Aussehen des Sonderanhängers sehr und das 8,8er kann sogar zu einem gewissen Grad als PaK im aufgebockten Zustand genutzt werden. Der Bausatz deckt zu dem ein paar Munitionskisten ab und man kann zusammen mit den Bits welche der Perry 8,8 Flak Besatzung beiliegt, auch eine überzeugende Flak-Stellung gestalten. Aufgebaut oder nicht, könnt ihr das Zubehör auch auf das Zugfahrzeug setzen.
   
    Ein kurzer Vergleich zwischen den beiden Flaks aus Kunststoff (ABS und reguläres Polystyrol). Der Rubicon Bausatz ist etwa 4 EUR günstiger als der Warlord / Italeri Bausatz und kommt sogar mit dem Sd. Ah. 202. und einer einfacher zu gestaltenen Plastik-Besatzung. Aber es ist recht nervig zu bauen durch die hohe Bauteilanzahl und man braucht auch noch den speziellen ABS Kleber.
   
    Was kommt als nächstes? Natürlich die Bemalung. Aber eine 8,8 braucht ein Zugfahrzeug für Bolt Action, und die Rolle kann mehr oder weniger nur von dem Sd.Kfz. 7 übernommen werden. Den Bausatz könnte ich sogar schon hier haben. Aber das ist ein Thema für einen anderen Beitrag. Bis bald!
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln