Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (138/232) > >>

Commissar Caos:
Cooles Projekt und schöne bemalung. Ich mag die oldschool Ziegen sogar lieber als die neuen.

Riothamus:
Die sind wieder toll geworden, da freue ich mich schon auf die Dioramenbilder.

SiamTiger:
Ich habe ein paar retro-Stil Püppchen über Battlefield Berlin von Knightmare Miniatures im April bestellt. Und nach mehrfachen Erinnern und Nachfassen, hat man es dann endlich mal geschafft, die paar Güsse nach Berlin zu schicken und von da zu mir. Mir ist die Situation in Spanien bewusst und auch dass es ein Nischenmarkt ist, aber 4 Monate und die Mengen an benötigter Proaktivität vom Kunden ... muss nicht und äußerst nervig.  Diese Handvoll an Minis wird meiner größeren Realm of Chaos Sammlung zugeführt, so wie die Fledermausschwärme von Reaper und Masquerade die kleine Untotentruppe vergrößern werden.
   
    Dann sind mir noch ein paar Waldelfen zu einem moderaten Preis in die Hände gekommen, und da ich schon ein paar Waldreiter und den berittenen General habe, wäre das doch eine schöne Truppe und Gegenspieler für meine Tiermenschen. Jetzt brauchte ich nur ein paar Bogenschützen und den Magier auf Kriegsfalken (einfach ein tolles Modell), die ich beide noch auf eBay geschossen hatte.
   
    Zum Ende des Monats wurde ich ein wenig ausgebremst, da ich mir eine Verletzung an der Hand zugezogen hatte, von der ich mich auch noch erhole. Da war also nicht viel mit Malen und Basteln in den letzten Tagen. Dafür sind aber die "verlorene" Ausgabe des White Dwarf #454 bei mir gelandet und auch die jüngste Ausgabe, #455- Beides werde ich mir in den nächsten Tagen nochmal genauer anschauen.
   
    Der Großteil des Sommerprojekts ist fertig, und der Hauptgrund warum auch die fehlenden 2 extra-Modelle für das 18 Miniaturenziel noch nicht erreicht wurde, ist die oben genannte Handverletzung. Aber ich arbeite an ein wenig Zusatzinhalten, mit Blick hinter die Kulissen, wie ihr unten seht.
   
    Per Zufall hatte ich die Gelegenheit den Lego Technic 42094 Raupenlader zu einem sehr moderaten Preis zu kaufen. Mein erstes Lego Fahrzeug mit Ketten und es kommt sogar mit einem B-Modell! Da ich schon ein paar Zugmaschinen hier habe, dachte ich ein paar Baufahrzeuge wären eine gelungene Ergänzung (davon bietet Lego einfach viel zu wenige an und die gebrauchten Bausätze sind absurd teuer). Das Modell habe ich gemäß Anleitung gebaut. Schickes Set, aber der Arm könnten etwas stabiler sein und ich überlege den Greifer durch eine Schaufel zu ersetzen. Schauen wir mal weiter.
   
    Nach dem ich 42108 Kran-LKW als einen Roll-Off LKW MOC von M_Longer gebaut hatte, war ich auf der Suche nach etwas dass ich aus dem 42098 Autotransporter. Eigentlich wollte ich daraus einen Abschleppwagen bauen, aber eine Transportmöglichkeit für die Baufahrzeuge wäre eine bessere Lösung. Daher habe ich mir bei Time-HH die MOC eines Heavy Duty Truck herausgesucht. Außerdem habe ich den Kran-LKW auch als Originalmodell gebaut, aber das ist einfach ein schlechtes Design. Der Kran selbst ist ganz nett, aber das Modell kippt leicht und verbiegt sich sobald man den Turm / Ausleger dreht. Nicht sinnvoll bespielbar.
   
 Aber ich habe eine fleißige Bauhelferin, die mich beim Lego unterstützt.
   
    Das Wetter der letzten Tage und Lego dazu laden natürlich ein, ein wenig vom Serien- und Filmberg abzubauen.
   
 Netflix - Tyler Rake: Extraction 5/10, generisches Aktionfilmchen. Zahlreiche Klischees und irgendwie irritierende Verwendung der mehrsprachigen Dialoge. Intensive Aktionszene ohne "Schnitt", aber ich ging hier mit der Hoffnung auf Anregungen für moderne Szenarien rein, aber das hier ist eher ein Egoshooter-Film...
 Raised by Wolves sieht interessant aus und startet Ende der Woche. Produziert von Ridley Scott und sehr imposante Bilder in den Trailern.
 Ted Lasso wurde von den NBC Premiere League Promos zu einer vollwertigen Serie aufgegriffen. Leichte Unterhaltung, aber stellenweise etwas zu sehr auf der Gefühlsmasche herumgeritten. Dennoch gefällt mir Jason Surdeikis in der Rolle des American Football Coach der ein britisches Fussballteam trainiert.
 Ich bin relativ zügig durch die 4. bis 6. Staffel von Voyager gekommen. In der 4. Staffel erwartet uns endlich 7of9 ... aber einige Episoden ... reine Füllgeschichten. Aber ich bin endlich in der 6. Staffel und es ist schade, dass wir das Meiste zu den Hirogen bereits gesehen haben. Aber sie kommen für zwei weitere Folgen bis zum Finale wieder. Ansonsten gibt es auch einige interessante Borg-Stories.
 Um bei Star Trek zu bleiben, Lower Decks ist im August angelaufen und recht unterhaltsam. Eine animierte Serie über die niedrigeren Ränge auf einem der unwichtigsten Schiffe der Starfleet, die U.S.S. Cerritos. Zum Team gehört auch der Head Writer für Rick & Morty.
 An American Pickle - 5/10, ich hatte keine hohen Erwartungen an einen Seth Rogen Film, aber zumindest ein wenig Klamaukunterhaltung und nicht mal das ist geliefert worden.
 Ich glaube ich muss Ozark auch wieder auspacken (evtl. warte ich bis zum Release der 4. Staffel) und dann gibt es noch eine neue Folge von Krauthorn.
   
 Ansonsten bin ich gespannt auf den September und die Gelegenheiten die sich im neuen Monat bieten.
 

SiamTiger:
Schon damals als ich noch Age of Empires 2 gezockt habe, hatte mich das Trebuchet oder der Tribok begeistert. Dann gab es im The Outlaw King, den imposanten Warwolf in Aktion zu sehen. Und im Baron's War Kickstarter gab es dann noch die passende Besatzung einer Belagerungsmaschine, die ich mir zugelegt hatte, da sie auch zu den frühen Kreuzzugsarmeen passen würde.  Aber erst einmal auf die Suche nach der Belagerungsmaschine selbst. Ich konnte mich immer für das Exemplar von Gripping Beast begeistern, aber die ist vergriffen, seit dem ich danach gesucht habe. Von Sarissa Precision gibt es auch einen eigenen Bausatz, der ist auch recht günstig mit 20 GBP, sehr an den Warwolf angelehnt und imposant riesig. Aber eben auch aus MDF. Die Größe ist für meinen Einsatzzweck einfach zu viel und ich möchte um die Holzstruktur einzufangen lieber auf Resin oder Kunststoff setzen, anstatt auf glattes MDF. Die Bausätze von Games Workshop für Bretonen und Gondor sind recht nett, aber leider vergriffen und so machte ich mich auf die Suche nach einem passenden Bausatz.
   

    Dann fand ich diesen Bausatz von der russischen Firma Zvezda. Ja, der Maßstab ist 1:72, also etwa 20mm, aber
 wie so oft, ist das eher eine grobe Angabe und in diesem Fall, passt es sehr gut auch in andere Maßstäbe wie 28-32mm. Also schauen wir uns das doch mal genauer an.
    Das Medieval Siege Engine Trebuchet 8516 wurde 2004 produziert und kostet um die 15 EUR. Wie es ausschaut gab es am 2020 eine neue Gussform. Enthalten sind drei Gussrahmen (davon zwei identisch), etwas Garn und eine Aufbauanleitung.
   
    Die Gussqualität ist in Ordnung, die Struktur des Holz ist noch deutlich genug, dass diese mit Trockenbürsten hervorgehoben werden kann. Aber die Gussgrate und -häutchen brauchen schon noch etwas Arbeit. Die Passform ist nicht die Beste, aber sobald man hier mehrere Teile gegeneinander stellt, stützen sich diese gegenseitig. Außerdem kommt das Modell eh auf eine Base und wird nicht als bewegliches Spielzeug gehalten, daher sollte das passen.
   
    Hier der Größenvergleich mit der 28mm Besatzung (modellier von Paul Hicks), ganz gute Passform und ich bin auch zufrieden über die Kombination.
   
    Das einzige was jetzt noch fehlt ist eine Base. Etwa 10 auf 15 cm. Ich hatte hier schon bei Renedra geschaut, aber deren Ovale Bases sind zu klein. Es gibt eine große von Games Workshop die passen würde, ansonsten muss ich das wohl aus Plastikkarton schneiden.
   
    Die Belagerungsmaschine wird in meiner Kreuzzugsarmee zum Einsatz kommen und vllt. auch beim ein oder anderen Border Reiver Szenario. Auf jeden Fall freue ich mich auf die nächsten Schritte.
 

SiamTiger:
Das Projekt Eigenheim schreitet voran und so breite ich mich auch auf den Umzug des Studios ins Haus vor. Und da ich nicht vor habe "tote Projekte" ins neue Heim zu bringen (das wird nur noch schwieriger diese dann auszusortieren, und ich hoffe doch stark dass das der letzte Umzug ist). Also bin ich weiter dabei, die Projekte ehrlich zu bewerten und den Bestand herunterzuschrauben. Wobei der Fokus hier klar auf den größeren Projekten und Modellen liegt, wo ich am schnellsten Ergebnisse sehe. Ein paar Sachen sind schon verkauft oder abgegeben worden, zum Beispiel der Großteil meines Warmachine Bestands (Colossals und Battle Engines), Claymore Saga Reste und ich werde mich auch von meinen frühen Sachsen und Mantic Orks trennen.     Und während ich dann so die einzelnen Schubladen und Kisten durchgehe, bin ich nicht nur auf ein paar Überbleibsel aus der Vergangenheit gestoßen, wie die Eintrittskartne von meinen Besuchen der Warhammer World oder Games Day, sondern auch einem großen Stapel an Bauanleitungen.
    Die Anleitungen habe ich behalten, da sie praktisch sind und auch für die Rezensionen und Vergleiche einen Mehrwert darstellen. Daher wollte ich diese nicht einfach wegwerfen. Und ähnlich wie ich schon ein paar meiner Magazine und Regelwerke auf digitale Kopien anstelle der gedruckten umgestellt habe (gerade bei den Magazinen ein wichtiger Punkt, da die monatlichen Ausgaben zügig Regalplatz einnehmen - Wargames Illustrated und Wargames Soldiers & Strategy sind als digitale Varianten z.B. PDF oder ePub erhältlich), dachte ich darüber nach diese einzuscannen und dann die digitale Kopie behalten und das bedruckte Papier wegwerfen.
 Die Multifunktionsgeräte sind recht erschwinglich und besonders wichtig auch recht kompakt, habe ich mich online nach einer guten Lösung umgeschaut. Ich muss sagen, dass diese ganzen print-as-a-service Angebote und Tinten-Abos sind bisschen übertrieben für den regulären Endbenutzer. Mir ist natürlich bewusst, dass Leasing eines Druckers/Kopierers ein übliches Geschäftsmodell im kommerziellen Bereich, aber im privaten Umfeld ein bisschen über's Ziel hinaus geht. Ich möchte einfach das Gerät einfach besitzen und Patronen kaufen, wie ich sie benötige, ohne größeres Vertragsbrimborium. Nach etwas Recherche fiel meine Wahl auf den Canon Pixma TR8550, da dieser einen Dokumenteneinzug hat und WLAN fähig ist. Eine gute Grundlage, da ich mir dann später weniger Gedanken machen muss, wo das Gerät später im Haus steht und einfach innerhalb des Netzwerks darauf zugegriffen werden kann.
    Das Einrichten hat recht zügig geklappt und ist bei weitem nicht so nervig wie das früher Teils der Fall war (kommt aber immer noch mit einer Menge Bloatware). Also habe ich die Anleitungen rausgekramt, auch ein paar unbehandelte Bögen aus Kampagnensets und bin gerade dabei diese einzuscannen. Ich muss mal schauen, wie und in welcher Form ich diese online stellen kann, da ich wenig Lust auf irgendwelche Rechtsverletzungen und deren Folgen habe. Aber von dem Feedback was ich z.B. zu meinen Reviews bekommen habe, gibt es durch aus die Nachfrage nach den Anleitungen, da diese gerne mal verloren gehen oder aus zweiter Hand nicht mehr dabei liegen. Vielleicht bietet sich daher hier ein Reiter im Blog an, wo man diese einsehen kann. Um ehrlich zu sein, bin ich ein bisschen überrascht dass es nur so wenige Firmen gibt, die diese online anbieten. Rubicon ist hier eine der wenigen die es machen und bei Warlord ist es nur ein kleiner Bruchteil aus ihrem Sortiment.
   
 Stand jetzt, habe ich das hier noch vor mir:
       

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln