Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Januar 2021 - 20:00:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Endlich wieder da!

Autor Thema: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker  (Gelesen 77120 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sir Leon

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 994
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #720 am: 31. Dezember 2020 - 00:19:06 »

Ich muss unbedingt daran denken, für dich noch nach den alten Necromunda-Sachen zu gucken.
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.861
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #721 am: 31. Dezember 2020 - 17:03:52 »

Da bitte ich drum! :D Ansonsten, genießt den heutigen Silvesterabend und habt ein Frohes Neues Jahr 2021!

 Packt die Pinsel und Farben aus, gönnt euch eine anständige Mahlzeit und passendes Getränk, schnappt euch eure Spiele, Konsolen oder Legosteine und habt eine gute Zeit.
   
   
 Dieses Jahr ist ein wenig anders als die Jahre davor, zum einen durch die eingeschränkten Möglichkeiten, eben weniger Events, dafür aber ein paar Throwbacks, auf die Veranstaltungen der vergangenen Jahre.
 Dennoch, 195 neue Beiträge - nochmal was drauf gelegt auf die 176 von 2019 oder 140 Beiträge in 2018. Das lag auch an der starken Unterstützung durch Dino mit seinen Serien zu Blood Bowl und Mortal Gods. Ich hatte angekündigt, bei den Reviews etwas kürzer zu treten, die immer noch auf 49 dieses Jahr kamen (und ich damit die 300er Marke für die deutschsprachigen und 250 für die englischen durchbrochen habe). Das ist schon etwas weniger als die 59 aus dem letzten Jahr. Und ich hatte mir vorgenommen mehr zu malen, was mir mit der erfolgreichen Teilnahme an der 18 Miniaturen in 3 Monaten Challenge gelungen ist. Ich möchte am Realm of Chaos Projekt anknüpfen im kommenden Jahr.
   
Realm of Chaos - Hooves and Fur Realm of Chaos - Hooves and Fur
   
Die nächsten Tage möchte ich nutzen um den Fahrplan und Projektideen für 2021 festzuhalten, da ich an den vierteljährlichen Herausforderungen gerne anknüpfen möchte. Ansonsten möchten wir es aber ruhig angehen lassen, die Geschenke der letzten Tage nutzen und etwas Energie für das neue Jahr tanken.
   
 Wer hier die eine oder andere Vorschau haben möchte, woran ich arbeite, kann das auf den sozialen Medien wie Facebook oder Instagram nachholen. Ansonsten, lasst mir ein Like da, unterstützt mich auf Patreon, pledged meinen Kickstarter, genießt meine Thumbnails, fliest mein Gästeklo, denn was als nächstes passiert, wird euch schockieren!
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.861
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #722 am: 05. Januar 2021 - 15:47:44 »

 Ich hatte es in den Feiertagsgrüßen bereits angekündigt, auch dieses Jahr gibt es einen Artikel zum Anstoß des neuen Jahres.
 Ein paar (oder eher einige) der Sachen die für 2020 geplant waren mussten pausiert werden und sind daher auch die Ziele für 2021 - aber das war primär sowieso einfach eine gute Zeit haben . Aber schauen wir uns die Fragen an.
   
 Was war die größte Herausforderung 2020?
 Ja, gut, die Pläne des letzten Jahrs umfassten einen vollen Terminkalender zusammen mit Städtetrips am Wochenende, ein wenig Kulturtanken und ein paar Museen abklappern. Das ist klarerweise nicht passiert, daher veränderte sich die Vision von 2020 von:
Kick Off - 2020 Brunnenfest Oberursel Crisis 2019 - Tinsoldiers of Antwerp
zu:
Games Workshop - Store Koblenz Skype - Malkränzchen Holler, Westerwald
Ich habe da ja schon in ein paar der Wochen- und Monatsupdates geschrieben. Seit dem 17. März bin ich im Home Office, und war seit dem vielleicht 6 oder 7 Tage im Büro. Eine der wichtigsten Säulen des Hobbies ist für mich der soziale Aspekt, und daher war das strikte Isolieren schon meine größte Herausforderung in diesem Jahr, würde ich sagen. Ich bin gerne auf den Messen, versuche mich an den Demospielen und tausche mich dabei mit ein paar der großartigen Menschen in unserem Hobby aus. Das Reisefieber kann ich üblicherweise entweder über die Arbeit oder das Hobby stillen, ich hatte über meine Herangehensweise schon im Beitrag über meinen Anspruch ans "professionelle" Tabletop geschrieben, aber wenn dann etwas kommt, das einfach alles still legt, ist es nicht einfach damit umzugehen. Wie bereits erwähnt, 9,5 Monate im letzten Jahr nicht im Büro, keine Termine mit Kollegen oder Kunden. Wir haben das Thema Social Distancing sehr strikt umgesetzt, und in den ersten 10 Wochen Isolation auch niemanden gesehen, nicht mal meine Eltern. Ich habe das Haus nur einmal die Woche für die Versorgungstour Dienstag morgens um 07:00 verlassen (da sind selten mehr als 6-8 andere Personen im Supermarkt, also sehr einfach die Anzahl an Kontakten niedrig zu halten) und eben ab und an zum Spazierengehen mit meiner Familie Mittags oder am Nachmittag, aber seit Herbst wenn es früher dunkler wird, ist das auch nicht so einfach unterzubringen. Normalerweise habe ich hier auch mindestens einmal im Monat Besuch durch Dino, Flo oder einem der anderen Malkränzchen Leute, aber das hat bis August gedauert, dass ich hier mal einen Gast außerhalb unserer "Support Bubble" hatte. Die Zahlen waren stabil, wir haben es aber trotzdem mit Abstand, offenen Fenstern und ohne Handschlag usw. gemacht.
 Ja, man kann sich auch über Skype über Projektideen, Neuheiten und Umbauten austauschen, das hat auch gerade mit den Freunden in der Ferne gut funktioniert. Aber wenn man eh schon 8-9 Stunden in verschiedenen Videoterminen sitzt, ist da Abends einfach die Luft raus. Daher der gepflegte Umgang mit den Freunden, am Spieltisch, Püppchen und Würfel schubsen, dabei was anständiges zu Essen und Trinken war meine größte "Herausforderung" dieses Jahr, da genau das eigentlich das war, was ich mir vorgenommen hatte. Nicht 400 Modelle bemalen, kein Turnier gewinnen, sondern einfach eine gute Zeit haben.

Zeichenbegrenzung und so, ihr kennt den Drill - https://www.chaosbunker.de/de/2021/01/05/anstoss-fuer-2021/

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.861
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #723 am: 07. Januar 2021 - 09:23:51 »

 Ihr habt vielleicht schon die Spielberichte von Dino hier gehen, in denen seine Maulers auf unterschiedliche Teams treffen, wie die Skycastle Titans oder Altdorf Avengers, und mit dem Thema Schlacht- und Spielberichte, ich möchte mich auch darauf vorbereiten ein paar Blood Bowl Spiele auszurichten.
   
Journey of the Maulers - Match vs Altdorf Avengers Blood Bowl - Journey of the Maulers Journey of the Maulers: The Corona Games
   
Daher habe ich mir aus der neuen Season 2 Grundbox die Basissachen besorgt, mit Spielfeld, Schablonen und Würfeln.
   
Blood Bowl - Season 2 Basics
   
Zu den Würfeln, die sind im gleichen Design gehalten wie die neuen Würfel aus der 1. (2016er) Saison, mit drei Blockwürfeln, zwei W6, einem W8 und einem W16. Zum Vergleich die NAF Würfel und Marker. Mir gefallen die transparenten Würfel, insbesondere die Roten, da sie mich an Casinowürfel erinnern.
   
Blood Bowl - Season 2 Dice Blood Bowl - Season 2 Dice 5th Narrenball 2017 Remscheid
   
Die Schablonen sind ebenfalls identisch mit der 2016er Edition, dunkelgraues Plastik und ein neues Format für die Wurfelschablone, um zu den größeren Spielfeldern die mit der ersten Saison eingeführt wurden zu passen.
   
Blood Bowl - Season 2 Templates Blood Bowl - Season 2 Templates
   
Die neuen Seitengräben sind deutlich kompakter als die alten, ungefähr halb so groß. Ich halte das für eine gute Entscheidung, denn das Team ist in der Regel eh nicht so riesig und so kann man die Reservisten immer noch auf der Bank sitzen haben, hat aber mehr Platz links und rechts vom Spielfeld auf dem Tisch. Das Design ist etwas dunkler und kontrastreicher als bei den alten. Wie auch das Spielfeld sind diese doppelseitig gestaltet.
   
Blood Bowl - Season 2 Dugouts Blood Bowl - Season 2 Dugouts
   
Das Spielfeld ist seit 2016 größer, hier im Vergleich mit einem rollbaren Spielfeld im Format des alten Spielfeld.
   
5th Narrenball 2017 Remscheid
   
Hier sind die Felder aus der 1. und 2. Saison, beide doppelseitig. Die erste Saison war heller und das Design von einem wirklich, gebauten Spielfeld übernommen. Ein sauberes, hellgrünes aus dem Imperium und ein dunkleres, dreckigeres Orkfeld.
   
Blood Bowl - Season 2 Pitches
   
Die Spielfelder aus der neuen Saison wurden beide digital gestaltet, dass ist jetzt nichts Neues, Dino hatte das im Underworld und Denizen Spielfeld Review schon gezeigt. Eines im bekannten grünen Design, das man von den meisten Blood Bowl Feldern kennt und eines im grauen Astrogranit. Eine tolle Homage an das Spielfeld der 2. Edition von Blood Bowl. Den Schädel mit dem neuen Logo zu kombinieren ist auch eine gute Mischung des Alten und Neuen.
   
Blood Bowl - Season 2 Pitches Blood Bowl - Season 2 Pitches Blood Bowl - 2nd Edition
   
Leider ist der Druck nicht so scharf wie beim Spielfeld der ersten Saison. Deutliche Unschärfe und an manchen Stellen auch eher schlampig zusammengestellt. Z.B. ist der Schädel auf dem Astrogranit einfach nur draufgeklatscht und das mit einem einfachen und leicht erkennbaren Photoshopfilter eingepasst. Da ist nicht mal jemand über die Ecken drüber um das nachzuarbeiten...
   
Blood Bowl - Season 2 Pitches Blood Bowl - Season 2 Pitches
   
Wie dem auch sei, ich freue mich auf jeden Fall darauf hier mit ein paar der Teams aus der "guten alten Zeit" drauf zu spielen.
   
Blood Bowl - 3rd Edition Humans Blood Bowl - Orcland Raiders Blood Bowl - Athelorn Avengers
   
Es fehlt nur an passenden Hintergründen und etwas Deko für die Seitenlinie. Vielleicht ein paar Streifen Bandenwerbung, eine Punktetafel, und vielleicht zwei Tribünen. Es gibt hier ein paar MDF Designs, die sind aber zu flach und ich suche noch nach einer passenden Alternative.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.861
    • chaosbunker
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #724 am: 13. Januar 2021 - 18:06:06 »

  Während ich die Miniaturen aussortiere und ein Gefühl für die Menge bekomme, ist mir doch deutlich geworden, dass das Problem nicht die Miniaturen sind (das meiste ist 28mm und das nicht sonderlich hoch, und ich habe auch keine Maßenschlachtsysteme) sondern eher das Gelände. Beim Boxen durchgehen, als ich dann irgendwann auf die 4. Box (von ein paar mehr) mit Necromunda Kunststoffschotts gestoßen bin, kam mir so langsam, dass Gefühl dass ich es unter Umständen übertrieben haben könnte.
 Mein Bestand hat dort die 200 Stück gut übertroffen und das ist doch mehr als ich eigentlich brauche.
   
Necromunda - Bulkheads Necromunda - Bulkheads
   
Aber wieviele von den Schotts "brauche" ich wirklich? Die Schotts sind mit Necromunda in den 90ern erschienen, und kamen zu 6. auf einem Gussast, mit 4 unterschiedlichen Designs (2x A, 2x B, 1x C und 1x D). Das Necromunda Starterset enthielt 30 davon, die Outlaws-Erweiterung brachte nochmal zwei Gussrahmen, also 12 Stück dazu. Das Necromunda Gelände aus der Grundbox wurde von Games Workshop nochmal als reguläres Warhammer 40.000 Geländeset unter dem Namen "Industrial Battlezone" veröffentlicht.
 Die Schotts kamen mit bedruckten Kartonzuschnitten, die einfache, leichtes und vor allem vorbemaltes Gelände lieferten. Und seit Ewigkeiten habe ich im Kopf, den Karton, der doch mittlerweile ziemlich abgenutzt ist (Auf- und Abbau reibt die Ränder des Kartons stark auf) durch Plastikkarton zu ersetzen, wie es If it weren't for ones und 40kHamSlam bereits mit ihrem Gelände getan haben.
   
Necromunda - Box set 1995 Necromunda - Outlanders Supplement 1996 Warhammer 40.000 - Industrial Battlezone
   
Aber Games Workshop beließ es nicht beim Underhive, es gab hier noch ein paar sehr bekannte Geländestücke die ebenfalls auf die Schotts setzten und die man in der "guten alten Zeit" in den White Dwarf Spielberichten gesehen hat. Wie die Imperial Bastion, die Firebase, den Command Tower und Battle Bunker, aber darüber hinaus kamen die Teile auch in ein paar der Kampagnensets und Gorkamorka zum Einsatz.
   
Warhammer 40.000 - Imperial Bastion Warhammer 40.000 - Imperial Firebase Warhammer 40.000 - Imperial Guard Command Tower Warhammer 40.000 - Imperial Battle Bunker Warhammer 40.000 - Imperial Battle Bunker
   
Ich habe die Firebase und den Command Tower vor Ewigkeiten schon mal aus MDF nachgebaut, aber ich möchte diese wie das Necromunda Gelände nachbauen, also mit Plastikkarton statt Pappe. Ich bin mir hier allerdings noch nicht sicher, ob ich dass dann von Hand mache, oder mit Flachbettplotter bzw. sowas wie einem Silhouette Cameo.
 Was möchte ich nachbauen?
 
  • 2x Necromunda Starter mit je 30 Schotts
  • 1x Necromunda Outlaws mit 12 Schotts
  • 1x Imperial Bastion mit 12 Schotts
  • 1x Imperial Firebase mit 12 Schotts
  • 1x Imperial Guard Command Tower mit 6 Schotts
  • 1x Imperial Battle Bunker mit 12 Schotts
Damit liegen wir bei 114 Schotts die ich wirklich "brauche". Aussortiert, so dass ich von den Designs gleiche Verteilungen habe, waren dass dann 18 bzw. 36 je Typ und landeten in einer alten Starterbox.
   
Necromunda - Bulkheads
   
Nochmal 36 Stück habe ich für Christian/Fritz und seine Projekte zur Seite gelegt, was dann das hier für Tausch und Verkauf übrig lässt.
   
Necromunda - Bulkheads
   
Und was brauche ich noch? Ich habe noch ein paar Lücken in meiner Necromunda Sammlung (es fehlen auch noch Pit Slaves und Scavvies, aber da muss ich noch richtige Inventur machen).
House Orlock - 1 Kid, gezeigte Pose  House Goliath - 1 Kid, gezeigte Pose, 4 Ganger, bevorzugt in den beiden Posen und zwei zufällige  House Escher - 2 Ganger von den gezeigten Posen  House Cawdor - 3 Ganger von den gezeigten Posen, 1 Spezialist mit Granatwerfer  House Van Saar - 1 Spezialist mit Plasma, 2 Ganger in zufälligen Posen  House Delaque - 3 Ganger von den gezeigten Posen  Ratskins - 1 Kid, in einer der gezeigten Posen und ein Ganger in der gezeigten Pose  Redemptionists - 2 Ganger, in den gezeigten Posen  Hired Guns - Beastmaster  Bits - auf der Suche nach den Rucksäcken
Necromunda - Wanted
   
Wer davon was hat und sich davon trennen möchte, im Tausch (Schotts, Necromunda oder Middlehammer Sachen) oder zu moderaten Preisen, einfach melden.

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.016
    • 0
Re: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
« Antwort #726 am: 18. Januar 2021 - 14:25:57 »

... die Jungs würden auch ganz gut in ein durchgeknalltes
Pulp - Abenteuer passen, danke für den Tipp !

mfg
micha / newood / mr. papertigers
18.01.2021
Gespeichert