Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (147/232) > >>

SiamTiger:
Wir sind schon einen ganzen Monat in 2021! Der Anstoß für das neue Jahr hat geklappt, und ich konnte doch einiges an Energie an den Wochenenden freisetzen um das Aussortieren voranzutreiben. Aber irgendwann kommt man an den Punkt, dass die großen Lose oder das was schnell Platz schafft abgearbeitet ist, also habe ich mich nach den Necromunda Schotts um meine Schubladensysteme gekümmert um zu sehen, was ich davon behalten und veräußern würde.   
    Ich habe einen kleinen Posten Bretonen veräußert, teils sogar noch im Gussrahmen und ein paar weitere Sachen wurden sortiert und eingetütet. Da ich mich für einen anderen Ansatz in Bezug auf die Bretonen entschieden habe, der auf Claymore Castings Miniaturen setzt, hatte ich mich dazu entschieden den Rest abzugeben. Ich würde am liebsten die Sachen zu einer Bitbox oder anderem Tabletop Flohmarkt bringen (anstelle mehrfach zur Post zu rennen). Aber keine Sorge, ich werde die Sachen abphotographieren und auflisten. Ich habe mir auch eine Übersicht über sinnvolle Versandmöglichkeiten geschaffen.
   
    Bei den Reviewvorbereitungen geht es auch voran, so konnte ich mir einen American Civil War Gussrahmen von Warlord beschaffen und nach den Tribals für Frostgrave in diesem Monat, habe ich die Knights / Ritter in der Warteschleife.
   
    Die letzten Star Wars Sets sind angekommen. Und ich habe diese auch mal umgepackt, da die Sets einfach sehr viel Platz wegnehmen. Ich habe da auch bisweilen nicht das System verstanden, was im Gussrahmen oder in Einzelteilen in Tüten kommt. Gute Sache außerdem, die 3d Drucke aus Spanien sind angekommen, deutlich zügiger als erwartet. Die Große war auch ganz angetan von den Modellen und hat mir beim Bilder machen geholfen.
   
    Der Warlord hat sein erstes Upgrade erhalten, einen Lucius Pattern Kopf. 3D gedruckt, großartiger Detailgrad und die STL Datei stammt von artisans of vaul. Ich bin hier auch überrascht, wie gut das 28mm Modell eingefangen wird, dass ich in der Warhammer World 2018 gesehen habe. Und wenn alles gut klappt, habe ich die passenden Waffen am Mittwoch hier.
   
    Ich werde mich diesen Monat weiter mit 3d Druck befassen, und auch weiter aussortieren. Und mit der nächsten Elternzeit auch hoffentlich etwas Zeit zum Malen finden.
 Aber springen wir zu den Serien- und Filmtipps.
   
 Ich habe die zweite Staffel Das Boot durch. Es gab etwas mehr Seegefechte in der zweiten Hälfte, aber auch etwas übertrieben und die rote Linie ging über Bord. Dann habe ich noch die 10. Staffel The Walking Dead nachgeholt. Tempo war besser als in den vorgehenden Serien, und es half sehr die Folgen am Stück durch zu schauen, anstelle des Woche-zu-Woche Rhythmus. Die 11. und letzte Staffel werden aufgeteilt über zwei Jahre, so werden wir hier noch 2022 und 23 was davon haben, natürlich fortgeführt von Spin-Offs und evtl. auch einem Film.
 Netflix habe ich ziemlich genutzt über Neujahr und im Januar. The History of swear words, mit Nicolas Cage, joah, das ist irgendwie Youtube Format und gehört so eigentlich nicht auf Netflix. Discovery, joah, hier wird es einfach nicht rund für mich, dafür ist aber Lower Decks endlich auf Amazon Prime greifbar. Zu den animierten Serien, die dritte Staffel von Disenchantment ist da, aber irgendwie das langweiligste Format von Groening. Es ist einfach nicht auf Augenhöhe mit Futurama oder Simpons (und das berücksichtigt die neuesten Folgen). Ansonstenh ab eich Hostiles ungemeint genoßen. Großartiger Film, düster, grob, keine gekünstelte Liebesgeschichte oder abgehetztes Tempo. Und als Wargamer ist man hier einfach direkt angefixt um am wilden Westen fortzuführen. Auch auf Netflix ist Criminal als Krimi-format, die deutschen Folgen haben schon unterhalten und ich habe jetzt die Criminal UK Folgen nachgeholt. Sehr gut gemacht, viel Spannung. Gleiches gilt auch für Manhunt Unabomber. Ich hoffe dass wir heir die zweite Staffel mit Deadly Games ebenfalls bald auf Netflix zu sehen bekommen. Dann habe ich noch Ozark neugestartet. Aus welchen Gründen auch immer hatte ich in der ersten Staffel bei Folge 7 aufgehört, aber nochmal neu angefangen und durch gezogen. Großartige Serie, sehr zu empfehlen, Michael Bluth trifft Breaking Bad. Es ist sogar noch besser wenn man Arrested Development gesehen hat. Ich bin gerade in der dritten Staffel, und es macht Laune.
 Dann habe ich noch die ersten beiden Folgen von Wandavision reingeschaut. Schräg, aber nicht mein Ding. Als großer The Shield Fan, muss ich mir Coyote mal ansehen. Und auch die neueste Krauthorn Episode nachholen.
   
 Das ist es für heute, habt eine großartige Woche, bleibt Gesund und passt auf euch auf.
 

SiamTiger:
 Der Brexit ist da und für ein paar Leute scheint das irgendwie noch eine Überraschung zu sein. Wer hätte gedacht, dass er wirklich kommt und dann noch Auswirkungen hat?
 Es ist Februar und es gab schon ein paar Reibereien und Problemchen zwischen Calais und Dover, die erst einmal für essenzielle Dinge wie Lebensmittel und Medikamente galten, und leider mittlerweile auch in unserem Hobby angekommen ist. Ein paar der Pakete die im letzten Jahr noch verschickt wurden, haben es leider nicht mehr in der Vor-Brexit-Phase geschafft und waren dann natürlich ohne die entsprechenden Exportpapiere in der EU angekommen. Aber für eine anständige Zollabfertigung können auch jetzt nach dem Brexit einige Händler nicht begeistert werden, was dann beim Empfänger in entsprechenden Kosten, Gebühren und weiteren Verzögerungen mündet.
 Das sorgte auch für die entsprechenden Diskussionen, in denen dann die Hobbyisten ihre Erfahrungen austauschen und Empfehlungen geben, wie man diese verhindert. Nachzulesen hier im Lead Adventure oder Sweetwater. Gebühren von 30 EUR auf Bestellungen in Höhe von 50-60 EUR. Das macht das Einkaufen in England recht unattraktiv. Und ein Großteil der Modelle stammt nun mal von der Insel, oder werden eben über UK vertrieben. Das wird sich merklich auf die Nachfrage auswirken und ohne die Möglichkeit das auf den Messen und Shows nachzuholen, wahrscheinlich auch auf die Anbieter konsolidieren, die entsprechend problemfrei / kostenneutral liefern können. Ich hatte schon auf dem Schirm, dass so ein Szenario eintreffen würde und daher im November noch Empress Miniatures über einen deutschen Händler bestellt. Ein paar E-Mails im alten Jahr hin und her und ratet mal was immer noch nicht angekommen ist? Ich werde da auch kein entsprechenden Aufpreis für die Verzögerung bezahlen und wohl auch vom Kauf zurücktreten, wenn / falls sich irgendwann mal wer bei mir meldet. Da gab es von ein paar auch so geniale Empfehlungen wie "Hey, bestelle einfach kleinere Päckchen von maximal 50 GBP, dann winkt der Zoll das durch" - ja, das ist russisches Roulette mit Gebühren und hochgradig unprofessionell. Insbesondere von einem gewerblichen Händler. Aber das sind alles kleinere Läden und Hersteller.
   
    Soweit zur Versorgung. Aber wie steht es um die Händler? Einige haben hier auch die aktuellen Neuheiten oder Nachschub für dieses Jahr noch nicht erhalten, auch nicht von großen Herstellern. Wer sich also noch an die leeren Regale aus dem Lockdown im Frühjahr erinnert - das könnte uns bald auch im Tabletop passieren.
 Ich warte zur Zeit auf zwei Lieferungen von Forge World via UPS (deswegen geht es hier auch nicht weiter), die sind auch schon unterwegs, aber das avisierte Lieferdatum liegt in der Vergangenheit. Erst einmal wurde der Termin Tag um Tag verschoben und hängt jetzt einfach in der Vergangenheit. Einer der größeren deutschen Onlinehändler ist dann mal nach Herne gefahren um bei UPS anzufragen, was denn jetzt der Stand ist - und dazu auch etwas auf Facebook geschrieben. In anderen Worten landen da Tag für Tag 60 neue Container in der Zentrale, die erst einmal Zollabgefertigt und verteilt werden müssen, was ein ziemliches Backlog an nicht verarbeiteten Sendungen verursacht - Tag für Tag. Erste Schätzungen gehen hier von einer Verzögerung von um die 4 Wochen aus. Freude ... nicht.
   
    Also bin ich bei den lokalen Händlern geblieben ... aber der Winter kam zurück. Minus 8 Grad, eingefrorene Windschutzscheiben (und Motorhauben). Und das hat im Norden der Republik nochmal für Unruhe gesorgt. Das zweite Bild zeigt das Lager vom PK-Pro, einem größeren Shop für Farben und Zubehör, wo der Schnee die Abholung durch DHL unterbunden hat. Felix hatte auch ein kurzes Update geschrieben. Ich habe mich auch wieder bei einer der Wanderkisten angemeldet, und diese hängt seit Freitag - ohne Update oder kommuniziertes Lieferdatum.
   
    Ich bin zwar sicherlich nicht der Einzige, der noch genügend Bestand hat, um sich selbst noch ein bisschen zu beschäftigen - aber ihr kennt das "shiny new models" Phänomen.
   

 Ich hoffe einfach, dass wir hier entweder ein paar anständige Großhändler in Europa aufgebaut bekommen oder der Prozess sich etwas besser einpendelt, insbesondere mit ein paar professionelleren Händlern in England.

Riothamus:
Bis auf eine Sache ist das mal wieder ein schöner, informativer und vor allem informierter Artikel. Das, was -vielleicht- noch erwähnt hätte werden können, ist, dass die Britische Regierung den Händlern eine leichte Zollabfertigung versprochen hatte.

SiamTiger:
Die Briten können den Briten ja gerne einiges versprechen, relevant ist aber wie der Zoll in der EU das sieht. Und wie oben beschrieben, haben es einige Händler auch überhaupt nicht vorbereitet. Sich aber über eine USt., CN22 usw. zu informieren wäre da nicht zu viel verlangt gewesen... die hat mir so mancher ja sogar 2018 schon fertig gemacht (kein Scherz, Postamt Birmingham hat da schon Leute genötigt eine Zollausfuhr für UK -> DE anzufertigen :D )

SiamTiger:
Für 2021 habe ich mich für zwei der wandernden Kramkisten angemeldet, und die erste "Kramkiste" ist auch schon angekommen. Etwas leichter als erwartet und durch die zurückhaltenden Tauschgeschäfte der vorherigen Teilnehmer wusste ich nicht so wirklich, was mich erwarten würde.   
   
 Also mal einen Blick hinein geworfen. Ein paar schräge Dinge dabei, aber auch Luft nach oben bei der Verpackung von ein paar Sachen. Bei dem Blister in Bild drei wusste ich auch überhaupt nicht, was da drin sein sollte. Hut ab vor den Leuten, die das Ganze organisieren, da es schon ein bisschen ein soziales Experiment ist. Ich kann hier auch nur an die Teilnehmer appellieren, gebt euch Mühe wenn ihr die Sachen aus- und wieder einpackt. Werft Modelle nicht einfach in eine Tüte, nutzt anständige Polsterung, so sorgt ihr für euch und den nächsten nach euch, für eine angenehme Erfahrung.
   
    Die meisten Sachen hier drin, waren nicht meins, aber ich habe folgendes aus der Box genommen. Ein limitierter Space Marine Sgt. (für jemanden aus unserem Malkränzchen)  Ulrik the Slayer, ich habe eine Schwäche für die alten Space Marine Helden  Ein Kriegsfalken Exarch für meine Eldar  Einen Standartenträger der Zombies, ich hatte nicht mal auf der Uhr dass die ein Kommando hatten  Alter Bihandkämpfer des Imperiums  Chaos Zauberer des Tzeentch     Dafür ging dann im Gegenzug folgendes in die Box Als Ergänzung für die bereits enthaltenen Dunkelelfen habe ich eine Einheit Echsenreiter und Korsaren dazugelegt  3 Gussrahmen der Bolt Action US Infanterie  Kings of War Ogre Berzerker Braves  Crooked Dice Danger 5  Avatars of War Nurgle Dämonenchampion  3 preußische Kommandomodelle  Copplestone Gangster  Scibor Feiertags-Sonderfigur     Insgesamt ist die Box vielleicht einen halben tag bei mir geblieben und am gleichen Abend noch mit ein paar Verkäufen bei der Post gelandet. War auch nicht der einzige Trip zur Post in der Woche.     Ich bin schon gespannt auf die nächste HANS! Kiste die auch schon auf der Reise ist. Hier bin ich aber leider verspätet eingestiegen und das dauert also noch ein paar Wochen bis es bei mir ankommt.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln