Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (149/232) > >>

SiamTiger:
Anfang des Monats haben wir über das Lehmziegelhaus von Renedra gesprochen und mittlerweile wurde das Sortiment im passendem Design um mehrstöckige Häuser aus dem mittleren Osten / Afghanistan ergänzt. Diese sind in drei Höhen erhältlich und werden entweder als einzelne Bausätze oder gemeinsames Set angeboten, in dem alle drei enthalten sind. Ich habe mir hier das große Set der Gebäude besorgt, also schauen wir uns den Inhalt näher an.   
    Die einzelnen Gebäude sind in Beuteln verpackt, das Set kommt in einem Karton. Die Verpackung ist vollfarbig bedruckt und zeigt die Gebäude im Einsatz. Auf der Rückseite sind die einzelnen Sets aufgelistet und das Lehmziegelhaus wird genannt. Die Preise sind angemessen, 8 bis 10 GBP (je nach Größe) für die einzelnen Häuser und 22 GBP für das 3er Set. Hier spart man bereits 5 GBP gegenüber dem Einzelkauf.
 Das Set enthält 9 Gussrahmen, (2 für das kleine, 2 für das mittlere und 2 für das große Gebäude, dazu noch 3 für die Böden). Eine gedruckte Anleitung ist ebenfalls Teil des Sets. Diese ist generisch gehalten und gilt für alle drei Höhen der Gebäude.
   
    Jede unterschiedliche Höhe wird aus einem identischen Front- und Seitenteil gebaut, von denen der Gussrahmen jeweils doppelt enthalten ist. Die Höhen sind dabei 108, 115 und 130 mm für kleine, mittlere und hohe Gebäude. Die Gussqualität ist gut, nicht übermäßig scharf aber ausgeprägt genug für den Verwendungszweck. An manchen der großflächigen Texturen sind Linien zu erkennen, ähnlich einer Schraffur. Vermutlich sind diese produktionsbedingt durch das CNC Fräsen der Gussformen. Gussgrate und dünne Gusshäute kommen vor, sind aber einfach und schnell entfernt.
   
    Der Dach- und Zubehörgussrahmen ist identisch für jedes Gebäude, und enthält jeweils zwei Böden/Decken (eine gestaltet und eine mit zwei Teppichen), zwei Leitern, zwei Türen, zwei Bodenluken und ein paar Kleinteilen wie Schüsseln und Teller.
   
    Hier die drei Größen im Direktvergleich. Alle haben eine Tür im Erdgeschoss und mehrere Fender. Für ein komplettes Gebäude benötigt ihr zwei Seiten- und zwei Fronten der gleichen Höhe, sowie zwei Böden.
   
    Der Zusammenbau geht recht einfach von der Hand. Mit dem unteren Boden (der mit den Teppichen) als Stabilisierungshilfe baut ihr über die Nut-und-Feder Steckverbindung ein L und ergänzt die weiteren Seiten. Diese haben etwas Spiel, weshalb man sicher sein sollte, dass diese entsprechend ausgerichtet sind, während der Kleber anzieht.
   
    Die untere Geschossdecke ist mit zusätzlichen Details gestaltete, in diesem Fall zwei Teppichen.
   
    Das Dach wird nicht eingeklebt sondern nur eingelegt auf den Rahmen der an den Innenseite geformt wird.
   
    Die Spalten sind kein großes Problem. Durch Winkel und Form der Bauteile sind diese recht minimal, insbesondere im Vergleich manch anderer Sets. Ein wenig Holzleim oder Spachtelmasse und das Problem ist gelöst.
   
    Die Gussrahmen decken ebenfalls Türen und Luken ab, allerdings jeweils im identischen Design. Diese können geschlossen oder (angewinkelt) geöffnet verbaut werden.
   
    Es sind zu dem weitere Kleinteile im Gussrahmen enthalten, die an den Gebäuden verbaut werden können, zwei Leitern, eine Couch und zwei Teller/Töpfe. Je nach Vorliebe können diese entweder fest verklebt werden oder lose arrangiert werden, je nach Bedarf.
   
    Hier ist ein Satz der Gebäude zusammen mit dem Lehmziegelhaus, das lässt sich schon als kleines Diorama aufsetzen oder kompakten Spieltisch.
   
    Und die Gebäude sind ungemein generisch, aber in einer positiven Art und Weise. Sie können mit Sci-Fi zum Einsatz kommen, da sie den alten Orkhütten aus der zweiten Edition sehr ähnleln, aber passen auch zu den Wüstenplaneten in Star Wars. Selbstverständlich passen sie zu einer Vielzahl an historischen Szenarios und Epochen, von den amerikanischen Militäroperationen im Nahen Osten oder dem zweiten Weltkrieg in Nordafrika, und je nach Bemalung sogar in die Pueblos des Wilden Westen. Darüber hinaus aber auch in Low oder High Fantasy, in den trockenen und heißen Gefilden.
   
    Fazit
 Das Set ist schon ein anständiges Angebot, weshalb ich hier doppelt zugeschlagen habe. Ein Set habe ich wie oben zu sehen zusammengebaut, das zweite habe ich umgebaut. Zusammen mit dem Lehmziegelhaus, oder auch zwei, und weiteren Geländestücken wie einem Stadttor, ein paar Marktständen und einem größeren Gebäude für die Mitte (abhängig vom Szenario ein Compound oder Rathaus), ist das schon eine gute Füllung für einen 1,2 auf 1,2m großen Spieltisch.
 Die Qualität ist okay und mir gefällt die Vielseitigkeit. Gerade das ist mir besonders wichtig, da ich das Volumen meiner Sammlung im Auge behalte und daher Geländestücke oder Modelle die vielseitig sind und mit unterschiedlichen Systemen verwendet werden können sehr entgegenkommt. Allerdings könnte der Grundriss der Gebäude etwas größer sein, denn 8 auf 8 cm ist nicht sonderlich groß, und wie schon beim Lehmziegelhaus hätte man da auch noch mehr Kleinkram in die Gussrahmen stecken können. Aber in Kombination mit 3d gedrucktem Zubehör oder Bits wie der Geländegussrahmen von Maelstrom Edge, kann man hier noch deutlich mehr aus den Sets herausholen und die Qualität des Geländes aufwerten. Stellt euch nur ein paar Stromkabel, Klimaanlagen oder Vordächer an den Gebäuden vor, vielleicht auch kombiniert mit eigenen Bases die ein noch besseres einblenden ermöglichen.
 

SiamTiger:
Er ist zurück! Im Juli 2020 war HANS das letzte Mal hier und es war großartig. Nun ist er für seine 6. Tour zurück und ich war voller Vorfreude hineinzuschauen, was der Brocken dieses Mal dabei hatte.     Der Postbote war weniger Glücklich, da seine Zufriedenheit HANS vom Buckel zu haben schnell verflogen war, als ich ihm sagte, keien Sorge, den holste in ein paar Tagen wieder mit. Yippie...
   
 Ich musste hier nur noch den passenden Moment abpassen um in der Box abzutauchen (in anderen Worten bis hier mal alle Mittagsschlaf halten), und das gelang dann am Montag kurz nach dem Mittagessen. Sortierung und Polstern wurde nochmal verbessert, so war HANS dieses Mal Kartons in Kartons, und dazu auch noch beschriftet. Hut ab, tolle Verbesserung. Aber es macht Sinn in jede Kiste mal reinzuschauen, man könnte auf Gold stoßen.
   
    Und ich hatte auch Glück beim stöbern. Das sind die Sachen die ich rausgenommen habe. Aber nicht nur für mich selbst, sondern auch 2-3 Freunde von mir, aber keine Sorge der Tausch war gedeckt.
   

* Malifaux Golem
* Walking Dead Morgan
* Dark Age Warriors
* Hochelfen Los (alt) - das Los mit den neuen Modellen ist noch drin
* Einzelner Glade Rider Bogenschütze
* Fenryl & Tabletop Art Küche
* Warhammer 40k Imperiale Armee - Waffenteams der Catachaner
* Drachenflügel
* Inquisitor Riesenratte
* Warhammer Fantasy Belagerungsequipment
* Genestealer Tyranidenkrieger Das Belagerungszeug war schon das letzte Mal drin, da hatte ich aber wegen ein paar fehlender Bits gepasst, aber das lässt sich ja beheben. Richtig gefreut habe ich mich über die Hochelfen, da ich da einen Grundstock gesucht habe um eine kleine Expeditionstruppe aufzustellen, ähnliche Größenordnung wie meine Tiermenschen, aber dazu später mehr.     Und da es ein Miniaturentausch ist, muss da natürlich nochmal was im Gegenzug für rein und das war dann das hier:
   
   
* Warhammer 40k Commander Dante (mit Ersatzteilen), 3 Banshees, 5 Skorpionkrieger inkl. Exarch
* Avatars of War Witchhunter
* Druide
* Avatars of War Zwergenslayer
* Scibor Chaoszwergenmagier
* Brügelburg Zwergenschatzsucher
* Gamezone Technicus
* Gripping Beast Vikinger Veteranen
* Dwarf Wars Zwerge
* Mantic Dreadball Walker
* Victoria Miniatures Imperiale Armee Bits
* Secret Weapon Miniatures Fahrzeugoptionen und Infanteriebits
* Wolsung Snorri Rottstein on Golemic Flea
* Westfalia Steampunk Mechanische Affen
* Steampunk Tim & Struppi
* MERCS Warband mit Schablonen
* Dystopian Wars / Legions Prussian Warband
* Space Marine Droppod aus Resin (Drittanbieter)
* Warzone (altes und neues)
* Secret Weapon Miniatures 2x 10 Alien Temple Bases
* Warhammer Fantasy - Waldelfen Waldläufer (sollte zum anderen Waldelfen los passen)
* Gamezone Vampire
* Scibor Adeptus Arbites
* CMON Sci-Fi Kopfgeldjäger
* Mantic Kings of War Oger
* Warhammer Fantasy Hochelfenlos (Streitwagen, Magier, Held auf Greif, berittener General)
* Terrain Crate mit Regalen
* Infinity Operation Icestorm und ein paar Modelle aus der Artbox Reihe (nicht 100% sicher, sollten aber aus den Sets sein)
* Bolt Action Mid-War Deutsche mit Zubehör Ich denke das dürfte ein breites Aufgebot sein für die nächsten Stops von HANS und ich hoffe ich mache damit ein paar Leuten eine Freude. Ich habe die Sachen in den letzten Wochen und Monaten schon zur Seite gelegt und bin froh hier etwas Volumen abbauen zu können. Eine ganz tolle Sachen in der Wanderkiste ist auch das neue Logbuch. Tolle Idee und ich habe mich dort auch schon verewigt.         Am Mittwoch Nachmittag wurde HANS dann wieder abgeholt und ist wieder auf der Reise zum nächsten Halt. Sichere Reise und viel Freude den nächsten Empfängern. Ich freue mich auf unser nächstes Wiedersehen.
 

Commissar Caos:
Das ist ja ein richtiger Hinkelstein geworden!  ;D

SiamTiger:
März war ein ereignisreicher Monat - aber weniger auf Tabletopseite sondern eher Privat. Unser zweites Kind kam auf die Welt vor zwei Wochen. Ein gesunder Junge, der auch einen neuen Tagesablauf mit sich brachte.   
    Unser Hausbauprojekt geht auch in die letzten Züge. Mein neues Studio / Büro nimmt Formen an und ich freue mich dort auch schon auf den Einzug. Ich möchte dort das Lichtsetup nochmal weiter verbessern und den Arbeitsbereich etwas verbreitern, so dass sich Reviews und in Arbeit befindliche Projekte weniger gegenseitig im Weg stehen. Mit dem Sortiment von Hobbyzone liebäugle ich ein wenig, um damit in Kombination mit seinen Stanley Sortierkästen besseren Zugriff auf mein Werkzeug und nicht nur Bits zu haben. Als Teil der Umzugsvorbereitung geht der Abbau des Bestands (bzw. Tausch gegen Projekte die auch verfolgt werden) weiter, also wird es hier noch weitere Beiträge wie den Osterverkauf geben.
   
    Da ich von der Qualität des ersten Schwungs dreigedruckter Star Wars Miniaturen zufrieden war, hatte ich nochmal nachgeschossen und bin jetzt soweit komplett. Mich lacht hier der A-A5 Speeder Truck an, also für den Fall dass man auf Tatooine mal Meth kochen möchte. Aber auch hier die Frage, was wann und wie lange überhaupt lieferbar ist.
   
    In meinen Sammlungen konnte ich noch weitere Lücken füllen, hier insbesondere bei Blood Bowl und Necromunda collection, dazu noch ein paar weitere Posen für meine kleine Waldelfentruppe (hier brauche ich aber nicht alle posen, weshalb ein paar wieder in den Verkauf gehen werden).
   
    Als kleines Geschenk zum eigenen Nachwuchs hab ich mir von Lego das 75302 Imperial Shuttle gegönnt. Mir gefällt das mittelgroße Design der neuen Reihe dieses Jahr. Schönes Spielzeug, stabil gebaut, so dass es eben auch als Spielzeug taugt und mit 20-30% vom Listenpreis runter auch moderat bepreist (der Rabatt ist bei Lego kein Problem). Den Tie-Fighter und X-Wing habe ich auch hier, hat Spaß gemacht beim bauen und sie machen sich auch schick im Regal. Ich bin mir auch sicher, dass in ein paar Jahren wenn der Nachwuchs alt genug ist, die beiden damit Spaß haben werden. Außerdem habe ich noch einen A-Wing von Revell für einen 10er Geschossen der im Maßstab zu meinem Star Wars Skirmish passt, das gleicht dann auch die furchtbaren, furchtbaren Preise der Fahrzeuge bei Legions etwas aus.
   
    UPS zieht sich immer noch beim Ausliefern, weshalb das Bolt Action Kampagnenbuch das Warlord mit am 11. Januar (!) zugeschickt hat, erst Mitte des Monats kam. Da brauche ich noch ein bisschen mit der Review. Der White Dwarf war ebenfalls verzögert, kommt aber "nur" aus den Niederlanden, und hier warte ich jetzt auch schon mit Verzögerung auf die nächste Ausgabe, die dieses mal Steamcodes für diverse Titel abdeckt. Ich konnte ein paar Oathmark Skelettgussrahmen ertauschen, die ich gerne in einer Review vorstellen möchte.
 Ich hoffe dass ich den Monat noch etwas Gelände bemalt bekomme, die ACW Geländesets und ein paar Schaumhügel. Wie oben erwähnt bringt ein zweites Kind einen anderen Tagesablauf mit sich und ich versuche das mal als kleines Kunst-Beschäftigungsprojekt mit der Großen. Dafür habe ich dann auch ein paar günstige Acrylfarben und Pinsel organisiert. Für meine Tabletopbibliothek konnte ich noch das Erweiterungsbuch Shieldwall für Warhammer Historical ergattern aus zweiter Hand und beim Händler meines Vertrauens das MDF Gelände und ein paar Pinsel.
 Zum ACW Starterset, das wäre eigentlich die Tage angekommen, wurde aber an eine falsche Adresse zugestellt und joah, wird also neu verschickt. Dann muss ich mich - ganz im Motto des Monats - weiter in Geduld üben.
   
    Mir hat die Teilnahme an HANS Teil 6 richtig, richtig gut gefallen. Hut ab an Nick für die Organisation. Ich hatte auch viel Spaß mit meinem Tausch, da konnte ich nochmal schöne Sachen für meine Sammlung ergattern und ich fand es auch toll zu sehen, dass ein paar Sachen die ich reingelegt habe schon beim nächsten Stopp wieder entnommen wurden. Macht Laune. Aber auch die Käufe und Verkäufe im Forum TabletopWelt waren echt mal ein schönes Kontrastprogramm zu dem toxischen Mist auf Facebook. Da sind die Verkäufe mit so unnötiger Zeitverschwendung und ausbaubarem Umgangston häufig echt eine Zumutung.
   
    Uuuund Brexit, ja, UPS hat dann Paket 2 von 3 auch ausgeliefert. 2 Monate Lieferzeit, aber keine Gebühren da Forge World DDP verschickt. Ich habe jetzt auch die Teile für meinen Lucius Pattern Warlord zusammen, das wird wohl das nächste Bauprojekt. Paket #3 liegt in Herne seit dem 29. Januar, und ich hoffe wirklich dass das bald mal ankommt, sind nämlich noch nette Reviewsachen drin.
   
    Ich hatte wenig Zeit für Serien oder Filme im März, wenn der Tag vorbei ist und ich sonst in den Hobbymodus schalte, kann ich mich zur Zeit vielleicht noch für eine Stunde maximal zwei wach halten. Und es gibt halt genügend Sachen die sonst Tagsüber nicht gepasst haben die dann nachgeholt werden müssen. Ich bin daher recht langsam durch Star Trek Enterprise, gekommen. Hier gab es um Ende von Staffel 1 noch Cameos von Neelix und Odo. Sowas hat ja Tradition bei Star Trek und ist in der Regel auch gut gemacht. ENT wird auch im Verlauf der Folgen besser, wie das meistens bei den Star Trek Serien der Fall war, aber ist nicht auf Augenhöhe mit TNG. Staffel 2 hat auch ein paar interessante Folgen, die den Gesamtzusammenhang zwischen den Serien verbessert und das bedient auch meinen Anspruch / Motivation an die Serie, diese der Vollständigkeit wegen zu sehen.
 Auf Disney+ ging dann auch Falcon & Winter Soldier los. Fühlt sich halt wie Low Budget Avengers an. Auch merkt man dass das was Deutschland sein soll, irgendwo in Tschechien gedreht wurde und die üblichen Filmfehler wenn jemand Deutschland nachstellen möchte (Beschriftungen, Nummernschilder usw.). Dafür aber zahlreiche Eastereggs. Und dann ist da noch der Zack Snyder Cut von Justice League, aber ich habe ehrlich gesagt nicht die geringste Ahnung wo ich diese 4 Stunden aus meinem Tag hernehmen soll. Disney+ hat sich dann auch mit Stars erweitert und dort läuft Solar Opposites, eine Hulu Serie von den Machern von Rick & Morty. Nicht schlecht, definitiv besser als Disenchantment. Allerdings bringt Disney jetzt erst die 1. Staffel im Wochenturnus, die bereits 2020 komplett gelaufen ist und Hulu hat auch schon die 2. Staffel komplett ausgestrahlt ... so wird man Piraterie nicht Herr...
   
 Das war's für März. Viel gutes passiert, aber leider nicht nur. Krebs ist und bleibt ein Arschloch. Daher passt auf euch auf, geht im Rahmen der Möglichkeiten zur Vorsorge und nutzt die Zeit.
 

Sunzi:
Herzlichen Glückwunsch, gerade in diesen Zeiten! Bin mal gespannt ob er auch so viel spielt und Du mehr Zeit für's Hobby haben wirst :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln