Kaserne > Projekte

Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker

<< < (150/232) > >>

SiamTiger:
Ich habe hier von der 2018er Kampagnenbox für Warhammer 40.000 Kill Team noch ein paar Promo und Store-Exclusives und ich habe mir darüber Gedanken gemacht, was das sinnvollste ist, was ich damit anstellen könnte. Und ich bin zu dem Entschluss gekommen, die Sachen in kleinen Bundles für etwas Wohltätiges zu verkaufen.  Ich hatte im Februar 2020 hier auf dem Blog schon mal für das Deutsche Knochenmarkspende DKMS geworben. Krebs ist eine unbarmherzige Krankheit, die Menschen viel zu früh und auch immer wieder trotz positiver Prognosen und gutem Chemoverlauf aus dem Leben reißt. Elisabeth Wiese, die Frau von Mig Jimenez ist 2019 mit nur 32 Jahren an Krebs verstorben und im letzten Monat ist Sabine Schmitz mit 52 Ende verstorben, obwohl die Chemo bei ihr bereits gute Erfolge erzielen konnte. Darüber hinaus war und ist Krebs auch im Freundeskreis und im familiären Umfeld in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema. Daher hatte ich mich u.a. über DZI über mögliche Spendenempfänger informiert und möchte das, was bei der Aktion rum kommt gerne dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg stiften.
Was wird gespendet? Der Reinerlös. D.h. wenn ihr für 10 EUR hier was ersteht, landen 10 EUR beim Spendenziel. Versandkosten werden hier zu Selbstkosten (also 1,55 EUR) angeboten und kommen on top, die Versandtaschen usw. bezahle ich.
   
 Was könnt ihr hier bekommen?
 Insgesamt 26 Sets aus Würfeln & Token (2 W6, 1 W8, 6 Acrylmarker) für Kill Team für jeweils 6 EUR und 29 Kartensets (12 Karten) für Kill Team für jeweils 8 EUR.
   
    Außerdem gibt es hier noch 16 Buttons der verschiedenen Kill Teams, mit Rand in Gold, Silber und Bronze. Jeder Button kostet 2 EUR.
   
    Würfel, Karten und Buttons werden im wattierten Umschlag versendet. Der Versand innerhalb von Deutschland kostet 1,55 EUR (Großbrief) bzw. bei größeren Mengen 2,70 EUR (Maxibrief).
 Vom Forge World Open Day 2020 habe ich hier noch exklusive Artprints, die nur in der Warhammer World erhältlich waren. Es handelt sich dabei um 4 große Drucke, mit zwei Warhammer 40.000 Motiven und zwei Age of Sigmar Motiven. Das Set aus den 4 Artprints liegt bei 50 EUR. Aufgrund der Übergröße ist hier nur ein Versand als Paket möglich.
   
    Falls ihr auch an der Aktion beteiligen möchtet und ein paar der oben genannten Sachen erstehen möchtet, schreibt mir eine E-Mail oder PM. Ich werde nach dem die Sachen veräußert wurden die Gesamtsumme und die vollzogene Spende hier kommunizieren.
 

SiamTiger:
  Wie auch mit den Kill Team Promos, möchte ich gerne das gleiche mit den Underworlds Organised Play Sachen aus 2018 und 2019 machen, und die Sachen in kleinen Bundles für etwas Wohltätiges zu verkaufen.
 Ich hatte im Februar 2020 hier auf dem Blog schon mal für das Deutsche Knochenmarkspende DKMS geworben. Krebs ist eine unbarmherzige Krankheit, die Menschen viel zu früh und auch immer wieder trotz positiver Prognosen und gutem Chemoverlauf aus dem Leben reißt. Elisabeth Wiese, die Frau von Mig Jimenez ist 2019 mit nur 32 Jahren an Krebs verstorben und im letzten Monat ist Sabine Schmitz mit 52 Ende verstorben, obwohl die Chemo bei ihr bereits gute Erfolge erzielen konnte. Darüber hinaus war und ist Krebs auch im Freundeskreis und im familiären Umfeld in den vergangenen Jahren immer wieder ein Thema. Daher hatte ich mich u.a. über DZI über mögliche Spendenempfänger informiert und möchte das, was bei der Aktion rum kommt gerne dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg stiften.
 Was wird gespendet? Der Reinerlös. D.h. wenn ihr für 10 EUR hier was ersteht, landen 10 EUR beim Spendenziel. Versandkosten werden hier zu Selbstkosten (also 1,55 EUR) angeboten und kommen on top, die Versandtaschen usw. bezahle ich.
   
 Was könnt ihr hier bekommen?
   
 7x Nullstein Set (2 Karten) je 2 EUR und 23x Promo Kartensets (6 Karten) je 4 EUR.
   
    Von den Banden aus der Shadespire Grundbox, die limitierten alternativen Artworks, 14x Garreks Plünderer je 5 EUR und 15x Stahlherzens Champions je 5 EUR. (Ihr seht jeweils unten das alternative Artwork, die Sets enthalten 3 bzw. 5 Karten).
   
    Und den Banden aus der Nightvault Grundbox, die limitierten alternativen Artworks, 15x Sturmvaters Fluchbrecher / Die Dornen der Rosenkönigin je 10 EUR. (Ihr seht jeweils unten das alternative Artwork, die Sets enthalten 10 Karten).
   
    6 Sets der Wundmarker Acryltoken (Rot) je 5 EUR, 2 Sets Bewegungsmarker Acryltoken (Grün) je 5 EUR und 13 Aktivierungstoken (Plünderer / Stahlherzen oder Fluchbrecher / Rosenkönigin) je 4 EUR.
   
    Karten und Token werden im wattierten Umschlag versendet. Der Versand innerhalb von Deutschland kostet 1,55 EUR (Großbrief) bzw. bei größeren Mengen 2,70 EUR (Maxibrief).
 Vom Forge World Open Day 2020 habe ich hier noch exklusive Artprints, die nur in der Warhammer World erhältlich waren. Es handelt sich dabei um 4 große Drucke, mit zwei Warhammer 40.000 Motiven und zwei Age of Sigmar Motiven. Das Set aus den 4 Artprints liegt bei 50 EUR. Aufgrund der Übergröße ist hier nur ein Versand als Paket möglich.
   
    Falls ihr auch an der Aktion beteiligen möchtet und ein paar der oben genannten Sachen erstehen möchtet, schreibt mir eine E-Mail oder PM. Ich werde nach dem die Sachen veräußert wurden die Gesamtsumme und die vollzogene Spende hier kommunizieren.
 

Commissar Caos:
Gute Sache!

SiamTiger:
Eines der letzten Modelle das in meinem Fuhrpark der 8. Armee fehlt ist ein Valentine infanteriepanzer. Die Armee ist um die Operation Lightfoot / die 2. Schlacht von El Alamein aufgestellt, daher ist ein Panzer der mittleren Kriegsjahre und passenden Ausführung eine passende Ergänzung. Da ich die Themenarmee primär mit Rubicon Fahrzeugen und Perry Modellen ausgestattet habe, wollte ich das auch fortführen. Man kommt nur sehr müßig an den Bestand. Der Valentine Panzer war z.B. in der 2. Welle der 2020 Neuheiten und es dauerte bis zur letzten Woche um davon ein Exemplar in die Hände zu bekommen.   
    Ich hatte da wiederholt meine üblichen Anlaufstellen für die Bausätze angesteuert, wie z.B. Fantasy-In, auch mal proaktiv angefragt, aber durch den Brexit und die ungemein schlechten Vorbereitungen seitens Rubicon UK, gab es da einfach keine Angabe, wann man denn an das Modell rankommen könnte. Anfang letzter Woche hatte der niederländische Händler Tabletopper.nl ein Update auf Facebook gepostet mit den neuen Beständen und da war dann auch der Valentine dabei. Ich hab es dann mal ausprobiert, mit "nur" 7,90 EUR Versand von NL nach DE ist das moderat und sie hatten auch noch ein paar andere Sachen, die ich schon länger kaufen wollte im Bestand (z.B. Empress 2. WK Sortiment, dass ich über einen deutschen Händler im November bestellt hatte, aber Empress das auch Prä-Brexit nicht gebacken bekommen hat ihn bis heute zu beliefern). Damit war ich dann auch im Gesamten über den 100 EUR, die kostenlosen EU Versand auslösen. Aber was mir hier am meisten gefallen hat, am Mittwoch Morgen bestellt, innerhalb einer Stunde wurde die Ware zusammengestellt und versandfertig gemacht, und nach knapp 75 Minuten hatte ich schon die Versandmitteilung im Briefkasten. DPD hat hier auch geglänzt, gerade mal 48 Stunden später und das Paket war an meiner Tür. Daher, Hut ab Tabletopper.nl, euch hab ich jetzt auf dem Schirm.
   
 Ein Vertriebsnetzwerk ist wichtig - insbesondere für die Hersteller die nicht direkt an ihre Kunden verkaufen. Bei manchen größeren Firmen wie Games Workshop ist es so, diese verkaufen direkt an euren lokalen Laden, andere haben Großhändler und Distributionspartner, von denen eure Anlaufstellen ihre Ware beziehen. Und dieser mehrstufige Aufbau ist häufig der Grund warum Ware nicht gleichmäßig verteilt ist. Euer lokaler Händler kann häufig nicht einfach eine einzelne Box nachbestellen, sondern muss einen gewissen Mindestbestellwert (je nach Händler häufig zwischen 150 und 500 EUR) zusammenkriegen, und auch diese Großhändler können nicht einfach einzelne Boxen beim Hersteller kaufen, sondern müssen hier auch größere Mengen abnehmen um ihren Status bzw. Ankaufkonditionen zu erhalten (häufig 5.000 - 10.000 EUR aufwärts). Aber da die Händler diese Summen an liquiden Mitteln ungern in langsam oder gar nicht drehende Ware stecken können, und Tabletop ist nun mal Nische, ist es auch für die Großhändler entsprechend nicht einfach den Bestand an diesen Produkten auf ihrem Level vorzuhalten. Einige der Großhändler führen daher nicht nur eine Produktlinie sondern mehrere, um so ihren Kunden (also den Händlern, nicht den Endkunden) es einfacher zu machen, den Mindestbestellwert zu erfüllen. Wenn ihr also eure Box XY bestellt, kann der Händler mit Farben, Werkzeug oder anderen Produkten den Bestellwert aufstocken. Manchmal ist es allerdings so, dass der Händler und auch der Großhändler die Bestellung einfach nur aufnehmen und dann warten, bis der Wert erfült ist. Das kann je nach Produkt Wochen oder gar Monate dauern. Bei Rubicon kommt noch erschwerend für Tabletop hinzu, dass man sich nicht nur sporadisch für den eigenen Vertrieb entschieden hat (nach dem dann andere Partner erst hingehalten wurden), sondern auch dass man sich für Deutschland zwischenzeitlich für einen Großhändler für Modellbau entschieden hat. Das ist für das Händlernetzwerk unseres Hobbys sehr unattraktiv, da man sonst seine Bestellung z.B. mit Army Painter, Warlord oder Mantic aufstocken kann und hier jetzt entweder direkt größere Mengen Rubicon abnehmen oder Produkte in den Bestand nehmen müsste, die gar nicht zum eigenen Sortiment passen. Das führt dann eher dazu dass eure Händler Rubicon gar nicht erst ins Sortiment aufnehmen.
 In anderen Szenarien wie Mantic in den frühen 2010ern für den europäischen / deutschen Markt, war es ebenfalls nicht einfach. Hier hat man viel zu viele Großhändler aufgebaut, welche die Mengen an Bestand gar nicht in den Markt verkaufen konnten. Manche der Großhändler haben daher ihr gebundenes Kapital schnell wieder flüssig machen wollten und zu stark reduzierten Preisen die Ware in den Markt gedrückt. Das macht dann auch den anderen Großhändlern und Händlern die Preise kaputt. Aber sind niedrige Preise nicht eine gute Sache für den Kunden? Ja und nein. In diesem Fall würden die Händler und Großhändler die nächsten Neuheiten gar nicht erst in den Bestand nehmen, da der Altbestand noch nicht abverkauft wurde. Dieser war dann sehr günstig, die darauf folgenden Produkte aber gar nicht verfügbar. Auch nicht ideal.
 Aber zurück zum Valentine. Es gibt hier verschiedenste Ausführungen des Panzer und er wurde auch an die UdSSR ausgeliefert, so kam er bei den Briten, im Commonwealth und den Sowjets zum Einsatz. Eines der Bilder dass ich auf Wikimedia gefunden habe, zeigt einen Mk III Valentine in der Operation Lightfoot, perfekt um mich daran zu orientieren. Wobei die Diskussion ist, ob der Turm auf dem Bild nicht ein 2-Mann Turm ist und es sich daher um einen Mk II und nicht Mk III handeln.
   
    Rubicon deckt den Valentine mit zwei Bausätzen ab, eine frühe Ausführung (II / III / IIICS / IV / V) und eine späte (IX / X / XI). Mit meinem Fokus auf Afrika und 1942 ist die frühe Ausführung die bessere Wahl. Wie häufiger schon gesehen, teilt sich der Bausatz Gussrahmen mit anderen Ausführungen und deckt insgesamt vier Gussrahmen ab, die Box ist also gut gefüllt und bringt auch eine mehrseitige Anleitung und Decalbogen für die verschiedenen Streitkräfte ab. Denkt dran, Rubicon verwendet ABS Kunststoff, ihr braucht also einen Kleber der dieses Material auch verarbeiten kann.
    Die obere Wanne ist sehr detailliert und das gelingt durch die Aufteilung der Einzelteile, so dass man ein plastischeres Ergebnis hat, was weniger an den Nachteilen der Hinterschneidungen im Kunststoffguss leidet. Leider sind manche Bauschritte etwas vollgestopft, weshalb nicht gut sieht, wo manche der Teile genau hinsollen. Aber die Passform ist gut und es gibt auch einige Optionen bzgl. der Mk Versionen. Aber leider geht man hier nicht wie bei ein paar der früheren Bausätzen ins Detail und erläutert, welche Teile sich besonders für bestimmte Ausführungen / Regionen anbieten, und so bleibt die Info hier recht generisch.
   
    Die Seitenabdeckung habe ich noch bis zur Bemalung weggelassen. Diese möchte ich aber auch gerne noch etwas stärker beschädigen, ähnlich dem Bild des Mk III weiter oben. Also kann man hier nochmal mit Zange und Säge dran und vielleicht noch was Gerödel anbringen. Man hat einiges an Zusatzteilen, wie die Laufrollen und es gibt auch ein wenig Gepäck, was gerade für die in Afrika sehr lange im Einsatz befindlichen Fahrzeuge eine schöne Ergänzung ist. Und um euch die Größe des Valentine zu vermitteln, hier in der Mitte zwischen dem Rubicon Crusader und  Warlord Matilda.
   
    Der Fuhrpark nähert sich so der Vollständigkeit. Es fehlt eigentlich nur noch leichtes Gefährt, wie z.B. ein Vickers oder Rolls Royce Armoured Car, aber das ist es schon. Tja, und Farbe natürlich als nächstes.

SiamTiger:
  Wir haben es geschafft ~510 EUR für die Krebsforschung im April zu sammeln mit dem Verkauf von Warhammer Underworlds und Kill Team Promos, und da das so eine unrunde Summe ist, habe ich das aufgerundet auf 550 EUR und gestern Morgen an das Deutsches Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
   
    Es sind immer noch ein paar Marker, Karten und Würfel da, wer also am Mai-Topf teilnehmen möchte, meldet euch einfach.
   
 Ich konnte ein wenig Überbestand in eine Echsenmenschen Bande tauschen, möchte hier aber noch einen doppelten Kroxigor #1 (Neu im Blister) gegen die 2. Pose tauschen, ein schönes, rundes Projekt. Recht spätes Middlehammer, aber viel Raum für Kreativität und Nostalgie.
   
    Ich muss beim Star Wars Kram endlich mal ans Bauen kommen. Hier konnte ich noch günstig Chewie schießen, der aber nicht als solcher gebaut / bemalt wird. Einen Wookie kann man in der bunten Truppe Space Western immer gebrauchen.
   
    Ich bin echt zufrieden mit meiner Bestellung bei Tabletopper.nl, so bin ich an den Valentine von Rubicon gekommen und einen "soliden Grundstock" von Empress Modellen. Schöne 2. Weltkriegs-Püppchen von Paul Hicks, perfekt für meine späten Winterdeutschen in meiner Ardennenthemenarmee. Guter Kontakt in den Niederlanden, mal schauen was da noch so bei rumkommt.
 Außerdem habe ich dann noch diese Tamiya Sets in einer Bolt Action Geländegruppe gesehen und dachte mir, hey, da brauchste 2 von. Als die ankamen hab ich dann aber gemerkt dass in jeder Box schon zwei Gussrahmen drin sind. Nun denn. Ansonsten habe ich noch die Review zum Kampagnenband Marianen und Palau Inseln fertig gestellt und arbeite an den beiden Nach-D-Day Büchern.
   
    Joah, der Spaß mit UPS geht weiter. Von 5 Paketen sind 2 angekommen. Dankbarer weise darunter auch der Adeptus Titanicus Warmaster Titan, der bereits gebaut und abgelichtet ist für die Review. Die wird auch wieder so'n richtiger Trümmer, in über 100 Bildern zeige ich euch den Bau und wie man etwas dynamischere Posen aus dem Modell herausholt.
 Unter den weiteren Pakete die da noch in Herne liegen und gerne zu mir kommen würden (zwischen 3 Wochen und 4 Monaten die sie jetzt da vor Ort sind) ist auch das Starterset von Warlord Games für den Amerikanischen Bürgerkrieg in 15mm, aber hier habe ich ja dankbarerweise schon ein paar Gussrahmen zum herumspielen.
   
    Zu den Serien und Filmtipps.
 Ich bin in der vierten und letzten Staffel von Star Trek Enterprise, und hier finden sich jetzt ein paar tolle Verweise auf die anderen Formate. So gibt es ein Orion Syndicate "Easter Egg" dass auch in Discovery wieder aufgegriffen wird, sowie Arik Soongs "ersten" Auftritt wenn man so will und wie er dazu kam Androiden zu bauen. Das Sons of Anarchy Spin-Off Mayans hat eine sehr gelungene, actionsgeladene Staffel und die jüngsten Folgen haben mir sehr gut gefallen. An der Filmfront hat sich bei mir nicht viel getan, weil mir die Zeit am Stück fehlt einen Film wirklich schauen zu können.
   
 Das war's für den April. Passt auf euch auf, wir sehen uns im Mai.
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln