Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Ein weiterer Typ von Mechanicum-Knights ist in der Cerastus-Klasse zu finden, der Cerastus Knight Atrapos. Damit gibt es nicht nur eine neue Option für das Mechanicum in Adeptus Titanicus neben dem Questoris Styrix und Magaera, sondern auch eine vierte Klasse des Cerastus nach dem Lancer, Acheron und Castigator.
Wie man an der Box erkennen kann, handelt es sich um ein Forge World Produkt und dieses kommt mit ein paar Unterschieden im Vergleich zur "regulären" Adeptus Titanicus Reihe. Der wichtigste Punkt ist, dass diese nur direkt über Forge World erhältlich sind, man muss sie also entweder direkt bei Forge World oder auf einer Games Workshop Veranstaltung (und in der Warhammer World) erstehen. Da Games Workshop und Forge World sich noch an die aktuelle Situation anpassen müssen, kann es eine Weile dauern, bis diese Bausätze geliefert werden und sie können von Zeit zu Zeit vergriffen sein. Aber Forge World ist kundenorientiert, so beträgt der Versand nach Europa pauschal 12 EUR und ist ab einem Bestellwert von 90 EUR kostenlos, und ein wirklich praktischer Service ist, dass die Bestellungen DDP (delivery duty paid, also ohne Zoll- und Servicegebühren) verschickt werden. Bei einem Preis von 50 EUR für das Paar Cerastus Knight Atrapos ist man schon auf halbem Weg zum kostenlosen Versand. Ein weiterer Unterschied zu anderen Bausätzen aus der Adeptus Titanicus Reihe ist, dass die Atrapos aus Resin gegossen sind und nicht aus Spritzgussplastik oder Finecast. Aber dazu weiter unten mehr.
Die Atrapos sind eine neuere Ergänzung im Hintergrund von Warhammer 40.000, die 2015 mit dem 28mm Modell eingeführt wurde. Die Regeln waren als kostenloser Download von der Forge World Website verfügbar und nicht an ein bestimmtes Buch der Horus Heresy gebunden. Ähnlich wie die Mechanicum-Questoris-Knights ist der Cerastus-Knight Atrapos eine einzigartige und seltene Variante unter den Knight-Häusern. Ursprünglich wurden sie entwickelt, um es mit Heretek-Maschinen und Xenos-Kriegsmaschinen aufzunehmen, da diese als Blasphemie für den Omnissiah angesehen wurden, aber ihre seltenen und schlagkräftigen Waffen machten sie zu einer verheerenden Bedrohung nicht nur für die Knights, sondern auch für die Titanen auf beiden Seiten der Horus Heresy. Bewaffnet mit Atrapos lascutters und Graviton Singularity Cannons, montiert auf dem schnellen Cerastus-Chassis, ist der Atrapos eine ziemlich zerstörerische Wahl, besonders wenn er mit den Macro-Extinction Protocols, den Blessed Autosimulacra und dem Ionic Flare Shield weiter aufgerüstet wird.
Der Adeptus Titanicus-Bausatz ist eine perfekt verkleinerte Variante des großen Forge World-Modells und als Vollresin-Bausatz umgesetzt, nicht als Upgrade für die anderen Cerastus-Plastikbausätze. Das Paar der Cerastus Knight Atrapos kostet 50 EUR.
Die Produkte von Forge World werden oft in weißen Pappschachteln verkauft, wie man sie vielleicht von einigen der Mail Order Produkte kennt. In diesem Fall handelt es sich um eine Plastikschachtel, die alle Resinteile, die Bauanleitung, einen Flyer mit Informationen zum Umgang mit Resin und das Kommandoterminal enthält. Die gestalteten Boxen werden den exklusiveren Titeln ihres Sortiments vorbehalten, z.B. die Horus Heresy Charakter Serie oder "Full Scale" (also 28mm skaliertem) Kriegsgerät wie die Titanen.
Die komplette Review: https://www.chaosbunker.de/de/2021/06/28/review-adeptus-titanicus-mechanicum-cerastus-knight-atrapos-de/
SiamTiger:
Ich habe es geschafft, im Juni einige Dinge zu erledigen. Einige neue und finale Zugänge zu meiner Sammlung zum Beispiel.
Ich bin ein großer Fan der Arbeit von Paul Hicks, und eine der selteneren Miniaturen (neben den Event-Miniaturen, die er modelliert hat) ist dieses Set britischer napoleonischer Soldaten, stark beeinflusst im Design von Sean Bean in Sharpe (Die Scharfschützen). Nachdem ich nach einem Händler in Europa gesucht und versucht hatte, diese aus zweiter Hand zu bekommen - aber über fast ein Jahr lang ergebnislos - entschied ich mich, direkt bei Brigade Games zu bestellen. Der Versand war mit 28 USD nicht ganz billig (für insgesamt ~50 USD an Miniaturen), ging aber unglaublich schnell, da diese innerhalb von 10 Tagen ankamen - inkl. Zollabfertigung.
Dies wird keine Massenschlacht werden, sondern wirklich ein kleines Scharmützel rund um Sharpes Schützen. Nachdem ich mir also Chosen Men von Osprey Games angeschaut hatte, es aber beiseite gelegt habe, weil es viel zu groß angelegt ist, da es mehr wie Saga mit 40+ Miniaturen ist und nicht das ist, was ich mir für die kleinen Schlachten vorgestellt hatte, habe ich mich für Song of Drums & Shakos von Ganesha Games entschieden. Tabletop Stories hat eine Rezension über das Regelwerk. Und wenn Sie schon dabei sind, probieren Sie deren Mecha-Spin aus What a tanker aus.
Für die Gegenseite habe ich mir mit Gregor eine Packung FN260 French Elite von Perry Miniatures geteilt, die wir bei Radaddel gekauft haben. Aber sorry Leute, kein Review über die, ich bin einfach nicht tief genug in Napoleonics drin und habe auch nicht den Bestand an Miniaturen für einen richtigen Vergleich. Und ich habe noch ein paar andere Dinge in meinem Terminkalender.
Der neue White Dwarf ist angekommen, mit ein paar Goodies. Es ist ein Poster eines Verräter-Gardisten drin, zusammen mit einem Decal-Bogen für den White Dwarfs eigenen Space Marine Orden. Ich werde diese Abziehbilder für meine Imperial Fists verwenden, da die schwarzen taktischen Insignien sehr praktisch sind, zusammen mit den verschiedenen anderen Motiven.
Darüber hinaus deckt die Ausgabe einen interessanten Blick auf die ältere Warhammer-Welt ab, um ehrlich zu sein, etwas, das ich hoffe, auf Warhammer+ zu sehen. Ansonsten behandelt die Ausgabe eine recht interessante Umbaute für die Charadon-Kampagne und eine beeindruckende Berichterstattung über den mehrfachen Golden Demon-Gewinner und Teilnehmer Mark Lifton.
Ich bekam ein Vorab-Exemplar des neuen Jagdtiger-Plastikbausatzes von Warlord Games, der mir von Tabletoppern.nl zur Verfügung gestellt wurde. Und inspiriert von der erstaunlichen Serie über den Jagdtiger und die Großkatzen der späten Kriegsjahre von Nightshift, habe ich ein paar Euronen für ein Zimmerit-Werkzeug ausgegeben, nur für den Fall dass man es doch noch braucht.
Die größte Auswirkung im Juni ist die baldige Fertigstellung unseres Hauses und die Bezugsfertigkeit meines Arbeitszimmers, so dass ich die erste Ladung Kisten und Bausätze in mein neues Studio bringen konnte. Ich behalte viele der Originalverpackungen, um meine Projekte aufzubewahren, und habe ein paar ungeöffnete Schachteln für das laufende Oldhammer/Middlehammer-Projekt, da ich eine meiner Rezensionen über diese Bausätze machen möchte.
Um Zugriff auf mein Sommerprojekt zu haben, habe ich die Miniaturen beiseite gelegt und auch hier einen Artikel über das Projekt veröffentlicht.
Da viele meiner Werkzeuge und Gegenstände wegen des Umzugs derzeit in Kisten verpackt sind, habe ich ein paar Artikel vorbereitet, die ich in der Zwischenzeit veröffentlichen werde, und um euch einen kleinen Teaser zu geben, was ihr zum Beispiel bei den Reviews erwarten können.
Neue Filme sind irgendwie nur per Streaming verfügbar, aber ich habe es geschafft, Judas and the Black Messiah zu sehen. Ich mag die Undercover-Storyline, denke aber, dass "The Departed" dieses Thema besser umsetzt. Der Film hat mir aber einige neue Einblicke in das Thema Black Panther gegeben, da ich als Europäer damit nicht wirklich vertraut bin.
Ich hatte viel Spaß bei Clarkson's Farm, Jezza hat einen unterhaltsamen Job gemacht, das Thema zu behandeln und da ich einige Outtakes von seiner Farm auf Instagram gesehen habe, war ich an mehr Kontext interessiert. Das war eigentlich das einzige Amazon Prime, das ich in der letzten Zeit geschaut habe. Meistens war ich eher auf Disney+ oder Netflix. Habe Kominsky Method nachgeholt, recht leichte Kost, aber ich freue mich sehr über die Rückkehr von Black Summer. Ich fühle einfach nicht mehr diesen Zombie-Vibe, aber das Tempo der Serie gefällt mir - etwas dass ich an TWD stark vermisse. Bad Batch ist unterhaltsam, und ich bin in der dritten Staffel von Clone Wars für mehr Kontext (toll zu sehen, wie all diese Handlungsstränge miteinander verbunden sind). Was Loki angeht, wird es interessant sein, wohin das führt, aber ich muss sagen, es ist unterhaltsamer, wenn man den Kontext für all die Ostereier hat. Ich schaue Screencrush, um das nachzuholen.
Für schnellere Updates, wie der Umzug läuft und Fortschritte beim Sommerprojekt, folgt mir am besten auf Instagram.
SiamTiger:
Der Umzug ist vorbei, die alte Wohnung ist leer und wir können uns voll und ganz auf unser neues Zuhause konzentrieren.
Die letzten Kartons habe ich letzten Dienstag rübergebracht und diese erst einmal in mein neues Büro gestellt, so dass ich ein paar Tage gebraucht habe, um sie ordentlich zu verstauen. Ich genieße schon jetzt die neue Aussicht und die Ruhe auf dem Land.
Es ist mir sehr wichtig, die alten Kisten nicht einfach wieder in den Regalen zu verstauen. Und ich möchte ein aufgeräumtes, cleanes Erscheinungsbild im 'Bunker. Also stelle ich die offenen Boxen in die unteren Regale, die Originalverpackungen und gebauten, sowie bemalte Miniaturen in die oberen Regale. Bei einigen der Projekte möchte ich sehen, ob ich dort kleinere Displays aufstellen kann, hier an einer Stellprobe mit den Tiermenschen aus dem letztjährigen Sommerprojekt getestet.
Es gibt bereits einen aktualisierten Bestand, der weg muss und für den nächsten Verkauf, HANS! und / oder wahrscheinlich eine Wohltätigkeitsaktion zur Unterstützung der Menschen an der Ahr verwendet werden wird.
Seit 2013 benutze ich einen BitFenix Shinobi Midi-Tower, der aber in die Jahre gekommen ist und dessen "Soft-Touch"-Oberfläche unansehnlich geworden ist, sowie ein paar der USB-Anschlüsse nicht mehr richtig funktionieren. Es war also an der Zeit, ein neues Gehäuse zu kaufen, und ich hatte schon eine Weile ein Auge auf ein BeQuiet! Gehäuse geworfen und auf ein passendes Angebot gewartet, da das alte seinen Zweck noch so weit erfüllte, dass es den Wechsel nicht so dringlich gemacht hat. Dann stieß ich auf ein Angebot (55 statt 70 EUR) für das be quiet! PURE BASE 500, und ich muss sagen, dass ich von der Fertigungsqualität und dem Kabelmanagement (die meisten Komponenten sind in einzelnen Fächern versteckt und teilweise von Gummipuffern ummantelt) ziemlich beeindruckt bin. Und es ist wirklich leise. Sehr zu empfehlen, wenn man ein neues Gehäuse sucht.
Meine Teilnahme an der diesjährigen Sommer-Challenge wird sich anpassen müssen. Ich werde meine Arbeit an Legio Astraman fortsetzen und mich immer noch darauf konzentrieren, innerhalb der 3 Monate ein ordentliches Maniple zu bemalen, aber ich war nicht in der Lage, es in den Schritten von 6 Miniaturen pro Monat zu schaffen, besonders im Juli. Mitte der letzten Woche wurde unsere Große drei Jahre alt, also lag unser Hauptaugenmerk darauf, so schnell wie möglich das Haus "wohnlich" zu machen. Da blieb nicht viel Zeit zum Malen, vor allem nicht, wenn mein Arbeitszimmer als Zwischenlager für alles diente, was im Wohnzimmer noch keinen festen Platz hatte. Aber die Feuertaufe für unser Wohnzimmer hat gezeigt, dass wir genug Platz haben, um einen Tisch für 10-12 Personen aufzustellen und uns trotzdem noch bewegen zu können, Zugang zur Küche zu haben und so weiter. Sollte ich also in die Situation kommen, ein Wochenende lang Strohwitwer zu sein, wäre es sicherlich möglich, ein anständiges Gentlemens Gamer-Wochenende zu veranstalten.
In der wenigen Freizeit, die ich hatte, konnte ich 75257 Millenium Falcon und 75288 AT-AT bauen, während ich mir ein paar Filme und Fernsehsendungen aus meinem Backlog angesehen habe. Zurzeit warte ich auf ein Angebot für 75312 Slave 1 (ich hätte 75243 kaufen sollen, als ich die Gelegenheit dazu hatte...) und auf die Auslieferung der 75292 Razorcrest.
Black Widow zu sehen war ein bisschen Zeitverschwendung, da es weniger darum ging, ihr einen Solofilm zu geben oder ihre Hintergrundgeschichte aufzubauen (das haben sie bereits in einigen der Iron Man- und regulären Avenger-Filme getan), sondern die anderen Figuren in Position zu bringen. Also 5 von 10.
Auf Netflix war How to become a Tyrant recht unterhaltsam, besonders für einen Wargamer gibt es zusätzliche Einblicke in einige neuere Konflikte und verrückte Ideen für Szenarien oder einen eigenen Rumble in Zambwana. Außerdem wurde mit Master of the Universe Revelation das "Reboot" / die nächste Iteration von He-Man gestartet. Ziemlich gute Besetzung für die Stimmen, aber mit 5 Episoden sehr kurz, weit weniger He Man als ich erwartet habe. Die Dialoge sind trashig, aber auf eine lustige Art und Weise, aber es hat mich nicht wirklich gepackt. Fühlte sich gezwungen an, ein bisschen wie die Star Trek Discovery Sachen.
Auf Amazon wurde ich recht gut unterhalten, als El Cid Staffel 2 begann, und sie ist gut produziert und unterhaltsam, nur 5 Episoden, aber jede von ihnen eine Stunde lang, das war's also. Und die letzte Folge von Grand Tour kam mit dem Lochdown Scotland Special. Hatte den klassischen Top Gear Charme, das Trio funktioniert auf unterhaltsame Weise, nur das Ende ist etwas seltsam. Und es war ein bisschen schade, dass sie nicht über die North Coast 500 berichtet haben, denn die landschaftlich reizvolle Strecke wäre ein guter Hintergrund für die Reise gewesen.
Ich freue mich auf die Marvel Studios What-If-Folgen auf Disney+ im nächsten Monat und darauf, mich wieder an den Schreibtisch zu setzen. Aus diesem Grund möchte ich einen regelmäßigen Termin einrichten, um mehr zu malen, etwa zweimal pro Woche für etwa 1,5-2 Stunden - Projektname "Regelmäßige Ma(hl)zeiten". Muss mal schauen ob ich mich dafür in Discord oder ähnlichem dann fest einplane.
Und falls ihr etwas Zeit habt, nehmt bitte an der Great Wargaming Survey teil.
Dulgin:
Moin.
Ist das der Lego UCS AT-AT?
SiamTiger:
Steht im Text.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln