Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Willkommen im März und lasst uns gemeinsam auf den Februar zurückblicken. Wir halten uns strikt an das Thema Tabletop.
Ich habe meine Arbeit an meinem Chaos Blood Bowl Team, den Mordheim Marauders, fortgesetzt. Ich bereite gerade Teil 3 vor und bin mitten im dritten Schritt (ich habe die Highlights dieser Phase teilweise fertiggestellt und die Bases nachgebessert). Ich schätze, noch eine Woche oder so, und ich sollte sie fertig haben. Ich habe schon ein Auge auf das Projekt danach geworfen.
Die Rubicon-Neuheiten stecken mehr oder weniger in Asien fest, und nur eine kleine Menge ist in Europa angekommen und eine noch kleinere Stückzahl davon wurde überhaupt an die Händler/Wiederverkäufer ausgeliefert. Dank meiner Vorbestellung bei Tabletopper.nl war Danny so freundlich, meine Bestellung zu erfüllen, sogar trotz des kleinen Lagerbestand, den er erhielt, zusammen mit ein paar der großartigen Panzerbesatzungen, die von Paul Hicks modelliert wurden. Ich habe es bereits geschafft, die Bausätze zu bauen, also erwartet ein paar kleine Einblicke, welche Varianten und so weiter ich umgesetzt habe.
Mir war nicht bewusst, dass die Horus Heresy Hörbücher (zumindest auf Deutsch) auf Spotify verfügbar sind. Also habe ich damit wieder angefangen. Die ersten 2 oder 3 Bücher hatte ich schon mal vor langer Zeit gelesen (muss mehr als 10 Jahre her sein), und bin jetzt bei den Hörbüchern schon bei Falsche Götter, dem zweiten Roman. Ich muss sagen, dass ich wirklich beeindruckt bin, wie gut die Charakterentwicklung und die Erzählung war. Es handelt sich nicht um irgendeine Fan-Fiction, sondern um einen richtigen Roman über die Überlieferungen der düsteren Warhammer-Zukunft. Das einzige, was mich stört, ist die ziemlich willkürliche Aufteilung durch Spotify, man hat etwa 300 Tracks pro Buch, und die sind in ~3 Minuten Stücke geschnitten, die Kapitel und Sätze komplett ignorieren. So beginnt Kapitel 3 einfach zufällig in Track 171 bei 1:52. Und Spotify hat Schwierigkeiten, den Überblick zu behalten, wo ich aufgehört habe, wenn ich von meinem Telefon / im Auto zu meinem Computer und zurück wechsle. Und aufgrund der chaotischen Auswahl ist es ein bisschen schwierig, den richtigen Punkt zu finden, um wieder einzusteigen.
Jedenfalls muss ich sagen, dass es wirklich mitreißt. Es macht Lust auf mehr, weil es eine viel tiefere Erfahrung des Fluffs bietet als ein normaler Codex. Ich habe bereits mit einigen Mitgliedern der 30k-Community darüber gesprochen, dass es eine starke Ähnlichkeit zwischen der Umsetzung eines historischen Wargaming-Projekts und dem Aufbau einer Horus-Heresy-Armee gibt. Wo die einen in Quellen nachschlagen, in Osprey-Büchern und dergleichen nach Farbtabellen, Informationen zu den Einsatzregeln und dergleichen suchen, nutzen die engagierteren Spieler der Horus Heresy die Romane (mehr als 50 sind bereits erschienen, allein zum Handlungsbogen vom Aufstieg des Horus bis zur Belagerung Terras) zusätzlich zu den bereits umfangreichen Büchern von Forge World, inkl. der Regeln und Überlieferungen zu den verschiedenen Space Marine Legionen und ihren Einheiten. Ich habe tatsächlich etwas Ähnliches gemacht, indem ich fränkische und alamannische Namen nachgeschlagen habe, um meine Imperial Fists mit den richtigen Bezeichnungen für die Einheiten und Charaktere auszustatten und ihnen so eine vergleichbare Tiefe zu verleihen, wie es die Romane tun.
Apropos Warhammer, im Februar haben wir neue animierte Inhalte auf WarhammerTV bekommen - und sie waren gut. Ordentlich gemacht, gut abgemischter Sound und eine interessante Storyline bis jetzt. Nun, fast 11 Minuten davon. Leider hat Games Workshop hier den Ball fallen gelassen, indem sie uns mit der recht kurzen Episode allein gelassen haben und uns direkt danach eine Pause gegönnt haben. Das wäre kein großes Problem, wenn wir davor nicht eine längere Pause hätten und nicht wirklich einen verlässlichen Zeitplan hätten, wann und über welchen Zeitraum sich die Geschichte entfalten wird. Eine Stunde Inhalt über 2 oder 3 Monate verteilt zu haben, wäre also ein ziemlicher Flop.
Im Februar fielen mir nicht nur die Panzerbesatzungen von Paul Hicks auf. Ich habe den Abbau meiner Sammlung fortgesetzt und meine Kreuzfahrer unter die Lupe genommen. Was soll ich mit ihnen machen, sie behalten, sie für ein bestimmtes Regelwerk fit machen, sie auf ein Scharmützel reduzieren oder die Miniaturen sogar ganz verkaufen. Aber mit der Ankündigung von Outremer, das die Kreuzzüge in einem kommenden Barons War Kickstarter abdeckt, waren die Würfel gefallen - und ich würde einige Mauren als Gegenstück für dieses Projekt hinzufügen. Da die Baron Wars-Serie in Größe und Proportionen zu den Perry-Miniaturen passt, sollte das gut funktionieren.
Wie auch immer, das bedeutete, dass andere Teile der Sammlung weichen mussten. Und ich beschloss, meinen Saga in der Antike-Bestand zu reduzieren. Die Kelto-Iberer sind bereits verkauft, die Germanen und Römer (nicht abgebildet) stehen zum Verkauf.
Und ich habe es geschafft, ein größeres Stück aus meiner Sammlung zu tauschen. Da ich ein paar Mittelhammer-Bretonen in die Hände bekommen habe, habe ich das Projekt Proto-Bretonen, basierend auf Claymore Castings, fallen gelassen. Ich wollte Louen Leoncoeur durch den echten bretonischen "Big Boy" von damals ersetzen. Da ein Tausch eher unwahrscheinlich ist, bin ich u.a. bei eBay unterwegs gewesen und habe Glück gehabt und ein komplettes Modell (normalerweise fehlt der Schild), das unbehandelt war, zu einem vernünftigen Preis bekommen und konnte so mein Modell aus der 6. Edition abtreten. Das habe ich dann auch getan, ebenfalls für einen moderaten Preis (ich hätte deutlich mehr rausschlagen können, aber ich weigere mich an der völlig wahnsinnigen Preisexplosion teilzunehmen).
Mal sehen, was der neue Monat bringen wird. Ich werde mich wieder an den Maltisch begeben und das Blood-Bowl-Team fertigstellen und den Text einiger Entwürfe abschließen, die ich vorbereitet habe. Bleibt gespannt.
++ sie haben gerade die zweite Episode von The Exodite angekündigt - gespannt ++
SiamTiger:
Fast fertig! Ich bin sehr froh, das verkündigen zu können. Nach dem letzten Update Mitte Februar habe ich erhebliche Fortschritte bei den Mordheim Marauders gemacht. Ein zweiter Durchgang Washes für das lange Fell der Tiermenschen. Und das dann gründlich trocknen lassen.
Danach habe ich den Miniaturen die zweiten Highlights verpasst, ähnlich wie bei meiner Chaos-Kriegsbande.
2. Phase - weitere Highlights. Grün - 66/33 Citadel Deathworld Forest + AP Green (einfaches Grün, die alte Farbe) Fell kurz - 50/50 of Vallejo Game Color 72.043 Marrón Bichos / Beasty Brown und AP Fur Brown WP1122 trockenbürsten der Bases - Army Painter Monster Brown WP1120 Hörner, Zähne und Hufe - Pegasus Leinenweiß (Reaper 9061 Linen White) Augen und Rot - AP Lava Orange WP1106 Leder (Stiefel, Handschuhe) - AP Deep Blue WP1116 Ich muss das Rot auf der Klaue des Mutanten überarbeiten, zusammen mit einigen kleinen Nachbesserungen im Gesicht. Da ich aber bereits das leichte Drybrush aus dem nächsten Schritt auf den Bases gemacht habe, konnte ich den Rand der Bases mit P3 Thamar Black sauber nachziehen.
Im Anschluss an das dritte Highlight, vorletzter Schritt.
* leichtes Trockenbürsten der Bases - Formula P3 Hammerfall Khaki
* Augen - Vallejo Game Color 72.006 Amarillo Soleado / Sun Yellow
* Rost - AP Lava Orange WP1106
* Leder - AP Deep BlueWP1116 / Electric Blue 50/50
* Bronze - Army Painter Greedy Gold WP1132
* Gesichter / Schnauzen - Army Painter Kobold Skin WP1434
* Waffen und Teile der Rüstung - Army Painter Shining Silver WP1129
* Dünnes Black Lining - Army Painter Darktone WP1136 / verdünntes P3 Thamar Black für die größeres BEreich, da das Dark Tone sehr matt, leicht grau austrocknet
* Zungen und Blut - Army Painter Pure Red WP1104 (abgedunkelt mit Dark Tone und mit Glanzlack verdünnt) Ich war mit dem Ergebnis recht zufrieden, musste aber noch ein paar Ausbesserungen an den Hörnern vornehmen (ich hasse sie ehrlich gesagt an diesen Modellen, sie sind entweder völlig flach oder nicht richtig modelliert, so dass man sie nicht wirklich trocken bürsten oder washen kann), zusammen mit kleineren Details. Die Edelsteine auf den Miniaturen habe ich mit Rot, einer Orange/Rot-Mischung und einem abschließenden weißen Punkt-Highlight bemalt und ihnen zum Schluss einen Glanzlack verpasst.
Ein schnelles Gruppenbild.
Vielleicht werde ich das lange Fell noch einmal trocken bürsten, damit es mehr zur Geltung kommt. Ich bin mit dem Ergebnis von Borak sehr zufrieden. Ich bin mir bewusst, dass ich aufgrund meiner Farbwahl nicht den besten Kontrast erzielt habe, aber ich denke, ich habe es insgesamt hinbekommen. Und ich habe die Klaue ausgebessert, etwas, das ich bei meinen Chaostruppen noch ein paar Mal bemalen werden muss.
Die Kugel auf dem Helm des Chaoskriegers hat auch einen Schicht Glanzlack bekommen, und ich habe die Schulterpolster der Tiermenschen etwas verwittert. Ich muss ehrlich sagen, dass die Pose des Chaoskriegers auf dem letzten Bild undankbar war - man kann nicht wirklich viel mit dem Kerl machen, sehr kompakte Körperhaltung und man muss die Teilbereiche mit Black Lining voneinander abgrenzen, da das Modell es selbst nicht hergibt. Wie auch immer, ich bin mit ihnen fertig. Es fehlen nur noch das Gras (Army Painters Dusty Earth) und die Abziehbilder (ich möchte weiße Zahlen verwenden und werde entweder eines von den Nurgle Rotters oder Chaos Chosen nehmen).
Nachdem Rarcel Meif die Gelegenheit hatte, mit dem Commissioner der Liga, Dwight D. Durr'den, dem Dritten, zu sprechen, wollen wir sehen, wie sein Interview mit Andhu'l Morrskal, dem Besitzer der Mordheim Marauders, verlief.
<blockquote> Rarcel Meif: Hallo Herr Morrskal, es ist ein hell erleuchteter Himmel über Mordheim heute Nacht, haben Sie eine freie Minute für das BLITZ!-Magazin?
Andhu'l Morrskal: Ja, ja, natürlich. Das grüne Leuchten ist sehr ... wie würden Sie sagen ... belebend. Was möchten Sie wissen?
RM: Herr Morrskal, Sie haben es geschafft, sich mit Ihrem Team für den Platz des Chaos in der CBL (Anm. d. Red.: Chaosbunker Bloodbowl League) zu qualifizieren. Herzlichen Glückwunsch! Wie laufen die Vorbereitungen für die neue Saison?
AM: Nun, wir hatten in der Qualifikationsphase einige harte Spiele. Aber die Götter waren mit uns und haben sogar ein paar der Spieler während dieser Phase gesegnet. Für einige von ihnen war es mehr oder weniger Glück. Stacheln oder Klauen sind ziemlich nützlich, aber was sie Dor'mian angetan haben ... huh, herb. Ein Gesicht, das nur eine Mutter (oder ein Vater Nurgleth) lieben kann. Der Trainer wird sich das zunutze machen. Da bin ich mir sicher.
RM: Ah, ja, ihr Cheftrainer, Brian O'Conan. Er scheint die Spieler gut im Griff zu haben. Im zweiten Play-off-Spiel gegen die Praag Raiders war die Mannschaft - gelinde gesagt - sehr motiviert. Ein Drittel der Raiders musste während und nach dem Spiel den Teamschamanen aufsuchen. Was war der Grund dafür?
AM: O'Conan hat verstanden, was die Mannschaft wollte, und wir haben für das 3:0 gegen die Raiders einen schönen zusätzlichen Anreiz erhalten. Der Besitzer der Erengrad Ice Bbears, Bojar Emil Emikowskovic, legte für jeden verletzten Spieler der Raiders einen ordentlichen Beutel mit Goldmünzen dazu. Sie wissen schon, lokale Rivalitäten, aber wer bin ich, dass ich darüber urteile. Es ist ein Spiel, und wir können das Geld für einen sinnvollen Zweck verwenden.
RM: Oh, das klingt interessant, haben Sie schon konkrete Pläne für Investitionen, Herr Morrskal?
AM: Wir haben ein paar Talentscouts da draußen, die nach Rookies und Spielern mit besonderen Talenten Ausschau halten. Und als Eigentümer bin ich gerade auf der Suche nach den richtigen Sponsoren und Partnern, um einige von den Spielern während der Saison an Bord zu holen und die Verfügbarkeit der richtigen Ausrüstung zu gewährleisten. Durch unsere Verbindungen zu den Gladiatorengruben in Mordheim und zu einigen Dawi-Zharr sind wir im Gespräch mit einigen großen Kerlen mit Hörnern, also könnte das eine der Verstärkungen sein, die wir in der Mitte der Saison machen werden. Aber mit der derzeitigen Geldbörse werden wir ein Mannschaftsbild in Auftrag geben, und zwar von keinem Geringeren als Albrecht Dürre, dem berühmten Illustrator aus Nürrenburg.
RM: Das ist ein Plan. Vielen Dank für Ihre Zeit. Wir freuen uns darauf, die Mordheim Marauders bei ihrem ersten Spiel in der neuen Saison zu sehen. Viel Glück!
AM: Gern geschehen. Sagen Sie uns Bescheid, wenn Sie das nächste Mal in der Stadt sind, Mr. Meif, und ich werde Ihnen einen unserer Cheerleader vorstellen, die Wyrdstone Shards.
RM: Ich werde auf dieses Angebot eingehen!
</blockquote> So, das ist ein Einblick in die nächsten Pläne. Ich möchte ein Mannschaftsfoto vorbereiten und es so nach bearbeiten, dass es wie das alte Verpackungsdesign aussieht. Ich hoffe, dass ich das hinbekomme.
Während die Farbe trocknet, werde ich mir die Zeit nehmen, die Bases zu beflocken und die passenden Decals zu besorgen. Bis zum nächsten Mal, bis bald.
SiamTiger:
Wir haben lange darüber nachgedacht, und nach mehr als einem Jahrzehnt ist es nun endlich an der Zeit, nach eurem hart verdienten Geld zu greifen, also machen wir ein VIP-Premium-Patronendingen. Willkommen in der CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE!
Für nur 9,99 EUR (12 GBP, 15 USD oder 0,00023 BTC*) kannst du der CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE beitreten und einige exklusive Premium-Features im Tabletop genießen.
Erhalte Zugang zu unseren exklusiven CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE-Inhalten;
* OnlyFans - Die beste Pinsel-Leck-Action hinter den Kulissen, die du online finden kannst.
* Discord - Hör mir zu, wie ich mir an den Kopf packe wegen der eBay-Preise und alte Kriegsgeschichten aus der Zeit vor dem Online-Shopping erzähle.
* Twitch - Sieh dir an, wie ich Sachen aus Gussrahmen knipse, sie auf Bases packe und das Ganze als Review bezeichne, und natürlich Reaction-Videos. Aber Moment! Es gibt noch mehr! Weitere Features der CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE sind
* CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE-Mitglieder haben exklusive Möglichkeiten VHS-Bootleg-Kopien von WarhammerTV zu bestellen. Die ersten 100 Abonnenten erhalten nicht nur die Episoden 1 bis 4 von Hammer+Bolter (Gesamtlaufzeit ca. 24 Minuten, also in etwa so lang wie ein Misfits-Album), sondern auch das Henry Cavill-Casting-Video**.
* Exklusive Handelsschlagworte, die deine Verkäufe ankurbeln werden. Jedes CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE Mitglied hat monatliche 10 Textschnipsel von "pro painted", "Selten" und "OOP", die du in deinen Auktionen oder Handelsangeboten verwenden kannst. Denkt daran, dass du mit dem Code "REDIENHCSBASLAH" weitere 10 obendrauf bekommt, die du für Artikel verwenden kannst, die gerade erst in den aktuellen Ausgaben Conquest und Imperium geliefert wurden oder in unglaublich schlechtem Zustand sind.
* Limitierte Auflage 2020 und 2021 CHAOSBUNKER ON TOUR Shirts. Erhältlich für 39 EUR pro Stück, in den Größen M bis XXXL. Nur solange der Vorrat reicht!
* Produktbild-Photographieworkshop - In einem 2-tägigen Kurs zeige ich dir, wie du Fotos von deinen verpackten Miniaturen noch in der Originalverpackung machen kannst, damit du einen unglaublichen Mehrwert in jeder Facebookgruppe schaffst, indem du Tabletop-Krempel in seiner Originalverpackung online stellst. Nur 8 Plätze verfügbar, Tickets je 599 EUR. *** Wir freuen uns auf den Start der CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE in diesem Sommer. Mach dich bereit für das echte Premium Wargaming-Feeling. Vergiss nicht dich für den Newsletter anzumelden, um unter den Ersten zu sein, die in der CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE Platz nehmen können.
* (Preise in Bitcoin werden wöchentlich angepasst)
** (Evtl. wandert auch einfach nur halbnackt in der Warhammer World umher und steckt Sachen ein. Ich meine, was sollen sie machen? Es melden? Als ob das jemand glauben würde...)
*** Gegen eine Gebühr von 100 EUR statten wir euch auch mit so'ner richtigen Potato Cam aus.
Parmenion:
;D ;D ;D
SiamTiger:
Und das war dann schon das erste Quartal 2022. Im März war unglaublich viel los, und das meine das voll und ganz auf das Tabletop bezogen. Ich habe ein bisschen Geld in die Hand genommen und mir ein paar wirklich ikonische Stücke für meine Sammlung zugelegt.
Gestern war der 1. April und ich habe mir ein wenig Zeit genommen, dafür etwas passendes vorzubereiten - die CHAOSBUNKER PREMIUM LOUNGE. Ich bin froh, dass es euch gefallen hat und ich habe auch ein paar Anfragen bzgl. der T-Shirts bekommen, also lasst mich da mal prüfen in wie weit wir das umsetzen können. Den Umsatz würde ich dann gerne für was Gutes einsetzen, wie wir es das im April 2021 mit der Spendenaktion für das Deutsche Krebsforschungszentrum getan haben. Ich halte euch auf dem Laufendem.
Ich habe dort weitergemacht, wo ich im Februar mit dem bretonischen Big Guy aufgehört habe, ich habe Louen Leoncoeur von der 6. Edition gegen das Modell aus der 5. Edition ersetzt und festgestellt, dass mir nur noch der dritte Greif-reitende Held aus der Ära von Herohammer fehlt - Eltharion auf Sturmschwinge. Ich habe auf eBay nachgeschaut, wahnsinnige Preise und da eigentlich das Thema schon verworfen, aber mein Kumpel Indigo hat mir ein überschüssiges Exemplar aus seinem Bestand zu einem vernünftigen Preis angeboten. Und dann sind da noch die Drachen. Ich besitze keinen richtigen Warhammer-Drachen, na ja, das stimmt nicht, ich habe den Zombie-Drachen in meiner Sammlung, aus der Wanderkiste Hans.
Während ich also laut nachdachte, bot mir ein ehemaliger GW-Mitarbeiter Egrimm van Horstmann an. Der einzige Haken war, dass er die Flügel nicht mehr hat, da er sie bei einem anderen Modell verbaut hatte. Aber ich hatte Glück - als 2021 die nächste Runde HANS! anstand, sah ich ein Paar Plastikflügel davon und dachte mir damals, schnapp sie dir, du wirst sie in Zukunft vielleicht brauchen und dich darüber freuen. Und siehe da, ich bin glücklich, denn jetzt habe ich einen kompletten Chaoszauberer auf einem doppelköpfigen Chaosdrachen.
Aus dem gleichen Gegend, dem Ruhrgebiet, habe ich einen Land Raider von Forge World in die Hände bekommen. Ich habe meinen Bausatz eines 2011er Mk II Land Raider vor einiger Zeit auf der Bitbox verkauft, und mit der Adepticon-Ankündigung der neuen Horus Heresy Edition und der großen Plastikwelle entschied sich der bisherige Besitzer lieber auf das Plastik zu warten. Ich kann es ihm nicht verübeln, ich wollte etwas für meine Imperial Fists aus der 2. Edition, und der alte Imperiale Land Raider fühlte sich zu sehr nach Rogue Trader als nach bunter 2. Edition an. Ursprünglich war ich auf der Suche nach der Proteus-Variante, und mir wurde die gepanzerte Variante angeboten, die vom Hintergrund her nicht schlecht zu den Imperial Fists passt, also entschied ich mich hier zuzuschlagen.
Ich habe eine Lieferung von Osprey / Northstar Miniatures bekommen, und wir werden den April zum StarGrave-Monat machen, zusammen mit dem Inhalt der Plastikbausätze und etwas zusätzlichem Material aus dem Nickstarter. Und ich werde ein weitere Box aus dem Oathmark-Sortiment zu den Rezensionen hinzufügen.
Was die Reviews angeht, so war das nicht die einzige Lieferung aus Nottingham. Warlord Games hat mich auch versorgt. Die Bücher waren für eine Weile im Zoll verloren und kamen schließlich an. Und da ich mehrere Anfragen dazu bekommen habe, werde ich die Commandos in einer Review vorstellen. Und um das Ganze abzurunden, noch ein paar der neueren napoleonischen Gussrahmen im Epic-Maßstab. Den Amerikanischen Bürgerkrieg habe ich hier kurz behandelt, und ich werde etwas Ähnliches auch für die anderen Miniaturen umsetzen.
Oh, und 3d-Drucker machen brrrr. Nach einer langen, langen, langen Zeit des Überlegens, wie und vor allem wo ich einen aufstellen kann, habe ich eine Lösung gefunden und habe jetzt direkten Zugang zu meinem eigenen 3d-Drucker. Aber dazu später mehr. Sehr viel mehr.
Die Mordheim Marauders kann ich nun zu einem vollständigen Vorzeigelevel abschließen, da die Decals angekommen sind. Dino und Fritz haben mir ein paar passende Decal-Bögen besorgt, die die gesamte CBL-Franchise abdecken sollten, und ich habe noch ein paar Reste von meiner ersten Anschaffungen aus den späten 90ern gefunden.
Neben den Neuankömmlingen und dem Aufbau des neuen Werkzeugs habe ich es geschafft, ein paar Geländestücke für Necromunda zu bauen. Und damit bin ich auch noch nicht fertig.
Da der April vor der Tür steht und einige verlängerte Wochenenden anstehen, bin ich ziemlich zuversichtlich, weitere Fortschritte machen zu können. Die Retro-Necromunda-Gang muss noch auf Bases gestellt werden, und die erste Adeptus Titanicus-Legion ist bereits teilweise bemalt, das ist also alles, was an Miniaturenbemalung aktuell angedacht ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln