Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Wir haben die Warhammer 40.000 Leviathan Box ausgepackt und beginnen jetzt mit dem ersten ausführlichen Reviews. Als erstes sind die neuen, größeren Terminatoren und Charaktere, ein Captain und ein Scriptor dran.
Diese Modelle sind derzeit nur über Leviathan erhältlich, und da es sich um Push-Fit-Modelle handelt, ist es wahrscheinlich, dass die Charaktere später separat erhältlich sein werden, aber die Terminatoren werden höchstwahrscheinlich durch einen mehrteiligen Plastikbausatz ersetzt werden, der zusätzliche Waffenoptionen umfasst.
Was sind Terminatoren? Nur die Veteranen der 1. Kompanie eines Space Marine-Ordens, die sich das Crux Terminatus verdient haben, sind berechtigt, die taktische Cybotrüstung zu tragen, die allgemein als Terminator-Rüstung bekannt ist. Diese Rüstungen sind die stärkste Infanterierüstungen, die das Mechanicum den Space Marines zur Verfügung stellt, aber ihre Träger tauschen Manövrierfähigkeit gegen Schutz und stärkere Feuerkraft. Als solche werden sie oft bei Entermission und Angriffsmissionen z.B. auf Raumschiffen eingesetzt, wo sie zusätzlich die in die Rüstung integrierte Teleportationstechnologie nutzen können.
Terminator-Rüstungen sind selten und oft unersetzliche Relikte ihrer jeweiligen Orden, die in hohen Ehren gehalten werden. Die häufigste Bewaffnung eines Space Marine Terminatoren ist ein Sturmbolter und eine Energiefaust, die bei Nahkampfeinsätzen oft durch ein Paar Energieklauen oder einen Energiehammer mit Sturmschild ersetzt wird. Ähnlich wie die regulären Space-Marine-Trupps verfügen die Terminator über Spezialisten, die zusätzliche Waffen für verschiedene Zwecke tragen, z. B. anstelle der Energiefaust z.B. eine Kettenfaust, um bei Enteraktionen gepanzerte Schotts zu durchtrennen. In jedem Trupp ist ein Terminator für die Feuerunterstützung vorgesehen, und aufgrund der massiven künstlichen Muskeln und Stabilisatoren der Rüstung kann er viel schwerere Waffen tragen als seine Brüder mit Servorüstung. Die häufigsten Optionen sind entweder die Sturmkanone oder der schwere Flammenwerfer, und in einigen Fällen tragen sie einen Cyclone-Raketenwerfer.
Die ersten Terminator-Marines wurden Mitte der 80er Jahre von Jes Goodwin und Bob Naismith entworfen, mit unterschiedlichen Designs, aber die Weiterentwicklung mit Jes' Design wurde als Indomitus-Pattern gekennzeichnet und verzweigte sich 1985 in reguläre Terminatoren, Inquisitor- und Traitor-Rüstungsvarianten. Goodwins alternatives Design mit den breiten Schultern wurde später als Saturnine Pattern wieder in die Hintergrundgeschichte aufgenommen. Für die Horus Heresie / 30k wurden zwei weitere Designs hinzugefügt, das Tartaros-Muster und das Cataphractii-Pattern. Das Adeptus Custodes verfügt über zwei spezielle Pattern der taktischen Cybot-Rüstung, das Aquilon- und das Allarus-Pattern, ebenso wie die Grey Knights mit ihrem Aegis-Muster, um ihre Dämonenbekämpfung zu unterstützen. Die Rüstung, die wir in Leviathan sehen, ist immer noch das Indomitus-Muster, aber skaliert, damit sie zur neuen Größe der Space-Marine-Reihe passt.
Komplette Review - Leviathan Terminatoren und Charaktere
SiamTiger:
Ein Teil des Space-Marine-Einsatzverbands aus der Warhammer 40.000 Leviathan-Box ist eine neue Unterklasse des Redemptor-Dreadnoughts, die mit einem vielseitigen Raketenwerfer und einer verheerenden, synchronisierten Laserkanone bewaffnet ist.
Von den Dreadnoughts der Redemptor-Klasse haben wir im Februar den Brutalis-Dreadnought gebaut und haben nun die Gelegenheit, einen weiteren Cybot im Primaris-Maßstab zu bauen.
Sie sind eine Mischung aus den klassischen Dreadnoughts, die wir aus den 90ern kennen und als Castraferrum Pattern Mark V Dreadnoughts klassifiziert sind, und der alten Rogue Trader-Ära Dreadnought Armour. Die frühen Entwürfe, die näher an Robotern sind als an den wandelnden Sarkophagen, die sie heute sind, wurden mit dem Contemptor-Pattern aufgegriffen. Wenn man einen Blick auf die Beine wirft, sieht man, dass sie gelenkiger sind als beim Castraferrum-Muster, und die Designabteilung griff auf dieses zurück.
Aber der Redemptor, Brutalis und Ballistus sind im Design viel näher am Castraferrum der 90er Jahre, aber deutlich aktueller und aufgefrischt. Der Redemptor ist die allgemeine Kriegsführungsvariante, der Brutalis hat eine klare Verbindung zum Furioso Dreadnought der Blood Angels aus der Zeit um die 3. Edition, aber der Ballistus ist eine Anspielung auf den klassischen Bausatz der 2. Edition und lehnt sich deutlich an den alten Dark Angels Cybot an. Die alten Metallminiaturen aus den 90ern wurden durch Plastikbausätze ersetzt, ein paar dieser Sets deckten verschiedene Varianten in einer Box ab, während andere waren spezifisch waren wie der Scriptor oder Ehrwürdige Cybot, und werden derzeit - wie breite Teile des First Born Sortiments - durch neuere Bausätze in Primaris-Größe ersetzt. Und der Ballistus ist die vierte Variante der Primaris Age Walker, wenn man den Invictor Tactical Warsuit mit einbezieht. Es ist interessant zu sehen, ob diese neuen Dreadnoughts eine Venerable-Variante erhalten werden, so wie es die alten Castraferrum hatten.
Der Ballistus ist ein Push-Fit-Modell und verteilt sich auf drei kleine Gussrahmen, sowie eine 90mm Base. Der Guss ist sehr sauber und scharf, und die Verteilung im Gussrahmen optimiert, mit sehr wenig Leerraum.
Komplette Review - Ballistus Dreadnought
SiamTiger:
Beenden wir den Space Marine Teil des Warhammer 40.000 Leviathan Boxsets. Wir haben euch die Terminatoren gezeigt, wir haben über den Ballistus Dreadnought berichtet und heute geht es um die Primaris Space Marines mit Tacticus und Phobos-Rüstung.
Zwei weitere Charaktere, ein Apothecarius Biologis und ein Lieutenant in Phobos-Rüstung, sowie ein neues Sternguard Veteran Squad / Protektorgarde und ein Infernustrupp.
Der Infernustrupp sind reguläre Primaris Space Marines, alle mit Flammenwerfer gepanzert. Sie haben zwei identische mittelgroße Gussrahmen mit je 5 Miniaturen und lassen sich so bauen, wie sie sind, mit einer Variante für den Sergeant. Wir werden uns in diesem Artikel nicht auf sie konzentrieren.
Die Protektorgarde und die Charaktere sind in einem großen Gussrahmen kombiniert, mit allen Bits, die Sie benötigen.
Der Guss ist bei beiden scharf, der Rahmen ist bis zum Rand gefüllt. Also, schnappen wir uns die entsprechenden Basen und legen los.
Komplette Review - Protektorgarde und Primaris Charaktere
SiamTiger:
Die 10. Edition von Warhammer 40.000 wurde mit Leviathan im Sommer 2023 veröffentlicht - 36 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Spiels. Und seitdem hat sich eine Menge verändert.
Das hat mich aus mehreren Gründen mit einer Menge Nostalgie erfüllt. Vor etwa 25 Jahren habe ich 1997 mein erstes Warhammer 40k-Starterset gekauft, nachdem ich mit Blood Bowl in die Tabletop-Welt eingestiegen war. Und die erste Rezension, die ich 2008 geschrieben habe, betraf die Veröffentlichung des Startersets der 5. Edition "Sturmlandung auf Black Reach".
Ich möchte euch also auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen und euch einen Überblick über die verschiedenen Editionen und Startersets geben.
1987 Rogue Trader Logo Die erste Veröffentlichung von Warhammer 40.000 fand 1987 statt und hieß Rogue Trader. Es gab kein Starterset, sondern "nur" ein Hardcover-Buch, von dem man sogar einen Nachdruck bei Warhammer World kaufen kann. Das Spiel zeigte nicht das Schlachtspiel, das wir heute kennen, sondern eher ein Tabletop-Rollenspiel, mit ausgefeilten Profilen für die Miniaturen und näher an einem größeren Scharmützel als an den Schlachten in Zuggröße, die das Spiel die meiste Zeit abdeckte.
1993 Warhammer 40,000 2nd Edition Logo 1993 wurde der Name Rogue Trader fallen gelassen und Warhammer 40k trat in eine farbenfrohere Ära ein - die 2te Edition. Die rote Phase, leuchtende Farben, goblingrüne Basen, das volle Programm. Unterstützt durch ein Starterset, das Space Marines und Orks umfasste, viele Plastikminiaturen, Gelände aus Pappe und eine vereinfachte Spielmechanik. Diese Edition würde die Spielerbasis verbreitern und für viele Leute "die" Warhammer-Edition sein, mit der sie angefangen haben. Die Armeeorganisation erfolgte nach Kategorien und Prozentsätzen, jede Einheit war entweder ein Charakter, Trupp oder Unterstützung, und man konnte bis zu 50 % seiner Punkte für Charaktere ausgeben, mindestens 25 % für Trupps, aber nicht mehr als 50 % für Unterstützung. Dies führte zu heldenlastigen Listen, die von einigen wenigen Einheiten unterstützt wurden.
Kompletter Artikel - Warhammer 40.000 - Eine Zeitreise
SiamTiger:
Wir bauen den letzten Teil unserer Leviathan-Berichterstattung auf, die regulären Tyraniden-Einheiten, nachdem wir Anfang dieser Woche das HQ und die Eliten gezeigt haben. Die Tyraniden haben eine Menge Miniaturen in diesem Set, insgesamt 47 (!), und neben den beeindruckenden einzigartigen Posen haben wir einige Einheiten und Schwärme, die wir uns ansehen können.
Wir haben Termaganten und Absorberschwärmen, Neuroganten, Stachelganten und Von Ryan Springteufel, alle als Push-Fit-Modelle, die aber sehr dynamisch sind, aber dazu weiter unten mehr. Die Tyraniden haben den großen Vorteil, dass ihre Biomorphe und Mutationen es einfach machen, neue Einheiten und Kreaturen zur Armee hinzuzufügen, ohne dass man den Hintergrund anpassen muss. Einige davon sind jedoch aktualisierte Miniaturen, andere sind Neuschöpfungen, aber dazu mehr in der Review selbst.
Die erste Einheit, die wir uns ansehen werden, sind Von Ryans Leaper / Springteufel. Während sie wie kleinere Varianten der Liktoren aussehen, kombinieren sie genetische Elemente von Hormaganten und Liktoren und bilden eine mittlere Stufe zwischen den beiden.
.... Und bevor wir zum Vergleich mit den klassischen Modellen kommen, hier noch ein Überblick und Größenvergleich der Tyraniden-Einheiten aus der Leviathan-Box.
Die Von Ryan's Sprignteufel sind für eine Einheit recht groß, hier siehst du einen direkt neben einem klassischen Liktor und sie sind eindeutig vom späteren, aktualisierten Design der Lictors beeinflusst.
Was die Termaganten angeht, so sind sie eine der Kerneinheiten des Tyranidenschwarms und sie begannen mit einem eher albernen Design und wurden mit dem Design der 2000er Jahre wilder. Das neue Update von 2023 ist nahe an dem Vorgänger dran, aber schlanker und grimmiger.
Ähnlich verhält es sich mit den Absorberschwärme, die in der ersten Version eher wie Schnecken aussahen, die dann aber an das Kopf-Panzer-Design der Tyraniden ab der 3. Edition angepasst wurden
Komplette Review hier: Leviathan Tyranideneinheiten
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln