Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Hier meine Unboxings als Start der weiteren Reviews zu den Gruftkönigen von Khemri und Königreich Bretonia
--- Zitat ---Letzten Montag haben wir über die Vorbestellung von Warhammer The Old World gesprochen und ab heute kann eine umfangreiche Liste an Artikel bestellt werden, die ab dem 20. Januar (also in 2 Wochen) ausgeliefert werden. Wie du vielleicht weißt, wird dieses neue Spiel nicht mit einem klassischen Starter mit zwei Armeen ausgeliefert, sondern mit Armeesets, die das neue Regelbuch als Hardcover enthalten. Zur Veröffentlichung gibt es zwei Sets, das Königreich Bretonia und die Gruftkönige von Khemri. Wir werden uns heute mit beiden Sets beschäftigen und mit dem Königreich Bretonnia beginnen. Es ist das günstigere der beiden Sets und kostet 206 EUR / 155 EUR, mit insgesamt 76 Miniaturen. Es ist auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich.
--- Ende Zitat ---
https://www.chaosbunker.de/de/2024/01/06/warhammer-the-old-world-koenigreich-bretonia-unboxing/
--- Zitat ---Das zweite Kernset für Warhammer The Old World umfasst die Gruftkönige von Khemri und kann ab Samstag, dem 6. Januar, vorbestellt werden, wobei die Auslieferung am 20. Januar erfolgen soll. Dieses Boxset ist mit einer UVP von 230 EUR / 175 GBP etwas teurer als die Königreich Bretonnia Edition. Dieses Armeeset wird auf Deutsch, Englisch und Französisch erhältlich sein und insgesamt 93 Miniaturen enthalten.
--- Ende Zitat ---
https://www.chaosbunker.de/de/2024/01/06/warhammer-the-old-world-gruftkoenige-von-khemri-unboxing/
SiamTiger:
Während das Setting von Warhammer The Old World 200 Jahre vor der Zeit spielt, in der Warhammer Fantasy angesiedelt ist, lautet die wichtigere Frage - wer sind die Bretonen, die es nicht (ganz) in das neue Age of Sigmar geschafft haben?
Die Einführung der "Alten Welt" selbst, mit einer ausführlicheren Hintergrundbeschreibung, kam mit der Veröffentlichung der 3. Edition von Warhammer Fantasy und der Ergänzung Warhammer Armies. In diesen Büchern ist die bretonische Geschichte allerdings eher kurz und kompakt.
Das Königreich Bretonia wird auf ähnliche Weise beschrieben wie das korrupte Frankreich in den Geschichten von d'Artagnan und den drei Musketieren. Ein Königreich mit stolzen Städten und florierenden Häfen, das aufgrund von weit verbreiteter Korruption, Ineffizienz und Verfall in den Ruin getrieben wurde. Interessanterweise ist das die Geschichte der Flesh-Eater Courts, die auf den Bretonen vor den End Times basieren und zu einem Reich von Untoten Kannibalen degeneriert sind. Die Bedrohung durch die Untoten ist ein Thema, das seit der 5. Edition in der Geschichte von Bretonia präsent war, zum Beispiel im Herzogtum Mousillon oder beim Roten Herzog.
Und das Sortiment für diese Miniaturen wurde in den späten 1980er Jahren von den Perry Zwillingen für Citadel Miniatures modelliert. Im UK White Dwarf 129 vom September 1990 erhielt die Reihe ein 'Eavy Metal Showcase. Sie wurde im Design der burgundischen Streitkräfte gehalten, so wie es damals viele der menschlichen Völker in Warhammer waren, bevor sie differenzierter wurden (mit dem Imperium in Richtung Landsknechte und Heiliges Römisches Reich, Estalia zu den spanischen Konquistadoren und Tilea zu den Italienischen Kriegen des 13. und 14. Jahrhunderts)
Das bretonische Sortiment, wie sie im Citadel-Katalog von 1991 abgebildet ist, blieb bei Citadel und wurde später an Wargames Foundry weitergegeben, die einen Teil der Sculpts noch heute als ihre Early Medieval / Barons Wars / The 13th Century Reihe anbieten. Auf dem zweiten Bild haben wir einen Vergleich gemacht. Während die Miniaturen selbst gleich sind, hatten die alten, "originalen" Citadel-Modelle die Stege für die Slotabases und die neuen Foundry-Güße ovale Sockel an den Füßen. Das ist eine Möglichkeit, sie in der Oldhammer-Community zu identifizieren, denn manche Leute sind sehr streng, wenn es um "reine" Nostalgie geht. Bei dieser Reihe waren nur die Pferde aus Plastik, der Rest war aus Metall.
Die Bretonen waren in der 4. Edition nicht so präsent, kehrten aber mit der 5. Edition zurück und wurden stark überarbeitet, da sie Teil der 1996 erschienenen Grundbox waren. Ein stolzes, edles und farbenfrohes Königreich war nun Teil der Warhammer Welt, mit einer riesigen Armee von Rittern, die alle Arten von Heraldik, Waffenknechten und eine Menge Charaktere tragen. Wieder einmal von den Perry-Zwillingen gestaltet.
Und die Geschichte wurde breiter, die verschiedenen Herzogtümer wurden tiefer, es gab Charaktere, die von der Geschichte und der Popkultur inspiriert waren, mit der 13. Krieger-Hommage von Suliman Le Saracen, den Robin-Hood-ähnlichen Bogenschützen von Bergerac, Repanse de Lyonesse (Jeanne D'Arc und die erste Miniatur, die Michael Perry mit seiner linken Hand modellierte) und anderen, alle unter dem Kommando des bretonischen Königs Louen Leoncoeur, eine klare Anspielung auf Richard Löwenherz.
Für diese neue Reihe wurden die aktualisierten Plastikpferde und ein Gussrahmen für den Kern der Ritter des Königs verwendet, alle anderen Modelle wie Fahrende Ritter, Questritter usw. waren Metallminiaturen auf Plastikpferden. Bei der Infanterie gab es zwei Bogenschützen aus Plastik, alles andere wurde aus Metall gegossen.
In der Mitte der 6. Edition von Warhammer Fantasy, einer Auflage, die ernster und etwas düsterer wurde, bekamen die Bretonen ein großes Update, mit überarbeiteten Miniaturen, viel mehr Plastik und etwas, das man nur als Scale Creep bezeichnen kann. riesige Schlachtrösser, große Bauern wurden im Winter 2003 angekündigt und im Januar und Februar 2004 veröffentlicht. Und wenn du dir die Preise ansiehst, waren diese durchaus angemessen.
Und ein Großteil des Plastiks ist mit der Veröffentlichung des Warhammer The Old World - Königreich Bretonia Boxsets zurückgekehrt. Die Landsknechte, die Bogenschützen und die Ritter auf Pferden und Pegasus. Das Aussehen ist im Großen und Ganzen das Gleiche, aber einheitlicher. Sie haben sich im Jahr 2300 IC eher für ein vereintes Herzogtum entschieden, anstatt für den gemischten Armee-Look aus dem Jahr 2500 IC. Ich wäre gerne weiter ins Detail gegangen, aber da ich keinen Zugang zu den Journalen habe, sind die neuen Informationen eher grundlegend.
Wegen der Zeichenbegrenzung geht es hier weiter:
Warhammer The Old World - Wer sind die Bretonen?
Parmenion:
Sehr schöner, ausführlicher Rück- und Ausblick :)!
Parmenion
SiamTiger:
Wir haben darüber gesprochen, woher die Bretonen kommen, und jetzt ist es an der Zeit, darüber zu sprechen, woher die Gruftkönige von Khemri kommen. In den frühen Ausgaben von Warhammer Fantasy waren die Untoten einfach nur das allgemeine Böse, das sich mit dem Chaos und den Orks verbündete.
Du hattest die grundlegenden Tropen mit Skeletten, Mumien, Ghulen und so weiter. So wie du sie in jedem Bestiarium eines Rollenspiels finden würdest. Und in Warhammer Armies wurden die Untoten zu einer spielbaren Fraktion, die um die Macht eines Nekromanten herum aufgebaut wurde, die eine Armee von Untoten aufstellen und weitere Kreaturen um sich scharen konnte.
1986 erschien mit der Citadel Skeleton Horde (PBS1) einer der ersten Plastikbausätze von Citadel Miniatures, der auch Skelettkrieger enthielt. Die später erschienene Skeleton Army (PBS5) ergänzte das Sortiment um Reiter und Streitwagen, ebenfalls aus Plastik. Diese Modelle wurden bis zur 4. und 5. Edition von Warhammer Fantasy verwendet.
1994 wurde das erste Armeebuch für die Untoten in der 4. Edition von Warhammer Fantasy veröffentlicht. Immer noch ziemlich "generische" böse Untote, mit etwas mehr Charakter. Die Kreaturen der Finsternis kamen aus verschiedenen Regionen der alten Welt. Es gab Nekromanten, die Tote in den Reichen der Menschen auferstehen ließen, dunkle Magier in Grenzländern oder abgelegenen Bergen, überall auf der Welt von Warhammer, südlich der Ödlande, östlich von Arabia, im Land der Toten, wo Khemri über der Wüste thront.
Und dabei Khemri wird nur kurz als die Stadt erwähnt, die Settra gegründet hat und aus der Nagash und Arkhan stammen. Und der Hintergrund der Gruftkönige ist nur durch Transferleistung gegeben, mit ein paar Parallelen zum alten Ägypten. Bislang waren die Grabkönige von Khemri nur wenige Charaktere und das ägyptische Design war primär bei den Mumien der untoten Armeen zu sehen.
Das änderte sich jedoch im November 1998, als die Gruftkönige von Khemri als Armeeliste im britischen White Dwarf 227 (Deutsche Ausgabe #35) eingeführt wurden. Das war während der 5. Edition von Warhammer Fantasy. Die Armeeliste wurde von dem berühmten Nigel Stillman geschrieben, und der White Dwarf-Artikel enthielt weitere Informationen über die Gruftkönige aus dem Land Nekhara. Damit wurden die Untoten in zwei Fraktionen aufgeteilt: die dunklen, gotischen Untoten, die oft von den Vampirfürsten von Sylvania geprägt werden, und die Untoten der Südlande, die von uralten, mumifizierten Gruftkönigen angeführt werden.
Sie erhielten in dieser Ausgabe eine vollständige Armeeliste und wurden mit einer Armee dargestellt, die stark aus den Plastikbausätzen umgebaut wurde. Dabei wurde hauptsächlich die Skeleton Army verwendet, die 1991 veröffentlicht wurde, ergänzt durch verschiedene umgebaute Mumien, einen Lichtzauberer des Imperiums und die Banner / Schlangenköpfe stammen der alten Chaosbrut. Zu dieser Zeit kamen auch die neuen mehrteiligen Skelettkrieger aus Plastik auf den Markt, zunächst mit Metallteilen für ihr Kommandoabteilung, die später durch ein anderes Set mit Metallteilen ersetzt wurden, das mehr zu den Vampirfürsten passt. Da die Armeen der Untoten in der 5. Edition ohnehin kein Update erhielten, gab es ein Armeebuch zum Thema Vampire, das die Untoten in die verschiedenen Blutlinien der Vampire (von Carstein, Blutdrachen, Necrarch und Lahmia) aufteilte, Einheiten wie Mumien aus den Armeelisten strich und die Gruftkönige von Khemri in der Armeeliste des White Dwarfs belassen sollte.
Wegen der Zeichenbegrenzung geht es hier weiter:
Warhammer The Old World - Wer sind die Gruftkönige von Khemri?
SiamTiger:
Heute wird das Sortiment von Warhammer The Old World offiziell vorgestellt. Während einige Glück hatten und ihre Boxen und Bücher in den letzten Tagen erhalten haben, haben andere gerade erst ihre Versandbenachrichtigung erhalten und ein paar Unglückliche, dass ihre Bestellungen verschoben wurden.
In meinem Fall habe ich erst heute Nacht um 01:00 Uhr die Versandbenachrichtigung erhalten, dass die Karte der Alten Welt, die ich bestellt habe, überhaupt verschickt wurde. Das ist nicht meine bevorzugte Vorgehensweise, denn ich wollte sie heute oder am Montag erhalten und nicht dass sie jetzt erst verschickt werden.
Dies ist ein Teil der bekannten Karte, die es seit der dritten Edition von Warhammer Fantasy gibt und die im Laufe der Jahre weitere Informationen und Details erhalten hat.
Ein nettes Feature der Seite The Old World ist eine interaktive Karte. Um dir eine Vorstellung davon zu geben, wie groß diese Karte ist, findest du hier die "bekannte" Karte der Warhammer-Welt im Jahr 2500 IC mit dem Overlay der Zeiteinstellung 2300 IC.
Darüber hinaus kannst du unsere Rezensionen zur Old World-Reihe lesen, denn wir haben ein Unboxing zum Königreich von Bretonnia gemacht, einschließlich ein paar Reviews.
* Königreich von Bretonnia Unboxing
* Königreich von Bretonnia Armeestandartenträger auf königlichem Pegasus
* Königreich von Bretonnia Herzog / Baron auf königlichem Pegasus
* Wer sind die Bretonen in der Welt von Warhammer? Und das Gleiche habe ich mit den Gruftkönigen von Khemri gemacht, einschließlich ein paar Reviews.
* Gruftkönige von Khemri Unboxing
* Gruftkönige von Khemri Hohe Priester auf Nekrolith Knochendrachen
* Wer sind die Gruftkönige von Khemri in der Welt von Warhammer?
* Viel Spaß heute mit den Neuheiten von The Old World!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln