Kaserne > Projekte
Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker
SiamTiger:
Hachette und Games Workshop haben sich zum vierten Mal zusammengetan und veröffentlichen jetzt STORMBRINGER auch in Deutschland.
Für diejenigen, die mit dem Konzept nicht vertraut sind, handelt es sich um eine Sammelserie von Magazinen, die in jeder Ausgabe ein Set von Miniaturen enthalten (in manchen Ausgaben stattdessen Farbtöpfe) und Stormbringer ist die neueste Serie dieses Formats.
In der Vergangenheit gab es zwei Serien zu Warhammer 40.000, Conquest und Imperium, die die (Primaris) Space Marines gegen die Necrons und Death Guard abdeckten, passend zu den Veröffentlichungen von Dark Imperium und Indomitus, den Startersets der 8. und 9. Edition. Sowie Mortal Realms, die erste Age of Sigmar Serie, mit den Stormcast Eternals gegen Nighthaunt aus dem Soul Wars Spielset der 2ten Edition von Age of Sigmar.
Stormbringer baut auf den Veröffentlichungen von Dominion, dem Starterset der 3. Edition von Age of Sigmar, aufgebaut. Das große Starterset ist nicht mehr erhältlich, aber du kannst die kleineren Sets in drei verschiedenen Größen noch bei Games Workshop erwerben, die die Stormcast Eternals gegen Kruleboyz / Moorpirscha, Ordnung gegen Zertstörung abdecken.
Während Dominion ein Spielset ohne Gelände, aber mit Truppen und Regeln in voller Größe war, enthalten die drei neuen Sets alle Regeln und sogar Gelände, geben dir aber kleinere Truppen, mit denen du in das Tabletop im Zeitalter des Sigmar einsteigen kannst. Extremis/Drachenbanner enthält dieselben Miniaturen wie Harbinger/Heroldbanner, ersetzt aber das Pappgelände durch ein komplettes Set aus Hartplastik von Citadel.
* Age of Sigmar Kriegerbanner Starter Set (18 Miniaturen und Gelände aus Pappe) - 40 EUR
* Age of Sigmar Heroldbanner Starter Set (32 Miniaturen und Gelände aus Pappe) - 80 EUR
* Age of Sigmar Drachenbanner Starterset (32 Miniaturen und Plastikgelände) - 145 EUR Stormbringer ist seit dem 10. Januar 2024 in Deutschland erhältlich, nachdem es bereits letztes Jahr für den britischen (Februar '23) und den US-amerikanischen (November '23) Markt erschienen ist. Die erste Ausgabe kostet 2,99 EUR, die zweite Ausgabe (Erscheinungstermin 31.01.24) 5,99 EUR und ab der dritten Ausgabe (07.02.24) werden es 10,99 EUR sein. Sie wird wöchentlich erscheinen, wobei die Abonnements etwa alle vier Wochen / monatlich zusammen verschickt werden.
Wir haben uns für das Abomodell entschieden, da es zu riskant war, die Ausgabe jede Woche am Kiosk abzuholen. In früheren Serien waren bestimmte Ausgaben, z. B. mit Gelände, sehr begehrt und schnell ausverkauft. Um dieses Risiko zu vermeiden, haben wir bewusst für das Abomodell gewählt.
In dieser Woche haben wir unsere erste Lieferung mit den Ausgaben 01 bis 03 erhalten. Als besonderen Abschlussbonus gab es die dritte Ausgabe gratis und du zahlst nur 9,98 EUR (für Ausgabe 1 + 2) und bekommst sogar noch ein Geschenk obendrauf, das du an der Seite des ersten Bildes sehen kannst. Ein bisschen Werkzeug für den Anfang. Darauf gehen wir weiter unten ein.
Heft #01 für 2,99 EUR ist ein echter Knaller. Du bekommst zwei Helden, einen Ritterin Arcanum der Stormcast Eternals und Killaboss mit Piksgrot der Moorpirscha, beide aus dem oben erwähnten Dominion-Set, zusammen mit dem Magazin.
Beide Modelle kommen in einem kleinen Gussrahmen, sogar mit je einer Option. Die Ritterin Arcanum hat zwei Köpfe, mit blankem Kopf oder mit Helm, während der Killaboss wahlweise einen Morgenstern oder einen Schild trägt. Die Modelle sind als Steckmodelle konzipiert, wie wir sie zum Beispiel aus der Warhammer Underworlds Reihe kennen, und bräuchten theoretisch keinen Kleber für den Zusammenbau.
Das Magazin selbst gibt dir eine Einführung in die Geschichte von Age of Sigmar, zusammen mit der Bauanleitung und Bemalungstipps. Und um dir den Einstieg ins Tabletop zu erleichtern, gibt es vereinfachte Regeln, um die Würfel ins Rollen zu bringen, einschließlich einer feldbasierten Variante des Spiels.
Die erste Ausgabe enthält zusätzliche Informationen und Inhalte über die Serie. Du erhältst eine Vorschau auf den Inhalt des Abonnements / der Serie, ein Poster mit einem Artwork auf einer Seite und Informationen zu den Modellen, die in den kommenden Ausgaben erscheinen werden. Games Workshop hat sogar einen spezielles Stormhosts der Stormcast (so werden die verschiedenen Legionen oder Kapitel der Stormcast Eternals genannt) für Stormbringer entwickelt, das den Namen Iron Thanes / Eisenkrieger trägt. Und ähnlich wie bei den Startersets wie Heroldbanner/Harbinger wurde eine faltbare Spielmatte mit zwei Designs beigelegt.
Und es gibt eine Sammelübersicht für die Fraktionen der Ordnung und der Zerstörung, da beide Seiten mehrere Streitkräfte einsetzen, die entweder mit den Stormcasts Eternals/Sturmgeschmiedete Ewige (Kharadron Overlords / immelsherrscher der Kharadron und Sylvaneth) oder den Kruleboyz / Moorpirscha (Ironjawz/Eisenkiefa und Gloomspite Gitz/Mondwahn-Gitz) verbündet sind. Wir werden darauf in einem eigenen Artikel näher eingehen, da es den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, die gesamte Veröffentlichung zu behandeln).
Und auf der Rückseite jedes Magazins findest du eine Vorschau auf die nächsten Ausgaben. In diesem Fall wissen wir, dass sie zur gleichen Zeit ausgeliefert wurden und wir weitere 10 Kruleboyz Gutrippaz / Moorpirscha Wanstreißa und Stormcast Eternals Vindictors / Vindictoren erhalten werden. Was die Ersparnis bei dieser Ausgabe angeht, so hast du 2,99 EUR für zwei Helden bezahlt, die normalerweise im Bereich von 25 bis 30 EUR pro Stück verkauft werden. Hier gibt es nichts zu meckern, eine ordentliche Ersparnis.
In der zweiten Ausgabe bekommst du ein Magazin und 10 Kruleboyz Gutrippaz / Moorpirscha Wanstreißa für 5,99 EUR.
Die Gutrippaz sind der alte Bausatz aus der Dominion-Veröffentlichung und nicht der neue mehrteilige Plastikbausatz, was bedeutet, dass sie keine Optionen für ein Banner oder normale Handwaffen haben. Diese Modelle können nur mit Speeren zusammengebaut werden. Die Modelle werden zusammengesteckt und können ohne Klebstoff zusammengebaut werden, nachdem sie vom Gussrahmen und den Gusslinien bereinigt wurden.
Wegen der Zeichenbegrenzung geht es hier weiter: Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Magazin
Maréchal Davout:
Schöner Beitrag! Ich bin ja nicht so angesprochen von Age of Sigmar (bin alter Warhammer-Fantasy-Mann). Gucke bei AoS aber immer, was ich für meine Warhammer-Armeen nutzen kann.
Heft 1 habe ich mir am Kiosk auch geholt. Die Zauberin wurde mit anderem Kopf und leichten Anpassungen zu einem sehr schicken Chaosmagier. Der Orkchef passt tatsächlich so auch für Fantasy (auch auf eine 25mm-Eckbase). Angemalt, fertig - schick!
Heft 2 (6,99 statt 5,99 wie im Beitrag geschrieben!) habe ich mir heute 3x geholt. Habe für 21 Euro nun 30 von diesen schlanken Orks. Allzugroß sind sie gar nicht. Ich baue erstmal eine 10er Gruppe und entscheide dann, ob alles Orks werden, oder ob ich welche zu Chaosbarbaren oder 40k-Orks umbaue oder was auch immer...
Heft 12 hole ich mir wohl auch, den Stormcast-Streitwagen kann man gut zu was anderem umbauen, finde ich. Z.B. als eine Alternative für den Löwenstreitwagen der Hochelfen. Für mich klappt es besser damit, gezielt Einzelhefte, die ich will, zu kaufen, da ich die meisten einfach nicht will. Habe aber auch einen Händler, der auch die späteren Hefte im Fall der Fälle für mich (nach)bestellt ;)
Parmenion:
Bin auch aufgrund deines Beitrages mal mit einem Premium Abo eingestiegen....auch wenn ich noch nie WH gespielt habe.
Haben ist schon mal besser, als später brauchen ;D.
Parmenion
Frank:
Hallo,
"Mortal Realms" hätte ich mir mit Sicherheit gekauft, aber "Stormbringer" spricht mich nicht wirklich an. Erfahrungsgemäss gibt es nach den ersten Ausgaben die Hefte (zumindest in meiner Region) auch nur noch unter der Theke (und das oft genug nur mit Aussetzern). Eine Abo wäre also leider unumgänglich. Somit entfällt für mich aber auch die Möglichkeit, später nur einzelne Ausgaben zu kaufen. Aaaber...
von der 2. Ausgabe habe ich mir auch 3 Stück gekauft. Die Figuren finde ich irgendwie knuffig. Doch nun zu meiner Frage:
Für welche Systeme könnte ich diese Figuren noch verwenden? Mein erster Gedanke war als Grundstock für SAGA (wobei ich von SAGA bisher absolut Null Ahnung habe).
Sorandir:
"Warcry" und One Page Rules "Age of Fantasy" kämen für ne kleine Bande Orks in Frage.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln