Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 29. Oktober 2025 - 20:05:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Siamtigers Log-o-rama / Chaosbunker  (Gelesen 704310 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - 3d Druck, ein Fazit
« Antwort #1155 am: 14. September 2025 - 08:25:25 »

  Mein 3D-Druck zu Hause ist vorerst vorbei.
   
 Im März 2022 hatte ich mir bei einem Osterverkauf einen Resin-Drucker von Anycubic geholt und möchte jetzt meine Erfahrungen damit teilen. Zuerst mal ein großes Dankeschön an Broncofish für die Hilfe am Anfang. Dadurch ging das Lernen deutlich schneller und ohne größere Probleme, was die ganze Sache von Anfang an zu einer super angenehmen Erfahrung gemacht hat.
   
Anycubic Mono 4k + Wash & Cure 2.0 height=200 Anycubic Print Setup height=200
   
 Wie hoch waren die Kosten in den letzten dreieinhalb Jahren? Insgesamt habe ich knapp unter tausend Euro für den 3D-Drucker und Verbrauchsmaterialien ausgegeben. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung:
 
  • Anycubic Photon Mono 4K Bundle (inklusive Wash & Cure 2.0 und 1 kg Resin) – 354 EUR
  • Zusätzliche Ausrüstung: FEP-Folien*, Displayabdeckungen, Filter und Trichter – 83 EUR
  • Sicherheitsausrüstung (Schutzbrille, Atemschutzmaske, Handschuhe und Behälter für gebrauchtes IPA) – 45 EUR
  *Die FEP-Folien für den Mono 4K waren teurer, da sie mit einem Kunststoffrahmen geliefert wurden. Man konnte jedoch die FEP-Behälter von Anycubic gegen ein Aftermarket-Teil austauschen und günstigere Folien ohne Rahmen verwenden. Ich habe in 3,5 Jahren etwa 5 FEP-Folien verbraucht. Ich habe auch einige im Voraus gekauft, da einige Ersatzteile für den Mono 4K nicht mehr vorrätig waren und der FEP-Rahmen mehr oder weniger ausschließlich über Anycubic erhältlich war.
   
3d Print - FEP Replacement height=200 3d Printing - Resin Dipper height=200
   
 Das bedeutete, dass meine Anschaffungskosten für die Einrichtung knapp unter 500 EUR lagen. Das mag auf den ersten Blick nicht wie ein Schnäppchen erscheinen, aber im Vergleich zu den Kosten für 3D-Drucker um das Jahr 2020 ist das eine erhebliche Ersparnis.
 Was die Verbrauchsmaterialien angeht, habe ich die folgenden Mengen an Resin und Isopropanol verbraucht. Das mit dem Mono 4K Bundle mitgelieferte Resin war Transparent-Grün und für einige meiner Verwendungszwecke etwas zu spröde, daher habe ich mich für normales graues UV-Harz entschieden. Ich habe nie anderes Resin ausprobiert, da ich mit den Ergebnissen zufrieden war, aber ich hätte wahrscheinlich etwas mit flexiblem Resin herumprobrieren sollen, um Spielfiguren wie Banner und Speere zu drucken.
 
  • 20 Liter UV-Resin – 404 EUR
  • 25 Liter Isoprop – 97 EUR
  Ich habe das Resin in großen Mengen und während eines Sonderverkaufs gekauft, als der Preis für 3+ Liter von 29 auf 20 EUR gefallen ist. 20 Liter Resin klingen für einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren nicht nach viel, aber ich habe hauptsächlich kleine Gegenstände und Streuterrain gedruckt, für die nicht so viel Harz benötigt wurde. Die meisten PWM-Dateien, die ich sliced habe, hatten einen Resinverbrauch von 40–60 ml pro Druck.
 Was das IPA betrifft, habe ich in den drei Jahren zwei 10-Liter-Kanister und vor ein paar Monaten einen 5-Liter-Kanister gekauft. Nachdem ich zur Double-Dip-Methode zum Reinigen der Drucke gewechselt hatte, ging der Isoprop-Verbrauch zurück.
 Also, die große Frage: Hat es sich gelohnt? Oh, auf jeden Fall!
 Ich hab den Drucker ursprünglich gekauft, um Scatter Terrain und kleinere Sachen zur Basedekoration zu drucken, von Grim Dark Terrain und hauptsächlich für Adeptus Titanicus. Das war vor der Veröffentlichung von Legions Imperialis und der Verfügbarkeit neuerer Kunststoffe im Epic-Maßstab.
 Als ich die Qualität der 28-mm-Miniaturen sah, die ich drucken konnte, war ich begeistert und wirklich abgeholt. Für mich ging es nie nur darum, dass der 3D-Drucker brrrt macht, sondern darum, kleine Space Marines und Wracks für meine Titan-Basen, Missionsmarker und, nachdem ich auf MiniRat, Varus und Forest Dragon gestoßen war, auch einige Warmaster Sachen für meine Sammlung zu haben. Dafür habe ich vier Armeen gedruckt: Vampirfürsten und Bretonen für mich selbst und Hochelfen und Gruftkönige für Freunde von mir. Alle hatten etwa 3.000 Punkte!
   
Warmaster – Bretonnia Dukedom of Gisoreux height=200 Mortal Gods - 3d Printed Scatter height=200 Warmaster - Dukedom of Gisoreux height=200 Warmaster - Tomb Kings of Khemri height=200
   
Außerdem habe ich jede Menge Scatter für verschiedene Projekte gedruckt: Deth Wizards, Gaslands, Tanks!, Necromunda, Turnip und einige größere Teile für Blood Bowl. Außerdem habe ich zwei Flotten und Zubehör für Battlefleet Gothic und viele Miniaturen für Star Wars/StarGrave gedruckt.
   
Turnip28 Resin Prints height=200 Battlefleet Gothic - 3d printed fleets height=200 Star Wars - 3d Printed Skullforge Studios and Squamos height=200 Necromunda - 3d printed scatter height=200
   
Die ganze Sache hat sich echt gelohnt, und ich werde es sicher vermissen, Ersatzteile und Scatter drucken zu können, vor allem, ohne auf die Hilfe / Gefälligkeiten von Dritten angewiesen zu sein.
   
 Aber welche Lektionen habe ich daraus gelernt, die ich gerne teilen möchte?
   
 Geeigneter Arbeitsbereich
 Ein zusätzliches Badezimmer, das ich für den 3D-Druck nutzen konnte, war echt praktisch, weil es eine abschließbare Tür und Fliesen hatte, die auch bei Situationen wenn etwas daneben ging, eine gute Oberfläche boten, aber der Mangel an Arbeitsfläche war ein Problem. Man sollte mindestens 40 x 60 cm Platz für die Nachbearbeitung der Drucke haben. Idealerweise sollte dieser Platz eine erhöhte Kante/Lippe haben, um Verschüttungen aufzufangen. Ein Tablett oder eine Silikonmatte könnten hier nützlich sein.
 Zweistufige Reinigung
 Anstatt die Drucke direkt vom Drucker zur Washstation zu bringen, habe ich einen Zwischenschritt eingefügt. Ich tauche die Bauplatte mit dem 3D-Druck vorab in einen kleinen Behälter mit IPA und schüttle sie eine Weile. Dadurch wird der größte Teil des nicht ausgehärteten Resins entfernt und das IPA in der Waschstation bleibt viel länger sauber. Der Behälter ist auch einfacher zu reinigen als die Wash- und Cure Station, da man ihn einfach in die Sonne stellen und das gebrauchte IPA für die Wiederverwendung filtern kann.
 Nimm dir Zeit, deine Dateien zu überprüfen
 Es gibt mehrere Dinge zu überprüfen. Meshmixer kann STL-Dateien auf Fehler überprüfen, die Photon Workshop oder Chitubox nicht anzeigen. Je weniger Fehler du findest, desto weniger Probleme wirst du beim Drucken haben. Das Gleiche gilt für pre-supported Druckdateien. Ich kenne meinen Drucker am besten und fühle mich wohler, wenn ich mit Chitubox meine eigenen Supports hinzufüge. Im Zweifelsfall füge ich ein paar mehr hinzu, da „verschwendetes” Resin weniger problematisch ist als ein fehlgeschlagener Druck. Selbst nach dem Slicen überprüfe ich die PWMA-Datei, um sicherzustellen, dass die unteren Schichten mit der Druckplatte verbunden sind und dass keine Fehler oder fehlenden Teile, wie z. B. Inseln, vorhanden sind.
 Wenn ein Druckfehler auftritt, überprüfe die geslicete Datei auf deinem USB-Stick. Sie könnte beim Kopieren beschädigt worden sein. Das dauert nur ein paar Minuten und verhindert, dass ein Druck verschwendet wird, der mehrere Stunden dauern könnte.
   
3d Printing Misprint height=200 Photon Workshop - Misprint height=205 3d Printing Misprint height=200 Photon Workshop - Misprint height=205
   
 Wie geht es weiter?
 Wenn ich die Möglichkeit hätte, den 3D-Drucker wieder aufzubauen, würde ich es tun. Der einzige Grund, warum ich ihn nicht mehr benutze, sind nicht die Kosten, sondern einfach, dass der Raum wieder seinem ursprünglichen Zweck als Kinderbadezimmer zugeführt wurde. Als sie jünger waren, benutzten sie unser Badezimmer, aber jetzt, wo sie zur Schule gehen, ist es sinnvoll, dass sie ihr eigenes benutzen, also habe ich den Raum aufgeräumt und die 3D-Druckausrüstung entfernt. Die Nutzung eines Badezimmers war, wie oben erwähnt, unglaublich praktisch. Heutzutage gibt es zwar mehr Flexibilität mit FEP-Heizungen, Zelten und anderen zusätzlichen Geräten für die Einrichtung deines Druckers, aber für mich sind derzeit keine dieser Lösungen realisierbar. Da es jedoch nicht sehr zeitaufwändig oder kostspielig ist, würde ich so schnell wie möglich wieder damit anfangen.
   
 Ich bin immer noch begeistert von der Qualität meiner Einstiegsausstattung. Ich war auf der Formnext, einer führenden Messe für additive Fertigung, wo ich die Kosten für richtig professionelle Drucker gesehen habe (von denen einige für Guss-Master verwendet wurden). Es ist beeindruckend zu sehen, wie stark die Preise in nur wenigen Jahren gefallen sind, und dasselbe gilt für die Verbesserung der Druckqualität. Ja, Druckstufen können immer noch ein Problem sein, aber mit 4K-Druckern und ein wenig Wissen kann man sie erheblich minimieren. Allerdings habe ich mich weder für das "hochwertige" Resin für 60 bis 80 Euro pro Liter noch für das 8K- oder Schnelldruck-Resin entschieden, da ich dafür keine Notwendigkeit sah. Zeit ist für mich kein Problem, daher war es für mich nicht attraktiv, den dreifachen Preis für Resin zu zahlen, nur um ein wenig Zeit beim Drucken zu sparen. Außerdem hat man am Ende ziemlich teure Fehldrucke, Stützen und Ausschuss, wenn man das tut. Wenn ich wieder mit dem Drucken anfangen würde, würde ich wahrscheinlich etwas Flex-Resin zu meiner Mischung hinzufügen und mich vielleicht für etwas Größeres als den Mono entscheiden, da ich Probleme mit einigen mittelgroßen Scatter-Elementen hatte, die nicht auf meine Platte passten oder viel mehr Platten erforderten, was mit ein paar Quadratzentimetern mehr Oberfläche viel weniger Arbeit gewesen wäre. Heute beträgt der Preisunterschied zwischen einem Mono 4 und einem Mono 7 nur noch etwa 100 Euro; als ich mich zum Kauf entschloss, war der Preisunterschied deutlich größer.
   
 In Bezug auf die "Kapitalrendite" war es eine gute Wahl. Allein die Warmaster-Armeen haben die gesamten Investitionskosten gedeckt, da der Kauf von 1.500 bis 2.000 Punkten bei eBay leicht 200 bis 300 Euro gekostet hätte, ganz zu schweigen von den Kosten für alle Einzelteile, die weit über den Kosten für Resin, Verbrauchsmaterialien und Strom gelegen hätten. Außerdem kann ich jedes einzelne Teil, das ich brauche, so oft drucken, wie ich will, ohne mehrere Sets nur für ein Teil kaufen zu müssen. Das ist echt super praktisch. Brauchst du 50 Rüstungstaschen? Kein Problem – leg sie in den Slicer und 2–3 Stunden später hast du alles, was du brauchst. Base Dekoration? Schulterpolster? Leere linke Arme? Was auch immer! Das ist eine echt tolle Ergänzung für unser Hobby, besonders für Umbauten oder Kitbashing.
   
 Würde ich einen 3D-Drucker empfehlen? Wenn du es dir leisten kannst, auf jeden Fall. Es lohnt sich, vorher zu prüfen, was du drucken möchtest und wie groß dein Bedarf dafür ist. Wenn du hauptsächlich mittelgroße bis große Gegenstände wie Gelände oder Fahrzeuge druckst, könnte es sich lohnen, sich mit dem FDM/PLA-Druck zu beschäftigen. Die neuen Bambulab A1s sind fantastisch, und die Kundenerfahrung hat sich insgesamt deutlich verbessert, da viel weniger DIY / herumtüfteln erforderlich ist als noch vor einigen Jahren. Wenn du jedoch hauptsächlich kleine Gegenstände oder Miniaturen druckst und über den Platz verfügst, um alles sicher aufzubauen, solltest du dich für einen Resindrucker entscheiden.
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Rhein Main Multiversum 2025
« Antwort #1156 am: 15. September 2025 - 07:11:18 »

  Die 11. Ausgabe des Rhein Main Multiversum, organisiert vom Tabletop Club Rhein Main, fand in Nidderau in Hessen statt (etwa eine halbe Stunde nordöstlich von Frankfurt).
 Der Eintritt war frei, und die Veranstaltung fand am 13. und 14. September, also letztes Wochenende, statt.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 height=200
   
Der Veranstaltungsort war die Kultur- und Sporthalle Heldenbergen, die direkt vor der Tür über ausreichend Parkplätze verfügt. Da diese jedoch gemeinsam mit den umliegenden Geschäften genutzt werden, kann es samstags zu Problemen kommen.
 Es ist ein heller und geräumiger Veranstaltungsort mit viel Platz für Tische, Händler und Catering, das Softdrinks, Bier, Kuchen und warme Speisen anbietet. Leider konnten ein paar Demotische und Händler wegen kurzfristiger krankheitsbedingter Absagen nicht zur Veranstaltung kommen. Ich wünsche ihnen allen gute Besserung. Aber der Club hat die Tische umgestellt und einige Stände vom Foyer in die Haupthalle verlegt, um größere Lücken zu vermeiden.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 height=200
 Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 height=200
   
Es gab mehrere Verkaufsstände, darunter auch einen Bereich für Tabletop-Flohmarkt, an dem man Sachen mitbringen und kaufen konnte. Man konnte 3D-gedruckte Artikel von HBS Print 2 Play, Flock und Basematerial von Krautcover und Brettspiele und viel Kunststoff bei Spielkontor kaufen. Phantasos Studio hatte mehrere Grabbeltische mit einzelnen Miniaturen und Bits zum Stöbern dabei, und darüber hinaus gab es noch weitere Verkaufsstände mit gemischtem Sortiment.
 Die Demotische deckten ein breites Spektrum ab, von Brettspielen auf der Galerie bis hin zu historischen und fiktiven Settings. Asgard Aschaffenburg hatte einen Moonstone-Tisch mit einem verrückten Froschballon, den ich, glaube ich, schon beim Bemble Miniatures Cup Anfang des Jahres gesehen habe.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Die Gastgeber der Show, der Tabletop Club Rhein Main, nutzten die One-Page-Rules für einen speziellen Tisch für Kinder, von denen viele vor Ort waren, da viele Leute ihren eigenen Nachwuchs mitgebracht hatten. Für diesen Tisch verwendeten sie Star Wars Legions-Miniaturen mit Warhammer-Gelände.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Unser Dino hat Mortal Gods präsentiert – vielleicht kennst du diese Miniaturen schon aus unserem Blog. Der fertige Schlachtbericht kommt bald!
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Krautwerk hatte einen beeindruckenden Bolt Action-Tisch namens „Into the Jungle”. Er wurde knapp Zweiter in der Kategorie „Best in Show” – eine verdiente Platzierung auf dem Treppchen!
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Unter Verwendung modifizierter Command & Colours-Regeln fand an diesem atemberaubenden Kreuzzüge-Tisch ein Szenario namens Vor den Toren Antiochias statt, betreut von Frank, DonVoss, Rusus und Tom.
   
  Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 height=200
 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
 Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 height=200
   
Zigor vom Tabletop Club Rhein Main hatte zwei Demotische: einer war dank der Unterstützung von Flip mit der legendären zweiten Edition von Warhammer 40k eingedeckt – ein wunderschöner Retro-Tisch, der die frühen Jahre des Warhammer einfing. Schaut euch all das Goblin Green und leuchtenden Farben der Mitte der 90er Jahre an!
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Sein zweiter Tisch zeigte ein Silver Bayonet-Szenario namens Der Oger vom Alten Schauerberg. Das ist ein spezielles Setting in der Warhammer-Fantasy-Welt für zwei Spieler.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Ein weiterer Tisch des Tabletop Club Rhein Main, moderiert von Phil, zeigte das Black Ops-Szenario The Only Easy Day Was Yesterday.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Robert von Wolpertinger Miniatures stellte sein eigenes Regelwerk Drudenfuss vor.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Die Tabletop Nerds Mainz gingen mit diesem „Das Schwarze Auge“-Szenario einen anderen Weg, einem Tabletop-Rollenspiel, bei dem der Tisch im Laufe des Szenarios aufgedeckt wird.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Pillage“, ein Spiel von Victrix, wurde zusammen mit dem Szenario Strandhogg – Der Überfall auf Hlæfdune vorgestellt.
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133 Rhein Main Multiversum 2025 height=133
   
Bei der Veranstaltung gab es einen Best of Show-Preis, den die Tabletop Nerds Mainz mit ihrem Tisch Silvanas Befreiung – Das Schwarze Auge gewonnen haben. Echt verdient!
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=200
   
Da ich mich nicht so gut fühlte, hatte ich leider nicht die Energie, eines der angebotenen Spiele zu spielen, also war ich nur Zuschauer. Ich hab mich ein bisschen mit den Leuten unterhalten, die Verkaufsstände durchstöbert und den Bring-and-Buy-Stand besucht. Trotz meiner eingeschränkten Möglichkeiten hab ich die Zeit auf dem Event genossen.
 Es ist eine sehr gut organisierte Veranstaltung auf mehreren Ebenen. Es ist nicht nur eine Nebenveranstaltung, sondern wird von der lokalen Gemeinde unterstützt. Nicht nur die lokalen Zeitungen (Offenbach Post und Hanauer Anzeiger) haben darüber berichtet, sondern sogar der Bürgermeister, Andreas Bär, kam vorbei, um zu sehen, was die Leute so machen. Er war beeindruckt, dass von den etwa 400 Besuchern einige eine ziemlich lange Anfahrt auf sich genommen haben, um das Rhein Main Multiversum zu besuchen.
 Aufgrund ihrer zentralen Lage und guten Infrastruktur – mehrere Autobahnen sind nur 5–10 Minuten entfernt, und der internationale Flughafen Frankfurt ist ebenfalls nur 30 Minuten entfernt – hat dieses Format viel zu bieten und verfügt über Wachstumspotenzial. Für viele Spieler in Deutschland ist sie schon ein fester Bestandteil des Tabletop-Kalenders, und das zu Recht – sie gehört sicher zu den drei besten offenen Veranstaltungen des Landes. Der Eintritt und das Parken sind kostenlos (auch wenn das Parken je nach Ankunftszeit schwierig sein kann), und ich habe auf der Convention einige tolle Schnäppchen gemacht, über die ich in einem separaten Beitrag berichten werde. Insgesamt war es ein erstklassiges Erlebnis.
 Wenn du eine lange Anreise hast oder diese Veranstaltung mit einem Familien-/Wochenendausflug verbinden möchtest, gibt es in der Umgebung viel zu sehen und zu unternehmen, zum Beispiel die Lochmühle, das Römerkastell Saalburg und natürlich die weitere Umgebung von Frankfurt in Mittelhessen, die sowohl Großstadtleben als auch viel Natur zu bieten hat.
 Mir bleibt nur noch, mich für die Einladung zu bedanken, und ich freue mich schon auf nächstes Jahr!
 Link: Tabletop Club Rhein-Main
 
« Letzte Änderung: 15. September 2025 - 08:21:36 von SiamTiger »
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Age of Sigmar Lord Aquilor
« Antwort #1157 am: 22. September 2025 - 17:36:27 »

  Das Stormbringer-Abo hatte ein paar echt gelungene Miniaturen für Age of Sigmar, wie den Stormcast Eternals Lord Aquilor, der mit der Ausgabe Nr. 23 von Stormbringer kam.
   
Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 23 height=200
 Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 23 - Stormcast Eternals Lord Aquilor height=200 Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 23 - Stormcast Eternals Lord Aquilor height=200
   
Der Lord Aquilor ist ein Charakter aus der zweiten Edition von Age of Sigmar, der 2017 rausgekommen ist. Eine ähnliche Pose eines Lord-Arcanum auf einem Gryph-Reittier war im Soul Wars-Starter-Set enthalten. Games Workshop beschreibt Lord Aquilor so:
 <blockquote>  Die Lord-Aquilors sind die Befehlshaber der Vanguard Auxiliary Chambers und die Meister der Jagd. Sie reiten die ätherischen Winde und verfolgen ihre Feinde durch die Reiche der Sterblichen. Wenn der Lord-Aquilor die Beute gestellt hat, schlägt er mit seiner Starbound Blade zu, in die er all seinen Hass auf die Feinde der Ordnung strömen lässt. Sein Gryph-charger verheert indes den Feind mit Schnabel und Klauen.
 Dieser mehrteilige Kunststoffbausatz enthält alle notwendigen Teile, um einen Lord-Aquilor zu bauen, der auf einem Gryph-charger sitzt und mit einer Starbound Blade, einer Shock Handaxe und einer Heavy Boltstorm pistol bewaffnet. Er wird mit einer Auswahl an freien oder behelmten Köpfen und einem Sortiment an Ausrüstung – ein Seil, ein Wurfhaken und eine Schlafrolle – geliefert, die verwendet werden können, um den Sattel des Gryph-chargers zu dekorieren. Ein magischer Astraler Kompass kann am Knauf seines Sattels befestigt werden.
 </blockquote>   
 Der empfohlene Verkaufspreis des Bausatzes beträgt 35 EUR, aber über das Stormbringer Abonnement kannst du ihn für 10,99 EUR erwerben. Der Bausatz besteht aus zwei kleinen Gussrahmen mit 32 Einzelteilen, darunter eine Option für seinen Kopf, und einem ovalen Sockel (90 x 52 mm).
   
Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 23 - Stormcast Eternals Lord Aquilor height=200 Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 23 - Stormcast Eternals Lord Aquilor height=200
   
Die Gussqualität ist so, wie man es von Games Workshop erwarten würde: scharfe Details und dichte Anordnung auf dem Gussrahmen. In einigen Fällen waren die Gussrahmen des Stormbringers leicht verbogen, was jedoch keinen Einfluss auf die Qualität der Teile oder den Zusammenbau hatte.
   
Warhammer Age of Sigmar Stormbringer Issue 23 - Stormcast Eternals Lord Aquilor height=200
   
Wir beginnen mit dem Reittier, dem Gryph-Charger. Es hat zwei Schwänze und Hufe an den Hinterbeinen.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133
   
Jetzt fügen wir den Oberkörper und die Vorderbeine hinzu. Ein schlanker Greifenkopf und Krallen an den Vorderbeinen vervollständigen das Tier. Obwohl die Miniatur auf komplexe Weise unterteilt ist, passt alles unglaublich nahtlos und gut zusammen. Das Einzige, was Maler beachten müssen, ist, dass die Beine Teil des Reittiers und kein separates Teil sind.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133
   
Weitere Details und Panzerplatten werden dem Gryph-Charger hinzugefügt.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133
   
Jetzt bauen wir den Lord Aquilor. Mit seiner starken Rüstung und der schweren Boltstorm-Pistole ist er fast fertig, es müssen nur noch ein paar letzte Details hinzugefügt werden.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133
   
Obwohl er keine Waffenoptionen direkt aus dem Gussrahmen hat, ist es nicht allzu aufwendig, ihn mit ein paar Bits aus anderen Bausätzen umzubauen und ihm eine Waffe mit etwas mehr Reichweite zu geben. Der Lord Aquilor kann zwischen zwei Köpfen wählen, einem ohne Helm und einem mit Helm.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133
   
Ich habe den Reiter noch nicht an der Hüfte verklebt, damit ich ihn zum Bemalen separat halten kann.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=200 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=200
   
Er hat auch eine beeindruckende Pose für ein mittelgroßes berittenes Modell, das nicht auf einem Monster reitet.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=200
   
Es ist ein echt gelungenes Plastikmodell mit vielen Details.
   
Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133 Age of Sigmar Warcry - Stormcast Eternals Lord Aquillar height=133
   
Fazit
 Eine interessante Skulptur mit viel Charakter. 35 Euro sind zwar nicht billig, aber im Vergleich zu anderen Heldenmodellen aus den Warhammer-Reihen ein guter Preis für einen berittenen Charakter. Wenn du auf der Suche nach diesem Modell bist und die Möglichkeit hast, es über Stormbringer zu erwerben, lohnt es sich auf jeden Fall.
 Die Passform und die Detailgenauigkeit sind genau so, wie man es erwarten würde. Was fehlt? Ein paar mehr Optionen. Die zwei verschiedenen Köpfe sind ein guter Anfang, aber es wäre besser, wenn er einen Schild tragen könnte und die schwere Boltstorm-Pistole im Holster hätte. Es wäre auch gut, wenn er ein oder zwei Waffen hätte, wie eine Lanze oder einen Speer, was bei einem berittenen Modell Sinn machen würde. Trotzdem ist es kein Problem, da du vielleicht noch Ersatzteile aus anderen Bausätzen hast und dies mit mäßigem Aufwand schaffen solltest, da es sich um Kunststoff handelt.
 
  • Produktionsqualität: 4/5
  • Design: 4/5
  • Optionen: 2/5
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 3/5
  • Zusammenbau: 4/5

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Warmaster Festung
« Antwort #1158 am: 24. September 2025 - 07:39:54 »

  Forge World hat früher mal Gelände für Warmaster angeboten, ein paar Bilder davon findest du auf der Collecting Citadel Miniatures Wiki. Aber die sind wirklich selten und kaum noch zu bekommen.
 Manche haben sich daher historischen Geländereihen bedient, mittelalterliche Burgen im Maßstab 10–15 mm gekauft und diese verwendet. Aber mit dem 3D-Druck haben sich die Möglichkeiten verändert und das Gießen größerer Teile als massiver Resinklötze wurde weniger attraktiv.
 Wir haben uns für den Deth Wizards-Tisch für die STL-Dateien von Dark Realms entschieden, und sie bieten unter dem Namen Castle Argent außerdem eine interessante Auswahl an Mauern, Türmen und Gebäuden an. Diese sollten in 40% Größe druckbar sein, und ich habe die Dark Realms Castle Argent Gate & Walls und Keep auf dem BambuLab A1 ausprobiert.
   
Warmaster - Dark Realms Castle Argent Gate & Walls height=200 Warmaster - Dark Realms Castle Argent Gate & Walls height=200
   
Ich habe vorher in Chitubox überprüft, ob sie richtig zu die Warmaster-Basen passen, und sie haben super gepasst!
   
Warmaster - Dark Realms Castle Argent Walls height=200
   
Das Tor ist in mehrere Ebenen unterteilt, und ich muss es noch etwas nachbearbeiten, damit es richtig abschließt, da noch ein paar Ansätze der Stützen vom Druck übrig sind. Aber es ist ein echt interessantes Geländeteil, durch das sich Kavallerie-Basen bewegen können, und es hat sogar ein bewegliches Tor.
   
Warmaster - Dark Realms Castle Argent Gate height=133 Warmaster - Dark Realms Castle Argent Gate height=133 Warmaster - Dark Realms Castle Argent Gate height=133
   
Zusätzlich zum langen Mauerabschnitt habe ich noch eine Burg drucken lassen. Und es ist einfach unglaublich, wie viele Details man heutzutage beim FDM-Druck erzielen kann.
   
Warmaster - Dark Realms Castle Argent Keep height=200 Warmaster - Dark Realms Castle Argent Keep height=200
   
Die Belagerungsausrüstung habe ich selbst in Resin gedruckt, um die Gebäude mit weiteren Details zu versehen und die Belagerungseinheiten mit passender Ausrüstung auszustatten.
   
Warmaster - Dark Realms Castle Argent Siege Equipment height=200
   
Ich hatte ein gutes Timing beim Kauf dieser Dateien, denn nicht nur waren alle Ruinenstücke Teil des monatlichen Tribe-Abonnements, sondern man bekommt auch einen Rabattcode, sodass ein einzelner Monat + die rabattierten Einzeldateien günstiger waren als der Kauf von Burgfried + Mauern zum regulären Preis.
 Nochmals vielen Dank an Celebration Parallax für den Druck!
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Ruined Chaos Temple
« Antwort #1159 am: 26. September 2025 - 06:07:19 »

  Ich hab noch ein Geländestück von Forge World ergattert, diesmal den Ruined Chaos Temple. Dieser kam ursprünglich 1999 als TR WFB S 017 raus (im alten Online-Shop war er unter der Referenznummer FWW019/MO gelistet) und wurde bis Mitte / Ende der 2000er verkauft.
   
Forge World 2006 Catalogue height=200
   
Der Preis lag anfangs bei 38 GBP, wurde aber schnell auf 42 GBP / 71 EUR / 84 USD für die acht Resinteile angehoben. Der Chaos-Tempel wurde von Simon Harris entworfen, der einige Teile für Forge World gemacht hat, darunter auch ein paar Geländestücke, die später unter der Marke Warhammer Forge gesammelt wurden.
 Der zerstörte Chaos-Tempel besteht aus einem großen Sockel mit einer Grundfläche von etwa 18 x 23 cm, sechs Säulen unterschiedlicher Höhe und einem Ring als Rand für die Grube.
   
Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200
   
Da es sich um ein Resinmodell handelt und wir sichergehen wollen, dass die Farbe/Grundierung gut haftet, haben wir es gereinigt. Zuerst haben wir die Gußansätze entfernt und dann das Modell in lauwarmem Seifenwasser gewaschen, um alle Reste von Trennmitteln zu entfernen.
   
Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200
   
Wegen der vielen Details und Vertiefungen hat es ein bisschen gedauert, bis alles richtig getrocknet war. Aber hier sind ein paar Bilder vom unbemalten Teil. Mir gefällt, dass das Innere der Grube mit Details gefüllt ist. Es ist eine Variante des Chaos-Symbols, das Forge World früher angeboten hat.
   
Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200
   
Und um euch eine Vorstellung von der Größe zu geben, hier ein paar Aufnahmen mit Miniaturen. Der Tempel selbst dient eher als Sichtschutz, da er nicht wirklich genug Platz bietet, um Miniaturen darauf zu platzieren. Selbst für Mordheim wäre es schwierig, damit zu interagieren.
   
Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple height=200
   
Ich habe nur sehr wenige Infos über den Ruined Chaos Temple gefunden, geschweige denn Bilder davon, wie er bemalt aussieht. Aber Jonathan Hart hatte ein paar auf seinem Flickr-Account.
   
Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple by Jonathan Hobby Hard height=200 Warhammer Fantasy - Forge World Ruined Chaos Temple by Jonathan Hobby Hard height=200
   
Meiner ist schon grundiert, und ich denke, ich werde es mit dem Wet-Wipe-Marmor-Effekt versuchen. Ich halte euch auf dem Laufenden. Darüber hinaus bin ich sehr zufrieden damit, wie gut das Teil zur Ästhetik der Middlehammer-Ära passt.
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - September 2025 Rückblick
« Antwort #1160 am: 01. Oktober 2025 - 07:29:56 »

  Das war der September. Wir waren bei der vorletzten Veranstaltung des Jahres dabei – dem Rhein Main Multiversum (inklusive einem Loot-Post)!
   
Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 height=200 Rhein Main Multiversum 2025 Loot height=200
   
 Das nächste Mal, dass wir für unser Hobby unterwegs sein werden, ist beim Maltreffen in Lützensommern (eine Zusammenfassung der letztjährigen Veranstaltung findet ihr hier).
 Diesen Monat haben wir die 500. (englische) Review auf diesem Blog veröffentlicht - bei den deutschsprachigen haben wir die 550 geknackt! Das ist echt ein Meilenstein, und wir haben es so geplant, dass diese besondere Review dem Super-Heavy Tank Fellblade gewidmet ist! Am selben Tag haben wir das Mk II Assault Squad für Horus Heresy rezensiert. Ich bin echt froh, dass ich in den letzten mehr als 15 Jahren so viele Artikel auf dem Blog vorstellen konnte.
   
Horus Heresy - Legiones Astartes Fellblade Super-Heavy Battle Tank height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Assault Squad height=200
   
Aber es ist noch lange kein Ende in Sicht, denn wir haben noch ein paar Artikel in unserem Rezensionsplan. Im vierten Quartal kommen wir mit einigen neuen und älteren Veröffentlichungen zu Star Wars Legion zurück. Ich hab ein paar Speederbikes und einen AT-ST gekauft, die ich zusammenbauen und zeigen werde, zusammen mit dem neuen Automatons-Set von Stargave. Mir ist aufgefallen, dass ich die Rezension zum Scavenger-Bausatz nie veröffentlicht hab, das werde ich auch noch nachholen.
   
Star Wars Legion - AT-ST and 74Z Speeder Bikes height=200 Stargrave - Automatons height=200
   
Ich habe mir Darnath Lysander für das Imperial Fists Space Hulk Projekt gekauft und werde wahrscheinlich auch eine kurze Rezension zu diesem Bausatz schreiben.
 Und in Vorbereitung auf meinen bevorstehenden Urlaub im Oktober habe ich mich mit Krydrufi in Verbindung gesetzt. Sie haben mir ein Muster ihres All-In-One Modular Artbox geschickt, das mir unterwegs und in Lützensommern nächsten Monat sehr nützlich sein wird.
 (Krydrufi hat uns ein Partnerprogramm zur Verfügung gestellt und wir bekommen eine Provision, wenn du Artikel über die oben genannten Links ohne zusätzliche Kosten kaufst, oder du kannst den Code CHAOSBUNKER15 verwenden, um einen Rabatt von 15 % zu erhalten.)
   
Warhammer 40k - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Krydrufi - All-in-One Modular Artbox height=200
   
Lego war auch dieses Mal ein Thema. Wir haben das neue Brettspiel BRICK LIKE THIS! gespielt und ich habe den 42213 Ford Bronco gebaut. Außerdem habe ich zu meinem Geburtstag ein paar Bausätze bekommen, u.a. den 75375 Millennium Falcon und den 42209 Volvo Electric Wheel Loader (die ich noch zusammenbauen muss).
   
Lego Asmodee - Brick Like This height=300 Lego - 42213 Ford Bronco height=200
   
 Und ich habe mir neue Kameraausrüstung für den Blog zugelegt, aber mehr dazu, sobald sie da ist.
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Horus Heresy Mk II Taktischer Trupp
« Antwort #1161 am: 06. Oktober 2025 - 06:47:15 »

  Auch wenn wir nicht die Gelegenheit hatten, das Saturnine-Boxset für Horus Heresy auf dem Blog vorzustellen, wollte ich die Review über die Assault Squad in Mark II-Rüstung ergänzen, indem ich den regulären Taktischen Trupp vorstelle.
   
 Ich wollte die taktischen Marines in Mark II nicht auslassen, nachdem ich schon über die Mark III Iron Armour und die Mark VI Corvus Armour berichtet hatte, vor allem, weil wir noch warten müssen, bis wir die Mark IV Maximus und Mark V Heresy Pattern Armour bekommen.
 Der Mark II Taktische-Gussrahmen unterscheidet sich ein bisschen von den anderen Servorüstung-Gussrahmen. Im Gegensatz zu den anderen, bei denen man einen einzigen Gussrahmen mit den Teilen für fünf Modelle bekommt, gibt es hier zwei Gussrahmen derselben Größe für zehn Modelle mit einem ähnlichen Layout – nur mit einer kleinen Änderung. Wie du sehen kannst, ist der zweite Gussrahmen fast identisch mit dem ersten, nur um 180° gedreht, mit dem Warhammer-Logo auf der anderen Seite. Die Posen sind identisch, die Köpfe sind die gleichen und so weiter, aus unbekannten Gründen.
   
Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200
   
Wir bekommen die gleichen fünf taktischen Marines mit Boltern und Bajonetten wie bei den anderen Gussrahmen, aber mit Mark II Rüstungen und Phobos-Pattern Boltern.
   
Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200
   
Der Trupp nutzt den gleichen Zubehör-Upgradegussrahmen wie die anderen, darunter verschiedene Granaten und Pistolenhalfter. Der Sergeant hat die Wahl zwischen einer Plasmapistole und entweder einer Energieklaue, einer Energiefaust oder einem Energieschwert. Der Helmbusch ist der gleiche, und es gibt eine spezielle Helmvariante auf dem Mk II-Gussrahmen mit einem Stift zum Befestigen.
 Außerdem enthält das Saturnine-Set einen neuen Veteran-Upgrade-Gussrahmen mit Batterien und verschiedenen Desintegratorwaffen. Dieser Gussrahmen ist zweimal im Disintegrator Weapon Upgrade Set enthalten und enthält zehn Desintegratorgewehre, zwei Kombi-Desintegratoren, zwei Desintegratorpistolen, zwei Desintegratorblaster, zwei schwere Desintegratoren und zehn Batteriepacks. Ehrlich gesagt wirken diese etwas deplatziert, da sie Relikte aus dem Dunklen Zeitalter der Technologie sind. Ursprünglich wurden sie von den Thunder Warriors und Proto-Legiones Astartes während der Vereinigungskriege verwendet, dann aber während des Großen Kreuzzugs durch auf dem Mars hergestellte Volkite-Waffen ersetzt. Dass es so viele davon gibt, ist daher eine seltsame Entscheidung.
   
Horus Heresy - Space Marines Accessories Sprue height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200
   
Wir werden einen normalen taktischen Marine und einen Sergeant aus dem Mark II-Gussrahmen bauen. Die Marines sind mehr oder weniger alle auf sehr ähnliche Weise aufgeteilt, haben aber unterschiedliche Posen. Für den Sergeant habe ich eine Kettenaxt aus dem MkII Sturmtruppen-Set verwendet und ihm statt einer Plasmapistole eine Desintegratorpistole gegeben.
   
Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200
   
Wie du auf diesem Bild sehen kannst, haben wir mit der Mark-II-Rüstung einen langen Weg zurückgelegt. Obwohl mir das überarbeitete Design gefällt, hätte ich die kleine dreieckige Rüstungsplatte auf der Brust hinzugefügt, das die Forge-World-Modelle früher hatten. Obwohl die Mark-II-Rüstung die erste geschlossene Servorüstung ist, kann ihr Stil und Design immer noch mit ihren Nachfolgern mithalten. Die Stumtruppe ist eine brutale und passende Verbesserung dieses Rüstungsschema.
   
Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Tactical Squad height=200 Horus Heresy - Legiones Astartes Mk II Assault Squad height=200
   
Meiner Meinung nach passt das Rüstungsschema sehr gut zu vielen Legionen. Die Iron Warriors und die White Scars passen perfekt dazu, ebenso wie die Dark Angels und die Death Guard.
   
 Fazit
 Das neue Saturnine Set stellt die Taktischen Marines in Mark II Rüstung für Horus Heresy vor und bietet Enthusiasten eine einzigartige Variante, die sich dank ihrer Designunterschiede und erneut aufgegriffenen Zubehöroptionen, in Kombination mit dem speziellen Veteran-Upgrade, von den bisherigen Taktischen und Sturm-Sets abhebt. Diese Veröffentlichung ermöglicht vielfältige Anpassungsmöglichkeiten, sodass Spieler regulare Marines und kampferprobte Veteranen bauen können. Zusätzliche Flexibilität bietet die Aufnahme von Disintegrator-Waffen, auch wenn diese aufgrund ihres Ursprungs in den Vereinigungskriegen etwas anachronistisch sind.
 Insgesamt bleibt die Mark II-Rüstung eine dominante designtechnische und thematische Wahl, die sich neben neueren Rüstungsschemata behaupten kann und sich gut für verschiedene Legionen eignet, die mit den frühen Phasen der Heresy in Verbindung gebracht werden. Da es sich um die erste richtige Astartes-Rüstung handelt, ist sie eine hervorragende Basis für Veteran Squads und kann natürlich mit dem Nahkampfwaffenset oder den verschiedenen schweren und Spezialwaffensets kombiniert werden. Mit 67,50 EUR für einen regulären Tactical Squad mit 20 Marines ist der Preis fair, und du kannst entweder einen Rabatt bei einem unabhängigen Händler bekommen oder die Gussrahmen bei einem der vielen Wiederverkäufer kaufen, die die Saturnine-Box aufteilen. So kannst du einen Veteran Squad mit 10 Figuren, einschließlich der Desintegratorwaffen, für teilweise etwa 25 bis 28 EUR erstehen.
 
  • Produktionsqualität: 5/5
  • Design: 4/5
  • Optionen: 3/5
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 3/5
  • Zusammenbau: 4/5

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Warhammer 40k Darnath Lysander
« Antwort #1162 am: 23. Oktober 2025 - 10:31:17 »

  Darnath Lysander wurde bei der Big Summer Preview angekündigt und ist jetzt endlich zusammen mit anderen aktualisierten Space Marine Modellen da. Wichtig ist, dass Lysander nicht den Rubicon Primaris überquert hat, sondern eine Miniatur mit der verbesserten Indomitus-Pattern-Terminator-Rüstung bekommen hat.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Als der Captain der ersten Kompanie der Imperial Fists, ist er bekannt dafür, dass er den mächtigen Donnerhammer Dorns Faust schwingt und eine verzierte Terminator-Rüstung sowie einen Sturmschild trägt. Seine Führungsqualitäten haben schon viele Schlachten entschieden, vor allem bei Verteidigungsoperationen, wo er mit seinem strategischen Verstand glänzt. Lysander ist den Idealen der Imperial Fists und ihrem Primarch Rogal Dorn total treu und verkörpert den unnachgiebigen Geist des Ordens.
 Die neue Miniatur Darnath Lysander ist seit dem 20. September erhältlich und kostet 37 EUR (35 EUR bei Veröffentlichung, erhöht durch die Preisanpassung im Oktober). Sie enthält einen kleinen Gussrahmen, einen runden 50-mm-Base und eine Bauanleitung einschließlich Datenblatt.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Die Gussqualität des Gussrahmens ist hervorragend, und der verfügbare Platz wurde gut genutzt. Es gibt nur wenige Gussgrate und scharfe Details. Der Gussrahmen enthält sogar einen Baseaufsatz für die 50-mm-Base. Schaut euch die Details auf dem Sturmschild und dem Energiehammer an.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Die überarbeitete Figur trägt die neue, größer dimensionierte Terminator-Rüstung im Indomitus-Stil, die aus mehreren Schichten besteht. Wie man es von einem hochdekorierten Captain des Ordens erwarten kann, ist sie mit vielen Insignien versehen, vor allem mit dem Fist-Symbol.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Als Nächstes fügen wir den Oberkörper hinzu. Auch hier gibt es wieder jede Menge Fist-Symbolik, darunter einen thematisch passenden Iron Halo. Es gibt zwei interessante Designentscheidungen: die von Mark III inspirierten überlappenden Panzerplatten für den Unterleib und die Tatsache, dass die Ketten und der kleine Schild auf der Brust Details auf der Unterseite aufweisen. Das gibt dir die Möglichkeit, das Modell ohne Umhang zu bauen, wenn du einen der Schulterpanzer austauschst.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Lysanders Pose ist sehr massiv und könnte als Grundlage für verschiedene Helden/Charaktere in Terminator-Rüstungen (einschließlich Nachfolge-Orden) dienen.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Als Nächstes fügen wir Dorns Faust hinzu: einen meisterhaft gefertigten Energiehammer, den Lysander von seinem Vorgänger, dem ersten Captain Kleitus, erhalten hat. Diese Waffe wurde Lysander abgenommen, als er von den Iron Warriors gefangen genommen wurde, und von Warsmith Kraegon als Trophäe aufbewahrt. Lysander konnte sie aber während der Säuberung von Malodrax zurückerobern.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Durch das Design der Arme und Schultern ist es einfach, Darnath Lysander mit oder ohne Umhang und für verschiedene Orden auszutauschen oder umzubauen. Er wird aber mit seinem berühmten roten Umhang dargestellt, auf dem ein weiteres markantes Faustsymbol zu sehen ist.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=133 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=133 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=133
   
Dieses Set enthält zwei Kopfoptionen. Du kannst zwischen einem Terminatorhelm und seinem bloßen Kopf wählen, der einen Spitzbart und einen kurzen Irokesenschnitt aufweist.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Wie oben erwähnt, sind einige Teile, die später verdeckt werden, detailliert/modelliert. Zum Beispiel ist die linke Hand/der linke Unterarm kaum sichtbar, was einen guten Ausgangspunkt für weitere Umbauten, wie z. B. den Austausch von Waffen, bietet.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Die erste Miniatur von Darnath Lysander kam 2005 aus Zinn heraus und wurde später auf Citadel Finecast umgestellt. Wie du sehen kannst, ist die Miniatur größer geworden und viele Details wurden aktualisiert, ohne dass der Charakter seine Identität verloren hat. Der Schild wurde deutlich vergrößert – er ist fast doppelt so groß wie das erste Modell.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Lysander passt super zum neuen Indomitus-Muster Terminatus; dank ihrer aktualisierten Modelle fügen sie sich gut in die neue Primaris-Reihe von Astartes ein.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Space Marine Terminator Squad height=200
   
Hier sind ein paar Nahaufnahmen der zusammengebauten Miniaturen sowie eine Aufnahme des Baseaufsatzes.
   
Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200 Warhammer 40,000 - Imperial Fists Darnath Lysander height=200
   
Fazit
 Dies ist eine hervorragende Aktualisierung des Charakters. Die klassische Miniatur von Darnath Lysander ist zwar nicht schlecht, wirkt aber nach 20 Jahren einfach nicht mehr frisch genug, vor allem im Vergleich zu neueren Veröffentlichungen wie Tor Garadon.
 Ich hatte bereits begonnen, einen Kitbash aus Teilen des älteren Finecast-Modells und dem Indomitus Terminator-Plastikbausatz zu bauen, aber dieses neue Modell ist viel besser als das, was ich mit den Teilen hätte erreichen können. Wie oben erwähnt, gibt es bei dem Modell selbst nur eine Option – den Helm zu verwenden oder nicht –, aber sein Design bietet so viel Potenzial für die Imperial Fists und ihre Nachfolge-Orden – oder sogar für andere, vorausgesetzt, man reduziert die Anzahl der Faust-Symbole auf dem Modell.
 Fast 40 Euro für eine einzelne Figur zu bezahlen, ist ziemlich teuer und sicherlich etwas, worüber wir reden müssen. Wenn man es jedoch mit einem Rabatt ergattern kann – nicht jeder hat den Grundpreis von 35 auf 37 Euro angehoben –, kann man diese Figur immer noch für weniger als 30 Euro bekommen.
 
  • Produktionsqualität: 4/5
  • Design: 4/5
  • Optionen: 3/5
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 3/5
  • Zusammenbau: 4/5

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Dead Man's Hand Galgen Geländeset
« Antwort #1163 am: 24. Oktober 2025 - 08:12:41 »

  Great Escape Games, die Firma hinter Dead Man's Hand, hat gerade ein weiteres Geländeset aus Kunststoff für den Wilden Westen rausgebracht: einen Galgen.
 Mit diesem Neuzugang zu ihrem umfangreichen Sortiment an Gebäuden und Zubehör haben sie ein weiteres wichtiges Element jedes Westerns von MDF auf Plastik umgestellt. Wir haben ein Vorabexemplar nur mit dem Gussrahmen und der Montageanleitung bekommen, ohne die offizielle Verpackung.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Das Gallows Set enthält den Galgen selbst sowie vier Miniaturen im Maßstab 28 mm, die alle auf einem einzigen großen Gussrahmen befestigt sind. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 20 GBP und es wird ab dem 10. Oktober erhältlich sein.
   
 Der Gussrahmen ist groß und hat gut zu entfernende Gussgrate. Manche der größeren Teile waren leicht verzogen; dieses Problem könnte in der endgültigen Produktionsserie behoben worden sein.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200 Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Dem Gussrahmen lagen zwei Broschüren bei: eine mit einer Einführung in die Dead Man's Hand Redux-Reihe und die andere mit einer klaren Montageanleitung für das Geländestück.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Die Hauptplattform besteht aus der Platte und den Streben. Es gibt zwei abnehmbare Falltüren. Diese sehen eher wie Sockel aus und lassen sich unten nicht aufschwingen.
 Obwohl die Montage reibungslos verlief, wackelte die Konstruktion an dieser Stelle leicht, da die sechs Füße keinen flachen Anschluss zum Boden hatten.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200 Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Als Nächstes werden die Seiten und der Überbau des Galgens hinzugefügt. Der Galgenrahmen hat etwas Spielraum; achte darauf, dass er richtig ausgerichtet ist.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200 Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Im nächsten Schritt werden die Treppenstufen hinzugefügt. Diese haben ein ähnliches Problem, da sie leicht verbogen sind und nicht bündig mit den Seiten abschließen. Zusammen mit der Hauptstruktur wird dies nicht an allen Beinen richtig mit dem Boden verbunden sein.
 Sobald diese zusammengeklebt sind, kannst du das Problem durch Schleifen oder durch Aufkleben des Galgen auf einer Geländebase beheben.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=133 Great Escape Games - Gallows Set height=133 Great Escape Games - Gallows Set height=133
   
Jetzt fügen wir das Geländer mit zwei langen und zwei kurzen Teilen hinzu. Das funktioniert recht gut, da die rechten Winkel dafür sorgen, dass es stabil ist, wenn es mit dem Rahmen des Galgens verbunden wird.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=133 Great Escape Games - Gallows Set height=133 Great Escape Games - Gallows Set height=133
   
Der Galgen ist nun fertig, sodass wir die Miniaturen hinzufügen können. In diesem Set sind vier enthalten, mit ein paar Optionen zur Auswahl. Diese Miniaturen passen zu den normalen Plastikminiaturen aus dem Sortiment, und du kannst Köpfe und Arme austauschen, wenn du willst.
 Es gibt zwei verurteilte Straftäter mit hinter dem Rücken gefesselten Händen und zwei Bürger. Du kannst die Schlingen leer lassen oder sie so anbringen, dass der Straftäter daran befestigt ist. Ich habe mich entschieden, am Kopf mit dem Sack die Schlinge zu entfernen. Wenn du Zugriff auf das Gunfighters' Infantry Kit hast, kannst du stattdessen einfach den Kopf aus diesem Gussrahmen verwenden.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200 Great Escape Games - Gallows Set height=200 Great Escape Games - Gallows Set height=200 Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Das Gebäude ist im Maßstab 28mm gehalten. Einige größere Artizan-Miniaturen (insbesondere solche mit Bases) passen möglicherweise nicht, aber die klassische 40k/Necromunda-Reihe hat eine ähnliche Größe.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200 Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Der Galgen hat eine Grundfläche von etwa 9 x 9 cm.
   
Great Escape Games - Gallows Set height=200
   
Fazit
 Dieses Set ist eine willkommene Ergänzung zu den Plastikbausätzen von Great Escape Games – ihr 12. Set! Es bietet mehr Details als die derzeit auf dem Markt erhältlichen MDF-Bausätze, und die Holzkonstruktion lässt sich schnell und einfach bemalen.
 Wir haben eine gewisse Verformung des größeren Teils der Plattform festgestellt, wodurch diese wackelte, aber das kann bei größeren Teilen auf Spritzgussrahmen ein Problem sein. Da wir eine frühe Version zum Testen bekommen haben, könnte das beim Endprodukt nicht mehr so sein.
 Obwohl es ein komplettes Geländeteil ist, vor allem mit den vier Miniaturen, finde ich, dass ein Preis von 15 bis 18 GBP für einen einzelnen Gussrahmen im Vergleich zu anderen Produkten aus ihrem Sortiment angemessener wäre (für 25 GBP bekommt man ein ganzes Gebäude). Das gilt vor allem, weil es etwas größer sein könnte, um eine bessere Spielbarkeit mit Modellen auf Bases oder Miniaturen im heroischen Maßstab zu bieten.
 Trotzdem sind Galgen flexible Geländeteile, die auch außerhalb des Wildwest-Settings verwendet werden können, vom Mittelalter bis hin zu den gesetzloseren Teilen der fernen Zukunft.
 
  • Produktionsqualität: 4/5
  • Design: 4/5
  • Optionen: 4/5
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 3/5
  • Zusammenbau: 3/5

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Zu Besuch bei Radaddel
« Antwort #1164 am: 27. Oktober 2025 - 07:14:44 »

 Der Kontakt zu Radaddel besteht bereits seit 2008. Sie waren damals einer der ersten Werbepartner auf meinem alten Portal. Über die Jahre war ich mehrfach vor Ort, beispielsweise zum Open-Door-Day oder bei den Einweihungen der neuen Ladenlokale. Mitte 2022 haben Matthias und Simone das Ruder an Dominik übergeben. Dieser hat das Ladenlokal mitsamt der Logistik des Onlineshops von Rudolstadt nach Großweil verlegt. Nun war es an der Zeit, dass ich mir das persönlich anschaue, was ich im Rahmen meines Urlaubs nach Süddeutschland dann auch getan habe.
 Radaddel ist einer der größten Tabletop-Shops in Deutschland. Neben dem Games-Workshop-Sortiment führt der Shop auch Produkte von Warlord Games, Asmodee und Brettspiele. Vor allem das sehr breite Angebot an Farben, Werkzeugen und weiterem Zubehör ist bemerkenswert. Dabei beliefert Radaddel nicht nur Endkunden, sondern ist über das Tabletop Depot auch als Großhändler für Wiederverkäufer eine beliebte Anlaufstelle.
   
Zu Besuch bei ... Radaddel height=200
   
Großweil liegt etwa eine Stunde südlich von München in der Nähe von Murnau am Staffelsee. Dort ist Radaddel in das geräumige Obergeschoss eines Holzfachhandels gezogen. Neben viel Platz für das Ladenlokal gibt es dort auch ein großzügiges Angebot an Spieltischen. Diese sind häufig im Einsatz, wie dem Instagram-Kanal zu entnehmen ist. Radaddel sind Partner u.a. des STC Oberland, Würfel-Rüpeln und Level Zero Heroes die ihre verschiedenen Events dort durchführen. Ende November findet auch ein Bolt Action Turnier statt.
 Wir hatten besonderes Glück, dass wir am Ruhetag hinter die Kulissen schauen durften. Mittwochs ist der Laden für den Publikumsverkehr eigentlich geschlossen, aber Dominik hat für mich eine Ausnahme gemacht.
   
Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200
   
Hinter den Spieltischen beginnt der Ladenbereich, in dem ihr euch mit Miniaturen, Würfeln und allerlei Zubehör - vom Kleber über Pinsel bis hin zur Basegestaltung - verschiedenster Hersteller eindecken könnt.
   
Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200
 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133
   
Dazu gehört auch ein gut organisierter Onlineshop-Bereich. Hier greift wirklich alles Hand in Hand. Das ist für mich auch immer ein großer Pluspunkt, wenn ich bei Radaddel bestelle: Ich kann klar erkennen, welche Produkte auf Lager sind, und habe, sofern ich nicht zu spät bestelle, meine Bestellung in der Regel am nächsten Tag im Briefkasten.
   
Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200
   
Neben den freien Spielplatten gibt es auch einige gestaltete Platten und Displays, zum Beispiel diesen 40k-Spieltisch mit Bastion oder den bewaldeten Schneetisch. Das „Vier Jahreszeiten”-Display von Star Wars Legion, welches die verschiedenen Epochen des Spiels zeigt, hat mir ebenfalls sehr gut gefallen.
   
Zu Besuch bei ... Radaddel height=133 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133
Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200
   
Und natürlich gehören zu einem Ladenlokal auch bemalte Modelle. Deshalb gibt es hier einige Vitrinen mit tollen Exponaten aus verschiedenen Spielsystemen zu bestaunen.
   
Zu Besuch bei ... Radaddel height=300
Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133 Zu Besuch bei ... Radaddel height=133 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200 Zu Besuch bei ... Radaddel height=200
   
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Dominik für die Gastfreundschaft. Ich fühle mich auch unter neuer Leitung bei Radaddel als Hobbyist gut aufgehoben und war gerne bei euch!
 Das Ladenlokal hat montags bis freitags – mit Ausnahme von mittwochs – von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Samstags sind Dominik und sein Team von 10 bis 19 Uhr ohne Unterbrechung für euch da. Der Onlineshop ist natürlich rund um die Uhr geöffnet und ihr könnt euch u. a. auch in die Schweiz oder nach Österreich liefern lassen.
 Ab sofort gibt es auch noch eine Zweigstelle in Augsburg, denn aus Pasch Spiele wird Radaddel Augsburg.
 

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.348
    • chaosbunker
Chaosbunker - Krydrufi Modular Art Box
« Antwort #1165 am: Heute um 08:25:21 »

  Vor einiger Zeit bin ich auf die All-in-One Modular Art Box von Krydrufi gestoßen und habe mich entschlossen, sie mir genauer anzuschauen, um mich auf meine Reisen im Herbst und Winter vorzubereiten. Also, schauen wir uns dieses Produkt doch mal gemeinsam an.
   
 Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, über die du Chaosbunker unterstützen kannst. Wir bekommen eine Provision für qualifizierte Käufe, die über diese Links oder Codes getätigt werden, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
   
 Die Artbox ist ein modulares Malwerkzeug, das mehrere Einzelteile umfasst. Es gibt verschiedene Stufen, von Basic bis Ultimate. Die Basic-Stufe beginnt mit dem Modul „Cleaning and Brush Holder” (Reinigung und Pinselhalter), das mit zusätzlichen optionalen Nasspaletten- und Aufbewahrungsmodulen konfiguriert werden kann. Für diesen Test haben wir das Ultra-Set, das vier zusätzliche Module enthält. Die Preise liegen zwischen 25 und 43 Euro.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200
   
Die Art Box gibt's in zwei Farben: Hellblau/Schwarz und Grün/Schwarz. Die Kontrastfarbe wird für den großen Behälter und die Deckel der Farbbehältermodule verwendet.
 Sobald du die Verpackung öffnest, bekommst du einen Link zu den Bedienungsanleitungen sowie ein Kundenversprechen. Im Inneren findest du die geformten Kunststoffteile sowie eine kleinere Box mit zusätzlichem Material für die Nasspalette. Diese besteht aus zwei Schwämmen und 50 Blatt Nasspalettenpapier.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133
   
Die Maße sind ziemlich kompakt, sodass es ideal für Reisen oder mobile Setups ist: Es ist etwa 18 cm hoch und breit und etwa 9 cm tief.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133
   
Das obere Fach ist das Modul „Reinigung und Pinselhalter”, das aus zwei Behältern in einem größeren Behälter mit Trennwand und Griff besteht. Diese enthalten zwei Arten von Pinselhaltern sowie strukturierte Silikoneinsätze für die Wasserbehälter, um die Pinselreinigung zu verbessern. Die Pinselhalter sind aus Silikon und können Pinsel in verschiedenen Größen und Formen aufnehmen. Sie können normale Pinsel und auch größere Trockenpinsel problemlos aufnehmen.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200
 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133
   
Wir haben zwei zusätzliche Nasspalettenmodule, die auch zur Aufbewahrung genutzt werden können. Diese können mit den an jedem Modul seitlich angebrachten Clips/Haken nebeneinander verbunden werden. Die Module werden mit Metallklammern geliefert, um das Nasspalettenpapier auf dem Schwamm zu befestigen. Diese können entfernt werden, wenn sie nicht benötigt werden. Der zweite Behälter kann zur Aufbewahrung genutzt werden.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133
 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133
   
Der zweite Modultyp ist für die Aufbewahrung von Farbe gedacht. Das könnte für Maler und Künstler nützlich sein, die größere Mengen an Farbe verwenden, zum Beispiel wenn mit einer Leinwand arbeiten, aber für Tabletop würde ich das nicht wirklich nutzen. Ich sehe den Vorteil davon, wenn man mit 80–200-ml-Farbtuben und einer bestimmten Farbpalette arbeitet, aber wenn man mit 12–18-ml-Töpfen und Dropper-Flaschen arbeitet, ist das Nachfüllen in diese Behälter nicht ideal oder zumindest kein Anwendungsfall für die Bemalung von Miniaturen.
 Wie du auf dem Bild sehen kannst, habe ich diese Behälter für Kleinteile und andere Gegenstände verwendet. Man kann dort eine kleine Flasche Kleber, Blu Tack, Green Stuff, Metallkugeln für die Farbtöpfe usw. unterbringen.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=133
   
Ich habe versucht, Pinsel in die Behälter zu stecken. Das funktioniert aber nicht mit allen. Man könnte sie in den Pinselhaltern transportieren, aber das würde das Abmessungen der Art Box vergrößern. Da man ja auch die Farbpöttchen transportieren würde, wäre es ansonsten am besten, eine kleine Tasche für die Pinsel zu besorgen.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200
   
Das ganze Set ist modular und kann nach Bedarf zusammengestellt werden. Fächer in verschiedenen Größen wären eine nützliche Ergänzung (zum Beispiel höhere Fächer für größere Gegenstände wie Farb- oder Kleberfläschen).
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200 KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200
   
Ich hab die Art Box in meinem letzten Urlaub getestet und eine Schneidematte und eine kleine Lampe zusätzlich eingepackt. Ich hab sie auf einem kleinen Schreibtisch in der Ferienwohnung aufgestellt und mich ans Malen gemacht. Sie hat ihren Zweck perfekt erfüllt.
   
KRYDRUFI All-in-One Modular Art Box height=200
   
Fazit
 Wenn man den Preis der Art Box und ihrer Varianten mit dem Preis beispielsweise der Kombination aus Army Painter Wet Palette (~27 EUR) und einem Citadel Water Pot (~8,50 EUR) vergleicht, sieht man, dass sie in einer ähnlichen Preisklasse liegen. Deshalb halte ich den Preis der Modular Art Box für angemessen.
   
 Braucht man das, wenn man einen festen, speziellen Arbeitsplatz hat? Wahrscheinlich nicht. Wenn man aber keinen hat und eine mobile Setup nutzt, die man zu Hause umstellen oder auf Reisen mitnehmen möchte, ist es auf jeden Fall eine Überlegung wert. Wie oben erwähnt, habe ich es mit in den Urlaub mit meiner Familie genommen. Es hat nicht viel Platz im Gepäck weggenommen, und ich werde es zum Paint Meetup im November mitnehmen. Ich kann mir auch vorstellen, es auf mittel- bis langfristigen Geschäftsreisen zu verwenden, da es praktisch ist und hilft, Unordnung zu reduzieren. Die Wasserbehälter lassen sich in den größeren Organizer einstecken, was praktisch ist, und man kann die Module nebeneinander verbinden, um ein Verrutschen oder unbeabsichtigtes Verschieben zu vermeiden. Früher hatten wir regelmäßig Malertreffen in unserem örtlichen Laden, und ich sehe dies als unverzichtbares Utensil für solche Szenarien.
   
 Die Qualität des Sets ist super. Es gibt keine scharfen Kanten, keinen Geruch, keine Gussgrate und keine Probleme mit dem Kunststoff. Man sollte nur darauf achten, die Nasspalette richtig zu behandeln, wie man es auch mit Produkten anderer Hersteller tun würde, um Schimmelbildung zu vermeiden. Krydrufi geht darauf in seiner Bedienungsanleitung ein. An die Clips muss man sich erst gewöhnen, da sie fest klemmen (man will ja nicht die unteren Module verlieren), aber das muss man nur einmal pro Aufbau machen, daher ist das für mich kein großes Problem. Außerdem fühlen sich diese Clips gut verarbeitet an und sollten bei normalem Gebrauch nicht verschleißen. Ich bin mir auch sicher, dass Krydrufi sein Versprechen in Bezug auf den Kundenservice einhalten wird, falls du in diesem Bereich auf Probleme stoßen solltest.
 Die Reinigung geht schnell und einfach: Spül einfach die Wassertöpfe und Gummieinsätze aus. Wenn du willst, kannst du etwas Spülmittel hinzufügen und alles trocknen lassen, oder wenn du es eilig hast, kannst du ein Handtuch verwenden. Es geht schnell und einfach.
 
  • Produktionsqualität: 4/5
  • Design: 4/5
  • Optionen: 4/5
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: 4/5
  • Zusammenbau: 4/5
  Krydrufi ist der  Hersteller der All-in-One Modular Art Box.
   
 Das vorgestellte Produkt wurde vom Hersteller zur Verfügung gestellt. Krydrufi hat uns ein Partnerprogramm angeboten, und wir erhalten eine Provision, wenn du Artikel über die oben genannten Links ohne zusätzliche Kosten kaufst. Du kannst auch den Code CHAOSBUNKER15 verwenden, um einen Rabatt von 15 % zu erhalten.