Kaserne > Projekte
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Mandulis:
Das Angebot nehme ich sehr gerne an. Danke!
Da das Base ja nicht riesig ist, sollten 1-3 kleine (2-3cm Höhe sollte schon reichen) genug sein. Ich werde am Donnerstag auch mit meinen Parthern vor Ort sein, dann können wir mal draufschauen. Wenn die Gladiatoren fertig sind, setze ich mich da mal ran. Bei Interesse kann ich auch gerne 1-2 Bilder der Parther hier reinstellen.
Mandulis:
Eigentlich wollte ich den Thread hier ja dicht machen, ein treuer Leser von Opa Wuttkes Blog wies mich jedoch auf die Kritik desselbigen hin, dass im Sweetwater leider, seinem Gefühl nach, immer weniger Nutzer Bilder ihrer Figuren publizieren, was natürlich schade ist da das Forum von solchen Beiträgen, welch Fähigkeitsniveau auch zugrunde liegen mag, man wird hier ja doch immer freundlich beraten und aufmunternd kommentiert, lebt. Hm ja, stimmt eigentlich. Ergalso machen wir dann doch noch ein Bildchen.
Es stehen ja noch drei Gladiatoren und ein Löwe aus. Leider werden wohl bis auf den Löwen alle historisch nicht korrekt sein. Wargames Foundry hatte zur Zeit der Modellierung halt noch kein Google. Der Hoplomachus hier ist wahrscheinlich aus dem 1. oder 2. Jahrhunder nach Christus, erkennbar an der Helmform. Anfangs war die Krempe komplett gerade, irgendwann tauchte die hier zu betrachtende Form auf und ca. ab dem 2. Jh. n. Chr. gab es dann Helme wie bei meinem Murmillo . Wir haben hier also quasi eine Übergangsform. Die verschiedenen Designs blieben allerdings parallel zueinander erhalten und wurden wohl alle bis zum Ende eingesetzt. Was dem geübten Betrachter sofort auffällt, ist natürlich der viel zu große Hoplitenschild. Auch wenn der Hoplomachus einen Hopliten nachmachen soll, so war sein Schild, der Hoplos, doch wesentlich kleiner als das hellenische Original. Da ich keinen passenden Schild im Blister fand, nicht selber kneten wollte und der hier eigentlich ganz schick ist, kam dann halt der Aspis mit Medusa drauf zum Einsatz. Ebenso fehlt eine zweite Beinschiene. Blöderweise fiel mir das erst auf, als bereits der Lack auf der Figur trocknete. Da immerhin Stoffpolsterung am Bein anliegt, kann ich damit noch leben.
Zusätzlich habe ich den Speer ausgetauscht da das Original in Foundry-Manier viel zu dick war. Der letzte Schritt war das Anbringen der Federn. Man kann genug Beispiele dafür auf Mosaiken oder Reliefs sehen, also wird das mal ausprobiert. Die Federn sind in echt ja sehr leicht und sehen durchaus groß aus; die Maße bei der Miniatur kommen also ungefähr hin. Da so ein Helm 3-5 Kilo wiegt, machen dann 100 Gramm Feder auch keinen Unterschied mehr.
Blau ist eigentlich keine Farbe die ich oft oder gut male. Ich habe hier mal versucht einen leuchtenden Ton hinzubekommen um den Gladiator optisch auffälliger zu gestalten.
Strand:
Der Schild ist wirklich klasse geworden. :thumbup: Ich kenne eigentlich nur Metallbemalungsinterpretationen, aber dieses blau sticht hervor.
Mandulis:
Danke. Da die Schilde ja meistens geleimtes Holz mit Stoff-/Lederüberzug waren, erschien es mir nicht falsch den einzufärben. Haben die ollen Griechen ja auch gemacht. :)
Fehlt nur noch das passende Regelwerk....
Dareios:
Schaut sehr gut aus. Die Hautfarbe ist dir hervorragend gelungen und ich finde auch den Blauton sehr passend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln