Kaserne > Projekte
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Mandulis:
Ich muss euch da Recht geben, die Muties haben optisch nicht den lustigen Charakter den die Orks haben. Ist irgendwie auch schwer machbar; zumindest wüsste ich nicht wie. Allerdings muss einen das ja nicht davon abhalten, humorvoll zu spielen. Klar, ich kann jedem Reiter einen Arabalast geben und immer schön auf 24\" rumschießen und außer Reichweite der Orks bleiben. Das ist natürlich wirklich Spannung pur.
Wenn man das nicht macht, war bisher immer viel Chaos und Spaß dabei, Xothian erinnert sich vielleicht noch. Spätestens wenn man den Fahrer eines Kettas aus seinem Sitz mopst, ist Chaos vorprogrammiert. Ich bin der Meinung, es kommt immer darauf an, wie man spielen möchte. Einige der Szenarios im WD sind auch ohne Zutun der Banden bereits sehr schräg. Da geht bestimmt was. Ich fände es auf jeden Fall schade, nachher keinen Spielpartner zu finden. :) Man wird da schon eine Lösung finden, denke ich.
Strand:
Die Minis müssen nicht unbedingt besonders witzig aussehen, damit man Spaß haben kann. Ich bin da ganz bei Mandulis: Es kommt ganz darauf an, welcher Spieler welche Aktionen mit den Minis macht. Stell Dir z.B. die Reittiere als Motorräder vor und entere damit die Trucks. Es war auch ein großartiges Bild, wie dieses Groß-Katapult auf dem Grotwagon einen Mutie aus dem Sattel geworfen hat ... ;)
Und P.S.: Feuergefechte auf lange Reichweite sind immer langweilig (es sei denn, man spielt Worms ... ;)). Wer damit in GM beginnt, hat den \"Geist des Spiels\" nicht erfasst. :)
SiamTiger:
Großartig! Gerade weil die Miniaturen so schwer verfügbar sind und ein Heidengeld kosten. Gefällt mir sehr was du hier umgesetzt hast!
daneaxe:
Mannmannmann... Greg, die GreenStuff-Arbeit ist ganz schön gut! Drei Daumen hoch.
Mandulis:
Soooooo, heute gibt es dann die erste fertige Figur. Es handelt sich um einen meiner zwei Snagas. Ich hatte eine ganze Weile überlegt was ich an Mutationen anschraube. Ursprünglich wollte ich weg von meinen GW-Tzeentchtruppen die ja immer von den Göttern gesegnet waren wie nicht gescheit (außer mit Würfelglück :) ) und etwas dezenter arbeiten. Im Battlefield fiel mir dann aber diese eine Blister von MaxMini mit Mutationsteilen in die Hand und es war um mich geschehen. Der Insekteknkopf war einfach zu cool. Danach war dann schnell wieder ein Tentakel im Spiel und die Beine der Dämonetten konnte ich auch verwenden.
Der Snaga war mein erster Versuch mal eine Standardpose etwas aufzupeppen. Meistens zielen Modelle mit Gewehren immer irgendwohin oder halten es in den immer gleichen Posen. Auf Grund der Hälse der Slaaneshbestien hatte ich nicht viel Wahl bei den Posen, aber ich wollte hier durch kleine Änderungen in der Körperhaltung erreichen, dass die Pose halbwegs natürlich aussieht.
Ja ich weiß, da sind noch die Brüste dran. Aber die waren so blöde zu erreichen, dass ich die nicht abschneiden wollte. Da unten guckt eh keiner hin. Die Orks sollten eher darauf achten, wo die Mündung hinzeigt. :D
Theoretisch hat mein Snaga einen Falchian als Nahkamfwaffe, aber das Modell hat so einen zierlichen Kopf, da wollte ich nicht zuviel Ausrüstung anbauen. Sonst habe ich quasi eine Birnenform (wenn man vorne schaut) und das sieht unelegant aus. ich behaupte einfach mal frecherweise, dass zwei Messer und zwei Tentakel adäquater Ersatz sind. Der Mann ist schließlich für das Tentakel ausgebildet!
Bei der Hautfarbe war ich mir gar nicht sicher und habe etwas experimentiert. Basierend auf einem Grau mit leichtem Grün konnte ich das ganz gut hochmischen. Bei den Highlights muss man aber andere Farben dazumischen, sonst bleibt es zu grau. Das war etwas frickelig, aber so lernt man dazu. :) Vor allem habe ich gelernt, wie glatt und doch recht tief Kleidungsfalten modelliert werden müssen damit man sie gut anmalen kann. Hier waren am Torso doch genug Beulen drin um das schwer zu gestalten. Da unter dem Hemd ein Mutant sitzt, geht das; bei einem Menschen oder Elfen sähe das merkwürdig aus.
@Siamtiger
Ja, so ging es mir auch. Unter 120 Euro bekommt man da nicht mal das Minimum zusammen. Meine Bande hier hat mich Insgesamt vielleicht 50 Euro gekostet und ich habe noch einige Teile übrig. Falls gewünscht, kann ich aufschreiben, welche Boxen ich verwendet habe.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln