Kaserne > Projekte
Mandulis Figurendilletantismus für Kleberschnüffler (Moloch)
Strand:
--- Zitat von: \'Mandulis\',\'index.php?page=Thread&postID=207074#post207074 ---Nagut, muss ich wohl nochmal ran und das abmachen.
--- Ende Zitat ---
Ich würde an der fertigen (ansonsten großartigen) Mini nicht mehr groß herumkratzen. Es ist mir eigentlich auch nur aufgefallen, weil beim Drybrushing der Gußgrat akzentuiert wurde. Dunkle Farbe wirkt schneller und effektiver.
Mandulis:
Haste ooch Recht. :)
Ich versuche kommende Woche dann alles fertigzustellen und mal ein Spielchen gegen Herrn Newood zu machen. Vielleicht lassen sich da ein paar \"Äkdsch-Schods\" machen und dann kann das Projekt auch geschlossen werden. Ich muss ja langsam mit der Westentaschen-Herausforderung anfangen.
Hanno Barka:
Cool stuff! :thumbup: Erinert mich an die \'Eavy Metals mit Chaos Thematik aus den 80ern und frührn 90ern - nur nicht so quietschbunt ;)
Mandulis:
@Hanno Barka
Ja, das kann gut sein. Da ich mich an den Zeichnungen aus dem Digganob orientiert habe, ist ein bisschen chaotischer und schräger Stil dabei. Aber zu GorkaMorka passt das ja.
Der Don macht hier im Forum ja immer Experimente wie schnell man Dinge mit wenig Aufwand bemalen kann um uns alle zu demütigen die wir stundenlang versuchen die Innenseite der Hosentasche eines Space Marines mit der dritten Akzentschicht zu verfeinern damit die Figuren auch so schnieke aussehen wie beim Don. Da ich ja seelisch dadurch arg gebeutelt bin, warein Befreiungsschlag nötig und an diesem Wochenende führte ich auch mal solch ein Experiment durch.
Besuch beehrte meine Hütte und es fiel die Bemerkung, dass der Hobbykram auf meinem Tisch zwar cool aussieht, aber doch arg fitzelig sei. Das muss doch ewig dauern das anzumalen und sehr schwer sein. Ach was, man muss nur wissen wie und ein wenig Übung haben. Beweist ja Bob Ross aktuell jeden Montag auf twitch.tv, dass das stimmt. Naja neeee, bei manchen gilt das vielleicht, bei ihr aber nicht bla bla hösendösens.
Höre ich da eine Herausforderung? :dance3:
Spontan beschlossen wir, das mal zu testen und Gelände für Gorkamorka zu bauen. In angemessener Zeit sollte ein Panzerwrack entstehen. Ich hatte noch
einen alten Immolator im Regal, der bot sich an. Also Base aus Plasticard ausschneiden, Panzer ansägen damit er schief draufsteht, ankleben, Sand drauf, Löcher reinbohren und ordentlich Beschädigungen reinschneiden. Alles grundieren und bemalen. Die Kanten wurden normal mit einem Highlight versehen, Rost und abgeplatzte Farbe mit einem Schwamm getupft, der Sand gebürstet und der Sand leicht in den Ecken gewasht. Damit waren alle Grundtechniken einmal dabei. Alles habe ich an einer Stelle vorgemacht, der Rest war dann alleiniges Werk des Schützlings. Insgesamt gingen (ohne Trocknungszeit) gerade mal 3 Stunden drauf, das sollte ok sein. Ja, ich weiß, Olli macht das in 2 Stunden, baut nebenbei noch einen Schuppen und zeugt 2 Kinder, aber
darum geht es hier ja nicht. Zu sehen wie langsam die Begeisterung am Basteln geweckt wurde, war für mich eigentlich das beste an der ganzen Sache. Ich habe bereits eine Anfrage, dass nächste Mal etwas anderes bemalen zu dürfen. :)
Hier nun die Bilder. Ich denke, für ein Erstlingswerk (es ist die absolut erste bemalte \"Figur\" des Schützlings) kann sich das sehen lassen. Die Karre werde ich wohl den Dice Knights vermachen, auf das bald eine komplette Sci-Fi-Platte verfügbar ist, über die meine Muties dann toben können.
Pedivere:
die sind echt Klasse! geworden
:party:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln