DHL beispielsweise ist sehr schnell und recht zuverlässig, dafür aber oft teurer als andere, Vorteil auch: große Packmaße. Hermes ist günstiger aber nicht so schnell, bietet dafür aber das günstige und versicherte Hermespäckchen an und zudem große Gewichtsklassen. Zuverlässig sind beide. Ich benutze vorwiegend Hermes bei Paketen & Päckchen, im Ausnahmefall auch mal DHL, wenn es der Käufer expliziet wünscht, oder es sperrige Sachen sind, die nicht so schwer sind. Mit anderen Zustellern habe ich noch keine umfangreichen Erfahrungen gemacht.
500€ (oder auch \"nur\" 200€ für nen Sack) für so einen \"Paketkasten\" ist mir zu teuer. Das ist ein Witz und das bezahle ich nicht. Das ist reine Geldmacherei. Dann gehe ich lieber einen Tag später auf das zuständige Postamt bei uns im Einkaufszentrum, wenn ich nicht angetroffen wurde oder weiche auf Alternativen aus, sofern möglich.
Interessant. Ich hatte bisher nur Probleme mit Hermes. Einmal habe ich 2 Wochen vor Semesterbeginn ein Buch bestellt und es Dank der Knalltüten dann erst 2 Wochen nach Semesterbeginn in den Händen.
1. Versuch: Ich war nicht da und hatte ein Kärtchen im Kasten. Aufschrift: Paket liegt bei Herrn =!/)$ /`)!\"§!=. Es war absolut unleserlich. Ich also den Verein angerufen. Da wurde mir der Name dann gesagt. Ich also runter, leider gab es den bei uns nicht. Wieder angerufen, dann wurde mir gesagt, ich solle halt meine Nachbarn mal durchgehen. Habe dann erklärt, dass das bei knapp 120 Wohnungen schwierig werden könnte. Man würde eine Zustellerbefragung einleiten. 2 Tage später bekam ich eine Mail von Amazon in der man sich für die Rücksendung bedankte...
Also das Buch nochmal bestellt.
1. Zustellung, 2. Versuch: Karte im Kasten, diesmal leserlich, aber albern: \"Ist bei der Post\" - Ja nu, wohl eher nicht. Hermes lagert das ja nicht bei der Post ein. Also alle hermes-Stationen (3 Partner bei uns in der Ecke) abgegrast. Keiner hatte die Sendung, wieder da angerufen, ich solle doch einen Termin ausmachen, wann es zugestellt werden sollte. Das habe ich gemacht, ging aber erst in der Folgewoche am Dienstag.
2. Zustellung: Montags nen Zettel im Kasten: Leider wurden Sie nicht angetroffen, Sendung geht zurĂĽck an den Absender... Also noch einmal bestellt.
1. Zustellung, 3. Versuch: Zettel im kasten, ich solle einen Termin machen. Angerufen. Termin ausgemacht
2. Zustellung, 3. Versuch: Den ganzen Tag in der Wohnung rumgehangen, abends angerufen: Sendung sei auf dem Weg zum Absender (da wurde ich dann leider unfreundlich). Das ließ sich auch nicht mehr ändern, daher noch einmal bestellt.
1. und 2. Zustellung des 4. Versuchs liefen exakt so ab, wie der 3. Versuch. Wieder dort angerufen und diesmal darauf bestanden, irgendwen zu sprechen, der da was entscheiden darf. Ergebnis: Es gibt wohl irgendeine Kennziffer, mit der ein \"Fall\" versehen wird und mit dem man anzeigt, was passieren soll (Termin, Lieferung an Person oder Station X, RĂĽcksendung) und der war bei mir wohl versehentlich immer auf RĂĽcksendung gestellt worden.
Am nächsten Tag Amazon angerufen und gefragt, was ich da noch tun könnte. Wurde dann darum gebeten, mir eine Packstation einzurichten, damit meine Sendungen automatisch mit DHL rausgehen würden. Das Gespräch begann mehr oder weniger so: \"Ich habe Schwierigkeiten mit dem Zusteller.\" - \"Was haben die von Hermes denn jetzt wieder angestellt?\" Da gab es wohl grundsätzlich Schwierigkeiten. Ich denke, dass man beim Hermesboten ein bisschen vom Wohnort abhängig ist.