oooh, ganz viel Input, Danke
also zunächt mal noch zu meinem Projekt.
Ich weiß nicht genau wie ich tatsächlich dort gelandet bin, Ausgangspunkt war der russische Bürgerkrieg und auf jeden Fall die frühe Moderne. Ich hatte mal Figuren gekauft um sie umzubauen, und dann bin ich irgendwie bei der Fremdenlegion gelandet. Als ich dann recherchiert habe ist mir klargeworden das sich wegen der Uniformen die Zeitscheibe anbietet.
Dazu gibt es aber von meiner Seite eine Reihe von caveats, die sich aus meiner Hobby-Biographie ergeben. Es darf zum Beispiel keine Dubletten geben, die Ästhetik muß aus einem Guß sein (nicht einfach nur ein Sammelsurium aus \"französisch\"), die Figurenmenge muß begrenzbar sein (weil Sammelwut und so) und noch ein paar andere Details.
Es gibt nicht genug Figuren für eine ganze Armee (wenn man es genau nimmt), wenn man aber ein paar Einheiten zu jeder Zeitscheibe hat, kann man eine Art Kontinuum erzeugen mit nutzbaren Figuren. Das liegt einfach daran daß die Fremdenlegion alles Alte \"auftragen\" mußte. Dieses Kontinuum zu erzeugen ist mir jedenfalls gelungen - der einzige richtige Schnitt kommt mit dem zweiten Weltkrieg durch die freien Franzosen und da bin ich grad angekommen.
Die Priorität lag eindeutig beim Produzieren einer bemalten Sammlung. Das Spielen ist auch sehr wichtig (in diesem Fall bevorzuge ich Chain of Command, aber nicht ausschließlich), es liegen aber nach meiner Erfahrung Gefahren darin, ausschließlich auf das Spielen in einer Community zu fokussieren, zumindestens aus meiner Perspektive.
Ich komme ja auch langsam zum Spielen, das ist also nicht das Problem. Und mich auf ein bestimmtes System festzunageln, das kommt schon mal gar nicht in Frage, da habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht.
Ideen und diverse Startkäufe in welche Richtung es weitergehen kann, habe ich genug, das ist nicht das Problem.
Baukastensystem hört sich gut an, ich denke sowas mache ich eben auch. In meinem Konzept ist auch, daß man Teile des Baukastens auch als Gegner einsetzen kann. Eine Armee nur aufstellen weil man Gegner braucht, dazu reichen meine Ressourcen und Kapazitäten nicht. Wenns ans reine Spielen geht. kann man auch Manöver veranstalten, ich könnte also theoretisch auch zwei Fremdenlegionsarmeen gegeneinader kämpfen lassen, kann auch interessant sein.
Generische Truppen wären eine feine Sache - in der Epoche gibt\'s sowas gar nicht - am ehesten ginge da eine Marine noch, und das habe ich ja auf dem Reißbrett.
@Strand und @Hanno - gesegnet sind die keinen Rahmen brauchen um das ganze zusammenzuhalten. Bei mir hat das gar nicht funktioniert mich am Ball zu behalten, ich muß mir Ziele definieren sonst multipliziert sich das und am Ende kommt nix Befriedigendes bei rum.