VorwortNachdem meine bisherigen Play-by-(e)mail-Spiele recht gut funktionierten und es mir auch als Spielleiter viel Spass machte, möchte ich ein weiteres Play-by-mail (PBM)-Spiel veranstalten.
Ich greife auch diesmal auf kein fertiges PBM-Regelwerk zurück, sondern entwerfe ein eigenes System, das zu der Kampagne passt. Natürlich werden den bisherigen Teilnehmern viele Sachen bekannt vorkommen. Oft kommen aber noch viele gute Ideen der Teilnehmer, die aber im laufenden Spiel nicht mehr integriert werden können. Daher möchte ich im Vorfeld hier über das System berichten und vielleicht gibt es ja noch den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag.
Da wir dazu auch gerade eine kleine Club-FoG:R-Kampagne am Laufen haben, werden thematisch die Ereignisse der großen italienischen Kriege den Hintergrund abgeben. Wir starten so ab 1521 n.Chr. daß heißt der große Machtkampf zwischen Fanz I. aus dem Hause Valois, König von Frankreich und Karl V. von Habsburg, König von Spanien und Kaiser des heiligen römischen Reiches.
Infos siehe hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Italienische_KriegeKonzept:Wenn genug Spieler zusammen kommen, übernimmt jeder ein Kommando. Es sind bis zu sechs Kommandos zu vergeben. Finden sich mind. 4 Spieler kommt das PBM zustande.
Es ist vorgesehen, dass jeder Spieler mit einer kleinen Streitmacht von einigen Einheiten das Spiel beginnt. Der Spieler kann mit seinem Trupp dann über die Karte ziehen, Tribute einfordern, Schlachten schlagen und Kriegsbeute machen. Damit kann man neue Truppen ausheben um mit der Zeit eine größere Armee aufzubauen. Damit kann man folgende Schlachten leichter gewinnen oder auch gegen stärkere Gegner bestehen.
Die Identität der einzelnen Spieler ist nur dem SL bekannt. So sind Absprachen nur über Kuriere (per email) möglich, die über den SL an den Empfänger weitergeleitet werden. Der SL wird für jede Nachricht anhand eines Würfelwurfes feststellen, ob die Nachricht beim Empfänger ankommt, verloren geht, oder, schlimmstenfalls, dem Feind in die Hände fällt. Außerdem wird der SL entscheiden, WANN er die Nachricht weiterleitet, so dass ggfs. vor dem Ende der Kurierphase die Nachricht nicht rechtzeitig ankommt oder keine Antwort mehr empfangen werden kann.
Hauptkontrahenten sind Frankreich gegen Kaiserreich / Spanien.
Neutral können (müssen aber nicht) sein: italienische Stadtstaaten
Zeitplan:Es wird eine Spieldauer von etwa 2-3 Monaten Echtzeit mit jeweils maximal 2 1/2 Wochen für jeden Spielzug und maximal 6 Mitspielern angesetzt.
Da die Spielerzahl übersichtlich bleiben soll, hängt die Gesamtlänge des Spiels davon ab, wie schnell die Befehle für die einzelnen Spielrunden abgegeben werden.
Die Kampagne wird in einzelne Spielrunden aufgeteilt
Das PBM wird mit einer variablen Spiellänge ausgestattet, nicht zuletzt um in den letzten Spielzügen eventuelle Himmelfahrtsmanöver zu verhindern.
Deshalb wird nach einer gewissen Spielzeit vom Spielleiter auf 1W6 gewürfelt. Bei 2+ gibt es einen weiteren Spielzug, dann bei 4+ und dann bei 6+.
Jede Spielrunde wird wie folgt getaktet:
Eine Spielrunde soll maximal zwei Wochen Echtzeit dauern. Folgende Zeiten sind angestrebt:
Nach Spielbeginn läuft etwa 3-4 Tage lang die Kurier- oder Botenphase. Hier können die Spieler per email Nachrichten über den SL an andere Spieler schicken.
Nach der Kurierphase beginnt die Befehlsphase. Hier formulieren die Spieler die Befehle für ihre Kommandos und übermitteln diese an den SL. Sie haben auch hierfür etwa 3-4 Tage Zeit.
Die Aktionen der Spieler und ihre Folgen werden dann vom SL maximal eine Woche lang ausgewertet und den einzelnen Spielern mitgeteilt. Parallel bzw. danach läuft wieder die nächste Kurierphase.
Abweichungen von diesem Zeitplan sind natürlich möglich. Das Ende der jeweiligen Phasen des nächsten Spielzuges wird den Spielern zusammen mit der Spielzugauswertung mitgeteilt.
Wenn die Zeit verstrichen ist, verfallen alle Aktionen dieses Spielers für diesen Spielzug. Sollten alle Spieler ihre Befehle schneller abgegeben haben, wird der Spielzug vorzeitig ausgeführt und ein neuer Abgabetermin bekannt gegeben.
Abfrage MitspielerWer Interesse hat, an der Kampagne mitzuspielen, schickt mir dann bitte eine PN oder email.
Gebt darin bitte
eure email-Adresse an und beantwortet folgende Fragen:
Priorität 1: Ich würde am allerliebsten folgende Kriegspartei (Frankreich oder Kaiserliche) übernehmen:
Priorität 2: Ich würde mich auch mit folgender Kriegspartei der
Gegenseite oder Neutrale (!) zufrieden geben:
Hier schonmal die Karte von Nord- und Mittelitalien, wo die Kampagne spielen wird:

Kartenlegende:
gelbe Kreise mit dunklem Punkt: Lagerplätze (durchnummeriert)
weiße Kreise mit rotem Punkt: Städte
schwarze Kreise mit weißem Punkt: Provinzhauptstädte
schwarze Quadrate: Stadtstaaten
weiße Linien: Straße
blaue Linien: große Flüsse