Epochen > Fantasy

bestes fantasy schlachten-TT

<< < (5/8) > >>

hwarang:
vielen dank für die vielen infos!

hmmm. das mit der berechnungstabelle klingt gut. Du erninnerst Dich nicht wo das war?

wäre nämlich durchaus attraktiv das mal mit 15mm zu versuchen (würde auf 4 mal  30x15mm pro einheit kommen). da meine einheiten sich aber extrem wenig mit GW-kram decken müsste ich schon selber profile schreiben...

Razgor:
An Fantasy-Systemen kenne ich nur Warhammer  Fantasy und HOTT. Finde beide klasse, habe leider niemanden zum HOTT spielen. Aber dafür ist  meine Sohnemann soweit und spielt gerne Warhammer Fantasy mit mir und gewinnt auch meistens  :rolleyes:  :D

Dieses AoA ist interessant, kann man vom o.g. Link  die Regeln umsonst downloaden ?

Christof:
Das Thema zusammengestückelter Hintergrund bei WFB lässt mich gerade nciht los. Jemand hat den WFB-Hintergrund mal als Monty-Python-Mittelalter bezeichnet, das fand ich sowohl passend als auch witzig, vernachlässigt natürlich den Fantasy Aspakt und gibt vermutlich den Flair einer Rollenspielgruppe wider.Zusammengestückelt oder persifliert muss nicht immer schlecht sein!

Zum eigentlichen Thema muss ich sagen, dass WFB erst wenn man mehr als 3000p spielt zu einem Schlachtensystem wird (sonst ist es Skirmish mit ein paar Einheiten dazwischen), und da funktioniert es meist nicht mehr so gut (vom Platzbedarf wenn man mit 28mm spielt ganz zu schweigen). Warmaster ist sehr vereinfacht um riesige Schlachten einfach abhalten zu können, dass ist nett aber für ein ideales TT mir doch zu einfach. Um Schlachten zu spielen halte ich aber einen kleineren Massstab als zwingend notwendig.

Wa sgibt es denn sonst überhaupt noch so?

Demonworld...Hexfelder sind nicht so meins, nie gespielt nur mal angelesen, das gibt es Formationsregeln und bestimmt Chrom durch Armeebücher, kann da mal wer was schreiben?

Kennt jemand Crubicle? Das liegt hier, gab es günstig, die Figuren Bilder sind schick. Wurde nie gelesen -oder?

Celtos, das ist das Fantasy Gegenstück zu void, oder? Da habe ich wenig Gutes von gehört, die selbst aus Baukästen bastelbaren Helden sind wohl einfach zu gut  :S

Zu HotT muss ich sagen, was den Chromfaktor angeht kann man da sicher auch hingehen und sich Vorstellen das Pferd sei ein Paladin, der Bischof ein machtiger Kleriker und im Turm sitzt ein Zauberer und schon ist Schach ein Fantasytabletop -ob das ideal ist? Kästchen (Quadfelder?) sind auch nicht so mein Ding. Ich bin immer noch nicht sicher welche Schacharmee ich kaufe, die schwarzen sehentotal toll aus, aber Weiss ist super bärtig und fängt immer an...

Wer hat noch ein Fantasy Tabletop auf Lager? Wo ich das gerade schreibe fällt mir \"Fantasy Warrior\" ein. Dafür sind doch die ganzen Grenadier Figuren gewesen, nicht? Hat das jemand mal gesppielt? Als GW-Konkurrent hat sich das damals gegen das etablierte System nicht durchgesetzt, vielleicht ja leider.

So jetzt kann zumindest jeder mal was googlen...
Gruss Chistof

hwarang:
demonworld ist eine mittelschwere katastrophe. das system ist extremes mikromangement. man muss nach jeder schlachtreihe jedes element individuell bewegen und ausrichten und das hat dann auswirkungen. furchtbar. auch andere sachen gehen arg ins detail. artillerie wirtd detailliert nachgeladen etc.

AoA gibts leider nicht umsonst. aber die investition lohnt sich, sofern man sich über \"warhammer, stark verbessert\" freuen würde.

Christofs komentar zu HoTT schließe ich mich an. das ist auch so ungefähr mein gefühl dabei. ich würde ergänzen, dass es durchaus stimmige HoTT armneen geben mag, die regel ist das aber nicht. wenn ich mich da an star wars armeen (mit storm troopers als blades) erinnere... das ist nicht das, was mir vorschweben würde.

die restlichen genannten TTs kenne ich auch nicht.
Fantasy Warriors würde mich auch noch mal interessieren.

ich finde das ganze hier ausgesprochen fruchtbar. vielen dank an alle die mitmachen!

Hanno Barka:
Ich bin für Ragnarok und Clan War ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln