Vielen Dank. Es war auch ein hartes Stück Arbeit. Mit soviel Gips habe ich bisher noch nicht gearbeitet.
Viel dabei gelernt.
Jetzt steht endlich mal eine Brücke an!
Wollte ich schon lange mal bauen.
Wieder in 1:72. Auch wieder für Michel.
An der Stelle bedanke ich mich wieder für Dein Vertrauen. Wieder

Heute habe ich erfahren, daß die Brücke schon bemalt wird. Ich hoffe, bald Bilder zu sehen. Möchte nicht bis zur \"Dioramica\" warten müssen.
Soweit, so gut.
Ich kam überraschend schnell voran. Bis zum Geländer.
Die Gewölbesteine habe ich mir gegossen. Jeweils einen Bogen, und die dann aneinander geklebt.
Seitlich Styrodur-Quader und über dem Boden zur Stabilität ausgegossen.
Vorher ist mir der Bogen 2x zerbrochen. War ne Fummelei jedesmal, ihn wieder zusammenzukleben.
Bei den beiden Seitenteilen ist das Gleiche passiert. Eins habe ich nochmal neu gemacht.
Der Bogen ist ca 50mm breit. Rechnerisch 4x12 also 48mm. Auf 55mm außen und 45mm innen wollte ich kommen. Dafür sollte das Geländer etwas nach Außen springen.
Deshalb habe ich die Fahrbahnplatte breiter gemacht. um das Geländer stellen und verzapfen zu können.
Nachdem mir 4Geländer in 3 verschiedenen Varianten, mehrmals zu Bruch gingen und schließlich irreparabel zerbrachen, bin ich dann doch zu meiner ersten Überlegung zurückgekommen.
5 Bögen und was zu viel ist runterschleifen. Dafür seitlich aber nur eine Platte. Die habe ich mit ca 7mm etwas stärker gemacht. Das Innenmaß aber eingehalten.
Da die Fahrbahnplatte mittig verklebt war und ich keinen Schaden machen wollte, kommt auf beiden Seiten ein Bogen dazu, halb so breit.
Die Säulen wollte ich beibehalten. Wenn das für Michel ok ist.
Tja warum nicht gleich so? Erstmal richtig schwer gemacht.
Der erste Gedanke ist meist der Beste.
