Epochen > Absolutismus und Revolution

[Black Powder ] was ändert sich durch die Regeländerungen in Albion triumphant konkret?

<< < (8/27) > >>

Franz:
Von MonsterDreizehn
--- Zitat ---Black Powder ............versteht sich selber als offenes Regelwerk............
.............................vielen Möglichkeiten zur eigenen Interpretion..........
.............................eher ein \"Fun\" Game
--- Ende Zitat ---
Das habe ich gar nicht gewußt.
Und dafür hab ich so viel Geld ausgegeben.
Das ist ja ein Nährboden für Diskussion und Streit.

Flotter_Otto:
BP arbeitet sehr wohl mit einem Punktesystem. Wir benutzen es ständig und funktioniert gut. Wenn man über die Spielregel spricht, sollte man sie vielleicht auch mal gelesen haben.

MonsterDreizehn:
Das Punktesystem ist komplett optional. Das steht sogar wörtlich dabei. ;-)

Die Regeln selbst wurden nie darauf ausgelegt. Das Spiel arbeitet nicht mit Punkten. Es bietet allein die Möglichkeit nach Punkten zu spielen. Oder besser gesagt: Ein Vorschlag, wie ein Punktesystem grob aussehen könnte.

Flotter_Otto:
Optionales steht in vielen Regeln. Sind trotzdem anwendbar und auf die Regeln abgestimmt. Es ist richtig, daß hier kein fertiges Punktesystem vorliegt. Dafür wird im Hauptbuch ab S. 179 ff. detailliert aufgeführt, wie man zu den Punktekosten kommt, wenn man diese für die unterschiedlichsten Truppeneinheiten ermitteln will. Das hat uns sehr gut gefallen und haben ganz leicht für viele Einheiten die Punktekosten ermittelt. Dann kann man unter der Rubrik Special Rules, die Zusatzeigenschaften für die Einheiten auswählen, die auch mit Punktkosten bewertet sind. Die Punktekosten für Kommandeure sind ebenfalls beschrieben.

Wenn man nur schreibt, es gibt kein Punktesystem, führt das Interessierte, ohne Kenntnis der Spielregeln, in die Irre, weil man sich bei BP kein Punktsytem aus den Fingern saugen muss. Die Vorgaben sind da und man kann sehr einfach 2 Armeen punktemäßig aufstellen. Unserer BP-Spielgruppe hat das sehr gut gefallen. Und wir spielen fast ausschließlich danach.

Man muss aus diesen Regeln rausholen, was man kann. Das macht Spaß. Diese Spielregeln als nur schlecht zu bewerten, wird ihnen trotz ein paar Mängeln nicht gerecht.

Gruß
Bernd

tattergreis:
Ich war gegenüber den BP-Regeln bisher sehr sehr kritisch, aber ich denke, zusammen mit den supplement Albion triumphant 1+2 sind sie gut. Ich arbeite AT 1+2 gerade durch, und es macht einfach Spaß, die Besonderheiten der Briten so gut repäsentiert zu sehen:
Die Briten haben jetzt auch Regeln bzgl der Kavallerie, die deren Unbeherrschtheit wiederspiegelt, sie können sich in Viererreihen aufstellen, sie haben Schrapnell, können Angriffskolonnen historisch korrekt nur beim Angriff auf befestigungen oder Häuser verwenden etc. Vor allem können sie schießen und counterchargen, wenn die Frösche angehüpft kommen.

Mein Hauptkritikpunkt an BP waren bisher folgende:

-die Bewegungsreichweiten bei 3 Bewegungen: mittlerweile sehe ich das eher als eine Darstellung des Fog of War, weil man eben nicht 1 zu 1 auf Bewegungen des Gegners reagieren kann. Durch die Schnelligkeit sind Überraschungen möglich, das gefällt mir, auch wenn es mich bisher regelmäßig meine Artillerieunterstützung kostet :thumbsup:

-die hohe Anzahl von verkorksten Befehlen: da hat der BP-Clan ne gute Hausregel in der Erprobung, man kann in jeder fraglichen Situation nach Grundregelbuch spielen (also würfeln) oder man hat 2 bewegungen garantiert (allerdings nur 2 Bewegungen oder eine Formationsänderung)

-der no-brainer Angriff von 2 Kolonnen auf die Linie: wird in den supplements sehr vielversprechend behandelt, bin gespannt wie da die Ergebnisse sind

-die absolute Dominanz der Angriffskolonne: mit den neuen Ari-Regeln (Beschuss wirkt sich eventuell auf mehrere hintereinanderliegende Ziele aus) werden hoffentlich nicht mehr Kolonnen einfach angehäuft, um im direkten assault möglich viel möglich schnell zu plätten.

bin sehr gespannt, wie sich das auswirkt. Angst vor ekligen Fingern hab ich nicht  :D

cheers
tatter

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln