Epochen > Absolutismus und Revolution

[Black Powder ] was ändert sich durch die Regeländerungen in Albion triumphant konkret?

<< < (14/27) > >>

Dirk Tietten:
Ich weiß zwar nicht was das jetzt soll aber Regeländerungen bzw.Vorschläge wurden in der kleinen Berliner Runde immer vorher abgesprochen und bei Mehrheit übernommen,und das ist auch dir bekannt.Schließlich probieren wir ja beim nächsten Spiel deine \"Neuheiten \" aus.
Und das dir beim würfeln nicht alles gelingt bzw. das Du nicht alles ausnutzt dafür kann ich nichts.Und wie viele Punkte Ihr am Freitag für die Eng. ausgibt ist doch Eure Entscheidung.Dürften ja ca 12-1500 Punkte sein.Was Ihr für die restlichen ca 600 Punkte einkauft bleibt auch Euch überlassen

Grüße   Dirk

tattergreis:
Dies ist der thread über die Änderungen durch Albion Triumphant. Die Besprechung, welche Regeln wir in Berlin anwenden, findet eigentlich per PM oder im Berlin-Unterforum statt. Dies hindert mich aber nicht, hier vor den Augen der Welt über AT zu sprechen :) . Ich weiß im Augenblick leider nicht, wo das Problem ist, allerdings hab ich eigentlich keine Lust, wieder über Hausregeln zu diskutieren. Deshalb hatte ich die Regel ja auch nicht als Vorschlag genannt. Ich muss eh noch die ganzen Regeln lernen, und ich bin nicht mehr der jüngste...

Und wieder im Kreis zu diskutieren, dass ich ja eigentlich auch nach Grundregelbuch und nicht nach AT spielen kann, ist nicht zielführend.

Die Frage der Punkteverteilung habe ich per pm gestellt, nicht in diesem thread. Deshalb schlage ich vor, darüber per pm zu reden.

cheers

Wellington:
Du hast meine Frage unter welchen Umständen eine Linie Deiner Meinung nach eine Kolonne stoppen soll nicht beantwortet. Auf der grünen Wiese ohne dass die Kolonne irgendwei beeinträchtigt wurde, oder realistisch wie im Penninsular Feldzug (Qualitätsunterschiede, Besuß, Gelände)?

Goltron:
Wenn wir von gleicher Zahlenstärke und Qualität ausgehen sollte die Linie der Kolonne an Kampfkraft deutlich überlegen sein.

tattergreis:
@Wellington: Oh, ich dachte, ich hätte das getan, als ich das Beispiel Maida nannte. Es hat ja kein Sinn zu sagen, eine Linie stoppt eine Kolonne unter diesen und diesen Umständen mit 100% Sicherheit. Als Fanboy sind Dir die Umstände in Spanien bekannt, Du hast sie ja genannt.  Bei Waterloo wurden die Angriffe ja auch abgewiesen, aber auch da war ja keine grüne Wiese. Und wenn ich sagen würde, ein durchschnittliches englisches Regiment stoppt ein französisches Bataillon auf grüner Wiese, wenn beide Seiten keine skirmisher aussenden, welchen Sinn hätte das? Ich denke, dass die englische Taktik des Feuerns und des Gegenangriffs historisch bewiesen hat, dass sie erfolgreicher ist als der Versuch, den Angriff nur per Beschuss zu stoppen, und sich auf ein Feuerduell einzulassen.

Psychologisch gesehen ist das doch ne interessante Situation: als Kolonne läuft man praktisch wehrlos auf eine Gruppe von Personen zu, die einem nicht wohlgesonnen ist. Die dürfen schießen, man selbst nicht. Und nachdem sie das gemacht haben, fangen sie an zu brüllen und laufen gewaltbereit auf Einen zu. Wessen Nervenkostüm war denn größeren Belastungen ausgesetzt? Unter diesen Umständen besiegt eine Linie eine Kolonne. Zufrieden?
cheers

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln