Epochen > Absolutismus und Revolution

[Black Powder ] was ändert sich durch die Regeländerungen in Albion triumphant konkret?

<< < (16/27) > >>

tattergreis:
So, nach 3h Suche unterbrochen von Nahrungsaufnahme muss ich feststellen, dass ich das von Dir gesuchte Beispiel eines Angriffs eines einzelnen französischen Btls auf grüner Wiese in Kolonne gegen ein einzelnes brit. Btl in Linie nicht finden kann, da in meinen Quellen entweder
- nicht ausgeschlossen ist, dass die Franzosen oder Engländer skimisher benutzen und dies ja eigentlich die Regel war
-Artillerie und Kavallerie im Spiel war
-es sich zumeist um Treffen in Spanien und Portugal handelt oder um die 100 Tage Kampagne, wo die Infanterie nicht auf freien Gelände kämpfte

Auch die Treffen in den frühen Revolutionskriegen geben nicht viel her, da ich da nur Treffen zw. Ösis und Preußen gegen Franzsen gefunden habe.

Wenn Du also eine Vielzahl von Bsp. findest, bei der die Engländer unter den von Dir gesuchten Umständen im Kampf unterlagen, so gebe ich zu, dass meine Annahmen nicht fundiert waren. Ich würde mich dann zwar auch fragen, warum sich die französische Taktik in die bekannte Richtung (skirmisher, Artillerieunterstützung) entwickelt hat, wenn die Angriffskolonne allein eine gute Chance auf Erfolg hat. Diese Angriffskolonnen, die nur mit ihrer Masse durch die gegnerische Front brechen sollten, wurden ja vor der nap. Zeit diskutiert.

Du schreibst:

--- Zitat ---Als Penninsular Fan Boy bin zu der Meinung gekommen, dass das nur klappt wenn
die Qualität der Briten deutlich besser ist als die der Franzen.
die Wellington Lamer Tactic angewendet werden kann, also hinter der Hügelkuppe verstecken und abwarten.
viel Skirmischer und light Infantry die Franzen schon etwas zermürben, bevor die auf die Linie treffen.
--- Ende Zitat ---

Wie begündest Du denn Dein \"nur\"? Hat es denn Treffen gegeben, wo einzelne Faktoren davon wegfielen? Und das Endresultat ein franz. Durchbruch durch die engl. Linie war?

Wellington:
Die steile These dass die Linie der Kolonne grundsätzlich überlegen sei stammte nicht
von mir. Die Schlacht die Du als Refernz genommen hast, zählt aber als Beispiel nicht wie wir gelernt haben. Mein Beispiel von der grünen Wiese hab ich ins Spiel gebracht, weil Du trotz Nachfrage, die taktische Situation (Truppenqualität, Verluste, Gelände) nicht beschreibst in der die Linie überlegen sein soll.

\"Nur\" ist vielleicht übertrieben, aber wenn ich meine Bücher über den Penninsular War lese, lerne ich dass Wellington diese defensive Taktik für notwenig gehalten hat. Anscheinend hat er es seinen Truppen sonst nicht zugetraut.

Und jetzt les ich noch einen Sharp Roman, in der sie wieder mit viel Stuß und Glück ne französische Kolonne stoppen ....

tattergreis:

--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=211771#post211771 ---Die steile These dass die Linie der Kolonne grundsätzlich überlegen sei stammte nicht
von mir.
--- Ende Zitat ---

Von mir auch nicht. Meine Kritik startete mit
\"eine Angriffskolonne rennt ein Bataillon in Linie nicht einfach über den Haufen. \"
Das passiert aber bei 2 Kolonnen gegen eine bei BP, das habe ich kritisiert

Weiter schrieb ich u.a.:
 \"Für mich ist es immens wichtig, dass Linien sich gegen Kolonnen gut wehren können, …\"
Das konnten englische Linien, wobei nicht die Feuerkraft, sondern die psychische Belastung der angegriffenen Kolonne m.E. den Ausschlag gab.

\"Aber als Engländer möchte ich die Linie benutzen können. Und dem Gegner im Prinzip damit taktisch gleichwertig sein. Ich denke, das ist historisch begründbar\".
Ich rede von gleichwertig.

Ich würde einem englischen Btl immer noch eine größere Feuerkraft geben als einer Doppelkolonne.\"  
Wiederum: Das konnten englische Linien, wobei nicht die Feuerkraft, sondern die psychische Belastung der angegriffenen Kolonne den Ausschlag gab. ich bin kein Anhänger von Oman.

\"Einfach mit Hurra auf eine frische Linie sollte m.E. kein erfolgversprechendes Mittel im TT sein. \"
Wenn napoleonisches TT dazu verkommt, es einfach mit den Kolonnenangriffen zu probieren, dann kann ich auch Mensch-ärgere-Dich-nicht spielen.


--- Zitat ---..und da stoppen und werfen die Engländer sogar zahlenmäßig deutlich überlegene Kolonnen. Das mag zwar die Ausnahme sein, wenn aber eine gleich starke Linie eine Kolonne nicht stoppen und zusammenschießen oder im Gegenangriff werfen würde hätte sich die Linie als Gefechtsformation doch recht schnell erledigt gehabt.
--- Ende Zitat ---

Meinst Du diese Aussage mit \"steiler These\"?


--- Zitat ---Anscheinend hat er es seinen Truppen sonst nicht zugetraut.

--- Ende Zitat ---
Ist ja interessant, ich dachte er meinte von seiner Armee, dass sie so ziemlich alles kann.

DerAndereSkaby:
@Tattergreis:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=211619#post211619 ---Wenn man drei Btls nebeneinander an die Linie bringt, bekommt man 18 Würfel, wenn man hinter diese drei Btls nochmal 3 packt, dann sollte man Anrecht auf 36 Würfel haben, oder? ;)
--- Ende Zitat ---
die Support-Regel solltest Du Dir nochmal lesen: unterstützende Truppen geben \"nur\" +1 auf dem Kampfergebnis, keine zusätzliche Würfel.
Ausserdem wenn alle drei unterstützende Einheiten im Rücken sind, geben sie nur +1 für den Rücken: um auf den maximalen +3 Unterstützungsbonus zu kommen, müsste noch mindestens eine Einheit je Flanke stehen.

18 würfel wären nach Grundregeln möglich, nach AT1+2 wären es \"nur\" 6 Würfel, die restlichen 5 Einheiten geben Support und da sie Rücken und Flanken abdecken, kommen wir auf den maximalen +3 Support.

DerAndereSkaby:
@Tattergreis:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=211772#post211772 ---Ist ja interessant, ich dachte er meinte von seiner Armee, dass sie so ziemlich alles kann.
--- Ende Zitat ---
das könnte man vom Film \"Waterloo\" von 1970 von Bondartschuk entnehmen - wenn man aber von Angebersprüche absieht, war Wellington sehr vor- und umsichtig, und das ist nicht das Verhalten von Jemand der unbeschränkten Vertrauen in seinen Truppen hat - ein Fehler den Napoleon schon mal gemacht hat...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln